Metallisches Klackern nach Zahnriemenwechsel

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

ich und mein Zahnriemen .... Den habe ich zum ersten Mal selber gewechselt.

Mein Hintergrund:

Ich fahre einen Golf 2 1.3 l NZ Motor 40 KW Baujahr 1991 ohen Servo, ohne Klima. Meine bisherigen "Schrauber-Kenntisse" = gering. Aber ich habe recht viel gelesen und auch zwei Bücher zur Hand gehabt.

Mein Fehler:

Trotzdem habe ich einen Fehler gemacht: Ich habe vor dem Abnehmen des Zahnriemens weder das Nockenwellen- bzw. Riemenscheibe auf OT gestellt, noch eigene Markierungen an dem Zahnriemen gemacht. Aber das ist ja ncht ganz so schlimm, wenn man nachher die OT-Stellung wieder einstellt...

Den Zahnriemen habe ich neu aufgelegt und nach dem Spannen über die Wasserpumpe stehen die Markierungen der NW und der Riemenscheibe auf OT. Die Einstellung der KW auf OT über das Schwungrad konnte ich nicht vornehmen, da ich die Plastikschraube nicht abbekommen habe.

Mein Problem:

Der Motor startet und hört sich soweit "rund" an. Aber ich höre ein metallisches Klackern (im Standgas). Mich überkam gleich die Angst, der Kolben haut auf das Ventil. Ich habe trotzdem vorsichtig Gas (ohne Gang) gegeben. Anscheinend verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich versucht, rein durch Hören, das Geräusch zu lokalisieren. Und ich vermute, dass es vom 2. Zylinder her kommt.

Meine Fragen:

1. Woher kann das Klackern kommen und wie kann ich es beheben?
2. Wie hört es sich denn an, wenn der Zahnriemen falsch montiert ist?
--> Hierzu meine Überlegungen - die vielleicht komplett falsch sind: Ich habe gelesen, dass ein Motor im Stand rund 1000 Umdrehungen pro Minute macht. Ich nehme an, das bezieht sich auf die Kurbelwelle. Demnach müsste ich pro Minute 1.000 Klacks, oder wenn es nur einen Zylinder betrifft, 250 Klacks hören. Mein Klackern hört sich aber irgendwie langsamer an...

Für hilfreiche Antworten bin ich Euch dankbar, da die Suchfunktion nicht ausreichend erklärende Ergebnisse geliefert hat (wie z.B. hier: http://www.motor-talk.de/forum/nageln-klackern-rp-motor-t2660244.html und hier: http://www.motor-talk.de/.../...nriemenwechsel-geraeusche-t342168.html)

Schöne Grüße

wavva

43 Antworten

So, hab´s mir auch mal angeschaut.

Kann Jakob+Golf NZ+Schwarter nur bestätigen-Zahnriemen korrekt spannen!

Das Klackern sind zu 99,9% die Hydros, die machen dann auch den wackeligen Leerlauf. Wenn die klackern dann geht das Ventil nicht 100%ig auf, und der Motor bekommt zuwenig Frischgase...

Mit Vollsynthetiköl nach ACEA-A3-Norm wurde es bei mir deutlich besser-der Motor klackert+wackelt jetzt nur noch wenn er mal paar Tage stand. Und nach 20km ist spätestens wieder Ruhe.
Ich will damit jetzt keinen "Öl-Krieg" anfangen, das ist nur meine Erfahrung. Mußt Du selbst probieren ob´s was bringt!
Komplett tote Hydros macht auch ein gutes Öl nicht mehr wett...

Ansonsten mal die ganze Unterdrucksache, Kurbelgehäuseentlüftung durchchecken, sowie die Luftleitungen vom LMM->Drosselklappe.
Drosselklappe (Bohrung bei LL-Schraube) reinigen. Dann sollte er wieder annehmbaren Leerlauf haben... Viel Erfolg!

Hi,

vielen Dank. Ich habe den Zahnriemen etwas lockerer gemacht und das Gejaule ist jetzt weg. Ich werde das nochmal mit´nem Video versuchen.

Für die anderen Tipps danke ich Euch auch schon mal. Ich werde mich da mal in die Marterie einlesen bevor ich die Knarre und den Hammer in die Hand nehme.

Schöne Grüße

wavva71

Hi Leute

Ich habe ein Problem mit meinem Motor
(Astra F CC 1,4 L 44kw 60Ps benzin).

Er hat schon länger ein Mattalisches klackern.

Habe keine Ahnung wo das her kommt.
(es wird lauter in der Nähe das Keilriemens)

Evt. kann mir jemand helfen?

Was Kann ich tun?

Hier mal ein Video von dem Motor nach Leerlaufregler und Drosselklappe reinigung:

http://videobam.com/YbKPR

(einfach Link kopieren und auf play drücken)

Liebe Grüße Julian

Hallo,
Für mich klingt das nach nem riss im Abgaskrümmer, kann es aber nicht zu 100% sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansstramm


Hi Leute

Servus 🙂

Zitat:

(Astra F CC 1,4 L 44kw 60Ps benzin).

Du bist offensichtlich im falschen Unterforum gelandet. 😉 Schau mal

*hier*

. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GC1


Hallo,
Für mich klingt das nach nem riss im Abgaskrümmer, kann es aber nicht zu 100% sagen.

Hi Leute

Danke für die schnellen Antworten=)

Ist das schwierig den zu wechseln?=)

Muss ich da den ganzen Motor auseinander nehmen?

Gruß Julian

Du bist offensichtlich im falschen Unterforum gelandet. 😉 Schau mal *hier*. 🙂Serwus=)

Danke für den Hinweis werde mich dann mal wo anders erkundigen=).

Gruß Julian

ich weis nicht ob der 50ps-ler auch so ein Blech hat
hab heute die wasserpumpe gewechselt weil, weil bei der Welle das wasser raus kam 😉
und dan gestartet , dann hört ich auch so ein metallisches Geräusch 😰😰😰

da kamm das blech bei der mitelwelle an und streifte 😁

habs irgen wie leicht verbogen , war vielleicht 1mm und ich "bauchweeeee" 😮

Img-5530

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


ich weis nicht ob der 50ps-ler auch so ein Blech hat
hab heute die wasserpumpe gewechselt weil, weil bei der Welle das wasser raus kam 😉
und dan gestartet , dann hört ich auch so ein metallisches Geräusch 😰😰😰

da kamm das blech bei der mitelwelle an und streifte 😁

habs irgen wie leicht verbogen , war vielleicht 1mm und ich "bauchweeeee" 😮

Danke für die Antwort ich werde mal schauen ob ich ein Blech finde 🙂.

Konntest du das Problem lösen ?🙂

ja , das Blech aus-gebogen😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


ja , das Blech aus-gebogen😁😁

Ah das ist eine gute Idee 😁.

Wo sitzt denn dieses Blech?🙂.

Kommt man dy einfach so dran ?🙂

hab jetzt das Video gesehen da streift irgend was 😉
oder was locker

und du bist im falschen FORUM 😁
kann dir da auch nicht weiter helfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


hab jetzt das Video gesehen da streift irgend was 😉
oder was locker

und du bist im falschen FORUM 😁
kann dir da auch nicht weiter helfen 😉

Ich weiß das ich im falschen Forum bin 😁😁.

Ich werde trotzdem mal alles nachschauen😉.

Danke für die Info ^^..

Gruß Julian

Oh ja damit dem Nageln bekomm ich auch nicht weg, mein 11.1991ziger Habe ich mit 75tkm gekauft, der hat da schon genagelt jetzt hat er 140tkm drauf und nagelt immernoch 🙂.

Solange er nicht so nagelt wie in meinem Video is alles ok 🙂

Und ich geb dir einen seeeeehr guten Tipp.

Kontrolliere das Masse Kabel unten am Getriebe falls es noch gut ist ok aber tausch es aus wenn's arg gammelt.

Meins ist weg gegammelt und das hatt ein kurtzen in das motorsteuergerät zur Folge gehabt, und als er anlernte Hörte er sich zirka 15-20km lang so an plus Drehzahl Schwankung bis zirka 200up

Deine Antwort
Ähnliche Themen