Mexiko Käfer Bremsscheiben
Hallo Leute!!!
Ich würde gerne mal wissen, ob jemand weiß wo ich Bremsscheiben für den Mexiko Käfer BJ 94 erstehen kann. Hab schon bei CSP und Hoffmann Speedster geguckt, aber dort finde ich nur welche für ältere Modelle:-(! Oder bin ich einfach nur blind?!
MFG
Mark
Ähnliche Themen
13 Antworten
Re: Mexiko Käfer Bremsscheiben
Zitat:
Original geschrieben von Steal18
Hallo Leute!!!
-(! Oder bin ich einfach nur blind?!
MFG
Mark
Jo !!
Oder hier !!
http://www.kaeferservice.de/
Nimm die ganz normalen Käferbremsscheiben aus den älteren Modellen. Die passen einwandfrei auf die Achsschenkel, nur braucht man auch die Radlager, den Dichtring , den Deckel und die Muttersicherung dann neu dazu. Die separate Radnabe des 1600i entfällt dann.
Es gibt auch noch einen weiteren Vorteil: die Spurbreite der 1600i ist durch die separate Nabe schmäler als bei den älteren Modellen, fast 1cm pro Seite. Die älteren Käfer haben vorn mehr Spurweite. Und etwas mehr Breite kommt besser beim Fahrverhalten.
Legt man das Ganze auch noch auf die Waage, dann ist die alte Bremsscheibe sogar leichter als die des neueren 1600i (Scheibe + Nabe)
Bevor Du unnötig Geld in die meist teureren Scheiben des 1600i investierst, kauf die normalen und er wird einen Tick besser im Fahrverhalten.
Viel Spaß!
Hab da noch ne Frage zu.Passen nicht eigentlich auch die alten Radlager und der Rest vom 1600er in die Bremscheiben hinein. Bei mir sieht das so aus oder passt dann was nicht mit den Bremssätteln,weil das ganze vielleicht breiter wird?!
Wäre super wenn jemand nen Erfahrungsbericht in dieser Hinsicht hätte. Die Mexiko Bremsscheiben hab ich nämlich noch nicht im Netz gefunden:-(!
MFG
Mark
Die Radlager passen glaub' ich rein, ich hab's aber nicht ausprobiert. Es ist so eine Sache, gebrauchte Lager auszupressen und wiederzuverwenden. Das kann schiefgehen. Die Lager kosten ja wirklich nicht viel.
Die Bremssättel des 1600i sind identisch mit den alten deutschen ATE-Sätteln.
Der breitere Bereich ist die Anschraubfläche des Rades. Durch den Umbau auf die alten Bremsscheiben bekommen manche Felgen erst den nötigen Freigang. Meine ATS hätten auf einen Serien 1600i nicht gepasst und wären am Sattel angegangen.
Viel Glück!
Also ich hatte jetzt die Bremscheiben samt Lager montiert, aber irgendwie sitzt der Bremssattel fest:-(!Die obere vordere Kante vom Bremssattel sitzt fest auf der Bremsscheibe.Kann mir da jemand weiter helfen?Ich habe Bremscheiben für den 1300er gekauft.Kann es sein das die vielleicht nen bischen zu dick sind oder hab ich nen Fehler beim montieren des Bremssattels/scheibe gemacht? Ich weiß da jetzt nicht mehr weiter!
MFG
Mark
Hmmm, anbei ein Bild von einem "Varga" Mexikaner Sattel und einer Bremsscheibe alter Bauart. Die Bremsscheibe hat genau 278mm Durchmesser, sie ist außen 9,5mm dick. Diese Kombination wird auch von vielen Händlern genau so angeboten.
Kannst Du beschreiben wo es angeht?
Das ist eigentlich so ziemlich genau die Seite, die auf dem Foto zu sehen ist. Als der Käfer in der Werkstatt war, sah es so aus als ob der obere Teil des äusseren Bremssattels an der Bremsscheibe anliegt. Auf der anderen Seite war noch nen bisschen Luft. Kann es sein das ich nen anderen Bremssattel habe, als den auf dem Foto? Die Bremsscheibe die ich habe stimmt mit den Maßen überein.
MFG
Mark
Das hört sich fast schon so an, als ob die Radlager falsch eingebaut wurden, ich meine speziell das innere Lager. Das hat nämlich eine Fase um sich nahtlos am Achsschenkel abzustützen. Die Nabe ist am Lagersitz des inneren Lagers verundet. Oder hat da jemand das falsche Lager erwischt, ohne die Fase/Abrundung?
Baut man das falsch ein, dann wandert die ganze Scheibe ein paar Millimeter nach außen. Klar was dann passiert... es klemmt.
Schau Dir mal das Bild an, man kann sehr gut sehen, wie die Lager drin sein müssen.
Ähhhh, läuft denn die Scheibe alleine schön rund? Spielfrei? Schleift nichts?
Viel Glück!
Ich bin total irritiert. Das hat an dem Staubschutzblech schon geschliffen, als die Bremsscheibe "falsch" montiert gewesen ist. Wenn sie jetzt noch näher an den Achsschenkel dran muss,dann schleift die doch noch stärker oder? Muss man das Schutzblech eigentlich montiert haben oder sagt der Tüv da nichts zu wenn das Blech ab ist? Eigentlich kann es dann doch nur noch an den Lagern liegen,die ich aus der Nabe genommen habe, oder? Hab noch ne Achse mit Trommelbremsen rumliegen.Kann ich aus der vielleicht die Lager nehmen, oder sind das ganz Andere? Hab mir die noch nicht angeguckt.
MFG
Mark
Ähmmm, hast Du die Außenschalen der Lager richtigrum in die Scheibe eingepresst?
Oder steckt der Außenring noch in der alten Nabe???? 😉
Die Lager sind zweiteilig... Innenring mit den Rollen und dem Außenring.
Alles drin;-)! Versuche in den nächsten Tagen noch einmal alles zusammen zu bauen, aber dann gucke ich wohl oder übel wo ich am Besten die Mexiko Scheiben her bekomme:-(!
Danke für die Tipps!
MFG
Mark
Wie ist das denn jetzt mit den Staubschutzblechen??? Sind die unbedingt erforderlich?Hab glaub ich schon mal Tuning Bremsen gesehen, die diese nicht mehr hatten.Bin mir aber net sicher.
Mark
Ja, sobald z.B. die innenbelüftete Bremsanlage vom Kerscher eingebaut wird, dann entfallen die Staubschutzbleche. Sie passen dann einfach nicht mehr rein, das steht auch so im Gutachten.
Aber wirklich gut ist das nicht. Bei einer Regenfahrt brauchen die Scheiben länger zum trockenbremsen und die Verschmutzung ist auch schlechter. Mir wär lieber, sie müßten nicht entfallen.
Viel Glück!