Merkwürdigkeiten bei Vmax mit TSI 150 PS

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

habe den SV heute das erste Mal seit Werksabholung mal kurzzeitig austesten wollen (Autobahn no limited) und folgende Merkwürdigkeiten festgestellt.

1. Beim Tritt aufs Gaspedal stieg der Momentanverbrauch auf über 38 Liter/100 km.
2. Bis etwa 180 km/h ging es recht flott voran, dann wurde es merklich zäher und bei Tacho 202 war Schluss.
3. Ich habe dann gemerkt, dass das Gaspedal eine Sperre hat, die sich mit etwas Druck überwinden lässt bis Endabschlag Bodenblech. Aber auch da tat sich dann nichts mehr. Die 212 km/h lt Fahrzeugschein wurden lt Tacho um 10 km/h verfehlt, lt GPS wären es noch mehr km/h.

4. Der Momentanverbrauch bei Vmax = 202 km/h betrug 18,5 l lt. Anzeige. Bei Reduzierung des Tempos auf 150 km/h fiel der Verbrauch auf 7,5 l.

Ich war alleine im Auto und ohne Ballast im Kofferraum. Der Autobahnabschnitt zwischen CB und poln. Grenze ist topfeben, gewöhnlich hat man da Rückenwind, aber heute war es ziemlich windstill. Insgesamt also keine verbrauchssteigernde Faktoren.

Nun frage ich euch, ob das normal ist und eventuell noch besser werden kann, da der Wagen erst 800 km gelaufen ist. Denn die letzten 20 Jahre bin ich Diesel gefahren und kenne mich mit modernen Downsizing-Benzinern überhaupt (noch) nicht aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. November 2016 um 21:11:22 Uhr:


Ein 2L Saugmotor mit 150PS wird i.d.R. eher souveräner durchmarschieren als eine 1.4L Luftpumpe.

Naja .... eher nicht.

Fahre einfach mal nen BMW E87/E90 120i/320i mit 150PS (2 Liter Saugbenziner) und anschließend den 1,4TSI mit 150PS. Da gehen Dir die Augen auf😉

Der TSI verseilt diesen Sauger nach belieben.

Edit: Diesen Sauger mit 2,0Liter Hubraum hatten wir rund 300tsd km im Familienbesitz (318i und 320i). Eine Probefahrt mit dem 150PS 1,4TSI hat mir genügt, um zu wissen wie gewaltig unterschiedlich sich 150PS anfühlen können.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. November 2016 um 22:38:51 Uhr:


Tja und trotzdem kann ich z.B. mit dem 95PS Scirocco im 5. Gang 30 fahren und mühelos Steigungen im 3. und 4. nehmen wo ich mit dem Golf 7 einen Gang zurück schalten muss obwohl dieser mehr PS und wesentlich mehr Drehmoment hat. Der wiegt auch 400 Kg mehr, aber das zählt ja nicht, PS sind ja PS 🙄
Vom GTI will ich garnicht erst reden. Ich sage nur soviel: So sieht ein ordentlicher Motor aus auch wenn er auf dem Papier gegen die Luftpumpe schlechter da steht.

In etwa 3 Wochen werde ich zur Inspektion müssen und als Leihwagen einen Golf 7 1.4 bekommen. Dann werde ich gerne nochmal ein paar detailierte Vergleiche vornehmen aber ich erwarte keine grossartigen Überraschungen.

Ich fahre mit dem .:R auch schon mal 43km/h im 6. Gang. Weniger geht nicht, weil eR sonst unter Leerlaufdrehzahl abfällt. Genau das konnte ich übrigens auch mit dem 2 Liter Sauger im BMW machen ... der Unterschied war nur, daß der Sauger etwa ne Minute gebraucht hat um im 6. Gang von ca. 45km/h auf Landstraßentempo hoch zu beschleunigen.

Und ansonsten hinkt dein Vgl jetzt gerade, denn du ignorierst die Übersetzungen der Getriebe. Dafür kann der Motor dann aber wiederum herzlich wenig.

...viel Spass bei der objektiv beurteilten Probefahrt.

Edit... Mein hier aufgeführter Vgl hinkt natürlich auch insoweit, das ich einen 300PS Turbo mit einem 150PS Sauger vergleiche. Es sollte auch nur aufgezeigt werden, das ich mit beiden Motoren bei extrem niedrigen Drehzahlen im Bereich der LL-Drehzahl fahren konnte (bzw kann) und nur der Turbo ein Ansprechverhalten hat, was man auch als solches erkennt.

Jetzt könnte man noch Motoren vergleichen, die ihre max PS über ein regelrechtes Drehzahlband halten 😉

Wer heutzutage immer noch glaubt Hubraum ist nicht durch Turbo zu ersetzen, dem ist nicht mehr zu helfen. Wenn es nur um die reine Höchstleistung geht, dann hat der Turbo enorme Vorteile. Was braucht der Motor? Luft! Beim Sauger musst du für perfekt abgestimmte Ansaugung sorgen, die Ventilöffnungszeiten bei hohen Drehzahlen noch irgendwie verlängern. Beim Turbo drückst du die Luft einfach rein. Natürlich gibt es auf hohe Drehzahlen optimierte Sauger, die auch oben rum noch gut ziehen. Aber doch nicht in der Brot und Butter Klasse

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. November 2016 um 08:03:33 Uhr:


E5 ist das einzige was man tanken sollte. Nahrung gehört nicht in den Tank, aber das ist ein anderes Thema.
(...)

Und wofür steht die "5"?!
(*kopfschüttel*)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 23. November 2016 um 13:31:02 Uhr:



Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. November 2016 um 08:03:33 Uhr:


E5 ist das einzige was man tanken sollte. Nahrung gehört nicht in den Tank

Und wofür steht die "5"?!
(*kopfschüttel*)

Ist wohl der Bioanteil.
Heutzutage ist ja alles Bio was gesund ist und die Umwelt schont.

Wie John-Dac-Dee richtig sagt spricht man bei 0-5% von Benzin und von 5,01-10% von Nahrung (~E10).
Bei E85 ist der Bioethanolanteil so hoch, dass durch die hohe Konzentration der beigemischten Hauptprodukte (z.b Weizen, Zuckerrüben ...) zum Benzin Dinkelvollkornbrötchen aus dem Auspuff kommen.

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 23. November 2016 um 14:05:39 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 23. November 2016 um 13:31:02 Uhr:


Und wofür steht die "5"?!
(*kopfschüttel*)

Ist wohl der Bioanteil.
Heutzutage ist ja alles Bio was gesund ist und die Umwelt schont.

Wie John-Dac-Dee richtig sagt spricht man bei 0-5% von Benzin und von 5,01-10% von Nahrung (~E10).
Bei E85 ist der Bioethanolanteil so hoch, dass durch die hohe Konzentration der beigemischten Hauptprodukte (z.b Weizen, Zuckerrüben ...) zum Benzin Dinkelvollkornbrötchen aus dem Auspuff kommen.

Das war eine rhethorische Frage.
:-((

Wie "man" (wer ist das?) spricht ist dabei irrelevant, wer solche Platitüden raushaut, sollte sie dann auch konsequent umsetzen und sich nicht so wachsweich rausreden ("naja, aber 5% ist ja so wenig, das zählt ja eigentlich noch nicht wirklich so ganz und außerdem..."😉.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 23. November 2016 um 12:12:16 Uhr:


Natürlich gibt es auf hohe Drehzahlen optimierte Sauger, die auch oben rum noch gut ziehen. Aber doch nicht in der Brot und Butter Klasse

Moderne Motorradmotoren mit Literleistungen um 200 PS (Straßenversion) sind doch auch Sauger und kosten kein Vermögen.

Ja und Flugzeuge verbrauchen pro km und Passagier weniger als ein TDI und Schiffsdiesel drehen nur mit 80u/min.
Noch ein paar vollkommen irrelevante Vergleiche gewünscht?

Also der hier ...
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rtsil%C3%A4_RT-flex96C
... hat 107.000 PS und 7,6 Millionen Nm bei nur 102 Umdrehungen. Er schafft aber nur ca. 50 km/h. Rentnerantrieb eben.

Da sieht man mal wieder, das man selbst mit 4 Turboladern einfach nicht genug Vmax erreichen kann.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 23. November 2016 um 13:31:02 Uhr:



Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. November 2016 um 08:03:33 Uhr:


E5 ist das einzige was man tanken sollte. Nahrung gehört nicht in den Tank, aber das ist ein anderes Thema.
(...)

Und wofür steht die "5"?!
(*kopfschüttel*)

Gäbe es noch E0 würde man das Tanken. Gibt es aber nicht. Also setz dich in die Ecke und schäme dich für die unangebrachte Klugscheisserei. 😠

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 23. November 2016 um 17:01:53 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 23. November 2016 um 13:31:02 Uhr:


Und wofür steht die "5"?!
(*kopfschüttel*)

Gäbe es noch E0 würde man das Tanken. Gibt es aber nicht. Also setz dich in die Ecke und schäme dich für die unangebrachte Klugscheisserei. 😠

Dann füllst Du tatsächlich "Nahrung" in Deinen Tank? Weil alles andere ein bisschen unbequemer wäre? Haust hier aber solche Nägel ein? Konsequent. Großmäulig.

Grüße aus der Ecke
Stefan

Wann kommt eigentlich E20, das hätte ich gerne. Was ich vermeide um mich fett zu fressen kann ich ja ruhig vertanken 😉 zB für Autofahrten zum Fitnesstudio

Als obs ohne E im Benzin kein Verteilungsproblem bei Nahrungsmitteln geben wuerde.... was das aber noch mit dem Thema zu tun hat.... etwas am E geschnueffelt 😉 ?

Zitat:

@orkfresh schrieb am 23. November 2016 um 07:36:50 Uhr:


Jetzt könnte man noch Motoren vergleichen, die ihre max PS über ein regelrechtes Drehzahlband halten 😉

bitte was?!😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen