Mhhrrrr....ich habe das Flattern
Hi Jungs, wollte mal Bescheid sagen, das es mich jetzt auch erwischt hat.. habe vorne neue Beläge montiert, und seit dem habe ich wenn die Bremse warm ist das flattern..😠😮
Komischerweise erst wenn die Bremse warm ist, und je wärmer sie wird desto schlimmer wird es.. wenn sie kalt ist und bei unter 100 keine Probleme.. sind dann wohl die Scheiben..??
Naja, mal schauen.. evtl legt es sich ja noch..😛 Die Tage erstmal richtig auf Temperatur bringen, soll ja helfen.. Ja ihr habt recht ich glaube an den Weihnachtsmann..🙄😁
Tja, ich befürchte da ist im Frühjahr eine Operation fällig.. neue Scheiben, Beläge auch wieder neu, trotz das mich diese jetzt 130€ gekostet haben und die Radlager checken..
Denke ich mal so.. die Lenker und das drumherum sind erst 2 Jahre alt..
Egal, wollte ich mal loswerden..🙂
Matze..
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte das Flattern auch (nur beim Bremsen eben) aber da ziemlich massiv.
Ich weiß nicht ob es Zufall ist oder überhaupt was damit zu tun hat - jedenfalls - behaupte ich jetzt dreist mal so - hab ich das Flattern wieder weggebremst 😁
Ich bin weiter ganz normal gefahren, also keine Dauerbremsungen oder Bremsserien hingelegt. Aber ich hab immer wenn ich es einrichten konnte eher sehr stark und kurz gebremst als weniger und dafür länger. Danach wenn ich zu stehen kam/kommen mußte (je nach Verkehr) habe ich darauf geachtet, nicht auf dem Pedal stehen zu bleiben sondern versucht zu ermöglichen, daß die Beläge von der Scheibe wieder loskommen und die Scheibe (vielleicht) so gleichmäßiger abkühlt.
Was soll ich sagen - nach ein paar tausend km wars deutlichst besser und mittlerweile ist es weg. Ich bremse wieder ganz normal - aber ich achte immer noch darauf, von der Bremse zu gehen nach ner richtig heißen Bremsung.
Wäre interssant zu hören ob jemand ähnliche Erfahrungen macht wenn ers probiert. Wie gesagt - der Erfolg braucht ein wenig Geduld.
ghm
25 Antworten
🙂
Klar, hübsch waren die nicht mehr..Die hatten schon ganzschön Borke obendrauf.. 😁das Tragbild war aber absolut glatt und gut, also von daher..
Ich bin da ansich auch pingelig, aber sie waren nicht am flattern oder sonstwas und ich hatte vorher auch nicht nachgemessen, und dementsprechend nur die Beläge deswegen dachte ich auch komm drauf die Dinger und das Geld sparste erstmal..
Naja, studienhalber mal schauen was sie im Frühjahr machen, wenn die das erste mal 200 auf 100Km/h kriegen..und es drausen warm ist.. ich werde berichten..😉
Matze..
P.S. waren die ersten Beläge.. dürften so 50-60tsd alt sein die Scheiben..
Hallo E 39 er,
das gleiche Problem habe ich bei meinem 523i. Egal wen ich frage, alle sagen mir: Hier gehören nur original BMW Bremscheiben m. Klötze rein.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von LodorfMatthias
Hallo E 39 er,
das gleiche Problem habe ich bei meinem 523i. Egal wen ich frage, alle sagen mir: Hier gehören nur original BMW Bremscheiben m. Klötze rein.Matthias
Ja, sage ich Dir auch..😁😉
Die taugen schon was ehrlich...!! also falsch machste damit nichts..!!
Sie sind halt nur nicht ganz billig, und du kannst auch preiswertere fahren, dann aber nicht so beanspruchen..
brauchst Du aktuell welche??
Grüße Matthias..
aka Matze...🙂
Hallo zusammen,
hallo Matze,
ich sage ja nicht, daß die Originalteile schlecht sind, um Gottes Willen.
Mir ging es nur darum, das die von anderen Herstellern nicht immer schlecht sein müssen und durchaus ne preiswertere Alternative darstellen. Natürlich muß man da vielmehr die Spreu vom Weizen trennen, denn es sind auch viele schwarze Schafe auf dem Markt, bei BMW bist Du natürlich auf der sicheren Seite, ohne Frage, aber jede Medallie hat ja bekanntlich zwei Seiten 😉.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Hi Thomas..
Na gibts erstmal ein Pils?? Ich habe mir grade auch ein Getränk fertig gemacht..😉
Nochmal zu den Teilen, wie verbleiben wir denn jetzt..🙂
Ich würde sagen, interessant wäre ein Vergleich, alles andere ist sowieso erstmal reine Spekulation, ich habe deine Bremsen noch nicht getestet und Du nicht meine, deswegen ist ein abschließendes Urteil schwierig..um nicht zu sagen nicht möglich..!!
Man kann auch eben nicht verlangen, das jeder seine Teile bei BMW kauft und mal gut das doppelte bezahlt, wofür auch.. Die Probleme die ich mit manchen Meinungen darüber habe sind auch nicht hier im E39 Forum etstanden, und schon lange nicht wegen Dir..😉
Im Prinzip stört mich das so wie Du es machst auch garnicht, ganz im Gegenteil, es ist eine weitere Bereicherung der Erfahrungen hier, ganz klar..!!
Was ich halt schon vorher geschrieben habe, und was mich stört ist vielmehr die Ansicht, das es halt keine Unterschiede gibt, denn die gibt es und das hat meine Erfahrung auch schon gezeigt, fahre ja nicht erst seit gestern BMW, und habe auch nicht immer die BMW Teile genommen..!!!
Dazu zählt z.B. die Meinung, das der🙂 ATE Scheiben einbaut, denn das ist Käse und falsch..!!
Zu einer guten Beratung in dem Bereich Fahrwerk /Bremsen gehört meiner Meinung nach die Frage, was man vorhat, und wie das Auto genutz wird..
jemand der seinen Wagen nochmal 2 Jahre fit machen will ist mit sicherheit mit preiswerten Produkten gut beraten.. wenn jemand jedoch sagt, ich fahre viel Autobahn, oder viel schnell, und möchte das Auto noch ein paar Jahre oder gar 100tsd KM fahren, sollte der Tip zu hochwertigen Produkten schon angebracht sein..!!
Interessant finde ich auch immer den Vergleich, wie lange haben die ersten Querlenker und Bremsen gehalten, und wie lange die Nachrüstung, weil hierbei stellt sich oft herraus, das die ab Werk verbaute Qualität tatsächlich recht hoch war /ist..
Ansonsten ist es doch wurscht, wie man an das Ziel kommt gut und sorgenfrei zu fahren..🙂😉
Grüße Matze
Hallo Matze,
mit Deinem Beitrag gehe ich absolut konform. Ich wollte Dich nur in Deinem Eifer bremsen, für alles und jeden ausschließlich Originalteile zu empfehlen und dann auch verbauen zu lassen.😉 Natürlich kommt es auf die Fahrweise an und auf die Laufleistung, die ich noch erreichen möchte. Aber es gibt ebend auch Alternativen.
MfG Thomas
Ja, gibt es.. klar..😉
Es ist quasi wie mit Reifen, um mal ein für jeden verständliches Beispiel zu sagen..
Du fährst Kuhmos, hattes Du mal gesagt glaube ich.. Wieso nicht, das Preis/Leistungverhältnis ist top..
Wenn ich weniger fahren würde und das Auto nicht Teil meines Hobbys wäre würde ich das auch machen, und wenn mir jemand sagt er sucht günstige Reifen ist das immer eine Empfehlung..!!
Warum ich aber oft gerade bei den Bremsen die Orginalen Empfehle, ist halt das dort Probleme sind..😉
Und wenn jetzt jemand sagt, er war mit seinen Reifen nicht zu frieden, bei Regen waren sie nicht so gut, oder laut.. ect..
Und er fragt dann nach einem Kuhmo, muß man sagen, klar ist ein durchschnittlich guter Reifen, aber es könnte sein, das Du evtl doch nicht ganz zufrieden bist.. schau doch mal wo deine Probleme liegen und dementsprechend sucht man einen Reifen..
geht es um Nässe z.B. nen Uniroyal..
geht es um Laufruhe z.B. ein Bridgestone..
geht es um Haltbarkeit z.B. ein Conti..
sagt jemand er ist gut zurecht gekommen, klar, nimm wieder den Khumo.. geht ja keine Gefärdung von aus, oder läßt sich nicht wuchten... der Bremsweg ist halt nen bischen länger, der Verschleiß etwas höher, aber dafür kostet der auch nur die hälfte wie der Conti..😉
Sagt jetzt aber jemand, er habe Probleme mit den Khumos z.B. und meint die Contis z.B. wären aber nicht besser, sondern nur Geldschneiderei, stimmt das ein Stück, Geld wird damit verdient..ohne Frage.. aber der Conti ist auch besser..!! Und so sehe ich das mit den BMW Bremsen..
Und es ist wie in der Schule, um eine 3 zu schreiben brauche ich vielleicht garnicht lernen, nur aufpassen.. und reicht ja auch..
um eine 2 zu schreiben muß man schon etwas tun oder Glück haben.. um die beste Note zu bekommen ist der Aufwandt oft unverhältnismäßig größer im Vergleich zu 2 oder 3, sprich man muß 130% investieren..
So ist das auf jeden Fall oft in der Technik, ob bei Reifen oder Bremsen, das sagen auch viele Ing's oder Techniker..
Matze
Hallo matze,
jetzt hast Du mich überführt als Kumho-Reifenfahrer! Ist aber genau die selbe Alternative wie eine Bremsanlage von Meyle! Natürlich sind die Reifen schneller verbraucht als andere, aber in den ersten 3 Jahren sind sie absolut top. Dannach werden sie getauscht und das rechnet sich sogar😁. Mir sind neue Reifen von Kumho lieber als 6 jahre alte von Michelin, Bridgesone, Uniroyal, BVGoodriche oder Continental! Und davon lasse ich mich auch nicht abbringen, weil nicht zu wiederlegen!
MfG Thomas
Ja, korrekt..!!! Aber wenn ich nen neuen Uniroyal habe, sieht es im Regen schlecht für Dich aus, dann rauschte mit bei einer Volbremsung hinten rein..😁
Du nimmst das doch jetzt mit dem Khumobeispiel nicht persönlich oder??😰 War nur ein Beispiel, ohne dich anzugreifen..ehrlich.!!🙂
Dein Konzept kann ich nachvollziehen, und es funktioniert ja auch..!!!!
P.S. Ich wäre froh, wenn meine Reifen 3 Jahre halten würden..🙄😁
Meine hinteren Winterreifen sind schon wieder runter,(Verschleißnupsi) die hatten vor 2 Monaten noch gute 6mm..😕 Ich hoffe ich komme da noch 6 Wochen mit klar..😰
Wenn jetzt noch 2 Wochen Schnee kommt kann ich die Karre tragen oder mir noch neue bestellen..😉
Matze..
Hallo Matze,
nein,nein, ich nehme das nicht persönlich. Wir haben unterschiedliche Auffassungen und das ist ja auch nicht schlimm. Wir gehen immer fair miteinander um und das ist gut so😛.
Andere Leser können dann, jeder für sich, die entsprechenden Schlußfolgerungen ziehen und sich für die eine oder andere Variante entscheiden, und so soll es doch auch sein.
MfG Thomas