Mercedes Schlüssel
Mein Schlüssel schließen und öffnen nur in 1 Meter Abstand von Fahrer Türe. Batterie habe ich gewechselt und mit Ersatz Schlüssel ist selber. Wo und was ist kaputt,wer hat mehr Ahnung? Danke
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe die Knopfbatterien immer in der Apotheke, die haben dort wegen der Med. Geräte keine alten Batterien, klingt komisch is aber so.
34 Antworten
Ich kaufe die Knopfbatterien immer in der Apotheke, die haben dort wegen der Med. Geräte keine alten Batterien, klingt komisch is aber so.
Würde auch zum Freundlichen fahren und denen die Sachlage schildern... ggf. 2 neue Batterien beim Freundlichen kosten 12€.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 2. Juli 2016 um 22:02:46 Uhr:
Zitat:
@box1408 schrieb am 02. Juli 2016 um 16:44:16 Uhr:
Marke? :-)Bin hier 13 Jahre schon dabei und das wäre nicht der erste der sich anmeldet und sein ersten Beitrag in der falschen Abteilung schreibt!
Und seit einiger Zeit ........!
Hast recht, die Antwort war ja auch tatsächlich super...
Zitat:
@Tottutui schrieb am 2. Juli 2016 um 17:29:04 Uhr:
Mercedes w204 2011
Also ich habe mit meinem Hauptschlüssel aktuell das Problem, dass das auto sich nicht verriegeln lässt. Mit der alten Batterie musste ich 3-4 mal die verriegeln Taste drücken. Nachdem Batteriewechsel verriegelt er garnicht mehr.
Falls jemand ein ähnliches Problem schon lösen konnte kann sich ja mal mitteilen, ansonsten werde ich hier mal alles posten was ich dann testen werde/ getestet habe
W204 Limousine BJ.2012
Ähnliche Themen
Also ich hab einen C204 (also Coupé) von 2012, noch den 1,8er, Mopf mit BlueEfficency, c180 156 Ps.
Ich hab zwei Schlüssel. Einer funktioniert, einer nicht.
Das merkwürdige dran, ich hab beim kaputten die Batterie gewechselt, die rote LED leuchtet. Die Zentralverriegelung geht gar nicht. Stecke ich diesen kaputten mit neuer Batterie ins Zündschloss, versucht er einzulesen. Hab ich abgebrochen, dann soll er ja angeblich Schrott sein. Er versucht aber immer wieder einzulesen, aber auch nach 4 Stunden, einlesen, einlesen und kein Erfolg/Veränderung.
Ach und das merkwürdig ist nun, dass beim funktionierenden Schlüssel der rote LED nicht leuchtet.
Jetzt hab ich etwas Panik. Ich würde gerne auch beim funktionierenden Schlüssel die Batterie wechseln, aber was wenn der dann auch nicht mehr funktioniert?
Worauf muss man da nun achten? Gibt ja offenbar viele Ansätze...
Hat einer einen seriösen Tipp zur Schlüsselreparatur?
KA ob es dir hilft aber bei meinem kumpel in dem VORMOPFT haben sich beide schlüßel im abstand von einem jahr deprogrammiert. Zv gieng aber lenkradschloss hat nichts entsperrt. Ein hobbyschrauber mit nem passenden lappy u software hat ihm am auto 2 neue schlüssel angelernt und die lenkradsperre ausprogramiert. MB wollte das auto u die schlüssel haben das war leider nicht mlglich da das auto auf nem engen Parkplatz abgeparkt war...nen richtigen drama...
Ich würde mit einem defekten Schlüssel zu einer MB-Werkstatt fahren.
Leider ging mir ein Schlüssel verloren...Neuer Schlüssel mit Umprogramierung im Auto 470 €!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke für eure Antworten.
Ja, wenn mein Schlüssel jetzt die Grätsche macht, dann wird es ziemlich blöd.
@larsausbernau, das liest sich allerdings eher als sollte man dann lieber nicht zu MB fahren...😉
Die sagen mir dann eh ist kaputt (was ich eigentlich ja schon ahne) und dann kost das.
Ich denke da schaue ich mich mal lieber nach einer günstigeren Alternative um.
Wenn Du versicherungstechnisch kein Problem bekommen möchtest, wird es schwierig, da freie Werkstätten o.ä. mit der Codierung wohl eher nicht umgehen können...
Ich glaube kaum, dass es meine Versicherung interessiert, wo ich den Schlüssel reparieren lasse.
Im Falle eines Falles fragen die eh nur wo die beiden original Schlüssel sind.
Es gibt ja Firmen die das machen, vor allem günstiger. Ich hab da bloß nicht so ein gutes Gefühl, den Schlüssel irwo hinzuschicken, wo man den eventuell nach macht und dann ist das Auto morgens plötzlich weg.
Ich mein, ich weiß ja auch nicht ob der Schlüssel zu retten/löten ist, oder ob ich da einen neuen brauche...
So kleines Update, ich war beim Freundlichen und er hat gemacht was er soll...war freundlich 🙂
Erst war ich beim Zuständigen für Teile und Zubehör. Die Aussage neuer Schlüssel kostet ab 370€ aufwärts.
Oooookeeeeee! :-/
Dann allgemeine Verwunderung warum der der leuchtet nicht geht und der der nicht leuchtet funktioniert. Erklärung hatte man dazu auch nicht und es wurde dem Umstand auch nicht weiter Beachtung geschenkt.
Aussage des Meisters: Wenn der versucht sich ein/anzulernen, dann ist der quasi noch nicht am Fahrzeug angemeldet gewesen.
Das dauert deshalb so lange, weil er jetzt angeblich alles runter laden muss, was seit erstem Verkauf/Auslieferung an Schließungen passiert ist!?! Was immer das bedeutet, es kann wohl noch länger dauern als vier Stunden, die ich schon versucht habe.
Ich soll das Ding mit Ladegerät an der Batterie stützen und einlernen lassen.
Mehr als 8 Stunden soll es definitiv nicht dauern, dann stimmt was nicht.
Ok jetzt kommt das Ladegerät sn die Batterie, Schlüssel zum einlernen ins Schloss und ich bau derweil die neuen Felgen dran und werde berichten ob erfolgreich oder nicht...
@Huppelkord hatte das gleiche Problem. Bringt alles nix und bis jetzt hatte da auch keiner Erfolg mit gehabt. Fahr zu einer zweiten Werkstatt, wenn möglich und geh auf Kulanz. Bei einer zweiten Werkstatt hatte ich Glück und musste nur 25 Prozent sprich 40 Euro dazuzahlen. Die Preise variieren sehr stark. Die genannten ca 400 Euro müssten dann aber mit steckschlüssel sein, welchen du aber doch hast. Mfg
Also da hast du wohl recht, denn auch 7,5 Stunden mit Ladegerät hab nichts gebracht.
Kulanz wird es für ein 7-8 Jahre altes Auto, welches den letzten Ölwechsel sicher nicht bei MB bekommen hat, der freie Händler wird das eher kostengünstig gemacht haben, wohl nicht drin sein...
Und wenn ich dir jetzt sage, das mein Auto ab dem 8 Monaten( kauf des Wagens ) nie einen Service gesehen hat und ich trotzdem mehrfach Kulanz bekommen habe?
Sollte dich die zweite Werkstatt abwimmeln, melde dich schriftlich bei Maastricht und schildere dein Problem. Du bist nicht der erste dem ich das schreibe. Wenn der Schüssel sich löscht und du unterwegs bist ist das ein Armutszeugnis für den freundlichen.
Ich musste zum Glück nur 2km zum ersatzschlüssel laufen....bin aber auch oft in Kroatien und wenn du dort stehen bleibst wegen so einen Mist, denkst du evtl anders. Genau aus diesen Grund nehme ich jetzt auch immer den ersatzschlüssel mit in Urlaub....leider. Mfg
Wenn du mir sowas schreibst, dann freut es mich für dich und ich gönne es dir.
Ich muss aber MB da auch ein wenig in Schutz nehmen, zumindest derzeit kann man das mit dem Armutszeugnis nicht wirklich unterschreiben.
Ich habe den Wagen beim freien Händler gekauft. Derzeit weiß man noch nicht einmal was das überhaupt für ein Schlüssel ist.
Des Weiteren kann der Vorbesitzer damit "Fußball" gespielt, runtergefallen, whatever haben, was dann sicher nicht MB zu verantworten hätte...
Der Meister meinte halt normal lernt der sich an.
Jetzt hat er das halt nicht getan.
Ich sollte für diesen Fall nochmal kommen und die haben da so eine Art Tresorraum, wo nur zwei Leute Zugang haben.
Dort könne man genau rausbekommen was das für ein Schlüssel ist, ob und wie der programmiert wurde und ob er zum Fahrzeug überhaupt gehört.
Mit Kroatien hast du recht, übel sowas.
Ich muss mich drum kümmern, klar.
Hab bloß ab nächste Woche wieder Arbeitszeiten von 08.00 - 18.00 Uhr und wir haben hier in Lübeck genau einen Händler und eine Freie, die sich auf MB spezialisiert hat.
Gibt im Umland schon weitere Händler, aber wenn man dort den Wagen stehen lassen muss, ist der Weg nach hause nur mit abholen per zweiter Person zu bewerkstelligen.
Von meinem Händler in Lübeck könnte ich sogar zu Fuß nach hause und derzeit finde ich, die hätten durchaus das Recht sich zu bewähren. 🙂
Danke für eure Tipps, die werden bestimmt noch helfen in der Sache...