Merkwürdiges Verhalten bei Regen + Bremse

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi Communitiy,

hab hier im Forum und sonst im Inet leider nichts gefunden und auch meine BMW-Werkstatt ist ziemlich ratlos was mein Problem angeht.

Seit Juni hab ich bei meinem Kleinen ein komisches Verhalten bei Regen festgestellt:

Ab ca. 80 Km/h bremst das Auto selbständig, für ca. 1 Sekunde, jeden Kilometer, selbständig.Die Geschwindigkeit verringert sich dann um ca. 10 Km/h.

Nach eigener Recherche bin ich auf die Trockenbremsfunktion gekommen, die die Bremsscheiben vom Wasserfilm befreit, nur sollte das so passieren das man davon nichts mitbekommt.

Zusätzlich ist es so, dass beim normalen bremsen, die Bremse irgendwie "verzögert" wieder aufmacht...heißt beim ganz kurzen Antippen, bleibt die Bremse ca. 1 Sekunde wirkungsvoll. (unabhängig ob bei Regen oder Trockenheit).

So und jetzt wirds richtig merkwürdig...

Beim Freundlichen gewesen und Fehler beschrieben, an Ort und Stelle Fehler ausgelesen (keine vorhanden) und auf dem Bremsenprüfstand gewesen....alles
OK. Empfehlung vom Werkstattmeister: alle Steuergeräte nächste Woche updaten.
Als ich aber wieder auf dem Heimweg war, war das Bremsverhalten wieder normal. Bremse hat ganz präzise reagiert. "Leider" hat es dann nicht mehr geregnet und ich konnte das Verhalten bei Regen nicht mehr rekonstruieren.

Nach dem Update der Steuergeräte lief für ca. 2 Wochen alles wieder wie gewohnt und ich dachte alles passt soweit wieder.

Nun hab ich das gleiche Problem mit dem verzögerten "öffnen" der Bremse und dem automatischen bremsen bei Regen erneut.
In der Zwischenzeit ist nichts am Auto verändert worden.

Hab dann noch zweimal mit der Werkstatt telefoniert, der Fehler ist gänzlich unbekannt. Die Steuergeräte werden jetzt nochmal codiert, das ist auch irgendwie der letzte Strohhalm an den sich jeder klammert.

Ich hoffe vielleicht hat doch jemand so einen Fehler schon mal gehabt und könnte mir evtl. einen Tipp geben.

zum Auto:

F20 118i
BJ: Nov. 2013
Motor: N13
Manuelles Schaltgetriebe
KEIN X-Drive

Schon mal danke fürs Durchlesen 😉 und nen schönen Sonntag!

Grüße aus Kronach

71 Antworten

Ich warte noch auf die Rückmeldung von BMW an meine Fachwerkstatt. Wenn ich Infos dazu bekomme und mein Auto gerichtet wird, gebe ich hier auch Bescheid was rausgekommen ist. LG

Also nur mit Software Aktualisierung klappt es glaube ich nicht es muss Codiert werden.
Weil nassbremsverhalten zu Stark eingestellt ist, wurde es auf schwach eingestellt und zusätzlich wurde Software Aktualisiert.
250€

Hallo habe das selbe Problem! Ich dachte lange es kommt bei Nässe vor, es hängt bei mir jedoch mit dem Scheibenwischer zusammen. Wenn dieser läuft, kann auch bei Trockenheit sein, tritt das Problem auf. Hast du mittlerweile eine Lösung? Lg

Zitat:

@Christina182 schrieb am 3. Dezember 2021 um 20:15:43 Uhr:


Seit heute weiß ich, dass es nicht nur bei Regen ist sondern sobald ich die Scheibenwischer einschalte. Es ist genau so, wie Sie es beschrieben haben. Auch ab 80 kmh. Ich habe den Verdacht, dass das ein Produktionsfehler von BMW ist...

Genau so ist ea bei mir auch.

Ähnliche Themen

Lösung habe ich geschrieben gehabt.
Trockenbremsfubktion ist zu stark eingestellt muss auf schwach eingestellt werden.
Und ggf. Bremsen müssen Original BMW sein, keine anderen Marke

Nach langem warten habe ich nun endlich eine Rückmeldung von meiner Fachwerkstatt. Sie werden auch die Trockenbremsfunktion schwächer einstellen. Ich habe allerdings gelesen, dass man bei dieser Lösung das Bremsen trotzdem weiterhin spürt, jedoch leichter. Klingt für mich nicht nach der Ideallösung. Vom Mechaniker meines Vertrauens habe ich aber noch den Hinweis bekommen, dass man den Regensensor von der Windschutzscheibe abstecken kann. Ist jedoch nicht einfach so möglich, weil man die Windschutzscheibe rausnehmen muss und sie dadurch brechen kann. Ich habe ja "glücklicherweise" im Moment einen Steinschlag der gerichtet werden muss. Falls die neue Einstellung der Trockenbremsfunktion für mich nicht zufriedenstellend sein sollte, werde ich den Regensensor abstecken lassen. Gebe in jedem Fall hier noch Bescheid...

Scheibe muss dafür gemäß TIS nicht demontiert werden
Generiert aber dann eine Fehlermeldung und es gibt dann keine Trockenbremsfunktion mehr. Das heißt das Ansprechverhalten der Bremse bei Nässe wird schlechter. Und der Wischer läuft nur noch im "Notbetrieb" auf Intervallsteuerung.

DAS ist nicht Ideal. Die Trockenbremsfunktion lässt sich so einstellen dass man es nicht mehr merkt. Es bedarf even eventuell mehrerer Versuche

Ok danke für die Antwort. Sowas ähnliches haben sie mir heute auch bei Carglass gesagt...

Hallo zusammen,
Ich habe ja auch das oben geschilderte Probleme.
(Auto bremst selbständig für einige Sekunden,wenn der Wischer läuft)
Habe mir jz wochenlang jeglichen Rat geholt und gestern einfach mal mit dem Rechner die ReifendrucküberwachungsSensoren kalibriert.

Tatsächlich ist das Problem in meinem Fall damit behoben!

Es gibt 2 Arten von Kontrollsystemen, bei mir ist es ein indirektes System, wo über ein taumeln des Rades gemessen wird, und da der Radumfang eine entscheidende Rolle spielt,wenn ich das richtig verstanden habe.

Nein, das hast Du wohl nicht ganz richtig verstanden. Da taumelt nichts. Es werden über die ABS-Sensoren die Drehzahlunterschiede ermittelt.

Und mit welchem Rechner hast Du welche Sensoren kalibriert? Beim indirekten System gibt es ja gar keine RDKS Sensoren, sondern es wird das ABS mit genutzt.

Auch was das RDKS nun mit dem geschilderten Trockenbremsen zu tun haben soll erschließt sich mir nicht ganz.

Ok, war mir wie gesagt nicht sicher wie das funktioniert. Anscheinend dann doch übers ABS. Es sind aber keine Fehler beim auslesen zu finden.
Auf jeden Fall ist das Problem bei mir durch die Kalibrierung der ABS Sensoren verschwunden und ich fahre wieder einwandfrei. Software Updates oder sonstige Maßnahmen brachten keinen Erfolg!

Hallo! Bei mir möchte BMW auf Verdacht hin den Bremskraftverstärker tauschen. Inkl. Arbeitszeit kommt das au € 1.500,-. Sie garantieren mir aber nicht, dass damit das Problem gelöst ist. Ich hab keine Ahnung was ich jetzt machen soll...

Nichts...
Der BKV ist mit einiger Sicherheit nicht die Ursache

Ich fahre nach wie vor ohne Probleme!, nachdem die ABS Sensoren kalibriert wurden.

Hatte die letzen Tage durch den Dauerregen hier auch genug Möglichkeiten zu testen.

Zitat:

@JohnWick schrieb am 8. Februar 2022 um 10:41:27 Uhr:


Ich fahre nach wie vor ohne Probleme!, nachdem die ABS Sensoren kalibriert wurden.

Hatte die letzen Tage durch den Dauerregen hier auch genug Möglichkeiten zu testen.

Super! Danke für die Info. Ich werde meine Werkstatt darauf ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen