Mercedes W205 220d (194PS) - Hat jemand Erfahrungen mit Chiptuning?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen!

Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines Jungen Sterns, genauer gesagt eines S205 220d BJ 09/2018 mit knapp 42'000km. Tolles Auto, allerdings wäre gerade auf der Autobahn natürlich noch etwas mehr Leistung schön. Auf der Suche nach einer kleinen Leistungssteigerung bin ich dann gerade auf folgendes Angebot gestoßen:

Chiptuning Mercedes C-Klasse (W205) C220d 143kW/194PS

Dort wird für 150€ eine kleine Box verkauft, die man vermutlich selbst einbauen kann und danach angeblich 25PS und 55NM mehr hat - bei bis zu 15% weniger Verbrauch.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht, idealerweise natürlich genau mit dem OM654 Motor? Kann man sowas bedenkenlos einbauen ohne irgendwelche Langzeitschäden befürchten zu müssen?

Falls ich mich für einen Kauf entscheide, wie schauts dann mit meiner Junge-Sterne-Garantie aus? Kann man einfach vor jedem Kundendienst die Box schnell ausbauen oder merkt sich die Bordelektronik solche Sachen?

lg Daniel

EDIT

Ok bin gerade auf DIESEN Thread gestoßen, der ganz klar von solchen "Mogelboxen" abrät...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich besorg schon mal Bier Cola und Popcorn...

1. wäre dein Vorgehen Betrug
2. müssen diese kleine Teile eingetragen werden, sonst hast du keine Betriebserlaubnis mehr
3. 150€ kann und wird nur Quatsch sein, selbst wenn 25 PS mehr dabei rumkommen würden
4. es gibt gute Lösungen, hier ist es aber wichtig dich anständig beraten zu lassen. Ggf. wird eine komplette neue Abstimmung oder Änderung an anderen Bauteilen notwendig.
5. gute Lösungen beginnen ab 800€
6. Deine Sternegarantie geht in jedem Fall flöten
7. mach es lieber nicht, auch wenn viele was von „Motorgarantie“ schreiben ist der Motor das Letzte was kaputt geht, eher Steuergeräte, Turbo, Getriebe etc...lass lieber die Finger von solch einem Müll.

Ps, hier braucht es kein Pocorn wenn man sich dazu herablässt anständige Kommentare zu formulieren. Alleine...“hole mal Popcorn“ ist doch schon eine unnötige Provokation.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. März 2020 um 14:08:17 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. März 2020 um 11:37:09 Uhr:



Mir ist es in den letzten 18 Monaten mit meinem 220er nur 2 mal gelungen, die Leistung so abzurufen, dass nicht mehr drin ist, also wäre ein Tuning eine sinnlose Operation, deren Nutzen sich mir dann nicht erschließt.

Bei meinem letzten Diesel habe ich eine Kennfeldoptimierung incl. VMax Aufhebung durchführen lassen.
Kostenpunkt 700€
+40PS
+90Nm

Die Mehrleistung von ca. 40PS habe ich besonders auf der AB gespürt, wenn ich wegen überholenden LKW meine Reisegeschwindigkeit von 140 auf 90 reduzieren musste und danach wieder beschleunigt habe.
Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs von -0,5l auf 100km als erfreulicher Nebeneffekt.

Insgesamt gesehen war es für mich nicht sinnlos, insbesonders das Ansprechverhalten des Motors empfand ich als viel agiler.

Falls ich jemals wieder einen Diesel kaufe lasse ich, wenn möglich, erneut eine Kennfeldoptimierung durchführen.

Na, das lohnt sich ja, 0,5l diesel auf 100, das sind dann bei 80.000km und angenommenen 1,10€ Liter Diesel

844€ „Ersparnis“... und das ist schon schön gerechnet, da der Dieselpreis ja auch nicht immer bei 1,10 war.

Wegen knapp 150€ auf 80.000km die Garantie aufs Spiel zu setzen... wahrscheinlich zahlste drauf da durch die Mehrleistung auch höherer Verschleiss im Antriebsstrang/Reifen/Bremsen.

Nun ja, jedem das seine.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 1. März 2020 um 19:10:45 Uhr:


Wegen knapp 150€ auf 80.000km die Garantie aufs Spiel zu setzen... wahrscheinlich zahlste drauf da durch die Mehrleistung auch höherer Verschleiss im Antriebsstrang/Reifen/Bremsen.

Nun ja, jedem das seine.

Welche Garantie ?
Das Auto war nicht mehr in der Herstellergarantie und einen höheren Verschleiss hatte ich auch nicht.

Was ich eigentlich sagen wollte ist das eine gute Kennfeldoptimierung den Spaßfaktor merklich erhöht.
Muss man das machen lassen ?
Kann man machen, muss man aber nicht.

Kommt halt auch immer darauf an welchen Motor man optimieren lässt, oft sind Motoren softwaremässig kastriert.

Wo ich mich frage: wo liegt der Unterschied bei c400, c450 und c43 ??
Die haben augenscheinlich den gleichen Motor verbaut, nur die Leistung geht von 333 bis 390PS ??
Da sollte es doch dem Motor nicht schaden, wenn man den c400 auf die Leistung des c43 bringt, denn ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass der c43-Motor genauso handmontiert werden wie die V8 ??

Zitat:

@boogie_de schrieb am 31. Oktober 2021 um 14:23:37 Uhr:


Wo ich mich frage: wo liegt der Unterschied bei c400, c450 und c43 ??
Die haben augenscheinlich den gleichen Motor verbaut, nur die Leistung geht von 333 bis 390PS ??
Da sollte es doch dem Motor nicht schaden, wenn man den c400 auf die Leistung des c43 bringt,

Die Fragestellung inklusive hunderter Popkorn & Bier Antworten hatten wir ja noch nie /-;

Ähnliche Themen

Dazu gibt es gefühlt 100Freds. Es sollen heutzutage tw. günstigere/"schwächere" Komponenten verbaut werden, beim selben Motor mit geringerer Leistung. Diese wiederum sollen nicht geeignet sein, für mehr Leistung. Ob das so ist, weiss ich nicht. Mir reichen meine serienmässigen 500Nm. Wie gesagt, lies dir mal n par Tunig Freds hier durch.

Zitat:

@boogie_de schrieb am 31. Oktober 2021 um 14:23:37 Uhr:


Wo ich mich frage: wo liegt der Unterschied bei c400, c450 und c43 ??
Die haben augenscheinlich den gleichen Motor verbaut, nur die Leistung geht von 333 bis 390PS ??

Wir haben augenscheinlich alle das gleiche Fahrzeug (BR 205) und die Leistung geht von 136 bis über 500 PS.

Manchmal steckt der Unterschied im Detail und manchmal eben noch viel weiter im Detail.

Ob die Motoren, die Anbauteile und der gesamte Powertrain wirklich identisch ist wissen nur die Entwickler und Projektler.

Zitat:

@dawaske schrieb am 26. Februar 2020 um 11:58:47 Uhr:


Kann man einfach vor jedem Kundendienst die Box schnell ausbauen oder merkt sich die Bordelektronik solche Sachen?

Könnte man, aber wozu? 😕

Diese technische Veränderung ist abnahme- und eintragungspflichtig und wird somit in der ZB1 und der ZB2 dokumentiert.

Somit hat sie natürlich auch Auswirkungen auf die Junge-Sterne-Garantie.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 1. November 2021 um 13:02:58 Uhr:



Könnte man, aber wozu? 😕

Diese technische Veränderung ist abnahme- und eintragungspflichtig und wird somit in der ZB1 und der ZB2 dokumentiert.

Somit hat sie natürlich auch Auswirkungen auf die Junge-Sterne-Garantie.

Ob den User nach fast 2 Jahren und Umstieg auf seine E-Klasse die Antwort noch juckt ?

PS: Ich habe von Leuten gehört die ne Leistungssteigerung garnicht eintragen lassen. Einige fahren sogar immer zu schnell obwohl das eigentlich verboten ist . . .

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 1. November 2021 um 13:02:58 Uhr:


Könnte man, aber wozu? 😕

Diese technische Veränderung ist abnahme- und eintragungspflichtig und wird somit in der ZB1 und der ZB2 dokumentiert.

Somit hat sie natürlich auch Auswirkungen auf die Junge-Sterne-Garantie.

Diese Auswirkungen hat eine Box auch ohne Eintragung. Natürlich "merkt" das Auto die Leistungssteigerung und wird den Tuningfreund im Falle eine Falles verpetzen. 😉

Zitat:

@DeFisser schrieb am 1. November 2021 um 13:35:29 Uhr:



Diese Auswirkungen hat eine Box auch ohne Eintragung. Natürlich "merkt" das Auto die Leistungssteigerung und wird den Tuningfreund im Falle eine Falles verpetzen. 😉

Böses böses Auto !!

Ach was waren das noch Zeiten als man einfach nur an der Stellschraube von der Einspritzpumpe drehen musste und kein Steuergerät vorhanden war das einen verpetzt hat.

Ja, das alte Dieseltuning. Wenn dann ein Diesel vor dir ne Qualmwolke raushaute wie ein Schlachtschiff zur Tarnung, dann wußte man schon, dass sich der Besitzer "etwas gespeilt" hatte... 😁😁😁

Zitat:

@boogie_de schrieb am 1. November 2021 um 16:54:11 Uhr:


Ja, das alte Dieseltuning. Wenn dann ein Diesel vor dir ne Qualmwolke raushaute wie ein Schlachtschiff zur Tarnung, dann wußte man schon, dass sich der Besitzer "etwas gespeilt" hatte... 😁😁😁

Sry für Ot aber kanns mir nicht verkneifen, aktuelles Dieseltuning am Hobbybastelobjekt, einmal Standgas vor Motorrevision. 😁

Om 636 Standgas

Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 2. November 2021 um 08:40:24 Uhr:



Sry für Ot aber kanns mir nicht verkneifen, aktuelles Dieseltuning am Hobbybastelobjekt, einmal Standgas vor Motorrevision. 😁

Ich kenne die alten Muggl gar nicht anders als mit so ne Fahne..auch die meisten alten Bulldogs ziehen so ne Fahne hinter sich her, also die, mit denen ich seinerzeit(in den 80ern)gefahren bin(David Brown, Schlüter, Porsche und Eicher).

Deine Antwort
Ähnliche Themen