1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. MFL mit RNS 315 codieren

MFL mit RNS 315 codieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute,
habe in meinen 5er golf das rns315 eingebaut (vorher rcd510) und jetzt gehen die mfl tasten für die lautstärke nicht mehr!
das radio an sich funktioniert und beim rcd510 gingen die tasten noch. das es keine anzeige in der mfa geben wird ist mir bewußt aber die lautstärke am lenkrad wär schon gut! habe einen sehr freundlichen freundlichen der mir alles codieren könnte aber der weiß auch keinen rat. hat von euch jemand ne idee ob man das zum laufen bekommt?
die suchfunktion hab ich benutzt und nur gefunden das das alte protokoll der roten mfa nicht unterstützt wird was mich wie gesagt nicht stört.
bin für jeden tip dankbar, mike

Beste Antwort im Thema

Da du von einem Radio auf ein Navi umgerüstet hast muss als erstes mal im Gateway markiert werden, dass nun ein Navi verbaut ist.
Danach einfach das Navi auf dein Fahrzeug codieren und gut ist.
Ich empfehle dir wirklich nochmal einen VCDS User anzuschreiben :)

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

@dangermike44
Das ist mir bekannt nur hatte die Optionen im BNZ mit dem alten Gateway im VCDS gar nicht.
Warum ist mein Auto nach dem Gateway tausch ein Fahrzeugtyp 7N0 und nicht mehr 1K0? Denn das Abbiegelicht und Tag fahr Licht läst sich erst beim 7N0 aktivieren. Mein BNZ ist das selbe was auch im 7N0 verbaut wird, das hatte ich aber nicht getauscht, ich vermute einfach mal dass das Steuergerät erkennt welche Fahrzeugtyp es ist und dann auch die Programmierungen zu läst die der Typ kann.

das gateway sagt welcher fahrzeugtyp .in deinem fall nach tausch von 1ko dann 7N0.
die anderen sachen abbiegelicht usw... werden im bnstg codiert und haben 0 mit dem gateway zu tun.
im 5er golf wurden 17,21,23 und 30 byte (je H und M) bnstg´s verbaut.nur im 30 byte z.b kann man das abbiegelicht codieren.
gateway ist stg 19 und das bnstg stg 09.
im gateway werden alle steuergeräte verwaltet

Das ist mir bekannt das es 2 getrennte Geräte sind nur warum konnte ich es mit dem alten Gateway nicht aktivieren?
Mein alter Gateway war übrigens ein 17 Byte Gateway der neue ist vom GOLF 6 und hat 30 Byte. Auf der Seite 2 ist mein aktueller VCDS Scan, den kannst du dir ja mal anschauen.
Die Steuergeräte arbeiten über den CAN Bus zusammen und bilden eine Einheit. Programmieren kannst du im VCDS immer viel ob es wirklich geht ist eine andere Frage. Bei meinem RNS 315 werden einige Codierungen abgelehnt die bei anderen gehen. Dafür konnte ich wieder Sachen verändern die laut dem VCDS-Forum nicht gehen. Das VCDS ist nur eine simulierte Schnittstelle die dir eine art Gliederung verschafft wie es wirklich funktioniert, wo, was, wie gespeichert wird weis nur der Hersteller und bei dem auch nur ein kleiner Kreis von Leuten.
Am Band dauert es 3 Minuten und dann ist eine Auto Programmiert und es werden alle Steuergeräte zusammen geflasht und Programmiert. Es ist auch nicht vorgesehen das in dem CAN BUS was verändert wird da es zu fatalen Auswirkungen kommen kann. Daher haben die Werkstätten auch Ihre "Online Tester" das Auto wird dann dran gehangen und einfach auf Auslieferzustand geflasht wenn was nicht geht. Die Programmierung liegt ja beim Hersteller auf dem Server.
Eigentlich geht es auch in dem Thema darum wie man OHNE TAUSCH der Steuergeräte das MFL mit dem RNS315 zum laufen bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Smacer2


Eigentlich geht es auch in dem Thema darum wie man OHNE TAUSCH der Steuergeräte das MFL mit dem RNS315 zum laufen bekommt.

so oder so ähnlich ;-) siehts aus, ich will ja aus meinem g5 keinen g6 machen, also gehen wir von funktionierendem mfl mit entsprechendem lsg aus! wenn man das komplette lenkrad das lsg und den gateway tauscht und codiert wird es sicher gehen aber das ist nicht sinn der sache!

die neueste info lautet ---> das geht so nicht! ein aktueller gateway läßt nur eine direkte codierung des rns zu (also im auto), mehr geht nicht mit der aktuellen konfiguration in meinem golf.

wir versuchen es jetzt mit einer sagen wir mal custom fw für das radio (scheint auch das einzig sinnvolle, den hebel am radio anzusetzen)!

fortsetzung folgt......

@dangermike44
Beim Radio ansetzen war auch einer mein Gedanken aber das ist im Sand verlaufen da mein Händler mir da nicht helfen kann.
Das wird aber nur gehen wenn du einen direkten Draht zu Technisat hast. :-)
Wenn du eine Firmeware hast kannst du mir bescheid geben, das wäre ein ganz nette Aktion.
Den Gateway musste ich eh tauschen, ich habe aber gleich einen genommen der beim Modellwechsel verbaut wurde. Wo die Platform MK5 und MK6 über das Band gelaufen ist, daher geht der Gateway in der MK5 Platform und MK6 Platform. Frage aber nicht wie lange ich gesucht habe um den zu finden. Ich hatte schon nach einem Lsg aus der Zeit gesucht bin da aber noch unschlüssig welches es den ist. Den das sollte auch auf bei Plattformen laufen und man bracht das Lenkrad vielleicht nicht tauschen.

hallo,
gibt es irgendwas neues bezüglich des alten mfl mit dem 315er?
mfg :)

Bei mir gibt es nichts neues. Das alte MFL Lenkrad geht halt nicht mehr. :-(

auch bei mir gibt es leider nix neues, außer das ich jetzt sicher weiß das es nicht geplant war und ist das dies auf der 5er plattform offiziell funktioniert.
intern hat bei technisat wohl jemand einen patch in die firmware integriert mit der die tasten funktionieren, aber auch nur bei einem eingeschränkten kreis von geräten wo meins auch nicht dabei ist.
das zeigt zwar das es technisch machbar wäre aber ich glaub nicht das man in die soft reinkommt und sie entsprechend modifizieren kann.

Es gibt vielleicht eine Möglichkeit. Dazu müsste man aber richtig Plan von Mikrocontrollern haben. Man müsste sich einen Can Bus Adapter bauen den man zwischen das Radio und das Bordnetz steckt der dann die CAN Bus Radio Multifunktionstasten für das RNS 315 übersetzt. Anderes wird es nicht möglich sein das RNS315 zu betreiben.

In diesem Thread
http://www.motor-talk.de/.../...r-das-rns-315-radio-navi-t3848254.html
ist augenscheinlich ein RNS 315 in einen 2009er Jetta erfolgreich verbaut worden.
Auf dem Foto sieht man das "alte" Klimabedienteil vom Golf/Jetta 5.
Somit sollte auch das "alte" Lenkrad verbaut sein.
Vielleicht macht es Sinn den dortigen TE mal darauf anzusprechen, ob er das RNS 315 per MuFu Lenkrad (sofern vorhanden) bedienen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen