Mercedes-Rückruf in den USA wegen Schiebedach
Schon jemand gelesen?
Was ist mit dem Rest der Welt? Unterscheidet sich die Schiebedachkonstruktion in USA vom Rest der Welt?
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4c03-ba17-aa947f579c9b.html
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier einmal die themenfremden Beiträge rausgenommen; bleibt bitte beim Thema.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
421 Antworten
Sollte deine Frage im Mai noch von Interesse sein, und ich mich daran erinnern, dann frage ich bei meinem Servicetermin (bei dem dass hoffentlich mit erledigt werden kann) nach und poste die Antwort dann hier.
Pünktlich wie die Maurer kommen die Briefe weltweit zur gleichen Zeit bei allen Betroffenen an.
Kann da nicht Mercedes selbst nachgeholfen haben? Ich glaube, die meisten hier haben die NL das letzte Mal vor einigen Jahren angefahren.
Mittlerweile gibt es viele qualifizierte Werkstätten und viele, die selbst an ihren Fahrzeugen herumbasteln. Kann man hier ja lesen. Und Rückrufe nach mehr als einem oder zwei Jahrzehnten. Mit dem Gag hätte man vor 20 Jahren den 1.Preis in der Comedyshow erhalten.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 16. Februar 2020 um 01:17:22 Uhr:
Kann da nicht Mercedes selbst nachgeholfen haben? Ich glaube, die meisten hier haben die NL das letzte Mal vor einigen Jahren angefahren.
Mittlerweile gibt es viele qualifizierte Werkstätten und viele, die selbst an ihren Fahrzeugen herumbasteln. Kann man hier ja lesen. Und Rückrufe nach mehr als einem oder zwei Jahrzehnten. Mit dem Gag hätte man vor 20 Jahren den 1.Preis in der Comedyshow erhalten.
Dann fahr mal BMW, da gibt es öfter Rückrufaktionen für Autos die älter als 15Jahre sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 16. Februar 2020 um 00:54:16 Uhr:
Pünktlich wie die Maurer kommen die Briefe weltweit zur gleichen Zeit bei allen Betroffenen an.
auch so kann man den kunden dann den ein oder anderen euro aus der tasche ziehen
wenn dann auch noch gans blöd gesagt wird
das oder das ist aber auch nicht mehr ok oder wenn das auto tip top über geben wird
und der kunde sich denkt, man ist das ein service 😁
ich bin überzeugt das es welche machen
Zitat:
@CLS350CGI schrieb am 15. Februar 2020 um 23:14:37 Uhr:
Steht doch im Schreiben: Sie rechnen mit 5% zu ersetzenden Glasdächern!
Wobei sich das ja eigentlich schon widerspricht.
Angeblich nur Fahrzeuge im Jahr 2006 betroffen, wo also dann getauscht werden muss.
Warum dann alle ab 2000 bis 2010 geprüft werden müssen.
Ist für mich dann eher unlogisch, aber egal wir können es nicht ändern.
Was habt ihr denn alle für ein Problem damit?
Termin machen, hinfahren, fertig!
Mit Glück gibts dann ein gewaschenes und gesaugtes Auto zurück.
Und anstatt vorab etwas zu unterstellen und wenn ihr der Meinung seit ein ansonsten mängelfreies Fahrzeug zu besitzen, lehnt ihr halt einfach sonstige Arbeiten ab und beauftragt nur die Durchführung der KDM. Niemand wird freiwillig das Auto auf der Hebebühne aufbauen um unten drunter zu schauen. Das kriegt er nicht bezahlt und hat keine Zeit dafür.
PS: ich denke man wird Herstellungsdaten prüfen oder so. Ich schaue mal, ob ich schon was dazu finde.
Bei mir hat sich das Schiebedach nach einer Autobahnfahrt, auf der linken Seite vom Kleber gelöst.
Baujahr 2006 Mopf.
Kontrolliert am besten das Schiebedach.
Ich hab auch Post bekommen, darf im April hin.
Mercedes rechnet aber mit 5% Tauschquote und wie es Baris81 mit Bidern zeigt, so sieht meins nicht aus es ist absolut eben keinerlei Ablösung zu erkennen, ich sag mal bei mir umsonst nunja warte ich es aber ab, blöd nur ich erreich im März meinen nächsten Service und auch den TüV.
Auf der BAB bin ich jeden Tag unterwegs und nach Weihnachten auch über 700 Kilometer BAB abgespuhlt und das "Dach" ist noch da
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 16. Februar 2020 um 10:57:42 Uhr:
Was habt ihr denn alle für ein Problem damit?
Termin machen, hinfahren, fertig!
Das Problem ist, dass es den meisten Menschen nicht gut geht wenn sie nicht ständig meckern und nörgeln. Egal was es ist, Hauptsache es wird gemeckert und verklagt. Nur dann geht es den Menschen gut. Würde Daimler nichts machen würden Sie auch meckern. Dann würde man meckern dass Daimler ihre Kunden nicht ernst nimmt. Daimler gibt Kulanz auf die SBC und selbst da gibt es Leute die noch meckern.
Zitat:
Bei mir hat sich das Schiebedach nach einer Autobahnfahrt, auf der linken Seite vom Kleber gelöst.
Baujahr 2006 Mopf.
Kontrolliert am besten das Schiebedach.
Genau....
Schaut doch einfach selber nach.
Damit erspart ihr euch Terminstress, Aufschwatzen von irgendwelchen kostenpflichtigen Arbeiten, ...
Das ist schon kurios was hier für Vorschläge gemacht werden. Irgendwer meint hier Verschwörungstheorien zu verbreiten und andere sind der Meinung, man sollte das Schiebedach selbst kontrollieren. Vor allem, weil der durchschnittliche W211Fahrer auch weiß, was da überhaupt kontrolliert werden muß...
Kurios ist auch, wenn es um Kulanz bei irgendwelchen Dingen wie SBC geht, wird nie davor gewarnt, das man sich nichts anderes aufschwatzen soll. Man kann alles schlecht reden wenn man will, aber vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen, denn wer sich in einer Werkstatt wegen einer Rückrufaktion des Schiebedachs neue Bremsen aufschwatzen lässt, der ist selbst schuld.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 17. Februar 2020 um 01:34:07 Uhr:
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 16. Februar 2020 um 10:57:42 Uhr:
Was habt ihr denn alle für ein Problem damit?
Termin machen, hinfahren, fertig!Das Problem ist, dass es den meisten Menschen nicht gut geht wenn sie nicht ständig meckern und nörgeln. Egal was es ist, Hauptsache es wird gemeckert und verklagt. Nur dann geht es den Menschen gut. Würde Daimler nichts machen würden Sie auch meckern. Dann würde man meckern dass Daimler ihre Kunden nicht ernst nimmt. Daimler gibt Kulanz auf die SBC und selbst da gibt es Leute die noch meckern.
Du sagst es, gebe aber zu das ich auch ständig mecker wen mir mal wieder ein LKW die Vorfahrt mimmt und mich noch vollmotzt weil ich mir erlaube auf die Hupe zu drücken interessiert mich aber herzlich wenig habe immer entspannte Musik zu laufen zb DireStraits & Mark Knopfler und er endet so
https://www.youtube.com/watch?v=RzpdIa7kkqQKurios finde ich Rückrufaktionen nach vielen vielen Jahren und etlichen einhunderttausend Kilometern. Wie lange muss der Autohersteller hierfür Gelder bereitstellen? Sind so viele Fälle bekannt, dass eine Rückrufaktion aus Sicherheitsgründen dringend erforderlich ist? Oder wollen sich Autohersteller vor Schadenersatzansprüchen mit horrenden Summen schützen. Davon hört man öfter aus Übersee.
Man ist zwar zunächst nicht unmittelbar betroffen, aber die Autobauer wollen und müssen auch Gewinne erwirtschaften . Unvorhersehbare Ausgaben, z.B. für jahrzehntealte Autos treiben natürlich die Anschaffungskosten in die Höhe.