Merkwürdigkeiten bei Vmax mit TSI 150 PS
Hallo,
habe den SV heute das erste Mal seit Werksabholung mal kurzzeitig austesten wollen (Autobahn no limited) und folgende Merkwürdigkeiten festgestellt.
1. Beim Tritt aufs Gaspedal stieg der Momentanverbrauch auf über 38 Liter/100 km.
2. Bis etwa 180 km/h ging es recht flott voran, dann wurde es merklich zäher und bei Tacho 202 war Schluss.
3. Ich habe dann gemerkt, dass das Gaspedal eine Sperre hat, die sich mit etwas Druck überwinden lässt bis Endabschlag Bodenblech. Aber auch da tat sich dann nichts mehr. Die 212 km/h lt Fahrzeugschein wurden lt Tacho um 10 km/h verfehlt, lt GPS wären es noch mehr km/h.
4. Der Momentanverbrauch bei Vmax = 202 km/h betrug 18,5 l lt. Anzeige. Bei Reduzierung des Tempos auf 150 km/h fiel der Verbrauch auf 7,5 l.
Ich war alleine im Auto und ohne Ballast im Kofferraum. Der Autobahnabschnitt zwischen CB und poln. Grenze ist topfeben, gewöhnlich hat man da Rückenwind, aber heute war es ziemlich windstill. Insgesamt also keine verbrauchssteigernde Faktoren.
Nun frage ich euch, ob das normal ist und eventuell noch besser werden kann, da der Wagen erst 800 km gelaufen ist. Denn die letzten 20 Jahre bin ich Diesel gefahren und kenne mich mit modernen Downsizing-Benzinern überhaupt (noch) nicht aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 22. November 2016 um 21:11:22 Uhr:
Ein 2L Saugmotor mit 150PS wird i.d.R. eher souveräner durchmarschieren als eine 1.4L Luftpumpe.
Naja .... eher nicht.
Fahre einfach mal nen BMW E87/E90 120i/320i mit 150PS (2 Liter Saugbenziner) und anschließend den 1,4TSI mit 150PS. Da gehen Dir die Augen auf😉
Der TSI verseilt diesen Sauger nach belieben.
Edit: Diesen Sauger mit 2,0Liter Hubraum hatten wir rund 300tsd km im Familienbesitz (318i und 320i). Eine Probefahrt mit dem 150PS 1,4TSI hat mir genügt, um zu wissen wie gewaltig unterschiedlich sich 150PS anfühlen können.
134 Antworten
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. November 2016 um 20:04:21 Uhr:
War der fünfte Gang drin?
Oh, da habe ich gar nicht drauf geachtet; Tacho und Spritverbrauch schien mir wichtiger. 😉
Aber .... warum fragst du das?
Weil es sein kann, dass die Vmax im 5. Gang erreicht wird und nicht im 6.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. November 2016 um 20:25:30 Uhr:
Weil es sein kann, dass die Vmax im 5. Gang erreicht wird und nicht im 6.
DAS sollte aber das DSG dann schon automatisch machen - wozu ist es denn sonst da?
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. November 2016 um 20:25:30 Uhr:
Weil es sein kann, dass die Vmax im 5. Gang erreicht wird und nicht im 6.
ist zumindest im GTI so
Ähnliche Themen
Also mein 150 PS Handschalter erreicht die 230 schon im 6. Gang - Hab allerdings auch schon deutlich über zehntausend km gefahren. Bei 800 km hätt ich den noch ein wenig geschont....
Zitat:
@AgilaNJOY schrieb am 21. November 2016 um 20:53:12 Uhr:
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. November 2016 um 20:25:30 Uhr:
Weil es sein kann, dass die Vmax im 5. Gang erreicht wird und nicht im 6.DAS sollte aber das DSG dann schon automatisch machen - wozu ist es denn sonst da?
Haha, DSG hatte ich überlesen. Sorry.
Fahr das Auto mal noch ne Weile, vorallem mit höheren Geschwindigkeiten. Dan geht der Motor irgendwann auch auf die Werksangabe. Bei meinem alten Scirocco (1,4l; 125PS; MJ10) brauchte es auch eine gewisse Zeit bis die V-Max voll da war. Was die V-Max immer ein bischen einbremste, war wenn ich E10 getankt habe, da wirkte der Motor wie zugeschnürt oben rum. E5 reichte schon das sich der Motor oben rum viel drehfreudiger anfühlte.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. November 2016 um 18:36:17 Uhr:
Zitat:
Man sollte von einem 1.4L Motörchen auch keine Wunder erwarten, vor allem im klobigen Sportsvan.
Was hat das mit dem Hubraum zu tun? Das ist ein 150PS/250NM Motor und der sollte das auch umsetzen!
ein.
Weil nur Hubraum zählt und 150PS heute soviel "wert" sind wie 75PS vor 30 Jahren. Das war auch ungefähr die Leistung die man damals aus diesem Hubraum geholt hat.
Turbobenziner sind für mich keine Motoren, jedenfalls nicht in diesen Hubraumregionen. Das sind Luftpumpen denen die Puste ausgeht weil der Turbo den Hubraum nicht kompensieren kann auch wenn das gerne erzählt wird.
Wie schon gesagt, die VMax wird unter Idealbedingungen erreicht. Stimmt auch nur ein Parameter nicht wars das. Und dann gibts da noch die Serienstreuung.
Und mal ehrlich, über 200 mit der Hummel sind auch nicht schlecht. Die 10km/h mehr fürs Ego sollte mal als SV Fahrer echt nicht brauchen.
Immer wieder lustig was E5 so viel besser können soll.
Und Hubraum auch, als wenn 150PS anders als 150 PS sein können 😉
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 21. November 2016 um 22:13:41 Uhr:
Weil nur Hubraum zählt und 150PS heute soviel "wert" sind wie 75PS vor 30 Jahren.
Für die Vmax zählt die Leistung und nicht der Hubraum. Und die 75 PS in meinem Golf II reichten nur für 167 km/h.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 21. November 2016 um 22:13:41 Uhr:
Und mal ehrlich, über 200 mit der Hummel sind auch nicht schlecht. Die 10km/h mehr fürs Ego sollte mal als SV Fahrer echt nicht brauchen.
Was hat denn das Ego mit der Werksangabe im Fahrzeugschein zu tun? Ich meine, es sollte durchaus legitim sein, den vom Hersteller amtlich verkündeten Wert auf seine Richtigkeit zu prüfen.
Und was deine spöttische Denke zu SV-Fahrern angeht, das ficht mich nicht an. Ich hatte doch schon alles bis hin zu Raketen mit 3 sek auf 100, deshalb will und muss ich mir und anderen nichts mehr beweisen. 😉
Übrigens ... der SV ist ein tolles Auto, das du vermutlich nur von außen kennst. Und ein R will und soll er ja gar nicht sein. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich mir auch einen geholt.
Welche Felgengröße fährst Du aktuell?
Die maximale eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird im Fahrzeugschein mit der geringsten fahrbaren Reifengröße angegeben.
Da kann ein Unterschied von zB 16 auf 17" bei dem Motor ausreichen, dass er seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 21. November 2016 um 19:10:40 Uhr:
Zitat:
@ThoBiKi schrieb am 21. November 2016 um 18:31:27 Uhr:
würde aber in der Einfahrphase noch nicht auf Vmax fahren.
Die früher bekannte "Einfahrphase" gibt's heute doch nicht mehr. Bei der Werksabholung in WOB wurde vieles zum Auto erklärt, aber die "Einfahrphase" mit keinem Wort erwähnt. Zu Zeiten von Graugußzylindern und -kolben wurde nach 1.000 km das Öl gewechselt, auch das ist heute Schnee von gestern.@Diabolomk Mein alter 530d mit Wandlerautomatik gönnte sich bei Vmax (ca. 230 km/h) um die 14 l.
Es gibt sicherlich schon noch eine Einfahrphase, aber die ist sicher nicht 1000km lang und es heißt noch lange nicht, dass man dabei nur schleichen soll.
Ja, der alte 530d hatte auch eine geringere Stirnfläche, war recht lang übersetzt, läuft mit viel Hubraum natürlich recht gut obenrum und hatte auch eine niedrigere Abgasnorm. Mein Golf 6 2l TDI hat schon die 13l bei nur 209km/h Vmax angezeigt.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 21. November 2016 um 23:04:11 Uhr:
Was hat denn das Ego mit der Werksangabe im Fahrzeugschein zu tun? Ich meine, es sollte durchaus legitim sein, den vom Hersteller amtlich verkündeten Wert auf seine Richtigkeit zu prüfen.Und was deine spöttische Denke zu SV-Fahrern angeht, das ficht mich nicht an. Ich hatte doch schon alles bis hin zu Raketen mit 3 sek auf 100, deshalb will und muss ich mir und anderen nichts mehr beweisen. 😉
Übrigens ... der SV ist ein tolles Auto, das du vermutlich nur von außen kennst. Und ein R will und soll er ja gar nicht sein. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich mir auch einen geholt.
Das ist nicht spöttisch gemeint. Es sieht einfach nur Merkwürdig aus wenn man mit einem Rentnerauto auf die VMax pocht die um grade mal 10km/h verfehlt wird was vermutlich einfach nur an der umgebung liegt.
Wenn du den Wert wirklich korrekt prüfen möchtest fahr auf den Prüfstand 🙂
Ich kenne den SV und bin auch schonmal damit gefahren und er ist sicher nicht schlecht, aber ich bin nicht die Zielgruppe.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. November 2016 um 22:18:26 Uhr:
Immer wieder lustig was E5 so viel besser können soll.Und Hubraum auch, als wenn 150PS anders als 150 PS sein können 😉
E5 ist das einzige was man tanken sollte. Nahrung gehört nicht in den Tank, aber das ist ein anderes Thema.
Und das 150PS nicht gleich 150PS sind sollte dir auch klar sein. Das kommt immer auf den Motor und das Fahrzeug an. Es gibt auch genug schlitten die mit 200PS nicht viel schneller aus dem Quark kommen als mancher mit 50PS.
Es bleibt dabei, der Motor ist eine Luftpumpe und muss ganz schön Kämpfen. Im Polo würde er sicher eine richtig gute Figur machen. 200km/h knackt man nunmal nicht mal eben so.