MFL nachrüsten Passat 3C
hallo i habe vor mfl nachzurüsten.....fahre einen passat 3c bj07 mit tempomat.
mein lenksäulensteuergerät hat die teilenummer 3C0 953 549 L wollte mir jetzt das3C0 953 549 M holen bin mir aber nicht sicher ob auch tempomat unterstützt wird. und möchte auch kein fehlkauf machen. ....i habe 8 tasten mfl liegen und habe jetzt ein 3 speichen lenkrad. habe schon ein 3 speichen liegen mit mfl.....kann i mfl und tempomat mit dem steuerteil 3C0 953 549 M nutzen?
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Das Lenksäulensteuergerät kannst Du nehmen ist ein Highline mit Lin 2.0
Zum Kabel brauchst eins für MFL,in der Suche solltest Du die Teilenummer finden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Hilfe bei MFL-Nachrüstung Passat 02/06.' überführt.]
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Nja auch wenns nich gern gesehen ist aber das Lenkrad ist in 5 Minuten ab
Ich weiss. Momentan fehlt mir aber noch die passende Vielzahn-Nuß. Wenn ich es nur ab- und wieder dranmache, muss ich die Anschläge nicht wieder neu anlernen, oder? Geändert habe ich dann ja schliesslich nichts...
Zitat:
Aber ich bleib bei meiner Meinung, das an dem 5K0...E kein Befestigungsplatz ist für den extra GRA Hebel. Guck dir mal das 5K0...T an wo da der GRA Hebel befestigt ist. Glaube nicht, das bei dem E der Platz auch ist.
Nein, das stimmt. Aber ich habe ja den Hebelträger von meinem AA. Der Befestigungsplatz ist ja am Hebelträger, nicht am SMLS. Der Hebelträger widerum ist am SMLS angeschraubt.
Zitat:
Desweiteren weisst du ja auch nicht, ob der Stecker des Blinkhebel mit GRA Tasten an das integrierte SMLS passt.
Das SMLS ist nicht "integriert", wie oben schon geschrieben. Am SMLS sind noch zwei Steckplätze für Anschlussleitungen frei.
Zitat:
Auch wenn du also den GRA Hebel an dem E Lenkstock festkriegst weisst du noch lange nicht, ob du ihn auch ans SMLS anschliessen kannst. Wenn du verstehst was ich sagen will! 😉
Jupp. Siehe Satz davor 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Ich weiss. Momentan fehlt mir aber noch die passende Vielzahn-Nuß. Wenn ich es nur ab- und wieder dranmache, muss ich die Anschläge nicht wieder neu anlernen, oder? Geändert habe ich dann ja schliesslich nichts...Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Nja auch wenns nich gern gesehen ist aber das Lenkrad ist in 5 Minuten ab
Nein muss nicht angelernt werden. Erst wenn du das SMLS tauschst oder den Schleifring 1 Umdrehung oder mehr verdrehst.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Nein, das stimmt. Aber ich habe ja den Hebelträger von meinem AA. Der Befestigungsplatz ist ja am Hebelträger, nicht am SMLS. Der Hebelträger widerum ist am SMLS angeschraubt.Zitat:
Aber ich bleib bei meiner Meinung, das an dem 5K0...E kein Befestigungsplatz ist für den extra GRA Hebel. Guck dir mal das 5K0...T an wo da der GRA Hebel befestigt ist. Glaube nicht, das bei dem E der Platz auch ist.
Ja wie gesagt, mit den 5K0 Teilen kenne ich mich nicht so aus. Ich kenns halt nur von den 3C0 SMLS, die unten am Schleifring dranhängen. Da hast du ja aussen rum die Steckplätze für Blinker, GRA, Wischerhebel usw... Da zieht man einfach den Stecker ab, löst ne kleine Schraube und paar Verriegelungen und der Hebel ist ab.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Das SMLS ist nicht "integriert", wie oben schon geschrieben. Am SMLS sind noch zwei Steckplätze für Anschlussleitungen frei.Zitat:
Desweiteren weisst du ja auch nicht, ob der Stecker des Blinkhebel mit GRA Tasten an das integrierte SMLS passt.
Naja integriert heißt für mich nicht unten an den Schleifring angeschraubt und einzeln tauschbar sondern im Schleifring dein. Der Lenkwinkelsensor steckt da ja glaube auch mit drin.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Jupp. Siehe Satz davor 😉Zitat:
Auch wenn du also den GRA Hebel an dem E Lenkstock festkriegst weisst du noch lange nicht, ob du ihn auch ans SMLS anschliessen kannst. Wenn du verstehst was ich sagen will! 😉
Siehe ebenfalls oben 🙂
So, passendes Lenkrad hätte ich auch, sogar eines, welches laut TN zu meinem Baujahr exakt dazu gehört. Dort gibt es eine Verbindung vom rechten Tastenblock zum linken Tastenblock, das (Lenkrad-) Steuergerät für die Tasten ist im Tastenblock integriert (also neueste Bauweise). Was mir fehlt, ist die Info, wo der Airbag dann künftig angeschlossen wird und die TN vom Verbindungskabel vom Tastenblock zum Lenksäulen-Steuergerät SMLS.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Der Airbag wird an dem dir fehlenden Kabel SMLS <-> Lenkrad angeschlossen
Ähnliche Themen
Ne, leider nicht. Die Dinger gibt es in min. 3 verscheidenen Versionen, je nach MJ und verbautem Lenkrad. Ich hab grad eure Unterhaltung auf der vorherigen Seite Verfolgt.
1) Der Tempomat im Blinkerhebel funktioniert beim Passat auch (SMLS muss halt nur entsprechend codiert werden)
2) Der Hebel KANN getauscht werden, aber das ist keine PnP Aktion und VW so nicht vorgesehen, aber es geht, habs selbst bei mir gemacht, weil ich den Hebel für "Fahrassistenten" nachgerüstet habe. Ich würde so dann einfach den Hebel für den Wischer Tauschen
3) Beim Querlesen ist mir noch die Sache mit der Abdeckung aufgefallen - klar gibt's die Passat ohne Tempomat. Aber siehe 2.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Ne, leider nicht. Die Dinger gibt es in min. 3 verscheidenen Versionen, je nach MJ und verbautem Lenkrad.
Laut einem Eintrag aus ETKA, den mir ein Händler gemacht hat, wäre ein MFL-Lenkrad für mich (Modelljahr 2010) ein 3C8 419 091 BE. Nach dem, was ich jetzt mit Partscats herausgefunden habe, müsste der Kabelsatz 3C8 971 584 D dazu passend sein. Ich weiß nur nicht, ob das stimmt, weil ich nicht weiß, ob das mit dem verbauten Airbag aus meinem jetzigen Lenkrad übereinstimmt.
Zitat:
2) Der Hebel KANN getauscht werden, aber das ist keine PnP Aktion und VW so nicht vorgesehen,
Das ist klar, sollte aber in ner Viertelstunde gegessen sein, wenn man, wie du schon schreibst, den Wischerhebel tauscht.
Zitat:
3) Beim Querlesen ist mir noch die Sache mit der Abdeckung aufgefallen - klar gibt's die Passat ohne Tempomat. Aber siehe 2.
Nicht wichtig, will ja den extra GRA-Hebel jetzt doch.
Es geht ausschliesslich noch um den Kabelsatz. Ich kann noch die TN vom derzeit verbauten Airbag liefern:
5N0 959 655 J
Plan 30min für den Hebel ein. Da sind kleine nerivge federn drin, die dann doch nochmal weg hüpfen... 😉
Also mit meinen nicht Up-To-Date Wissen hier, komme ich auf den Kabelbaum 3C8 971 584 A - ob der Evtl in D ersetzt wurde entzieht sich derweil meiner Kenntnis. Ist für den PR-Code "2PP" - wenn ich das richtig von deinem Lenkrad verfolgt habe.
Ich hab auch ein Lenkrad mit STG im linken Tastenblock. Mein Kabelsatz hat die TN 3C8 971 584 F.
Ob die Hebel einzeln tauschbar sind wusst ich wie gesagt nicht. Bei den 5K0 Teilen hab ich keene Ahnung. Bei meinen Lenkstockhebeln sind 2 winzige Schrauben und die Hebel sind ab..
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Plan 30min für den Hebel ein. Da sind kleine nerivge federn drin, die dann doch nochmal weg hüpfen... 😉
Hmm. Also ist das kein "Block", den ich einfach so austauschen kann. Das ist natürlich Mist, weil ich das "vor Ort" erledigen wollte. Gibt es irgendein spezielles Spezialwerkzeug, welches ich dann mitnehmen sollte?
Zitat:
komme ich auf den Kabelbaum 3C8 971 584 A
A finde ich bei partscats gar nicht, und erst ab D steht dort "-20.05.2009 > >"
Ich glaube aber mittlerweile zu verstehen, dass ich das falschrum aufdrösele. Kann es sein, dass ich den Leitungssatz nicht vom Lenkrad ausgehend suchen muss, sondern vom Airbag ausgehend? Ich kenne ja meine jetzige Airbag-Teilenummer, und wenn ich die Zeichnung zum Leitungssatz richtig interpretiere, gibt es Airbags mit einem und Airbags mit zwei Anschlüssen. Ich muss dann wohl eher wissen, was für einen Airbag ich habe, ob mit einem oder mit zwei Anschlüssen. Oder?
Zitat:
Ist für den PR-Code "2PP"
Wenn ich wüßte, was das für ein PR-Code wäre, wenn mein Auto damals mit MFL bestellt worden wäre...
Kein Spezialwerkzeug, glaub das war nen kleiner Torx einfach den Block aufmachen und den Hebel direkt im Block tauschen. Zumindest war das auf der Linken Seite so - wie das nun rechts ist weiß ich nicht.
Naja, der PR-Code des Lenkrades dass du mir oben genannt hast ist 2PP - danach bin ich dann beim Kabelbaum gegangen.
Such bei Partscats mal nicht in 9-72 sondern gehe zu 8-80 Airbageinheit Fahrerseite, dort ist 2PP Vermerkt und wenn du in 4-irgendwas gehst ( letzte Sub-Kategorie) dann findest du dein Lenkrad mit PR-Code ( also zumindest die angegebene Teilenummer......091 BE
Von meinem aktuell verbauten Lenkrad weiß ich die Teilenummer nicht, weil es ja eingebaut ist.
Ich kann dir sagen, was ich für einen PR-Code aktuell habe, hilft das? Kann man daraus dann exakter schließen, ob die TN vom neuen Lenkrad ok ist und vor allem welches der richtige Kabelsatz ist?
Lfd.Nr. 18 / Nr. 1MR / Herkunft P / Familie LRA / Beschreibung: Lederlenkrad
Lfd.Nr. 68 / Nr. 4UE / Herkunft L / Familie AIB / Beschreibung: Airbag für Fahrer und Beifahrer
Partscats: 4-19 Bildtafel 25 - Nummer 2 😉
Da wäre auf Bildtafel 880-00 Pos 9.
Ich habe die Logik der Teilnummern nun nicht Nachverfolgt, sondern bion von der richtigen TN des MFL ( 091 BE) ausgegangen.
Das MFL 1MR Hat 3C8 972 584
Das MFL 2PP hat 3C8 972 584 A
Könnte also zusammenpassen.
Zwei Zünder sind im ersten Modelljahr 20056 bereits entfallen, seither nur ein ünder.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Kein Spezialwerkzeug, glaub das war nen kleiner Torx einfach den Block aufmachen und den Hebel direkt im Block tauschen. Zumindest war das auf der Linken Seite so - wie das nun rechts ist weiß ich nicht.
Ist links und rechts alles mit Torx verschraubt, siehe Foto.