Metallisches Geräusch vom Motor

VW Käfer 1303

Hallo,

seit kurzem hört sich der Motor metallisch an, vor allem, wenn er im Leerlauf ist. Evtl. verdeckt der Auspuff das Geräusch beim Gasgeben. Vielleicht kann man das Geräusch deuten? Ventilspiel wurde bereits kontrolliert. Ohne beide Riemenscheiben hört er sich genauso an.

https://youtube.com/shorts/FWTYkCIcCZE?si=QgXqL7RVZ03Xueuu

28 Antworten

So, Motor gespalten. Vorher habe ich das Desaster schon gesehen. Der Kolbensicherungsring an Kolben 4 hat sich in die Nut gearbeitet, sodass die Nut nicht mehr vorhanden ist. Daher kommen auch die Späne.

Pxl-20250706
Pxl-20250706

Fehler lokalisiert, immerhin. Warum das so gearbeitet hat, wird wahrscheinlich nicht 100%ig vermittelbar sein. Da es an den anderen Sicherungsringen anscheinend nicht aufgetreten ist, Fehler an der Nut, eher unwahrscheinlich, Materialfehler des Ringes, sieht aber eigentlich noch i.O. aus, vermute Montagefehler. Überdehnt, Spannung zu gering. Folge arbeiten des Ringes in der Nut, bis zum Rausspringen.

Da jetzt mehr oder weniger alles in Einzelteilen liegt, könnte ich auch sämtliche Lager wechseln. Ich denke, das mach Sinn.

@85mz85 Hast du eine Idee bzgl. der Farbe des Einlassventils? Alle anderen sind rehbraun.

Einzelvergaser

Gemischaufbereitung? Steht ein Vergaser zu fett? Auch das Auslass sieht m.E. dunkler aus.

Wie der Sicherungsring in den Sumpf kam ist mir nun klar. Die Kolben haben kein Vollhemd. Bei Serienkolben wäre das nicht gegangen.

Somit wirst vermutlich keine Riefen haben.

Aber dein Thread " Metallisches Geräusch" macht mich noch stutzig. Wenn der Ring im Sumpf liegt, macht er kein Geräusch, wenn der Kolbenbolzen nicht gewandert ist, kein Pleuel defekt ist......Der lose Sich-Ring hätte uU mal in den NW Trieb (Stößel/Nocke) kommen können, Dafür sah der Ring aber zu intakt aus.

Bleibt nur penible Suche.

Ähnliche Themen
Zitat:
@pehaha schrieb am 6. Juli 2025 um 14:24:44 Uhr:
Gemischaufbereitung? Steht ein Vergaser zu fett? Auch das Auslass sieht m.E. dunkler aus.
Wie der Sicherungsring in den Sumpf kam ist mir nun klar. Die Kolben haben kein Vollhemd. Bei Serienkolben wäre das nicht gegangen.
Somit wirst vermutlich keine Riefen haben.
Aber dein Thread " Metallisches Geräusch" macht mich noch stutzig. Wenn der Ring im Sumpf liegt, macht er kein Geräusch, wenn der Kolbenbolzen nicht gewandert ist, kein Pleuel defekt ist......Der lose Sich-Ring hätte uU mal in den NW Trieb (Stößel/Nocke) kommen können, Dafür sah der Ring aber zu intakt aus.
Bleibt nur penible Suche.

Es gibt nur einen Vergaser Solex 37 Pict 3.

Der Sicherunsring hat sich in die Nut eingearbeitet und die Nut zerstört. Daher kommen auch die Späne.

Dunkel heißt weniger Temperatur oder schlechte Verbrennung. Da das Gemisch aus einem Vergaser kommt, also gleich ist, kann schlechtere Kompression, Zündaussetzer, Oelverbrauch, undichte Ansaugbrücke zum Zylinderkopf möglich sein, um die dunklere Farbe zu erklären. Anscheinend läuft er kälter, noch nicht freigebrannt.

Wenn der Bolzen immer drin war, sind die klopfenden Geräusche noch nicht geklärt. Als erstes das obere Pleulauge prüfen und den Kolbenbolzen. Ist der Bolzen zeitweise rausgewandert, sollte man Berührungsbeschädigungen am Bolzen und am Zylinder finden. Ansonsten kämen noch die Lager in Betracht.

Zitat:
@85mz85 schrieb am 6. Juli 2025 um 16:37:57 Uhr:
, undichte Ansaugbrücke zum Zylinderkopf möglich sein, um die dunklere Farbe zu erklären.
Wenn der Bolzen immer drin war, sind die klopfenden Geräusche noch nicht geklärt. Als erstes das obere Pleulauge prüfen und den Kolbenbolzen. Ist der Bolzen zeitweise rausgewandert, sollte man Berührungsbeschädigungen am Bolzen und am Zylinder finden. Ansonsten kämen noch die Lager in Betracht.

Undichte Ansaugwege würde abmagern und somit heißer.

Geräusch muss weiterhin gesucht werden, stimme ich voll zu.

Da wir das Geräusch nicht gehört haben, ist nur vermuten angesagt, daher neige ich zur totalen Demontage.

Zitat:
@pehaha schrieb am 7. Juli 2025 um 23:36:21 Uhr:
Undichte Ansaugwege würde abmagern und somit heißer.
Geräusch muss weiterhin gesucht werden, stimme ich voll zu.
Da wir das Geräusch nicht gehört haben, ist nur vermuten angesagt, daher neige ich zur totalen Demontage.

Der Motor liegt bereits in seinen Einzelteilen vor mir. Die Lager weisen keine Beschädigungen auf. Ich bin der Meinung, dass die Kolbenbolzen die Geräusche hervor gebracht haben. Siehe Beitrag 06.07. 12:45. Da hat ein Kolbenbolzen ganze Arbeit verrichtet. Wie @85mz85 erwähnt hat, könnte es sein, dass ich die Sicherungsringe bei der Montage zu sehr zusammen gedrückt habe. Ich will das nicht ausschließen.

Neue Köpfe und Zylinder mit anderen Sicherungsringen sind bestellt.

Noch Ideen nach was ich suchen soll?

Undichte Ansaugwege führt zum Abmagern, richtig. Ein wenig Falschluft, Gemisch wird magerer, aber noch zündfähig, brennt heißer. Viel Falschluft, Gemisch sehr mager, nicht immer zündfähig, Verbrennungsaussetzer, läuft kälter.

Kannst Kolbenbolzen kippen? Ist er frei oder musst ihn raus schlagen?

Zyl meinst Laufbuchse incl. Kolben?

Warum Köpfe? Sind ja nicht die billigsten Teile!

Worauf speziell achten? Auf ALLES! Der Ring sah unbeschädigt aus, trotzdem mal die NW-Nocken und Stößel genau ansehen.

Viel Erfolg.

Zitat:
@pehaha schrieb am 8. Juli 2025 um 12:56:11 Uhr:
Kannst Kolbenbolzen kippen? --> Nein
Ist er frei oder musst ihn raus schlagen? --> Frei
Zyl meinst Laufbuchse incl. Kolben? --> Ja
Warum Köpfe? Sind ja nicht die billigsten Teile! --> keine Köpfe, habe mich verschrieben
Worauf speziell achten? Auf ALLES! Der Ring sah unbeschädigt aus, trotzdem mal die NW-Nocken und Stößel genau ansehen. --> Sahen sehr gut aus

Viel Erfolg. --> Danke

Bin gerade beim Zusammenbau des Motors. Die neuen Kolben und Zylinder haben leider andere Längenmaße als meine alten. Also ändert sich u.a. auch der Kolbenrückstand. Ich könnte jetzt auf eine Verdichtung von 9,2:1 (KR=1,25mm) oder 9,4:1 (KR=1mm) gehen bei 2074ccm und Zentralvergaser. Vorher hatte ich eine Verdichtung von 9:1. Vermutlich muss ich dann SuperPlus tanken, was jetzt bei einer jährlichen Kilometerlaufleistung von 3000km nicht sehr erheblich ist.

Ist 9,4:1 zu hoch?

Ich gehe auf eine Verdichtung von 9,2:1.

Update:

Motor läuft wieder. Keine metallischen Geräusche hörbar. Wie erwartet, war es der Kolbenbolzen bzw. der Sicherungsring.

Deine Antwort
Ähnliche Themen