Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Ich nutze auch tatsächlich für Sonderziele sehr gerne die App. Da findest du alle Müller Lieschen Läden. Ziel ans Auto senden und es kommt tatsächlich immer an.
Vor zwei Wochen mal ein Ziel ans Auto gesendet, welches dann einen Tag später ankam. Da waren wohl mal den Tag der Dienst gestört. Das kann passieren.
Aber zu 99% funktioniert das inzwischen richtig gut und gefällt mir.
Hab eben in einem anderen Forum gelesen, das jemand angeblich schon ein Update auf SW 334 bekommen hat.
Wenn es stimmt, gibt es ja Hoffnung für die Leidtragenden mit der SW 330.
Konnte eben über Erwin keine Infos dazu finden ….
Ähnliche Themen
Ich war etwas verwundert, dass unser neuer T-Roc, der mit 0324 ausgeliefert wurde, nicht auch das Update auf 0330 anbot. Also kann VW wahrscheinlich immerhin je Typreihe auch steuern. Und der Passat war vielleicht wieder Versuchskaninchen. Kann aber auch Zufall sein.
Den Hinweis von einem User, kam auch aus eine T-Roc Forum, aber wie immer heißt es abwarten und Tee trinken …
Der User erwähnte, das Nachfolge Update auf 334 ….
Zitat:
@AnyTime schrieb am 14. Mai 2024 um 13:58:29 Uhr:
Ich habe mich jetzt (wieder) an die VW - Kundenbetreuung gewandt, in der Hoffnung das bringt/beschleunigt irgendwas... -.-
Habe eine Rückmeldung von VW bekommen
Zitat:
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen. Wir bedauern, dass Ihnen die
Freisprecheinrichtung Ihres Passat Sorgen bereitet.
Eine direkte Hilfestellung können wir Ihnen auf diesem Weg leider nicht anbieten, da uns eine
genaue Beurteilung Ihrer Schilderung aus der Distanz nicht möglich ist.
Wir verfügen jedoch über ein dichtes Netz an Volkswagen Partnern in ganz Deutschland. Die
Mitarbeiter im Autohaus können sich Ihren Passat direkt anschauen und vor Ort entscheiden,
welche Lösung für Ihr Fahrzeug am besten ist.
Wir bitten Sie daher, sich an einen Volkswagen Partner in Ihrer Nähe zu wenden, damit Ihnen
Ihr Fahrzeug zeitnah wieder in technisch einwandfreiem Zustand zur Verfügung steht. Gerne
können Sie sich dabei auf diesen Schriftwechsel beziehen.
Blöde Frage: Könnte es doch eine Hardware - Geschichte sein wie z.B. vom OCU? (Meine Probleme o.ä. haben etliche Kollegen, nicht nur Passat, auch Touran und Tiguan!)
Zitat:
@ATESH schrieb am 16. Mai 2024 um 20:31:46 Uhr:
P.S. zumindest beim AID gibt es doch einen kompletten Menüpunkt fürs Telefonieren... oder habe ich mich da verguckt?
Falls das auf meinen Beitrag bezogen ist: Diesen Menüpunkt gibt es (natürlich) auch ohne AID. Aber beim vFL gab es auch auf dem MuFu - Lenkrad einen Telefonkopf durch den man direkt ins Telefonmenü kam und nicht erst hin manövrieren musste. Und durch die View-Taste springt man bei mir nur zwischen den letzten beiden Menüpunkten in der MFA hin und her (ist glaube bei AID sinniger die Taste).
Die Bluetooth Verbindung geht ja nicht verloren. Ich kann auch nicht sagen, ob Bluetooth in der OCU oder woanders empfangen wird. Ist Sichergestellt, dass die Telefone sich nicht irgendwie mit CarPlay oder Android Auto zwischendurch „verhaspeln“? Wenn das Telefon in der Ablage liegt, könnte es auch die Antenne in der Ablage sein. Die ist unabhängig von der OCU. Was passiert denn bei CarPlay aktiv?
Wenn die Sprachqualität in beiden Richtungen schlecht ist, kann es nicht das Mikrofon sein. Das Spricht eher für schlechte Bluetooth Verbindung.
Beim MIB2x war die Bluetooth Antenne im Steuergerät (Handschufach) wo sie beim MIB3 ist, kann ich nicht genau sagen, aber vermutlich auch da.
Vielleicht werden die Verbindungen mit leerem Handschuhfach und Telefon auf Beifahrersitz besser?
@AnyTime
Ok.. ging davon aus, dass Du AID hast.
Wobei, wie Du schon sagst, die Telefontaste so oder so fehlt.
Hast Du Sprachsteuerung?
Zitat:
@TPursch schrieb am 18. Mai 2024 um 13:40:38 Uhr:
Ich war etwas verwundert, dass unser neuer T-Roc, der mit 0324 ausgeliefert wurde, nicht auch das Update auf 0330 anbot. Also kann VW wahrscheinlich immerhin je Typreihe auch steuern. Und der Passat war vielleicht wieder Versuchskaninchen. Kann aber auch Zufall sein.
Unser T-Roc H25 hat auch schon OTA Update auf 0330 von ursprünglich 0324 Auslieferungsstand bekommen.
Ich tippe eher darauf, dass der Rollout der 0330 gestoppt wurde und Du und wir dann hoffentlich bald 0334 bekommen, weil 0330 grade gar mal gar nichts an den Problemen behoben hat.
Gut möglich, da die Update Meldungen, auch in anderen Foren, stark zurück genangen sind, das gegebenfalls nun erst mal die 334 an die 330 besitzer rausgeht und dann direkt die 334 an die mit 324.
Erstmal vielen Dank für deine Ideen!
Zitat:
@kievit schrieb am 18. Mai 2024 um 16:53:42 Uhr:
Ist Sichergestellt, dass die Telefone sich nicht irgendwie mit CarPlay oder Android Auto zwischendurch „verhaspeln“? Wenn das Telefon in der Ablage liegt, könnte es auch die Antenne in der Ablage sein. Die ist unabhängig von der OCU. Was passiert denn bei CarPlay aktiv?
Wenn die Sprachqualität in beiden Richtungen schlecht ist, kann es nicht das Mikrofon sein. Das Spricht eher für schlechte Bluetooth Verbindung.
Ich habe tatsächlich noch nie Car Play benutzt, ich weiß aber von Kollegen das sie auf Grund der Blauzahn Problematik jetzt immer via Kabel verbinden und es dann ohne Probleme geht (das ist mir aber ehrlich gesagt zu Umständlich!)...🙄
Mein Android Telefon ist bereits (fast) 4 Jahre alt und kann leider noch kein Android Auto wireless.
Die Fehler sind ja auch nicht gleich bei iOS und Android: iOS --> FSE klingelt ganz normal, dann höre ich aber nichts (der Gesprächspartner auch nicht) und wenn ich dann BT aus- und wieder einschalte + verbinde ist (meistens) EINMAL telefonieren möglich! Dann muss wieder aus- und eingeschaltet werden...
Android verliert seltener die Verbindung, schaltet aber weiterhin manchmal nicht auf die FSE um und die Sprachquali ist (oft) super schlecht (in beide Richtungen!).
Wie gesagt: im Vorgänger (HW12 und 0278) gab es KEINES dieser Probleme mit denselben Telefonen!
Zitat:
Vielleicht werden die Verbindungen mit leerem Handschuhfach und Telefon auf Beifahrersitz besser?
Die Telefone lagen schon überall, ich kann keinen Unterschied feststellen...
Zitat:
@ATESH schrieb am 18. Mai 2024 um 17:37:59 Uhr:
@AnyTime
Ok.. ging davon aus, dass Du AID hast.
Wobei, wie Du schon sagst, die Telefontaste so oder so fehlt.
Hast Du Sprachsteuerung?
Ja genau, ich bemängle eben das bei aktuellen VW die Telefontaste auf dem MuFu nicht mehr vorhanden ist, weil ich diesen sehr praktisch finde und eine Viewtaste zumindest ohne AID wenig (keinen?) Sinn macht...!
Sprachsteuerung habe ich, diese funzt auch ganz gut für telefonieren. Aber zum einen bin ich nicht so der Sprachsteuerer zum anderen dauert es mir auch zu lange ehrlich gesagt (dafür müsste das System schneller reagieren finde ich)!
Laut VW Support kommuniziert meine OCU. Warum auch immer komme ich nicht in die Privatsphären-Einstellungen.
Mein Ticket wurde nun an den First-Level Support weitergegeben..
Mal sehen wie es weitergeht.
Meine Navi Daten sind bei 23.6 hängen geblieben. Kennt das jemand? WeConnect Plus habe ich noch ein paar Monate und die Weltkugel ist weiß. Ich bekomme auch die Verkehrsdaten.