MFL nachrüsten Passat 3C
hallo i habe vor mfl nachzurüsten.....fahre einen passat 3c bj07 mit tempomat.
mein lenksäulensteuergerät hat die teilenummer 3C0 953 549 L wollte mir jetzt das3C0 953 549 M holen bin mir aber nicht sicher ob auch tempomat unterstützt wird. und möchte auch kein fehlkauf machen. ....i habe 8 tasten mfl liegen und habe jetzt ein 3 speichen lenkrad. habe schon ein 3 speichen liegen mit mfl.....kann i mfl und tempomat mit dem steuerteil 3C0 953 549 M nutzen?
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Das Lenksäulensteuergerät kannst Du nehmen ist ein Highline mit Lin 2.0
Zum Kabel brauchst eins für MFL,in der Suche solltest Du die Teilenummer finden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Hilfe bei MFL-Nachrüstung Passat 02/06.' überführt.]
253 Antworten
Ich hatte im 5er Golf Plus damals in der Fahrschule den Tempomat im Blinkerhebel. Ich fand das total behindert! Hab beim Einloggen fast jedes mal die Komfortblinkfunktion eingeschalten, versehntlich halt.
Die Lösung mit Extrahebel find ich dagegen gut. Besser als im Blinkhebel. Aber gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden 😉
En Kumpel fährt nen SX4 und der hat die GRA Tasten aufm Lenkrad. Der rechte Tastenblock ist komplett für Tempomat. Auch keine schlechte Lösung. Was mir da aber fehlt ist die Anzeige im Tacho vorn, wie viel km/h geloggt sind.
Ich nochmal. Also, die Lösung mit GRA im Blinkerhebel hat sich erledigt, da fehlt mir dann wohl +/- in Zehnerschritten.
Aber ich möchte nochmal auf das Lenkrad zurückkommen:
Woran kann ich erkennen, was für eines oder was für Tasten ich benötige? Mein jetziges habe ich ja im Bild hier verlinkt. Ich finde bei eBay-Kleinanzeigen welche, die genauso aussehen wie meines, da geht aber nur ein Flachbandkabel von links nach rechts, und welche, die genauso aussehen wie meines, da geht aber von jeder Seite ein Flachbandkabel in die Mitte, und dort ist im Lenkrad noch ein Steuergerät untergebracht. Was also kann ich da jetzt nehmen?
Irgendwie blick' ich da nicht durch. Falls irgendwelche Nummern der derzeit verbauten Teile zusätzlich zu den schon genannten benötigt werden, reiche ich die gerne nach.
Du müsstest mal bei deinem Lenkrad den Airbag abnehmen, da kannst du sehen was du brauchst. Die Befestigungsstellen für das Stg müssten deutlich zu erkennen sein. Haste die nicht brauchste Tasten mit integriertem STG
Grmpf. Das will ich ja gerade vermeiden, ich will nix unnötig abnehmen, Airbag schonmal gar nicht. Da trau ich mich nicht ran, und extra zum Händler fahren und im Zweifel Geld dafür ausgeben will ich eigentlich auch nicht. Und, am wichtigsten: wenn es irgendwie geht, das ohne Abnehmen herauszufinden, will ich das auch lieber ohne bewerkstelligen.
Ich frag mal andersrum: Tasten mit integriertem Steuergerät kann ich ja wohl immer nehmen, oder? Und wenn ich ein komplettes Lenkrad nehme ist es auch egal, ob ich ein Steuergerät in der Mitte oder Tasten mit integriertem Steuergerät habe?
Ähnliche Themen
Ich muss mich jetzt nochmal hier melden, ich brauch mal ganz schnell Expertenrat.
Ich hab ja das 12 Tasten MFL nachgerüstet und in nem anderen Fred war ja bereits zu lesen, das die Hupe nicht geht. Ich hab nun alles probiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Wenn ich mein altes 4 Speichen Plastelenkrad an das neue STG 3C0...AH anklemme funktioniert die Hupe plötzlich! Also liegt es ja doch an der Airbageinheit oder am Kabelsatz?
Jetzt mal meine Frage. Wenn ich den Kabelsatz des Airbags meines alten 4 Speichen Lenkrads nehme und den an den Airbag des neuen MuFu Lenkrads anklemme, geht das oder fliegt mir dann der Airbag zm die Ohren? Anschlüsse und Kabelfarben sind exakt die selben, nur fehlt beim alten Kabelsatz eben der Stecker für die MuFu Tasten.
Mir geht es nur dadrum, das ich weiß es liegt nicht am Kabelsatz oder eben doch. Nicht das ich die teure Airbageinheit zurück gehen lasse und die dann nicht der Fehler war. Bräuchte da mal ganz schnell Hilfe bitte!!
So hab jetzt einfach mal die Kabelsätze untereinander getauscht. Also das alte 4 Speichen MFL hat den Kabelsatz des MuFu Lenkrads bekommen und das MuFu Lenkrad den des 4 Speichen Teils. Folgendes Ergebnis:
Das 4Speichen Lenkrad hupt mit dem neuen Kabelsatz überhaupt nicht mehr, wirft aber komischerweise im VCDS keinen Hupenfehler aus. Nur die üblichen Fehler, Lenkwinkel nicht angelernt blabla... Aber kein Hupenfehler!
Das MuFu Lenkrad mit dem alten Kabelsatz erzeugt bei einschalten der Zündung leider Dauerhupen. Deshalb ist ein Fehlerspeicher auslesen nicht möglich, das permanente Hupen im Wohngebiet... naja.
Also hupen kann die Airbageinheit des neuen MuFu Lenkrads auf jeden Fall, nur scheinen beide unterschiedliche Techniken zu benutzen. Die alten 4 Speichen Teile schliessen den Stromkreis ( oder was auch immer die für einen Kreislauf schliessen) und die neuen Lenkräder öffnen den wohl beim Hupen.
Also ist vllt doch der Kabelsatz nicht in Ordnung?
Nachtrag: Lass ich die Zündung ne weile an hört das Hupen nach 2-3 Sekunden von allein auf. Scheinbar erkennt das System dann das da en Fehler liegt und schaltet die Hupe ab. Mach ich die Zündung an und wieder aus geht das Spiel wieder von vorne los. Drücken während des Hupens schaltet das Hupen nicht ab.
So Leute,
ich bin etwas weiter. Ein Lenksäulen-Steuergerät habe ich schon, siehe Bild.
Das ist eines aus dem Scirocco, aber laut Aufkleber ein 5K0.953.569.E, was dann genau dem entspräche, was bei mir funktionieren würde. Meine Fragen dazu:
a) da ist der "falsche" Hebel für Blinker und GRA dran - wie bekomme ich den ausgetauscht? Oben die drei Schrauben lösen, den Träger mitsamt Hebeln abnehmen, dann den Träger vom alten Lenkradsteuergerät nehmen, einen der beiden Hebel (Blinker oder Wischer) untereinander
b) Ich habe öfter was gelesen von "Wickelfeder unbedingt arretieren". Hier war und ist nix arretiert. Was genau ist jetzt das Bauteil Wickelfeder und wie kann ich feststellen, ob noch alles brauchbar ist oder ob ich vom VK über'n Tisch gezogen wurde?
Und generell: was brauche ich denn jetzt noch, außer dem Lenkrad mit den Tasten? Wird noch irgendein gesonderter Kabelsatz benötigt, z.B. zwischen Steuergerät und Lenkrad oder was auch immer?
Puh... 1. Ist das kein Lenkradsteuergerät sondern das Lenksäulensteuergerät (SMLS)
2. du hast ein 5K0, also ein Schleifring mit integriertem Lenksäulensteuergerät (SMLS). Ich kann dir nicht genau sagen, ob man da den Blinkerhebel so einfach tauschen kann. Du bräuchtest ja auch noch en GRA Hebel. Oder wolltest du die GRA mit im Blinkerhebel haben?
3. Die Wickelfeder (=Schleifring) ist das Teil in der Mitte, das sich dreht und darin befindet sich ein Flachbandkabel, das in einer Richtung abgewickelt und in der anderen Richtung gleichzeitig aufgewickelt wird. D.h. lenkst du nach links wird in eine Richtung ab-, in die andere aufgewickelt. Dieses Flachbandkabel hat nur begrenzte Umdrehungen. Am besten den Schleifring mal im ausgebauten Zustand bis nach links an den Anschlag drehen, dann ganz nach rechts drehen und dabei zählen, wie viele Umdrehungen der Schleifring gemacht hat. Dann so weit zurück drehen, bis er entweder mittig steht oder nach beide Richtungen eben 1 1/2 Umdrehungen drehbar ist. Den Lenkwinkel und die Lenkendanschläge musst du sowieso neu anlernen.
Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Puh... 1. Ist das kein Lenkradsteuergerät sondern das Lenksäulensteuergerät (SMLS)
Ja, ich weiss. Verschrieben und schon korrigiert, während du geantwortet hast.
Zitat:
Ich kann dir nicht genau sagen, ob man da den Blinkerhebel so einfach tauschen kann. Du bräuchtest ja auch noch en GRA Hebel. Oder wolltest du die GRA mit im Blinkerhebel haben?
Na ja, ich habe ja jetzt alle benötigten Hebel, nur eben wie gesagt über beide Steuergeräte (das verbaute und das gekaufte) verteilt. GRA im Blinkerhebel wollte ich mal haben, davon bin ich ab, weil mir dann eine Schalt-Ebene fehlt, ich kann dann keine Zehnerschritte mehr machen.
Zitat:
3. Die Wickelfeder (=Schleifring) ist das Teil in der Mitte, das sich dreht und darin befindet sich ein Flachbandkabel, das in einer Richtung abgewickelt und in der anderen Richtung gleichzeitig aufgewickelt wird. D.h. lenkst du nach links wird in eine Richtung ab-, in die andere aufgewickelt. Dieses Flachbandkabel hat nur begrenzte Umdrehungen. Am besten den Schleifring mal im ausgebauten Zustand bis nach links an den Anschlag drehen, dann ganz nach rechts drehen und dabei zählen, wie viele Umdrehungen der Schleifring gemacht hat. Dann so weit zurück drehen, bis er entweder mittig steht oder nach beide Richtungen eben 1 1/2 Umdrehungen drehbar ist. Den Lenkwinkel und die Lenkendanschläge musst du sowieso neu anlernen.
Hmm, ok.Das ist dann ja relativ einfach, das Ding ist in Mittelstellung und läßt sich um ca. 2 1/4 Umdrehungen pro Seite drehen. Aber das ist ja so nicht wirklich eine Feder - ich hatte halt die Befürchtung, dass sich da eine Feder schlagartig entspannen konnte, die man nie wieder korrekt vorgespannt bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Ja, ich weiss. Verschrieben und schon korrigiert, während du geantwortet hast.Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Puh... 1. Ist das kein Lenkradsteuergerät sondern das Lenksäulensteuergerät (SMLS)
Perfekt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Na ja, ich habe ja jetzt alle benötigten Hebel, nur eben wie gesagt über beide Steuergeräte (das verbaute und das gekaufte) verteilt. GRA im Blinkerhebel wollte ich mal haben, davon bin ich ab, weil mir dann eine Schalt-Ebene fehlt, ich kann dann keine Zehnerschritte mehr machen.Zitat:
Ich kann dir nicht genau sagen, ob man da den Blinkerhebel so einfach tauschen kann. Du bräuchtest ja auch noch en GRA Hebel. Oder wolltest du die GRA mit im Blinkerhebel haben?
Ist richtig, ausserdem weiß ich auch nicht obs die Lenksäulenverkleidung für den 3C auch ohne Aussparung für den GRA Hebel gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Hmm, ok.Das ist dann ja relativ einfach, das Ding ist in Mittelstellung und läßt sich um ca. 2 1/4 Umdrehungen pro Seite drehen. Aber das ist ja so nicht wirklich eine Feder - ich hatte halt die Befürchtung, dass sich da eine Feder schlagartig entspannen konnte, die man nie wieder korrekt vorgespannt bekommt.Zitat:
3. Die Wickelfeder (=Schleifring) ist das Teil in der Mitte, das sich dreht und darin befindet sich ein Flachbandkabel, das in einer Richtung abgewickelt und in der anderen Richtung gleichzeitig aufgewickelt wird. D.h. lenkst du nach links wird in eine Richtung ab-, in die andere aufgewickelt. Dieses Flachbandkabel hat nur begrenzte Umdrehungen. Am besten den Schleifring mal im ausgebauten Zustand bis nach links an den Anschlag drehen, dann ganz nach rechts drehen und dabei zählen, wie viele Umdrehungen der Schleifring gemacht hat. Dann so weit zurück drehen, bis er entweder mittig steht oder nach beide Richtungen eben 1 1/2 Umdrehungen drehbar ist. Den Lenkwinkel und die Lenkendanschläge musst du sowieso neu anlernen.
Normalerweise hat der Schleifring 2 kleine Stifte, die abstehen und diese sind so angebracht, das sie nur in einer Stellung in 2 im Lenkrad befindliche Bohrungen passen. Und die sitzen so, das der Stecker des Schleifrings genau in die Aussparung am Lenkrad geht. Solltest du den Schleifring also nicht um min. 1 Umdrehung beim Einbau verdrehen (eigentlich nicht möglich, wenn du nicht 2 linke Hände hast), dürfte nix passieren.
Also nochmal wegen dem Hebeln. Der Schleifring den du gekauft hast wird wohl nicht gehen. Der hat ja bereits die GRA Bedienung im Blinkerhebel. Für den extra GRA Hebel bräuchtest du aber einen extra Befestigungsplatz unterhalb des Blinkers. Ist bei dem von dir gekauften Schleifring aber wohl nicht möglich, da ja, wie gesagt, die GRA Tasten am Blinkhebel sind und somit kein weiterer Befestigungsplatz für einen externen GRA Hebel vorgesehen war. Wenn du verstehst was ich meine.
Für den 3C bräuchtest du das SMLS mit der TN 5K0 953 569 T.
Hmm. Schau dir vielleicht nochmal detailliertere Bilder an, ich bin momentan noch zuversichtlich, dass es doch gehen wird. Folgender Grund:
Wenn ich die drei von oben sichtbaren silberfarbenen Schrauben löse, sollte sich der komplette Schleifringträger mit dem Steuergerät vom Hebelträger lösen lassen. Dann sollte ich (so mein Denken) einfach die Teile untereinander tauschen können. Den Gedanken pflege ich auch deshalb, weil laut Rosstech sowohl das E als auch das T "High"-Steuergeräte sind, die alles können, also auch ACC (was ich nicht habe, wofür aber der zusätzliche Hebel notwendig ist).
Ach ja: Lenksäulenverkleidung ohne Loch für den GRA-Hebel gibt es selbstverständlich, gibt ja auch Passate ohne GRA. Ist aber nebensächlich, ich muss das erstmal so zum Laufen kriegen. Kriegt man die Verkleidung einfach ab? Dann könnte ich zumindest mal grob vergleichen, sofern ich dann die Anschlüsse sehen kann.
Ob das SMLS High ist oder nicht ist ja Egal. Gibt aber dabei unterschiede. Der mit GRA am Blinkhebek ist glaube für Golf 6 usw.. und mit extra GRA Hebel ist halt fürn 3C.
Es gibt ja solche und solche Lenkstochhalter für beide Plattformen in Low, Mid und High.
Edit: Ob du jetzt die "Innereien" beider Lenkstöcke untereinander tauschen kannst weiß ich nicht, kann gehen wird aber schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Der mit GRA am Blinkhebek ist glaube für Golf 6 usw.. und mit extra GRA Hebel ist halt fürn 3C.
Ich schrub ja schon, das es aus nem Scirosto ist.
Zitat:
Es gibt ja solche und solche Lenkstochhalter für beide Plattformen in Low, Mid und High.
Edit: Ob du jetzt die "Innereien" beider Lenkstöcke untereinander tauschen kannst weiß ich nicht, kann gehen wird aber schwer.
Von aussen sieht das nicht so schwer aus, drei Schrauben lösen, Lenkstockhalter ist ab. Rest wird sich zeigen. Einfacher wäre es, wenn man nicht für jeden Mist das Lenkrad abnehmen muss, ich kann halt momentan nicht sehen, wie es bei mir unter der Lenksäulen-Verkleidung aussieht.
Nja auch wenns nich gern gesehen ist aber das Lenkrad ist in 5 Minuten ab und die Lenksäulenverkleidung dauert auch nicht länger. Ich hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ein 5K0 SMLS zerlegt aussieht.
Aber ich bleib bei meiner Meinung, das an dem 5K0...E kein Befestigungsplatz ist für den extra GRA Hebel. Guck dir mal das 5K0...T an wo da der GRA Hebel befestigt ist. Glaube nicht, das bei dem E der Platz auch ist.
Desweiteren weisst du ja auch nicht, ob der Stecker des Blinkhebel mit GRA Tasten an das integrierte SMLS passt. Du sagtest ja, der GRA Hebel im 3C hat ja noch die Extrafunktion, die Geschwindigkeit in 10er Schritten einzustellen. Hast du ja beim Blinkerhebel nicht. Also muss ja folglich der Anschluss des Hebels am SMLS bei dem Extra GRA Hebel mehr Kontakte haben als der Stecker vom GRA Blinkerhebel. Desweiteren hast du ja bei der 3C Version 2 getrennte Stecker (Blinker und GRA) und beim GRA Blinkhebel eben einen gemeinsamen.
Auch wenn du also den GRA Hebel an dem E Lenkstock festkriegst weisst du noch lange nicht, ob du ihn auch ans SMLS anschliessen kannst. Wenn du verstehst was ich sagen will! 😉