merklicher Unterschied 1.6 vs. 1.6 fsi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

mich würde mal interessieren ob man den Unterschied zwischen Golf V 1.6 und 1.6 fsi im Alltag merkt.

Ist die Beschleunigung beim fsi merklich besser?
Und wie siehts mit dem Verbrauch aus, ist in der praxis da wirklich ein Unterschied zu spüren.

Bin mal den 1.6 102PS gefahren und von der Kraft her fande ich den absolut ausreichend. Mit dem 1.6 fsi muss ich erst noch fahren.

Wäre aber über eure Erfahrungen dankbar.

Gruß

44 Antworten

Könnt ihr das mit dem Rasseln näher erläutern? Ich höre bei mir kein rasseln.
Ist das während des starts?
2sek. nach dem Start?
Wie lange hält es an?
Aus welcher Region kommt es?
Wie häufig tritt das auf?

Denn wenn alle FSI's mit Schichtladebetrieb das haben, dann stimmt bei mir was net 😁

thx für die Antwort :-)

Jezt muss ich nciht dumms terben.. trotzdem nervt das rasseln ;-)

Gruß

Ich habe noch nie ein Rasseln bei unserem 1,6FSI gehört!!!

Denn wenn alle FSI's mit Schichtladebetrieb das haben, dann stimmt bei mir was net

Hallo,

MJ 2005 ohne Rasseln, mit super leisem Sound (6.Gang) !!

Gruß GL 63

Ähnliche Themen

Wie gesagt, die Anweisung bei VW exisitiert (was heißt Anweisung... ist ja eigentlich keine...).

Ich habe es bei mir von selbst auch noch nicht wahrgenommen, bis ich letztens beim Freundlichen auf dem Hof stand, der Wagen war kalt, ich stand vor dem Wagen und der Motor lief im Leerlauf mit gelöster Kupplung. Bei getretener Kupplung ist das Rasseln nicht da. Im Schichtladebetrieb ist das Rasseln dann vorhanden.
Während der Fahrt kann man das natürlich nicht hören.

Aber es kann ja auch sein, dass das nicht alle FSIs mit Schichtladebetrieb betrifft. Die Anweisungen von VW sind ja auch manchmal so allgemein gehalten, dass die auf alles oder nichts zutreffen können 😉

Zitat:

Für jemanden, der sein Auto längere Zeit behält, könnte der Motor aufgrund der Spritersparnis interessant sein...

Rechne das mal genau nach. Da wirst Du erst deutlich im 6-stelligen Bereich auf plus/minus Null kommen.

Hallo zusammen,

meine Freundin hat einen 1.6 Sportline, ihr Sohn hat den 1.6 FSI Sportline.
Subjektiv kann ich bei den Fahrleistungen fast keinen Unterschied feststellen. Beim Beschleunigen ist ein Unterschied ab ca. 150 kmh spürbar, kann aber auch Einbildung sein. 😉
Der Verbrauch liegt bei dem FSI etwa 0,3 - 0,5 l/100km niedriger als beim normalen 1.6er. Steuer und Versicherung sind gleich.
Die Zahlen haben wir bei der Anschaffung des 1.6 Saugers genau verglichen und bei einem Preisunterschied von immerhin 1200Eu muss man schon wie thefox richtig festgestellt hat in den 6-Stelligen Laufleistungsbereich fahren um Geld zu sparen.
Das hat meine Freundin mit dem Vorgängerauto gerade so in 10 Jahren geschafft 🙂

Grüße aus der Eifel 🙂

Zu dem Rasseln nochmal..

Bei mir ist es lediglich wenn ich den Wagen starte für ein paar sekunden. Aber auch nicht immer!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thefox


Rechne das mal genau nach. Da wirst Du erst deutlich im 6-stelligen Bereich auf plus/minus Null kommen.

Rechne du nochmal genauer nach.

Man braucht beim FSI keinen Zahnriemen zu wechseln, das macht heutzutage 500-600€ aus.

Macht also nur noch 600€ Aufpreis.

Für ein 6 Gang Getriebe zahlt man bei VW 300€ Aufpreis und dieser hat der FSI, macht nur noch 300€ Preisunterschied.

Und 300€ sind nach 50.000km bei 0,5l Differenz reingefahren.

Es sind aber eher 1l Differenz, vor allem bei denen, die noch einen mit Schichtladebetrieb haben. Also hat mans schon nach ca. 25.000km raus.

Nicht zu vergessen bleibt noch der etwas höhere Wiederverkaufswert der nach 5Jahren ca. 400€ mehr einbringt als der non-fsi.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Rechne du nochmal genauer nach.

Ist es wieder so weit? Deine monatlichen Lobpreisen auf den 1.6 FSI :-)?

Zitat:

Man braucht beim FSI keinen Zahnriemen zu wechseln, das macht heutzutage 500-600€ aus.
Macht also nur noch 600€ Aufpreis.

Wann muß der gewechselt werden? Und woher hast Du diesen Preis für den Golf V?

Zum Glück braucht die moderne FSI-Technik keine Wartung. Viel Spaß, wenn dann die Hochdruck-Einspritzpumpe den Geist aufgibt. Und ja, die Dinger halten auch nicht unbedingt ewig.

Zitat:

Für ein 6 Gang Getriebe zahlt man bei VW 300€ Aufpreis und dieser hat der FSI, macht nur noch 300€ Preisunterschied.

Wo hast Du diesen Preis in der Golf V Preisliste gefunden? Und nebenbei: was bringt mir das 6-Gang-Getriebe? Den Spritverbrauchsvorteil von 1.6 FSI vs. 1.6 hatten wir ja schon.

Zitat:

Es sind aber eher 1l Differenz, vor allem bei denen, die noch einen mit Schichtladebetrieb haben. Also hat mans schon nach ca. 25.000km raus.

Ja, daß Du nur 5l/100km brauchst, wissen wir ja :-).

Zitat:

Nicht zu vergessen bleibt noch der etwas höhere Wiederverkaufswert der nach 5Jahren ca. 400€ mehr einbringt als der non-fsi.

Toll, was Du alles für Zahlen hast. Ich konnte bei Golf IV schon nach einem Jahr keinen Preisunterschied erkennen. Warum auch? Nach 5 Jahren kauf ich mir dann lieber gleich einen 2.0 (T)FSI.

Zitat:

Zum Glück braucht die moderne FSI-Technik keine Wartung. Viel Spaß, wenn dann die Hochdruck-Einspritzpumpe den Geist aufgibt. Und ja, die Dinger halten auch nicht unbedingt ewig.

Das ist dann aber keine Planmäßige Reparatur. Genausogut könnt ich sagen, dass der Motor vom 1.6 komplett auseinanderfällt. Es geht sich da allein um die fixen kosten, nicht um den Schaden, der möglicherweise entstehen könnte.

Zitat:

Wo hast Du diesen Preis in der Golf V Preisliste gefunden? Und nebenbei: was bringt mir das 6-Gang-Getriebe? Den Spritverbrauchsvorteil von 1.6 FSI vs. 1.6 hatten wir ja schon.

Das 6-Gang-Getriebe senkt den Verbrauch vor allem auf der BAB. Auf der Landstraße ist das jetzt nicht so der riesige Vorteil.

Alles kann am Auto mal kaputtgehen auch die Hochdruck-Einspritzpumpe und auch dein Zahnriemen und somit meistens der gesamte Motor, das kann bei der Steuerkette net passieren, man wird mit einem deutlichen rasseln vorher gewarnt(Haltedauer einer Kette 350.000-500.000km).

Ein Zahnriemen sollte nach 5-6 Jahren schon aus Altersgründen gewechselt werden, weil dieser Spröde wird, das rät auch ADAC und auch die Werkstätten, aber auch Erfahrungen einiger User hier. (Sichtprüfung bei der Inspektion kann man getrost vergessen, den Zustand des Zahnriemens kann man net eindeutig ansehen, schon oft genug vorgekommen, das nur wenige tausend km nach der Prüfung das teil flöten ging.)

Frag deinen :-) wie teuer so ein Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe. Sind halt >500€.

Den Aufpreis fürs 6. Gang Getriebe kannst du beim 1.9er TDI nachsehen von 5 auf 6 😉 sind 325€.
Du würdest am liebsten nur mit 2-3 Gängen fahren oder?
Du fährt bei Tempo 100 mit 3000U/min, bei mir liegen da 2600U/min an, dadurch ist meine Gerüschkulisse auch ein bisschen leiser. Da gibts aber noch weitere Vorteile, googel doch einfach mal.

Da die Suche-Funktion ja anscheinend für viele nicht existiert, nochmal für alle die Zusammenfassung der Ergebnisse meines
Threads diesbezüglich:

VORTEILE DES 1.6:

1. Möglichkeit, auf Gas umzurüsten (beim FSI nicht möglich)
2. leiser und kultivierter als der FSI, vor allem vor Erreichen der Betriebstemperatur
3. mit großer Wahrscheinlichkeit weniger anfälliger als der FSI, weil einfache und erprobte Konstruktion (und somit auch geringere Reparaturkosten nach Ablauf der Garantie)
4. im unteren Drehzahlbereich weniger träge (zumindest gegenüber den FSI-Modellen mit Schichtladebetrieb und bei kaltem Motor)
5. deutlich günstiger im Anschaffungspreis als der FSI
6. kein Super Plus nötig (bei den FSI-Modellen mit Schichtladebetrieb empfohlen), sogar Normalbenzin möglich

VORTEILE DES 1.6 FSI:

1. bei idealer Fahrweise, leicht geringerer Verbrauch
2. leicht höherer Endleistung und damit leicht schnellere Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich
3. 6 Gänge (wenn man dies als Vorteil werten mag; wenn man wenig Autobahn fährt oder in einem Berggebiete wohnt wie ich, dann ist dies sicher kein Vorteil)
4. Steuerkette statt Zahnriemen und geringere Wartungskosten diesbezüglich (auch geringere Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens durch Riss derselben)
5. bei hoher KM-Leistung höherer Anschaffungspreis evtl. ausgeglichen durch geringere Wartungskosten, da der Wechsel des Zahnriemens wegfällt (allerdings: siehe Punkt 3 Vorteile 1.6 102 PS)

Möge jeder für sich die Entscheidung treffen, welchen von beiden er vorzieht….

Gruß an alle!

Superbeppino

Na die Liste musst du dringend nochmal aktualisieren

Den FSI kann man auf Gas umrüsten lassen:
http://www.cargassystem.de/10.html

Hier wirds bald angeboten
http://www.cargas.de/index2.htm

der geringere verbrauch ist ja nebenbei auch etwas umweltschonend - auch wenn das in diesem forum normalerweise keine rolle spielt. zudem ist in den nächsten jahren ja mit steigenden spritpreisen zurechnen (ja, unser geliebtes öl wird irgendwannmal zur neige gehen).

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen