MFA meldet Kühlmittel prüfen -Stop!
Hi Freunde, ein gutes Neues erstmal.
Bei dieser Eiseskälte kam von meiner MFA beim morgendlichen Kaltstart innerhalb der letzten 10 Tage zweimal die Meldung „Kühlmittel prüfen – Stop!“. Ich hab sofort den Motor abgestellt, Kühlmittel ist innerhalb Toleranz, Frostschutz nach Messung bis -25°. Motor wieder an und Meldung verschwunden. Ich hab das dann erst mal ignoriert und bin zur Arbeit gefahren und bevor ich zum Freundlichen fahre, wollte ich Euch fragen ob Ihr auch schon so was gehabt habt.
GT TDI – 125KW – EZ 03/2007
Danke und viele Grüße
31 Antworten
Motorhaube auf, am Kühlmittelausgleichsbehälter den Deckel runterschrauben (aber nur bei kaltem Motor) dann siehst du da drinnen 2 Metallstäbe. Da kratzt du bissel mit ner alten sauberen Zahnbürste dran rum und alles sollte wieder funzen.
@ topforce:
Hab ich mir auch schon gedacht den Frostschutz auf -35° zu erhöhen, in Sachsen hatten wir ja schon
bis -26° (ist zwar nicht meine Ecke aber was solls).
@mikedo:
beim Ver hast Du seitlich am Ausgleichsbehälter ein Stecker mit Kabel drann, den abziehen
und dann siehst Du die "Stäbe". Habe ich gestern ohne Erfolg gereinigt, immer noch das gleiche Problem.
Der Behälter braucht nicht geöffnet werden.
Ist das jetzt gut oder schlecht das alle das gleiche Problem haben😁😁😁
Grüße
hatte das gleiche problem auch heute morgen.
Ausgleichsbehälter war komplett leer.
hab den motor dann neu gestartet und bin zu arbeit gefahren eine weitere meldung kam nach dem neustart nicht mehr (18km BAB und die kiste kommt trotzdem nicht über 70 C° kühlwasser temp. laut climacode).
Auf dem parkplatz habe ich dann nochmal den ausgleichsbehälter angeschaut und diesmal war der kühlmittelstand genau zwischen min. und max. .
komisch, oder?
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Olaf1987
hatte das gleiche problem auch heute morgen.
Ausgleichsbehälter war komplett leer.
hab den motor dann neu gestartet und bin zu arbeit gefahren eine weitere meldung kam nach dem neustart nicht mehr (18km BAB und die kiste kommt trotzdem nicht über 70 C° kühlwasser temp. laut climacode).
Auf dem parkplatz habe ich dann nochmal den ausgleichsbehälter angeschaut und diesmal war der kühlmittelstand genau zwischen min. und max. .
komisch, oder?Gruß Olaf
Behälter war leer? 😰 Puuuh. Dann währe ich nicht gefahren. Ich hab immer gleich viel Flüssigkeit drinn.
Ähnliche Themen
War schon jemand beim Freundlichen und hat das Kühlmittel auf -35°C (oder noch tiefer) umändern lassen??
Wenn ja, was hat es gekostet?? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Behälter war leer? 😰 Puuuh. Dann währe ich nicht gefahren. Ich hab immer gleich viel Flüssigkeit drinn.Zitat:
Original geschrieben von Olaf1987
hatte das gleiche problem auch heute morgen.
Ausgleichsbehälter war komplett leer.
hab den motor dann neu gestartet und bin zu arbeit gefahren eine weitere meldung kam nach dem neustart nicht mehr (18km BAB und die kiste kommt trotzdem nicht über 70 C° kühlwasser temp. laut climacode).
Auf dem parkplatz habe ich dann nochmal den ausgleichsbehälter angeschaut und diesmal war der kühlmittelstand genau zwischen min. und max. .
komisch, oder?Gruß Olaf
das wasser war ja nicht weg. es war halt irgendwo im motor^^
und als ich auf dem parkplatz bei mir auf der arbeit war war der stand ja wieder zwischen min. und max.
trotzdem werde ich morgen früh mal bei meinem VW dealer reinschneien und mir noch was extra frostschutz reinkippen lassen. werde berichten was es gekostet hat.
Hallo Leidensgenossen!
Ich hatte gestern und heute Morgen auch die Meldung. Kühlmittel war etwas unter "Min". Die Meldung ging auch nach abstellen des Motors wieder weg. War an der Tankstelle, wollte schon Kühlkonzentrat kaufen. Der freundliche Mann von der Tankstelle hat dann das Kühlmittel mit einer Prüfspindel geprüft. Frostschutz wäre noch 30%. Er riet mir mit Wasser aufzufüllen. Habe jetzt destilliertes Wasser bis kurz vor "Max" aufgefüllt. Mal sehen wie es Morgen ist.
ich war heute beim freundlichen und habe mir mein kühlmittel auf -35 C° ändern lassen.
war ne sache von 15 min und 5 € in die kaffeekasse.
Gruß Olaf
Bei mir ist die Meldung jetzt weg. Den Frostschutz prüfen die hoffentlich beider Inspektion noch mal.
Hab die "Stäbe" auch mit ner Zahnbürste gereinigt und heute kam die Meldung wirklich nicht 🙂
danke für den Tipp !!
Hallo,
beim Problem "Kühlmittelmangelanzeige blinkt!" hilft auf Dauer nur Behälter tauschen.
Ist ne bekannte Geschichte vom Fox bis zum Passat und A3/A4 sind nicht besser.
Den Behälter hat mittlerweile jeder Händler im Lager liegen.... ;-))
Weiß, wovon ich rede, arbeite selber beim "Freundlichen" :-)
Und bekommst sicher für jeden verkauften Ausgleichsbehälter deine %te ab, was 😉.
Tüpisch VW, immer alles gleich tauschen wollen obwohl es auch mit dem reinigen der Kontakte klappt. Ich weiss, der Ausgleichsbehälter kostet nicht die Welt, aber reinigen der Kontakte kostet garnix 😉.
Ich z.B. habe die Meldung in den letzten 5/12 Jahren nur 1mal gehabt, hab dann die Stäbe kurz mal abgeschrubt und gut war es. Warum sollte ich also gleich den Behälter tauschen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Und bekommst sicher für jeden verkauften Ausgleichsbehälter deine %te ab, was 😉.
Tüpisch VW, immer alles gleich tauschen wollen obwohl es auch mit dem reinigen der Kontakte klappt. Ich weiss, der Ausgleichsbehälter kostet nicht die Welt, aber reinigen der Kontakte kostet garnix 😉.
Ich z.B. habe die Meldung in den letzten 5/12 Jahren nur 1mal gehabt, hab dann die Stäbe kurz mal abgeschrubt und gut war es. Warum sollte ich also gleich den Behälter tauschen lassen?
Wär schön, wenn´s so wär mit den Prozenten...
Wenn einfaches Reinigen bei Dir hilft, ist´s doch super...
Mach das und die Welt ist in Ordnung...
Jupp, werde ich weiterhin so handhaben 😉.
Das du leider keine %te abbekommst glaub ich dir, arbeitest ja bei VW und nicht bei A.T.U. 😁.
(was nicht heissen soll dass du lieber zu A.T.U gehen sollst, sei froh dass du da nicht arbeiten musst).
Hey Golf-Gemeinde,
da kann ein Sensor defekt sein, aber auch verölt sein. Das kam bei mir vor,
nachdem meineZylinderkopfdichtung defekt war. Also auch da mal ein Auge drauf werfen.
Die Meldung verschwand bei mir, wenn der Motor und das Kühlwasser etwas wärmer waren.
Trat aber bei kaltem Motor wieder auf. Anscheinend wurde die Verölung mit heißem
Kühlwasser weggewaschen.
Gruß
Hoemham