MFL Nachrüstung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Habe bereits viel darüber hier im Forum gelesen bin aber mit meinem Problem nicht weitergekommen.

Ich habe an meinem Golf V Mj07 das 3-Speichen Sportlenkrad gegen eines mit Multifunktionstasten getauscht. Den alten Airbag weiter verwendet da hier im Forum gelesen das es möglich wäre.
Nur den Leitungssatz getauscht...
Als Lenksäulensteuergerät habe ich das 1K0 953 549 BC und mein Freundlicher meinte es wäre zum MFL kompatibel. Kann das einer bestätigen?

Umgebaut hat alles mein Bruder, Geselle in einer kleinen VW-Werkstadt. Er hat auch den Airbagkurs usw nur leider keine Erfahrung im codieren...
Hier liegt mein Problem. Er wollte nach dem Umbau das LSSG über die gesuchte Fehlersuche neu codieren es kam aber immer eine Fehlermeldung. An was kann es liegen?
Ist mein LSSG doch nicht kompatibel oder muss ich vielleicht den Wischerschalter umrüsten hab noch den Orginallen mit der Wippe für die MFA+
Gleichzeitig hat er mir auch die GRA eingebaut funzt einwandfrei nur die Tasten am MFL und die Hupe gehen nicht...

Weis jemand Rat
Danke für die Hilfe
Gruß flsedl

Beste Antwort im Thema

Das Prozedere um die Servo neu anzulernen läuft wie folgt:

Die Drehrichtungen müssen penibel eingehalten werden.

Vorbedinungen zur Grundeinstellung:

Motor starten
Auf einer geraden Fläche mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 20km/h fahren
Das Lenkrad eine Umdrehung nach rechts drehen, dann eine Umdrehung nach links drehen
Das Lenkrad wieder gerade drehen und das Fahrzeug anhalten
Sicherstellen das das Lenkrad nicht mehr gedreht wird
Motor laufen lassen und die Zündung nicht abstellen

Steuergerät 44 auswählen
Einen Login mit dem Code 40168 durchführen und Grundeinstellung durchführen

Danach bei immernoch laufendem Motor folgendes tun:

Lenkrad bis zum Anschlag komplett nach links drehen und dort eine Sekunde halten
Lenkrad bis zum Anschlag komplett nach rechts drehen und dort eine Sekunde halten
Lenkrad wieder in die Mittelstellung bringen

---> Die Servolampe sollte erlöschen

141 weitere Antworten
141 Antworten

Könnte es nicht sein, dass sich die Werkstatt quer stellt, wenn man Teile wie das STG schon mitbringt. Nicht nur weil denen ein kleines Geschäft beim Verkauf entgeht, sondern auch wegen Garantie und Sicherheit. Bin kein Fachmann. Ist dieses Steuergerät nur für den "Spielkram" verantwortlich oder hat es auch irgendwie Einfluss auf die Lenkung selbst?

Zitat:

Original geschrieben von wildcarts


Könnte es nicht sein, dass sich die Werkstatt quer stellt, wenn man Teile wie das STG schon mitbringt. Nicht nur weil denen ein kleines Geschäft beim Verkauf entgeht, sondern auch wegen Garantie und Sicherheit. Bin kein Fachmann. Ist dieses Steuergerät nur für den "Spielkram" verantwortlich oder hat es auch irgendwie Einfluss auf die Lenkung selbst?

Hi

Ich weiss nicht ob das der wahre Grund dafür ist das VW sich querstellt das Lenkrad + STG zu tauschen. Bei mir haben sie wie folgt argumentiert:

- Verzahnung könnte anders sein (ist seit min. golf 4-6 gleich)
- Die meisten Tasten werden nicht funktionieren
- Airbag passt nicht
- Nachrüstung nicht vorgesehen

Ich denke das sie einfach nicht WISSEN was zu tun ist und was kompatibel ist weil sie strickt nach ihren Leitfäden arbeiten.

hypuh

Operation MFL erfolgreich! 🙂
Ich hab (fast) alles selber gemacht. Dauer für die ganzen Arbeiten 45-60 min inkl. Lenkhilfe anlernen und Codierung.
Was mich erstaunt hat: Nach dem Einbau waren alle Funktionen sofort da. So als hätte das STG alle Anschlüsse gefunden (Tempomat,MF Tasten) was es zu finden gab. Aber Schaltwippen hatte ich nicht^^ Also musste ich diese erstmal raus codieren.
Hab mir extra VCDS gekauft um alles zu Codieren und die Grundeinstellung für den Lenkwinkelsenor einzustellen.
Alles im allem bin ich zufrieden.
Einziges Manko: Das MFL geht leider nicht wenn die Zündung aus ist

muhaha
bei mir läuft der motor komischerweise nicht wenn die zündung aus ist. weiß jemand rat?!

Ähnliche Themen

its not a bug, ist a feature!!!!

Zitat:

Original geschrieben von wildcarts


Könnte es nicht sein, dass sich die Werkstatt quer stellt, wenn man Teile wie das STG schon mitbringt. Nicht nur weil denen ein kleines Geschäft beim Verkauf entgeht, sondern auch wegen Garantie und Sicherheit. Bin kein Fachmann. Ist dieses Steuergerät nur für den "Spielkram" verantwortlich oder hat es auch irgendwie Einfluss auf die Lenkung selbst?

Die offiziellen VW Werkstätten weigern sich ein Bauteil dann einzubauen, wenn du nicht per Kaufbeleg nachweisen kannst, dass das Bauteil neu beim Händler gekauft wurde. Ich hatte mich auch schon wegen des MFL erkundigt. Der Händler meinte sie würden nur Lenkräder einbauen die absolut neu sind und das durch den Kaufbeleg belegt wird, weil sie keinen Einbau in das Fahrzeug anbieten, wenn das Lenkrad gebraucht sein sollte. Das verstösst angeblich gegen die Garantie und Gewährleistungsvorschriften der Volkswagen AG.

Du musst also entweder den Neupreis für ein MFL samt Airbag hinlegen, was sehr teuer wird, oder dir einen Händler suchen, der dir das trotzdem einbaut.

Zitat:

Original geschrieben von EosLoerrach


was hast du denn insgesamt für die nachrüstung bezahlt? incl. der teilekosten? die eigentlichen arbeitkosten waren bei mir ca. 110euro.

Wenn man sich die Teile neu beim Händler kauft, ist man schnell arm. Mein Händler hatte folgende Kosten veranschlagt.

Lenkrad 3 Speichen mit MFL 423,-€
Airbag für MFL 570,-€
Rückstellring mit Schleifring 77,-€
Elektromodul Lenkstockkombinationsschalter 175,-€

Einbau und Anpassung (Software) der Bauteile 200,-€

Vorallem der Airbag haut richtig rein. Bei eBay und Co. bekommt man ein fast neues Lenkrad mit Airbag für 330 €, also fast 700 € günstiger. Dummerweise will der Händler wegen der Garantie keine gebrauchten Teile, auch wenn sie quasi neu sind, einbauen.

Hi

Weder Airbag noch Schleifring musst du ersetzen.... aber ok 😉 Dafür aber das Lenksäulensteuergerät zu ca. 145 Euro.

VW hat diesbezüglich einfach keine Ahnung, da ssieht man schon anhand der dir genannten Teile....

hypuh

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Einbau und Anpassung (Software) der Bauteile 200,-€

Alter Falter. Dafür hab ich 50€ bezahlt an jemanden der auch weiß was er da macht und nicht die komischen Typen beim 🙂

ich hab noch mein lenkrad samt luftsack zum verkauf falls noch jemand interesse hat

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Hi

Weder Airbag noch Schleifring musst du ersetzen.... aber ok

Warum der Airbag ersetzt werden soll, leuchtet auch mir nicht ein. Es gibt beim Golf 6 aber offensichtlich zwei verschiedene Versionen der Airbagkomponente.

http://data.motor-talk.de/.../lederlenkrad-highline-59936.JPG

und

http://data.motor-talk.de/.../lederlenkrad-highline-59936.JPG

Das ist eben typisch VW Händler. Immer gleich alles austauschen, damit es teuer wird. 😁

Ich fahr ohnehin mal direkt beim Händler in den nächsten Wochen vorbei und klär das vor Ort ab.

Zitat:

Original geschrieben von Golft_GTsport


Alter Falter. Dafür hab ich 50€ bezahlt an jemanden der auch weiß was er da macht und nicht die komischen Typen beim 🙂

Och, ein Freund wollte sich die MAL beim Händler einbauen lassen, der wollte dafür 480 € haben.

Die MAL kostet 200 €, Einbau dauert 30 Minuten. Kein Spezialwerkzeug notwendig! 😁

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Hi

Weder Airbag noch Schleifring musst du ersetzen.... aber ok

Warum der Airbag ersetzt werden soll, leuchtet auch mir nicht ein. Es gibt beim Golf 6 aber offensichtlich zwei verschiedene Versionen der Airbagkomponente.

http://data.motor-talk.de/.../lederlenkrad-highline-59936.JPG

und

http://data.motor-talk.de/.../lederlenkrad-highline-59936.JPG

Das ist eben typisch VW Händler. Immer gleich alles austauschen, damit es teuer wird. 😁

Ich fahr ohnehin mal direkt beim Händler in den nächsten Wochen vorbei und klär das vor Ort ab.

Liegt daran das VW den Airbag + Kabelsatz als ganze Einheit verkauft. Daher gibt es 2 Versionen, einmal die mit MuFu Kabelsatz und einmal ohne. Der Airbag ansich ist derselbe. Daher ist es beim Wechsel auf MuFu auch nicht nötig den Airbag zu wechseln, es reicht den Kabelsatz zu tauschen und dieser kostet ca. 30 Euro.

hypuh

Zitat:

Original geschrieben von hypuh



Liegt daran das VW den Airbag + Kabelsatz als ganze Einheit verkauft. Daher gibt es 2 Versionen, einmal die mit MuFu Kabelsatz und einmal ohne. Der Airbag ansich ist derselbe. Daher ist es beim Wechsel auf MuFu auch nicht nötig den Airbag zu wechseln, es reicht den Kabelsatz zu tauschen und dieser kostet ca. 30 Euro.

hypuh

Interessant. Werde meinen Händler dann mal damit konfrontieren. 🙂

Gruß,
Stefan

Ich hab auch schon gelernt dass man mit Umbau- und Nachrüstfragen oder -aufträgen nicht zum Händler gehen darf. Zum einen sind die offiziellen Händler deutlich zu teuer, und die finden alle möglichen Gründe, eine im Prinzip einfache Arbeit preislich völlig tot zu rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen