Mexico Motor Qualität ?
Hallöchen.
Mein alter 1200er, unbekannte Laufleistung, Deutscher D Motor, 34PS. War mal in einem 72er Sparkäfer,
scheint irgendwie am Ende.
Simmering getauscht. Trotzdem Öltropfen. Unten alles etwas verschmiert. Und irgendwie läuft alles, aber nicht optimal.
Spricht etwas gegen einen 1200er Mex Motor. Vom Händler , überholt.
Anbauteile müssten übernommen werden (Riemenscheibe,Kupplung).
Sonstiges was man beachten sollte ?
Manfred
19 Antworten
Wenn es nur ein Rumpfmotor sein soll, dann ist wirklich ein Motor aus einer Feuerwehrpumpe die günstigste Lösung. Die wurden bis in die 80er mit Mex-Teilen gebaut, haben 34PS und meist unter 100h gelaufen. Werden eigentlich total unter Preis verkauft, für 200-300€ bekommt man da einen neuwertigen Motor, der normalerweise auch noch blitzsauber ist.
Die Pumpen wurden bei den Feuerwehren weitgehend ausgemustert und fliegen teilweise einfach auf den Schrott.
Wenn Du unbedingt mehr Geld ausgeben willst, hab ich einen kompletten 1200er von 73 da.
Der 6v war nur als Beispiel gedacht. Der 12v ist inzwischen verkauft. Hatte nachgefragt. Aber von der Beschreibung was gemacht wurde waren beide identisch
Der Lima prüfstand ist echt der Hammer auf der Seite
bei den Motoren ein bisschen viel Dichtmasse , eben alte Schule , aber saubere Arbeit
,
Ähnliche Themen
Sehr viel dichtmasse.
Bei Sandgestrahlten Gehäuse wäre ich persönlich vorsichtig. Wenn die Ölstopfen danach nicht gezogen werden wird im Ölkanal immer noch Sand sein.
Außer er verschließt alle Kanäle sehr gut. Dann dürfte da nix rein kommen.