MFL Nachrüstung
Hallo
Habe bereits viel darüber hier im Forum gelesen bin aber mit meinem Problem nicht weitergekommen.
Ich habe an meinem Golf V Mj07 das 3-Speichen Sportlenkrad gegen eines mit Multifunktionstasten getauscht. Den alten Airbag weiter verwendet da hier im Forum gelesen das es möglich wäre.
Nur den Leitungssatz getauscht...
Als Lenksäulensteuergerät habe ich das 1K0 953 549 BC und mein Freundlicher meinte es wäre zum MFL kompatibel. Kann das einer bestätigen?
Umgebaut hat alles mein Bruder, Geselle in einer kleinen VW-Werkstadt. Er hat auch den Airbagkurs usw nur leider keine Erfahrung im codieren...
Hier liegt mein Problem. Er wollte nach dem Umbau das LSSG über die gesuchte Fehlersuche neu codieren es kam aber immer eine Fehlermeldung. An was kann es liegen?
Ist mein LSSG doch nicht kompatibel oder muss ich vielleicht den Wischerschalter umrüsten hab noch den Orginallen mit der Wippe für die MFA+
Gleichzeitig hat er mir auch die GRA eingebaut funzt einwandfrei nur die Tasten am MFL und die Hupe gehen nicht...
Weis jemand Rat
Danke für die Hilfe
Gruß flsedl
Beste Antwort im Thema
Das Prozedere um die Servo neu anzulernen läuft wie folgt:
Die Drehrichtungen müssen penibel eingehalten werden.
Vorbedinungen zur Grundeinstellung:
Motor starten
Auf einer geraden Fläche mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 20km/h fahren
Das Lenkrad eine Umdrehung nach rechts drehen, dann eine Umdrehung nach links drehen
Das Lenkrad wieder gerade drehen und das Fahrzeug anhalten
Sicherstellen das das Lenkrad nicht mehr gedreht wird
Motor laufen lassen und die Zündung nicht abstellen
Steuergerät 44 auswählen
Einen Login mit dem Code 40168 durchführen und Grundeinstellung durchführen
Danach bei immernoch laufendem Motor folgendes tun:
Lenkrad bis zum Anschlag komplett nach links drehen und dort eine Sekunde halten
Lenkrad bis zum Anschlag komplett nach rechts drehen und dort eine Sekunde halten
Lenkrad wieder in die Mittelstellung bringen
---> Die Servolampe sollte erlöschen
141 Antworten
Hi
Ja, wenn das Steuergerät getauscht wird muss der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden. Ebenfalls müssen ja die Sachen eincodiert werden die du verbaut hast, also MFA+, GRA und MuFu.
Ich habe damals vom Schaden ein Foto gemacht und es dem Händler auf vernünftige Weise per Mail erklärt. Er war sofort sehr entgegenkommend und ich musste ihm nur das defekte rechte Bedienteil zurücksenden.
hypuh
Hi,
danke hab Ihm ne Email geschriebn und er möchte Bilder haben. Denke schon das er tauschen wird. 🙂
Also danke an alle. Ich berichte dann wenn alles Funktioniert und was es mich insgesamt gekostet hat beim Scirocco und beim Golf.
Kann mir einer sagen ob mann auch Track+ Track- mit dem MuFuL bedienen kann?
das steuergerät hat halt auch ne rabattgruppe. ich habs damals beim autoteile schultz shop für das geld bekommen.
es waren knapp 20% damals.
Gruss Mario
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich hab da mal 2-3 Fragen die mir auf der Zunge brennen.
Ich hab jetzt grade zum Geburtstag ein MuFu Lenkgrad bekommen für mein Golf V.
Verbaut ist momentan das LenkradSTG mit der TN 1K0 953 549 A (ein Midline).
Reicht es wenn ich mir das 1K0 953 549 BK (highline) holle?
Ist das neue Steuergerät dann Universel einbaubar bzw. kombatibel zu den unterschiedlichen Schleifringen?
Oder muss ich doch ein neuen Schleifring holen mit dem Index C am ende?
Ansonsten würde ich mir es so beim 🙂 kaufen:
Steuergerät (1K0-953-549-BK)
Schleifring (1K0-959-653-C)
Leitungssatz (1K0-971-584-C)
Wenn jemand was dagegen hat soll er es mir gerne sagen 😉
Also das Steuergerät BK funzt mit deinem vorhandenen Schleifring nicht. Wenn du den Schleifring nicht neu kaufen willst, dann brauchst du ein SG mit Index AM. Oder halt noch den Schleifring Index C.
Hi
Den Leitungssatz brauchst du aufjedenfall, den Schleifring nicht. Du kannst deinen jetzigen Schleifring weiterverwenden wenn du eines der folgenden STG verbaust:
1K0-953-549-B, 1K0-953-549-D, 1K0-953-549-AD, 1K0-953-549-AM
Herauszufinden ist dieses auf:
http://wiki.ross-tech.com/.../Cruise_Control_Retrofitting_%281K%29
Dort kannst du schauen welche Highline STGs für dich infrage kommen wenn du den Schleifring weiterverwenden möchtest. Dein jetziges findest du unter "Type I" bei Midline.
Hoffe, geholfen zu haben.
Super!
Danke für eure Antworten.
Ich bin schon auf diese Seite gestoßen von ross tech.
Ich hab schon nach den STG von Typ 1 bei Ebay geschaut. Leider fehlanzeige.
Gibt es diese noch beim 🙂 zu bestellen oder drückt er mir gleich das STG mit BK endung rein?
Hab leider grade kein ETKA zu hand um mal nach zuschauen.
Denn dann muss ich ja eh die Leitung und Schleifring kaufen.
Leitung kostet denk ich mal 30 € wenn ich es richtig gelesen hab.
Wie schaut es mit dem Schleifring aus?
Das ist ja super 😁
Werd gleich mal morgen eins Bestellen.
TN für denn Kabelsatz bleibt denk ich mal gleich.
Ich bekomm aber dann keine Probleme beim Anlernen vom alten Schleifring -> neues STG oder?
Ansonten wars das schon mit meinen Fragen 🙂
Vielen Dank an hypuh und Golft_GTsport
Hi
Nein, der Schleifring macht keine Probleme, aber damit alles funktioniert muss man halt das entsprechende STG kaufen welches dazu passt. Dafür gibts ja diese Liste 🙂
Das neue STG muss natürlich wieder entsprechend codiert werden, also zum Beispiel auf GRA und MuFu. Der Lenkwinkelsensor muss neu angelernt werden usw. Du brauchst alsojemanden der sich ein bisschen mit der Materie auskennt.
Selber wechseln ist eh gefährlich wegen des Airbags.
hypuh
Die GRA hab ich selber eingebaut 😁.
Muss aber dazu sagen, dass ich beim Airbag jemanden vom Fach geholt habe.
Als Laie sollte man da schon mal nicht dran!
Zum Glück weiß ich schon was auf mich zu kommt und wo die ganzen Schräubchen sitzen.
Codieren laß ich es bei einem MT User hier bei mir in der nähe.
Ich meld mich wieder wenn alles drin ist und Funktioniert. Kanns kaum erwarten.
Heute Mittag kann ich mein neues STG und Kabelsatz abholen.
Mir brennt grade noch eine Frage. Hab mich schon etwas eingelesen.
Ich bekomm ja nun ein ganz neues Lenksäulen STG. Also muss der Lenkwinkelsensor auch angelernt werden.
Reicht es aus wenn ich den Sensor selber anlerne mittels Rechts-Links Einschlag und etwas gerade ausfahren?
Oder darf das der 🙂 machen bzw. jemand der VCDS hat?
Denn ohne Lenkhilfe will ich nicht unbedingt viel/weit fahren.
Moin
Ja, das muss mit PC angelernt werden. Das was du beschreibst reicht aus wenn z.B die Batterie abgeklemmt war. Da du jetzt aber ein ganz neues STG bekommst muss dieses codiert (GRA,MFA und MFL) und komplett grundeingestellt werden.
hypuh
Das STG hab ich bei mir auch getauscht, anschliessend musste der Sensor neu angelernt werden, und Servolenkung ebenfalls.
Servo: Einschlag komplett nach links, einen moment warten, Einschlag komplett nach rechts, moment warten.
Wegen dem LWS: Ich meine du musst mit dem Auto eine gewisse Strecke mit absolut geradem Lenkrad langsam fahren (1. Gang und Standgas)