MFA stimmt nicht mit Navigation überein.
Sorry das ich das Thema hier im Golf Forum nochmal hoch bringe. Bis jetzt habe ich noch keine Lösung für mein Problem mit dem MFA im Tiguan Forum gefunden. Im Golf ist ja die selbe Kombination verbaut.
In meinem Tiguan1.4 Modell 2011 ist ein RNS 315 mit MFA verbaut. Während der Navigation funktioniert das RNS 315 einwandfrei. Die Anzeige des MFA zeigt dann aber oft Fahranweisungen die schon 3km alt sind oder Zeigt schon die übernächste Anweisung. Die Annäherung in km stimmt so weit nur die Symbole sind falsch (manschmal die entgegengesezte Richtung oder Kreisverkhere wo keine sind) . Die Sprachanweisungen sind richtig.
Die Fahrtanweisungen im MFA laufen bis ca 20m vor dem Abbiegen normal mit und bleiben dann stehen. Der Kilometerzähler bis zum Ziel und auch die Restfahrzeit stimmen so halbwegs. Auch läuft manchmal der "Meterzähler" bis zur nächsten Aktion mit ,doch das Symbol bleibt von der vorhergehenden Aktion stehen.
Das RNS 315 selber läuft einwandfrei nur das MFA spinnt. Alle anderen MFA-Funktionen laufen normal.
Habe mir jetzt das Vagcom 15.7.1 VCDS15.7.1 HEX CAN bestellt, was noch lange nicht heißt das ich weis ob man es damit einstellen kann.
Beste Antwort im Thema
War das ab Werk verbaut? Wenn ja würde ich auf einen CAN-Fehler tippen, Kabelbruch o.ä. - so das einzelne Botschaften verlorengehen und MFA und RNS nicht mehr syncron laufen. Wenn Du das selber nachgerüstet hast würde ich mal gucken ob evtl. ein umschalten des Kommunikationsprotokolls zur MFA im RNS etwa hilft. Wenn Du da was umcodierst dann notiere dir bitte vorher genau was - damit Du es notfalls wieder rückgängig machen kannst. Einfach mal gucken ob im Fehlerspeicher vielleicht was zu finden ist und ansonsten die Optionen im Radio mal durchgucken ob da was dabei ist.
25 Antworten
So weit bekannt nicht. Das RNS funktioniert ja tadellos. Einen Fehler hat das Navi allerdings doch. Glaube aber nicht das ,daß mit dem GPS zutun hat.
Der Fehlercode lässt sich nicht löschen bzw. kommt nach dem löschen wieder.
Adresse 37: Navigation (J794) Labeldatei: DRV\1K0-035-27x-37.clb
Teilenummer SW: 3C0 035 279 J HW: 3C0 035 279 J
Bauteil: RNS315-EU H35 0263
Seriennummer: VWZAZ2M4691428
Codierung: 0400043104000C0000008000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_RNS31E5UV2UDS A01004
ROD: n.v.
VCID: 2A5C9A874DEC8E6E23-807E
Subsystem 1 - Teilenummer: 3AA 919 866
Bauteil: EUR_W_0038 0038
Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_RNS31E5UV2UDS" (VW36 *)
- 00 [009]1 Fehler gefunden:
1048632 - ROD - Unbekannter Fehlercode
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59
Kilometerstand: 101409 km
Datum: 2069.14.13
Zeit: 16:34:01
Gibt es ein verstecktes MFA Menu das man über eine Tastenkombination erreichen kann ? Habe im Netz etwas über Wegdrehzahl, Tacho-Impulszähler usw. gelesen die man da einstellen kann. War aber beim Golf 3.
Nein die Zeiten sind vorbei sowas gibts nicht mehr 🙂
1048632 = Antenne 1 unterbrochen. Wahrscheinlich Kabelbruch in der Durchführung von der Heckklappe.
Wegen dem eigentlichem Problem: Ich würde da mal auf BAP-Problem im Kombi Tippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rcc schrieb am 8. Januar 2017 um 11:22:55 Uhr:
1048632 = Antenne 1 unterbrochen. Wahrscheinlich Kabelbruch in der Durchführung von der Heckklappe.Wegen dem eigentlichem Problem: Ich würde da mal auf BAP-Problem im Kombi Tippen.
Das mit der Antenne kann hinkommen da diese nachgerüstet ist und ihre Spannung von der Klemme 15 (Zündung) bekommt.
Das ist OK. Danke für den Tipp mit dem Fehler 🙂.
Aaaaaaber
Keine Ahnung was Du mit BAP-Problem im KI meinst. Kann man da was machen ???😕
Mit "BAP" ist das Kommunikationsprotokoll zwischen RNS und MFA gemeint.
Das BAP Protokoll ist nur für KI´s mit weißer MFA Anzeige geeignet.(wenn ich mich recht entsinne)
Siehe auch hier
Betrifft dort aber den Golf 5.
ja rote FIS im KI ist DDP (Disply Daten Prodokoll)
Gruß
Thorsten
Wenn das Navi auf DDP stehen würde gäbe es garkeine Anzeige in der MFA+. Und das RNS315 kann kein DDP soweit mir bekannt.
Danke für die schnellen und erhellenden Antworten. Vielleicht können wir das Problem so einkreisen.Habe mich nebenher auch noch etwas schlau gelesen, nachdem "rcc" mit dem BAP um die Ecke kam. Am RNS Code müsste an 7er Stelle im Bit 7 eine Auswahl mit DDP oder BAP kommen. Das ist bei mir nicht so ,wie "Golf3Bastler" sagt. An 8ter Stelle beim STG 37 kann ich "VW Soundsystem BAP DSP" wählen. Das ist die einzige Stelle wo DAP erwähnt wird. Ich glaube eher das der Wegmessimpuls o.ä. im MFA zu grob oder anders misst so das es zu Abweichungen kommt. Weil grundsätzlich funktioniert das MFA ja mit dem RNS 315 zusammen nur werden die Wegpunkte nicht sauber erreicht und das MFA bleibt an der letzten Anweisung / Symbol hängen und fängt sich nach ein paar km wieder teilweise. Die Restkilometer und die Ankunftzeit zum Ziel stimmen und werden auch im MFA runter gezählt. So wie es aussieht bin ich aber ziemlich alleine mit diesem Problem.
Hat der Tiguan vielleicht noch irgendwo einen GPS Empfänger für MFA Kompass oder Notruffunktion ?
So das die sich jetzt gegenseitig beeinflussen. ( nur so ne Idee)
Problem schein gelöst. 😁
Ich habe den Stecker von der Magnetsonde unterm Dach abgezogen und die Lageerkennung aus der Verbauliste gelöscht. Seit dem funzt das MFA mit dem RNS 315. Wahrscheinlich hat sich der eingebaute Kompass nicht mit dem Kompass im RNS vertragen.😛
Jetzt habe ich nur noch einen Fehler auf dem Diagnose Interface weil die Lageregelung nicht mehr erreichbar ist. Dachte das hätte sich erledigt mit dem Löschen aus der Verbauliste.
Für was ist eigentlich diese Magnetsonde gut? Doch nicht nur um im MFA einen Kompass anzuzeigen??