Merkwürdiges Problem+++Bitte anschauen
Moinsän Leude,
so hab mal wieder nen Problemfall im Bekanntenkreis....eine freundin von mir fährt nen Opel Astra F CC Baujahr 1993 mit 168.000km 60PS
Da ich selbst dieses Problem noch nciht feststellen konnte zeig ich euch hier mal was sie mir geschrieben hat....ich hoffe ihr wist was es ist....
Ihr Problem:
also irgendwie hört sich mein auto kurz nach dem starten so an, als würde
jemand unter der motorhaube ne suppe kochen... vorhin bin ich mal ein ganz kurzes stück gefahren und hab dann wieder angehalten, musik ausgemacht und war ganz leise und irgendwie hat es im tank so ganz merkwürdig geblubbert...
außerdem hab ich mal beobachtet, dass wenn mein tank fast leer ist bzw. nurnoch viertel voll ist, dass er dann immer kurz nach dem schalten anfängt, zu ruckeln... das ist nicht so ein ruckeln, als hätte ich zu früh geschaltet oder wenn man abbremst, vergisst zu schalten und dann wieder anfahren will... das ist ganz komisch... eigentlich hab ich den schaltvorgang schon abgeschlossen und will wieder beschleunigen und dann spinnt er rum!!! und außerdem läuft er total unruhig, wenn ich z.B. an einer roten ampel stehe!
dann merke ich nurnoch im lenkrad, wie das ganze auto anfängt, zu vibrieren und
so... irgendwie ist da der wurm drin....
So nun hoffe ich auf ein paar hilfreiche tipps....ihr wird nämlcih schon nachgesagt sie fantasiert, da es sich niemand vorstellen kann was es ist....
Danke schonmal
16 Antworten
der unruhige lauf im stand könnten die kerzen sein
blubbern unter der haube? vielleicht was mitm kühlwasser
beim tank sollte die entlüftung hin sein. wenn die den tankdeckel aufmacht, sollte es gut luft ziehen.
blubbern unter der haube is hingegen was mim kühlwasser...
ist das nur im stand oder macht er das auch während der fahrt?wenn ja dann ist vielleicht dreck im tank und die benzinleitung vielleicht auch verdreckt oder die benzinpumpe gibt den geist auf die ist unterm auto beim tank die siehst du wenn du dich mal am hinterrad unters auto legst oder der benzinfilter ist so ziemlich zu und du solltest ihn mal austauschen
also so ein problem hatte meine schwester mit ihrem corsa b.
das fahrzeug hat an der ampel auf einmal angefangen zu vibrieren., was dann wieder schwächer wurde. beim fahren hatte es keine leistung und sie ist einmal kaum den berg raufgekommen. wir haben auch lange gegrübelt was es sein könnte bis der FOH drauf gekommen ist, dass er mal die verdichtung nachmessen könnte.
dabei ist dann herausgekommen, dass auf dem 3ten zylinder nur noch 4bar kompression waren. das hatte damit zu tun, dass zwei ventile (12v) nicht mehr gechlossen haben
das war echt ne teure angelegenheit, weil die zwei ventile gewechselt werden musste und durch die zündungen in den krümmer der im arsch war...
also mess erstmal die kompression nach, vielleicht wirst du dann schlauer
Ähnliche Themen
Quatsch.......... So ne Scheiße hört man selten. Daß mit der Kompr. ist echt klasse... Und am Ende glauben es noch alle???
Fang einfach mal mit dem Preisgünstigsten an. Obwohl mir das mit der Benzinpumpe ziemlich an die Substanz geht!
Leitung dicht bzw. verdreckt, würde ich sehr bezweifeln, aber ist auch ein Thema...
Schau doch einfach mal nach nem "Golf" LÖL
Neeeee war nur Bllödsinn.....
Gruß Andy......
Stimmt wirklich, also mit krummen Ventilen ist da nix, bei einem 12v merkt man das allerdings gleich, weil dann nur noch 2 Töppe über sind. Zumal der C14NE bzw X14SZ beide Freiläufer sind und keiner von denen Krumme ventile bekommen kann. Es sei denn, man wirft n Stein in den Hub!
Was da blubbert, wird denke ich dein Aktivkohlefilter sein, sollte es mit dem Tank zusammenhängen! Riecht es nach Sprit?
Würde folgende Vorgehensweiße antreten: Benzinfilter tauschen! Alle Spritleitungen vom Motor und vom Tank abmachen und mit Druckluft reinigen!
Danach schauen, ob das "Blubbern" nicht vom Innenradiator für die Heizung kommen könnte, ist da nämlich Luft drin, hört man das im Innenraum extrem, allerdings etwas im Motorraum "blubbern" hörste eher weniger. Ich denke mal das meinst du auch mit Suppe kochen *gg*
Schau ob Schlick im Öldeckel oder im Kühlerwasserausgleichsbehälter ist! Wenn nein, Kühlerkreislauf zwangsentlüften!
@ Soulblazer
Das mit den Leitungen kann schon realistisch sein, du glaubst nicht, was ich da schon alles rausgeholt habe! In 15 Jahren kann sehr viel Dreck sich ansammeln!! Aber so heftig brauchste auch nicht reagieren, immer sachlich bleiben 🙂
Ok danke leude...das sind ja schon ne menge vorschläge....ich werde ihr die Ideen mal weitergeben, damit sie das dann punkt für punkt abarbeiten kann....
weitere ratschläge sind gern genommen.....DANKE
G R U ß
Zitat:
Original geschrieben von soulblazer
Quatsch.......... So ne Scheiße hört man selten. Daß mit der Kompr. ist echt klasse... Und am Ende glauben es noch alle???
Fang einfach mal mit dem Preisgünstigsten an. Obwohl mir das mit der Benzinpumpe ziemlich an die Substanz geht!
Leitung dicht bzw. verdreckt, würde ich sehr bezweifeln, aber ist auch ein Thema...
Schau doch einfach mal nach nem "Golf" LÖL
Neeeee war nur Bllödsinn.....
Gruß Andy......
irgendwie hat dieser beitrag nichts was weiter hilft genau sollche leute braucht M-T...🙄
*linux-pinguin* wenn man keine ahnung hat...
Zitat:
Original geschrieben von jasuim
Stimmt wirklich, also mit krummen Ventilen ist da nix, bei einem 12v merkt man das allerdings gleich, weil dann nur noch 2 Töppe über sind.
wer hat was von krummen ventilen gesagt? 😕
Weil nicht schliessende Ventile nur das oder die Ventilfeder sein können, diese brechen nicht direkt auf einmal. Ok, Ventilsitz kann wegbrennen, aber das passiert erst bei sehr hoher Laufleistung! Also: Ventile krumm! Logische Schlussfolgerung!!
ok ok....das wird ja immer mehr...supi.....
könnten es denn jetzt die ventile sein so wie jasuim geschrieben hat???hab ich das nu richtig verstanden????
is ja doch ein ganz schönes durcheinander hier.....aber ich versuch mal durch zu steigen....sind echt viele tipps...deshalb versuch ich es mal nach der reihe.....
so! jetzt hab ich mich hier mal auch spontan angemeldet...
also ich bin die fahrerin von dem suppe-kochenden astra....
das mit dem blubbern ist ja alles ganz gut und ganz schön... was mich nur stört, ist, dass er vor kurzem nach ca. 8 stunden stand nach dem starten total laut und unruhig gelaufen ist... es hörte sich dann so an, als würde ich mit dem gas spielen, aber ich war nicht annähernd am gaspedal und dann fing es an zu vibrieren und auf einmal... bubb... war er aus! dann hab ich versucht, ihn nochmal neuzustarten und dann war alles tutti... und jetzt ist es halt so, dass er sich so in etwa (nicht ganz so schlimm) auch anhört, wenn ich einfach nur an einer roten ampel stehe... ich bekomme dann immer gleich das dicke P im gesicht, weil ich denke, dass er gleich wieder ausgeht...
und was hat es überhaupt mit diesem ruckeln nach dem schalten auf sich? also ich hab jetzt mal beobachtet, dass er NICHT ruckelt, wenn ich mehr gas gebe, als normal... aber das kann doch auch nicht sinn der sache sein, dass er immer erst aufheulen muss beim schalten, damit ich vernünftig fahren kann...
och mann, also langsam verliere ich meinen verstand mit dieser karre....
aber danke schonmal für eure hilfe... kann da gerade nicht genug von bekommen, vor allem, weil mir schon ständig unterstellt wird, dass ich halt ne frau bin und nunmal nicht autofahren kann!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Opelbraut
weil mir schon ständig unterstellt wird, dass ich halt ne frau bin und nunmal nicht autofahren kann!
😰 mit was für Freaks hängst du denn rum ? also so denkt hier keiner ... es gibt für alles nen Grund
Diesen unruhigen Lauf hatte ich bei meinem Nicht-Opel damals auch ... da lag es am Benzinfilter, der seit 1993 (Baujahr) nicht gewechselt wurde. Naja und nach 11 Jahren war da wahrscheinlich ne eigene kleine Kultur drin, die dann zu diesen Symptomen geführt hat.
versuch es erstmal damit, das dürfte gegen das Ruckeln evtl. die günstigste Methode sein.
Was dieses Blubbergeräusch angeht kann ich mich nur einigen Vorrednern hier anschließen ... Kühlwasser, sonst kann da eigentlich nichts blubbern ...
MfG BassSuchti
P.S. Herzlichen Glückwunsch nachträglich 😉 (13.8.07)
Bei nem Kumpel (93er Astra, 1.6 Liter) hat es auch geblubbert unter der Haube. Da war es wohl die Kopfdichtung...verbrauchst Du Kühlwasser oder hast Du Öl im Kühlwasser??
Wenn ich mir irgendwelche Sachen net erklären kann, fahre ich auch einfach mal in die Werkstatt und Frage-kostet ja nichts. Man muss sich ja nichts aufschwatzen lassen, halt nur ne weitere Meinung einholen.