MFA meldet Kühlmittel prüfen -Stop!
Hi Freunde, ein gutes Neues erstmal.
Bei dieser Eiseskälte kam von meiner MFA beim morgendlichen Kaltstart innerhalb der letzten 10 Tage zweimal die Meldung „Kühlmittel prüfen – Stop!“. Ich hab sofort den Motor abgestellt, Kühlmittel ist innerhalb Toleranz, Frostschutz nach Messung bis -25°. Motor wieder an und Meldung verschwunden. Ich hab das dann erst mal ignoriert und bin zur Arbeit gefahren und bevor ich zum Freundlichen fahre, wollte ich Euch fragen ob Ihr auch schon so was gehabt habt.
GT TDI – 125KW – EZ 03/2007
Danke und viele Grüße
31 Antworten
Hallo,
hatte gestern abend selbe Meldung gehabt " stop kühlmittel prüfen"
Da ich zur Arbeit musste, und nur noch die Tankstelle auf hatte, habe ich von Castrol dieses Produkt gekauft.
nun lese ich das ich G12 brauche und in der Beschreibung steht, dass das Castrol G11 spez. hat.
Ich habe ca. 300ml von diesem Konzentrat eingefüllt, kann da was passieren?
Habe die Temp. beobachtet und sie blieb zwischen 87-90 grad.
"...UpRockA..."
Moin zusammen,
der SENSOR besteht aus zwei Elektroden die an einer Leitfähigkeitsmessung hängen. Da wird ein Messstrom drüber geschickt, welcher sich je nach Wasserzusammensetzung und Eintauchtiefe der Elektroden ändert. Laut VW sollen diese Elektroden durch den Frostschutz anggegriffen werden. Die VW ler sollten es wissen, gibt wohl ne Rep. Vorschrift mit Tausch des Ausgleichbehälter und Tausch des Kühlmittels G12 gegen G12++ ?. Wird wohl ne andere Chemische Zusammensetzung sein. Das Kühlmittel wird wohl in abhängig vom Material Motorblock und Kopf ausgewählt.
Beim Polo meiner Holden wars jetzt auch so weit (9N 5 Jahre alt). Dank Anschlußgarantie zum Freundlichen 15 Min warten (Kaffee trinken) und weiter gehts. Wird wohl wieder 5 Jahre halten.
Gruß aus Hessen
P.S. Der Kühlmittelstand ändert sich im Bereich zwischen Min Max je nach Wassertemperatur. Wobei wenn es kälter als + 4°C wird, der Stand eher wieder steigt. (Anomalie des Wassers- Chemie 7 Klasse)