Mercedes SLK r171 - die pure Unvernunft?
Einen schönen guten morgen,
ganz kurz zur Vorgeschichte, ich bin seit ich 2000 den Führerschein bekommen habe nur günstige, praktische Autos gefahren.
Nun werde ich kommendes Jahr 40 und mein aktueller Leasingvertrag läuft ein paar Tage vorher aus.
Ich habe nun vor, unvernünftig zu werden 🙂
Vernunftig ist unser Familien-Kombi, der bereits abbezahlt ist und gerne noch 2-3 Jahre bei uns bleiben darf.
Es geht also um einen Zweitwagen, mit dem ich 20km ins Büro fahre, an den Golfplatz usw.
Ich habe den Gebrauchtwagen Markt durchstöbert, habe eigentlich wieder nach "Vernunft" gesucht, aber zufällig den SLK r171 gesehen und nun bin ich maximal verliebt.
Ausserdem fand ich die Preise recht ansprechend, zwischen 8.000 und 12.000 müsste man hinlegen, das wäre im Budget.
Nun stellt sich mir die Frage, von Freunden und deren Sternen weiß ich, dass diese Premium-Marke sehr gerne mal "under dem A... weg rostet". Beim SLK habe ich dazu bisher nur gefunden, dass die Hinterachse wohl weg rostet und per Rückruf getauscht wurde? Ist das so weit richtig?
Was ist denn noch alles anfällig an dem Wagen? Steuerkette, Kompressor? Alles Sachen die ein kleines Vermögen kosten wenn man sie tauschen muss.
Ich würde ungern ein halbes Jahr nach dem Kauf die Steuerkette tauschen lassen oder solche Sachen.
Vielleicht kann mir ja jemand Infos dazu geben wie zuverlässig der SLK dann so ist, welche wehwehchen er denn hat mit 12-15 Jahren und 150tkm auf dem Buckel.
Worauf muss man achten was bereits gemachte Reperaturen, Rückrufe usw. angeht?
Bin über jeden Tipp dankbar.
158 Antworten
Er geht auf die 40 zu, da braucht man die Bewegung. Sonst fühlt man sich 10 Jahre später wie 60.
Sollte es aber am fehlenden dritten Sitz liegen, dann bliebe (falls Mercedes) nur der SL R 129, da gab es hinten gegen Aufpreis zwei Sitze. Allerdings verdienten die die Bezeichnung nicht wirklich. Und hinten im offenen Fahrzeug ist keine Offenbarung.
Barzahlung beim Kauf, nein. Müsste schon teilweise finanzieren, was aber kein Problem wäre. Leisten könnte ich mir das schon. Es ist geplant ein Auto um die 11.000 Euro anzuschaffen, die Frage steht nur im Raum ob es eher wieder praktisch und sparsam sein soll oder eben Richtung Unvernunft gehen soll.
Den SLK kauft man sich ja in der Regel nicht um von A nach B zu pendeln und zum Einkaufen zu fahren.
Das würde ich aber mehr oder weniger machen 😁
Thema Golf: Ich habe es in den Knien und der Hüfte, Golf ist da der beste Sport überhaupt wie ich gemerkt habe.
Vor ein paar Jahren hätte ich mir niemals träumen lassen mit einem SLK an den Golfplatz zu fahren, aber dank guter beruflicher Entscheidungen kann ich über sowas jetzt nachdenken 😉
Hallo
erst probieren, ob die Golfausrüstung in den Kofferraum passt, könnte eng werden.
ciao olderich
Und ein paar mal Ein- und Aussteigen, wegen Knie und Hüfte.
Ähnliche Themen
Kofferraum ist erst mal zweitrangig, die Tasche passt auch auf den Beifahrersitz, zum Platz fahre ich eh meistens alleine, das ist kein Problem.
Rein und raus komme ich sicher auch noch ohne Probleme, wäre ja noch schöner 😉
Aber klar, natürlich werde ich erst einmal Probefahrten machen, Dach auf und zu machen usw. usf.
Ich habe jetzt ein halbes Jahr Zeit bis mein Leasing ausläuft, ich spekuliere auf Schnäppchen im Winter, Antizyklisch kaufen bei Minusgraden wenn keiner einen Roadster haben will...
Servus Themenstarter,
hier mal ein Link um sich mit dem R171 und den möglichen Problemen vertraut zu machen:
https://www.mbslk.de/modules.php?...
Nun zum Thema Vernunft/ Unvernunft: Ich fahre im Moment der 3ten SLK, die ersten beiden waren R171 als 280er mit 110tkm und danach einen 350er FL mit 310 tkm gefahrene Laufleistung. Es gab für mich nie ein besseres Fahrzeug als den R171, was auch durch die Pannenstatistik belegt ist. Wann du also die Haupt - Schwachpunkte kontrollierst kannst Du hier nichts falsch machen.
Zur Motorisierung: der 350FL mit den 305 PS war von Preis / Leistung/ Vernunft- Unvernunft die beste Wahl für mich - eine absolutes Spaßmobil! Versicherungtypklasse wie die kleinen SLK, Verbrauch und Unterhaltskosten auf Langstrecke minimal: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/765843.html
Viele Grüße
Thomas
Ich halte ein (egal ob 2- oder 4-sitzer-)Cabrio, wenn die Rahmenbedingungen Familie, Arbeit o.ä. stimmen, auch nicht für unvernünftig. Idealer Zweit- oder Drittwagen.
Gönn dir den Spass, solange du das noch kannst und darfst!
Das ist noch die Überlegung, der SLK ist eben ein Zweisitzer und somit für einen Ausflug mit der Familie gänzlich ungeeignet.
Ein BMW 320i zb. wäre was das angeht sicherlich die bessere Wahl.
Aber das Herz ruft SLK!
Wie es der Zufall so will gestern einer neben mir an der Ampel gestanden in Silber, rote Sitze. Und was soll ich sagen, es ist einfach ein Traumwagen für mich 🙂
Sehr schön finde ich auch das E-Klasse Cabrio der Baureihe 212. Den hat mein Nachbar neulich für 14 Tausend Euro erstanden. 90.000 Kilometer und in Top Zustand. Gefällt mir persönlich sehr gut wenn es mehr Platz sein soll.
In meinem Profil unter Fahrzeuge kannst mal wenn Lust hast meinen SLK anschauen.
Zitat:
@mlk02 schrieb am 19. August 2021 um 09:41:18 Uhr:
Sehr schön finde ich auch das E-Klasse Cabrio der Baureihe 212. Den hat mein Nachbar neulich für 14 Tausend Euro erstanden. 90.000 Kilometer und in Top Zustand. Gefällt mir persönlich sehr gut wenn es mehr Platz sein soll.
In meinem Profil unter Fahrzeuge kannst mal wenn Lust hast meinen SLK anschauen.
Es gibt/gab auch ein 2er oder 4er Cabriolet mit Blechdach.
Hat auch mehr Platz.
Zitat:
@mlk02 schrieb am 19. August 2021 um 09:41:18 Uhr:
Sehr schön finde ich auch das E-Klasse Cabrio der Baureihe 212. Den hat mein Nachbar neulich für 14 Tausend Euro erstanden. 90.000 Kilometer und in Top Zustand. Gefällt mir persönlich sehr gut wenn es mehr Platz sein soll.
In meinem Profil unter Fahrzeuge kannst mal wenn Lust hast meinen SLK anschauen.
Es gibt kein 212er Cabrio, du meinst sicherlich den A207 (gibt auch noch ein C207=Coupe), der nennt sich zwar E-Klasse Cabrio, ist aber ein Mix aus C-Klasse 204 und E-Klasse 212...den fahre ich seit 2017 bis heute, davor seit 2009 bis heute den SLK und davor ein Suzuki Jimny Cabrio von 2007-2009.
Mit Blechdach gibt es bei MB nur den SL und den SLK/SLC, aber keine 4-Sitzer...dann wäre man zb. beim VW EOS, 4erBMW...
Zu den 4-Sitzern ist anzumerken, das die hinteren Sitze nur für kleinere Personen geeignet sind und offen fahren hinten wegen der Orkanstärke kaum auszuhalten ist (selbst bei über 20°C)...für kurze Fahrten hinten geschlossen ok, Familienausflugtauglich eher nein...ich habe mir den nur gekauft, weil ich den Platz auf der Rückbank für das Urlaubs-Gepäck (und den Hund) nutze und mir der SLK dafür i-wann zu klein wurde...Stoff- statt Blechverdeck ist für mich kein Nachteil (Garagenwagen).
Wir fahren seit 2010 mit dem Cab in den Urlaub und waren schon von Stockholm bis zum Gardasee unterwegs, längste Tour 20 Tage und 4400km mit dem SLK.
Hallo Zusammen,
ich habe fast nur unvernünftige Autos und die beiden SLKs sind die, die am wenigsten Kosten verursachen und das obwohl ich jeweils die Hubraum-stärkste Version habe. Meine Beiden sind Schönwetter Autos, die in der Garage stehen.
In meiner Straße gibt es noch einen Laternenparker R171 - ist ein 350er MOPF. Der wird als Alltagsauto genutzt, bekommt keinerlei Pflege, wenn ich mir den erbarmungswürdigen Zustand anschaue und macht trotzdem keine Probleme und hat keinen Rost.
Nehme nicht den Billigsten, sondern den Besten - denn der ist langfristig der Billigste. Optimal ist jemand zu finden, der Dich beim Anschauen begleitet, das Auto kennt und nicht Deine rosa "Habenwill" -Brille auf hat.
Viele Grüße
Karlheinz
Klar würde ich nicht blind den billligsten kaufen den ich online finde.
Der Gesamteindruck muss natürlich passen, die Wartungshistorie nachvollziehbar sein usw. usf.
Wenn dann keiner zu finden ist der im Budget liegt, dann hat es eben nicht sollen sein und ich wechsle das Modell.
Zitat:
@menirules schrieb am 18. August 2021 um 10:18:05 Uhr:
Barzahlung beim Kauf, nein. Müsste schon teilweise finanzieren, was aber kein Problem wäre. Leisten könnte ich mir das schon. Es ist geplant ein Auto um die 11.000 Euro anzuschaffen, die Frage steht nur im Raum ob es eher wieder praktisch und sparsam sein soll oder eben Richtung Unvernunft gehen soll.
Den SLK kauft man sich ja in der Regel nicht um von A nach B zu pendeln und zum Einkaufen zu fahren.
Das würde ich aber mehr oder weniger machen 😁Thema Golf: Ich habe es in den Knien und der Hüfte, Golf ist da der beste Sport überhaupt wie ich gemerkt habe.
Vor ein paar Jahren hätte ich mir niemals träumen lassen mit einem SLK an den Golfplatz zu fahren, aber dank guter beruflicher Entscheidungen kann ich über sowas jetzt nachdenken 😉
Ein Auto für 11.000 Euro auf Pump zu kaufen kann natürlich nicht jeder. Da braucht man viele gute berufliche Entscheidungen und Karrieresprünge. Viele Träumen ihr ganzes Leben davon… Mensch, komm mal raus aus Deiner Blase!!! Das ist ein stinknormales Auto, das selbst neu - je nach Ausstattung und Motorisierung - kaum mehr als ein heutiger VW Golf gekostet hat und es wird sehr wohl zumeist als Transportmittel von A nach B oder zum Einkaufen genutzt. Das ist ein 15-jähriger Gaul, der kaum noch mehr als 10.000 Euro wert ist und kein SLR McLaren, selbst wenn die Front eine gewisse Ähnlichkeit hat. Und auch die Schrempp-Ära von Mercedes mit der Rostkrise ist seit bald ZWANZIG Jahren vorbei! Deine Ansichten und Vorurteile klingen eher nach einem 75-jährigen Opa als nach einem jungen Mann mit 40 Lenzen…
Ich glaube du hast meinen Post irgendwie nicht verstanden, es geht nicht darum mit einem 15 Jahre alten SLK und meinem geilen Job zu flexen. Ich könnte die 11k auch in Bar auf den Tisch legen, das würde mich auch nicht umbringen, aber wenn ich bei der Bank weniger für den Kredit bezahle als mein angelegtes Geld an Rendite abwirft, sehe ich keinen Sinn darin, nicht sagen wir mal 50% des Kaufpreises auf Pump zu zahlen.
Ausserdem mag es für dich verrückt klingen, aber wovon andere träumen oder nicht geht mir am Allerwertesten vorbei, ich war mein ganzes Leben knapp bei Kasse und bin es seit einigen Jahren wegen beruflichem Aufstieg und gut angelegtem Geld nicht mehr.
Ob das für dich Sinn ergibt oder nicht... für mich eher zweitrangig 😁