Meyle HD QL Qualitätssammelthreat... wer hat Sie drin?
Hallo,
Ich möchte gerne in diesem Threat etwas über die Meyle HD Querlenker erfahren.
Ich hab im VW Forum von etlichen Problemen gelesen das die "neuen" Meyle HD Querlenker nach nur wenigen Monaten <1Jahr oder ~20TKM wieder hinüber sind.. wo gegen die OE z.b. Lemförder 80-100TKM gehalten haben...
Wer von euch hat alles die Meyle HD Querlenker drin?
Bitte antwortet so:
Fahrzeug: E46 3xxi/d Karosserie
SerienFW: Serie, 0226 (Sportliche FW Abstimmung) oder MII-FW (evtl. Tuningfedern?)
Einbau: Monat/Jahr (der Meyle HD QL)
KM Stand/Einbau: ca.
KM Stand/heute: ca.
Meyle HD QL gekauft als: komplett Querlenker mit aufgepressten Gummilagern (Schweinsohren) oder wurden diese separat geliefert und mussten noch auf die QL drauf..?
Einbau durch: selbst / Fachwerkstatt
Pers. Erfahrungen: ... 😁
Danke schon mal,
Markus
Beste Antwort im Thema
Jupp die Meyle sind jeden Cent wert!
Meine Augen tränen vor Schmerz!
Ob unser igor jemals die Grammatik/Rechtschreibung einigermaßen in den Griff bekommt? Man weiß es nicht!😁😛
Grüsse😉
39 Antworten
Bis jetzt habe ich bei meinem 330i Touring, Vfl 2001, 129.000 km immer noch die originalen drin. Möchte aber auch als nächstes Meyle.
So, wie versprochen hier auch mal mein Feedback bis jetzt...
Bin allerdings auch erst ca. 6.500km gefahren seit dem Umbau auf die Meyle HDs.
Ich fahr die Teile jedenfalls mit 19-Zöllern (da soll es ja lt. einigen Berichten verstärkt Vibrationen im Lenkrad geben) und bin vollends zufrieden!!!
Sind ein bisschen straffer als die originalen (is klar warum) und die Vibrationen im Lenkrad hab ich auch nich.
Kann sie also nur weiterempfehlen!!! Naja, angehende 7.000km sind zwar noch nich wirklich viel, aber ich werde weiter berichten...😉
Hi,
Hab die MeyleHD Hydrolager seit ca. 5TKM nun auf den Original MII QL...
Ich hab ne Lenkradvibration im Bereich von 80/90-130Kmh...
dies trat nach dem Wechsel sofort auf und wurde auch durch das Spur einstellen nicht besser!
Räder hab ich jetzt mal nicht neu wuchten lassen da es vorher ja i.O. war.
Also ich würde nicht mehr "nur" die Hydros wechseln sondern dann komplett auf den MeyleQL...
(aber die Faulheit hat bei mir gesiegt denn die Hydros sind ein Kinderspiel im Vergleich zum QL wechsel *g*)
Grüße
Da ich überlege mir nun auch die Meyle QL zu holen grabe ich mal den alten Fred wieder aus. Würde noch gern ein paar Langstreckenerfahrungen wissen. Angaben bitte weiter, wie vom TE vorgeschlagen.
Ähnliche Themen
also ich hab die Meyle gleich nach nicht mal 10TKM wieder raus geschmissen und hab nun Febi Hydrolager seit ...40TKM drin.
wenn ich heute die Wahl habe vorallem beim MII Paket würde ich den Febi komplett QL nehmen der auch noch verstärkt ist gegenüber dem originalem UND für MII eine spezielle Version mit passender Geometrie vorhanden. (der Meyle ist nicht für MII freigegeben weil die Geometrie der Traggelenke leicht anderst ist. funtkioniert zwar trotzdem aber BMW wird sich schon was dabei gedacht haben beim MII da was zu verändern!)
aber hey was soll ich sagen beim OriginalQL ist immer noch drin und bei nun fast 150TKM noch alles i.O.
also beim QL an sich kann ich nicht meckern.
Hydrolager von Febi oder Lemförderer sollten es Problemlos eine sehr lange Zeit "tun".
immerhin wurden die seit erscheinen nicht weniger als 6x!!! verändert und verbessert 😉
Ich habe bei Kilometerstand 120.000 die alten Querlenker gegen original BMW getauscht; nach nicht mal 10t km waren die wieder hin, also Meyle HD, da aber auch das große Paket inkl. allem PiPaPo eingebaut:
Jetzt mit Kilometerstand 170.000 sind die noch wie am ersten Tag, alles hält, nichts klappert, wirklich super die Teile!
Werde die jetzt auch beim Ringtool einbauen...
Ich habe die kompletten Meyle HD inkl. der Vollgummilager jetzt sein 3 Jahren und ca. 30000 km drin.
Hatte Anfangs auch das Problem der Lenkradvibration im Bereich von 90-120 km/h, was wohl am Vollgummilager liegt, ich empfand das jedoch nicht als so schlimm. Nach ein paar Monaten ist das Problem verschwunden.
Danke für die Antworten. Gibts noch weitere Erfahrungen zu den Meyle Querlenkern (komplett)?
Gruss, Uwe
Ja, habe aus Langeweile am Silvestervormittag 2011 bei Kilometerstand 155272 den Originalfoppel rausgeschmissen, da das Fahrverhalten ab 160km/h unberechenbar und gefährlich war.
Komplettpaket, QL mit verpreßten Lagern, Hydrolager, Koppelstangen, Meyle HD.
Heute, - Kilometerstand 165104, Fahrverhalten hervorragend wie dunnemals an Silvester, 3,5h nach dem kleinen aber feinen Eingriff.
Kein Poltern auf Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster, hervorragende Spurtreue beim Einscheren nach Überholvorgängen mit höheren Tempi auf der AB.
Ich meine, für die Investition von roundabout 300€ bekommt man bei Meyle durchaus Qualität, die die Freizeit eines Vormittages zu investieren sich lohnt, sicher noch über mehrere kkM.
Kleiner Tip, - wenn man sich wundert über vermeintliche hohe Seitenwindempfindlichkeit sowie den Bedarf an 3 Autobahnspuren bei Überholvorgängen v > 160 km/h, -----> letzte Warnung der verschlissenen QL.
Bitte ernstnehmen, es kann schnell an die Wäsche seinerselbst und anderer unschuldiger Beteiligten gehen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mz4
es ist immer wichtig zu wissen ob die MII Paket samt Fahrwerk verbaut hattest oder nicht!
Bei meinem wäre alles Serie, es sind keine M-Pakete verbaut. Gibt es da irgendwas besonderes zu beachten?
Gruss, Uwe
Fahrzeug: E46 320iA Touring
SerienFW: Serie
Einbau: 02/2012
KM Stand/Einbau: 250.000
KM Stand/heute: 260.000
Meyle HD QL gekauft als: komplett Querlenker mit aufgepressten Gummilagern
Einbau durch: Fachwerkstatt
Pers. Erfahrungen: Etwas direktere Lenkung. Langzeiterfahrungen muss ich noch abwarten. Die Normalen musste ich vorher schon 2 mal tauschen, nach rund 70-80tkm waren die jeweils komplett hinüber. Mal sehen ob Meyle QL länger halten.
Fahrzeug: E46 320d Limo
M Federn, Sachs Advantage/Performance Dämpfer
Einbau: 2009
KM Stand/Einbau: bei KM Stand ca. 160 TKM
KM Stand/Ausbau bei KM Stand ca. 260 TKM - 2011
Meyle HD QL gekauft als: separat geliefert und mussten noch auf die QL drauf..?
Einbau durch: selbst
Pers. Erfahrungen: ... 😁 Top Ware zum günstigen Preis
Wurden wieder verbaut,
im Rahmen der Übeholung Hinterachsgummis
allerdings diesmal von der Werkstatt verbaut.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Bei meinem wäre alles Serie, es sind keine M-Pakete verbaut. Gibt es da irgendwas besonderes zu beachten?Zitat:
Original geschrieben von mz4
es ist immer wichtig zu wissen ob die MII Paket samt Fahrwerk verbaut hattest oder nicht!Gruss, Uwe
ja weil die Meyle HD nicht für das MII Sportpaket zugelassen sind.
das MII hat eine andere Achs und somit auch andere QL Geometrie! (nachzulesen bei z.B. Febi, Lemförderer).
sprich am MII ist was an den Traggelenken "verschoben".
der Meyle HD passt zwar auch in MII rein physisch ist aber so nicht korrekt.
bei MII = Febi Pro Kit (verstärkt)
(hab ich aber schon mehrfach geschrieben und auch mal ein PDF mit dem vergleich online gestellt)
Hallo liebe Geschädigte des deutschen Qualitätsverlustes
Habe in 10/2013 neue Meyle HD Querlenker in meinen Ford Focus 2 eingebaut und nun und nach nur knappen 12tkm sind sie futsch! Und das mit angepriesenen 4 Jahren Garantieversprechen!! Gestern bei der Bezugsquelle (Autoteile Lott) angerufen. Auskunft: Zurückschicken, natürlich mit dem Antrag zum Selberausdrucken und dann werden sie zu Meyle eingeschickt!! Huahhh?! Für die Zeit, in der ich dann "ohne" Querlenker bin, solle ich mir NEUE kaufen!!! Huahhahha! Nun gut, jetzt habe ich mir wieder einen Satz billige zugelegt (weil: viel schlechter können die auch nicht sein) und warte, was die Fa. Meyle denn herausfindet. Garantie? Sicher, noch 3 Jahre und...! Aber??? Gut, ich halte euch auf dem Laufenden. Ich schraube dann die nächsten 3 Jahre wohl hin und her und der Postbote hat was zu tun. Da denke ich an die gute alte Zeit und an meinen 2er Golf: ab und zu mal ein Radlager hinten (20 min. Arbeit - lach) oder einen gerissenen Seilzug von der Lehnenverstellung ( fix mal mit 'ner Lüsterklemme repariert -lach) oder aber auch eine kaputte Achsmanschette (ihr wißt es?? -genau: lach). Und den hab ich 185000km gefahren und nur ein einziges mal ein Traggelenk gewechselt (gab's einzeln weil geschraubt und wieder - lach).
Und heute??? Bekommst Du 4 (in Worten: vier) Jahre Garantie auf ein Teil und es verreckt nach einem dreiviertel Jahr! Ist das nicht traurig? Soo wird aus einem Qualitätsversprechen gelinde gesagt ein Qualitätsverbrechen. Aber, ich denke, dies betrifft nicht nur die Fa. Meyle. Hat mir die Vergangenheit und die Erfahrung gezeigt.
Bis dann...🙄