Mercedes SLK r171 - die pure Unvernunft?
Einen schönen guten morgen,
ganz kurz zur Vorgeschichte, ich bin seit ich 2000 den Führerschein bekommen habe nur günstige, praktische Autos gefahren.
Nun werde ich kommendes Jahr 40 und mein aktueller Leasingvertrag läuft ein paar Tage vorher aus.
Ich habe nun vor, unvernünftig zu werden 🙂
Vernunftig ist unser Familien-Kombi, der bereits abbezahlt ist und gerne noch 2-3 Jahre bei uns bleiben darf.
Es geht also um einen Zweitwagen, mit dem ich 20km ins Büro fahre, an den Golfplatz usw.
Ich habe den Gebrauchtwagen Markt durchstöbert, habe eigentlich wieder nach "Vernunft" gesucht, aber zufällig den SLK r171 gesehen und nun bin ich maximal verliebt.
Ausserdem fand ich die Preise recht ansprechend, zwischen 8.000 und 12.000 müsste man hinlegen, das wäre im Budget.
Nun stellt sich mir die Frage, von Freunden und deren Sternen weiß ich, dass diese Premium-Marke sehr gerne mal "under dem A... weg rostet". Beim SLK habe ich dazu bisher nur gefunden, dass die Hinterachse wohl weg rostet und per Rückruf getauscht wurde? Ist das so weit richtig?
Was ist denn noch alles anfällig an dem Wagen? Steuerkette, Kompressor? Alles Sachen die ein kleines Vermögen kosten wenn man sie tauschen muss.
Ich würde ungern ein halbes Jahr nach dem Kauf die Steuerkette tauschen lassen oder solche Sachen.
Vielleicht kann mir ja jemand Infos dazu geben wie zuverlässig der SLK dann so ist, welche wehwehchen er denn hat mit 12-15 Jahren und 150tkm auf dem Buckel.
Worauf muss man achten was bereits gemachte Reperaturen, Rückrufe usw. angeht?
Bin über jeden Tipp dankbar.
158 Antworten
Hallo
sehe den SLK auch als stino Auto, aber es ist halt alles relativ. Wer nicht genug Mäuse auf der Bank hat sieht das anders.
ciao olderich
Es geht auch gar nicht in erster Linie um Geld, da würde ich ja nicht hier im Forum mir komplett unbekannte Menschen fragen 😉
Mit Unvernunft meine ich eher die Verbindung von Auto und Einsatzzweck.
Aktuell fahre ich einen neuen Clio, BJ 2020. Der is sparsam, da bringe ich Golfausrüstung, Getränkekisten usw. rein, das ist für mich eben praktischer Nutzen und Vernunft.
Unvernunft fängt bei mir da an wo der reine Spaß und das "will ich haben" über allem anderen steht.
Und da ist aus meinem Blickwinkel der SLK eben ein sehr unvernünftiges Auto. Aber wie gesagt tendiere ich dazu, mit knapp 40 auch mal unvernünftig zu werden.
Abgesehen von den 2 Sitzen ist der SLK ein ausgesprochen vernünftiges Auto (hohe Qualität/Zuverlässigkeit, relativ geringer Verbrauch, günstige Versicherungseinstufung, überschaubare Ersatz- und Verschleißteilpreise, geringer Wertverlust, etc.). Aber wenn man mit 40 Jahren das erste Mal unvernünftig wird scheint der Blick wohl etwas verzerrt. Die meisten fangen erst mit 40 langsam an vernünftig zu werden. 😉
"Die meisten fangen erst mit 40 langsam an vernünftig zu werden."
Und woher kommt der Spruch "je oller, de doller"??? Wenn ich z.B. in der Tageszeitung sehe, dass die Einschläge näher kommen, wüsste ich nicht, warum ich im fortgeschrittenen Alter plötzlich vernünftig werden sollte.
Ähnliche Themen
Das geht jetzt etwas weit am Thema vorbei, aber mein Schwager ist tot krank immer noch knausrig gewesen ohne Ende und ist mit viel Geld auf dem Konto sehr vorhersehbar mit Anfang 30 gestorben. Das ist 2 Jahre her und da hat es bei mir Klick gemacht.
Seit dem habe ich eine andere Einstellung zu Geld und Vernunft.
Zitat:
@menirules schrieb am 18. August 2021 um 10:35:04 Uhr:
ich spekuliere auf Schnäppchen im Winter, Antizyklisch kaufen bei Minusgraden wenn keiner einen Roadster haben will...
Da solltest Du Dir aber nicht zu viel Einsparpotential von versprechen.
So groß ist der Effekt der saisonalen Schwankungen bei Cabrios (vor allem bei einigen Modellen) nämlich nicht (wenn er überhaupt vorhanden ist).
Das stimmt natürlich, aber ich denke dass die Preises tendenziell Winter schon besser sind als im Mai oder Juni. Natürlich sind das keine extremen Unterschiede, aber gerade bei Verhandlungen denke ich kann man mehr erreichen.
Zitat:
@menirules schrieb am 19. August 2021 um 21:12:11 Uhr:
Das stimmt natürlich, aber ich denke dass die Preises tendenziell Winter schon besser sind als im Mai oder Juni. Natürlich sind das keine extremen Unterschiede, aber gerade bei Verhandlungen denke ich kann man mehr erreichen.
Aber es werden im Winter auch deutlich weniger Autos angeboten, ich habe auch ca. 10 Monate gesucht und habe letztendlich im August meinen 350er gefunden.
Das muss ich natürlich einkalkulieren. Aktuell macht der Kauf für mich keinen Sinn, weil der Wagen dann ein halbes Jahr ungenutzt rum stehen würde. Mal sehen was der Markt so bringt in den kommenden 6 Monaten, Notfalls muss ich eben 2-3 Monate ohne Zweitwagen überbrücken, das würden wir auch schaffen. Daran soll es dann jedenfalls nicht scheitern.
Hallo
die pure Unvernunft wäre, wenn ein fast neuer Clio gegen einen alten SLK getauscht werden soll (Wertverlust Clio nicht unerheblich).
Habe damals für den neuen SLK eine fast neue A-Klasse in Zahlung gegeben, das war echt unvernünftig und heute würde ich das nicht mehr machen.
ciao olderich
der Wertverlust vom Clio ist mir relativ egal, der ist geleast 🙂
Vor 1,5 Jahren musste sofort ein Auto her, neuer Job, nicht erreichbar mit Öffis, keine Zeit und lust mit gebrauchtem rum zu ärgern, also Leasing abgeschlossen für 99 Euro zwei Jahre. War nur für den Übergang gedacht und das richtige Angebot zur richtigen Zeit. Von dem her alles ok, das Auto muss eh Ende März / Anfang April weg.
Absolut gemein was du da machst 😁
In Silber finde ich ihn tatsächlich am schönsten, unterstreicht das "Silberpfeil" Design mit der F1 Nase.
Habe letztens ein Bild gesehen in Silber in Verbindung mit roten Ledersitzen, das fand ich optisch Bombe.
Gern geschehen. *grins*
Bei den roten Ledersitzen hätte meine Frau gestreikt....
Unsere sind hat jetzt schwarz mit den roten Nähten rundherum, auch beim Lenkrad, der Schaltmanschette, etc.
Die roten Akzente (Nähte, Matteneinfassungen) waren (meine ich) Bestandteil des AMG-Sportpakets.
Wenn es wirklich ein 171er werden soll, würde ich mir mal auf mbslk.de die damaligen Ausstattungs- und Preislisten anschauen, dann hat man einen guten Überblick...und wird nicht von den Verkäufern und deren Vollausstattungs-AMG-haste-nicht-gesehen-Annoncen ver.rscht.
Tipp: Beim 171er war der Airscarf noch Wirkungsvoll und klare Empfehlung...bei den neueren Modellen spürt man das kaum noch.
Ich hatte damals, als ich den Markt beobachtete, die Erfahrung gemacht, das die Cab-Preise im Dezember am günstigsten waren....Weihnachten steht vor der Tür und die Verkäufer brauchen Kohle...danach stiegen die Preise wieder (auch für bis dahin unverkaufte Cabs)...aber dann hat man mitten im Winter ein Cab im Stall...
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. August 2021 um 15:01:08 Uhr:
Die roten Akzente (Nähte, Matteneinfassungen) waren (meine ich) Bestandteil des AMG-Sportpakets....aber dann hat man mitten im Winter ein Cab im Stall...
Hallo,
die roten Näthe waren in der Tat Bestandteil des Sportpakets, genau wie die gezeigten Felgen + Sportfahrwerk, sowie rote Sicherheitsgurte (die häufig abbestellt worden sind und normale schwarze gewählt wurden).
Naja, dafür hätte er, im Winter ein schickes Coupé und auch an schönen Wintertagen lässt es sich prima offen fahren.
Das genannte Forum kann ich auch nur empfehlen.