Mercedes-Quo Vadis?
Vielleicht interessierts ja wen.
Ich versuche mir den aktuell meiner Ansicht nach völlig falschen Weg zu erklären den meine Lieblingsmarke mometan einschlägt.
Generell sehe ich mehrere große Probleme für die Autoindustrie und hier speziell für die Premium-Hersteller:
a) Das iphone und das ipad sind heutzutage dass was ein Käfer noch vor 30 Jahren war. Sie generieren Unabhängikeit.
Das Auto spielt für die jüngere Generation kaum noch eine Rolle. Kein Wunder, die meisten leben in Städten in denen es enger und lauter wird. Flüge sind billig.
Und Autos sind verdammt teuer.
Damit wären wir bei b):
Gerade im Premium-Sektor (und kaum ein anderer Sektor wird von der jungen Gen. noch wahrgenommen, Stichwort Mini) werden kaum noch Autos gekauft sondern finanziert.
Für die Hersteller ist dass vom finanziellen offensichtlich kein großes Problem, jedoch werden Autos deshalb nun völlig anders entwickelt. Die Dauerhaftigkeit im Design oder Technik spielt keine so große Rolle mehr da die Autos nicht mehr so lange gehalten werden. Und der Aftermarket ist uninteressant. Man betrachte mal die Kundschaft in 5 Jahre alten BMWs...
Daraus ergeben sich folgende Trends:
-Bizarre Farben (braun, weiß) sind im kommen- ist ja wurscht ob mans in drei Jahren nicht mehr sehn kann, die Karre ist ja dann weg
-Stark ausgreitzte Motoren die sicher max 150.000km halten (BMW 2,0D 204PS, BMW 3,0D 381PS, BMW X28i 2,0 258PS)
-Extrem modisches Design (1er Front, Panamera, alle Daimlers, löbliche Außnahme Audi). Die neue Geldelite will modische Autos. Personen die derart viel verdient haben wie Investmentbanker und Eventmanager heute waren früher Fabrikbesitzer und weit jenseits der 60 Jahre. Da war dann klar dass es die S-Klasse sein muss um adäquat unterwegs zu sein. Heute hat der 35 jährige hippe Ibiza-Eventmanager eben nen braunen Panamera oder nen matten CLS. Ein Gesellschaftspolitsches Problem dass sich in der Fahrzeugwahl wiederspiegelt. Fahrzeug selbstverständlich nicht bezahlt.
-sehr oft sehr günstige Leasing-Angebote (analog zum Handy-Markt)
-das Auto wird zum Wegwerf-Produkt.
c) Der asiatische und russische Markt ist stark im kommen und verlangt nach Autos die dem eigenen Schönheitsideal entsprechen.
Dieser weicht stark vom europäischen ab.
Schön zu sehen am Heck von Porsche Cayenne und Panamera und aktuell gerade am Absatzboom des VW Phaeton in China.
Zu MB:
da ist offensichtlich Panik ausgebrochen.
Man hat aber das iphone Problem erkannt und biedert sich jetzt dieser Kundschaft an indem man ein Auto ums Telefon herum entwickelt.
Der neue A ist in jeglicher Hinsicht ein konventioneller Kompakter. 2-Box-Design, Frontantrieb, kleiner Kofferraum,...
MB will uns weißmachen dass hier der progressivste Kompakte entstanden ist und begründet das in erster Linie mit diesem
wirren Linienverhau an den Flanken. Diese wirken aber extrem aufgesetzt und sindn nicht in das restliche Fahrzeugdesign integriert. Selbst Seat hat das beim Ibiza stimmiger gelöst. Dort bilden die Falten Kanten zu in verschiedenen Richtungen ausgerichten Flächen. Hier sind die Kanten dreidimensional integriert und dadurch auch legitimiert. Desweiteren nehmen sie Elemente wie zB die Scheinwerfer mit auf.
...weiteres folgt.
Beste Antwort im Thema
@emiholl1:
Wir wissen, dass Du Dir keine neue A-Klasse holen wirst. Akzeptiert! Es wäre daher extrem schön wenn Du dieses neue A-Klasse Forum einfach nicht mehr besuchen würdest. Deine sehr subjektive Kritik ist weder sachlich fundiert noch in irgendeiner Weise hilfreich für einen Interressenten der neuen A-Klasse.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
...komsich nur , dass sich die neue B-Klasse viel besser verkauft als die alte. Scheinen doch wohl ein paar Damen und Herren bei Mercedes-Benz doch wohl ein bissel Hirnschmalz im Kopf zu haben.Und nebenbei, bei uns in der Firma haben mittlerweile 5 ! Leute die neue B-Klasse, alle vorher VW oder Audi gefahren...und sind total glücklich mit der neuen B-Klasse. Ich selber bin die neue B-Klasse (200cdi) vom Kollegen ebenfalls schon gefahren und IMHO ein Top-Auto. Übrigens kann man die die Geschwindigkeit sich auch Digital anzeigen lassen.
Da können wir nur hoffen, daß es so bleibt.
Am Anfang ist immer alles ganz toll.
Es wird noch etwas dauern, bis wir uns die Geschwindigkeit digital anzeigen lassen müssen, nur weil ausgerechnet Mercedes auch am Tacho zu sparen beginnt.
Der vorherige CDI war auch topp und hatte in keiner Nuance schlechtere Werte, nur fuhr er mit seinem größeren Tank etwas weiter.
Fakten!
...nach Bestellfreigabe der neuen A-Klasse wurden schon 40.000 fest bestellt. Alle Erwartungen wurden hier übertroffen und in den letzten beiden Wochen zog es noch deutlich an.
Weiterhin ist die B-Klasse im Gegensatz zum Vorgänger der absolute Verkaufsrenner. Die Steigerung im ersten Halbjahr beträgt zum Vormodell 179%.
40.000 - wohl aus ganz Europa! Und davon wohl die Hälfte von Autovermietern, Werksangehörigen, Händlern...
Es ist immer die selbe Masche: Mit solchen Meldungen soll ein Run erzeugt werden, egal bei welchem Hersteller!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
40.000 - wohl aus ganz Europa! Und davon wohl die Hälfte von Autovermietern, Werksangehörigen, Händlern...Es ist immer die selbe Masche: Mit solchen Meldungen soll ein Run erzeugt werden, egal bei welchem Hersteller!
Ein völlig normaler Vorgang bei neuen Modellen, ein aussagefähiges Urteil über die deutschen Zulassungen ist frühestens nach einem Jahr möglich.
Abzuwarten ist auch, wieviele B-Klassen zu Lasten weniger verkaufter anderer Mercedes-Pkw (C-Klassen) und ähnlich bei der neuen A-Klasse
bestellt werden.
Als ich im Juni 2010 meinen W169 in Rastatt abholte, wurden dort täglich 8000 W169 und 3500 W245 gebaut, wie ich bei der großen Werksführung erfreut erfuhr.
Das ist noch nicht erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
40.000 Bestellungen? Gibt es eine seriöse Quelle hierfür? Zugegben, dass ist schon enorm 🙂
Diverse Medien berichten heute darüber. Ich habe einen Radiobericht heute gehört. Eben auf die schnelle im Netz gefunden...!
http://www.focus.de/auto/news/mercedes-a-klasse-produktionsstart-montage-4-0-job-nummer-1-stunde-null_aid_782738.html
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
....Zitat:
Original geschrieben von christian80
40.000 - wohl aus ganz Europa! Und davon wohl die Hälfte von Autovermietern, Werksangehörigen, Händlern...Es ist immer die selbe Masche: Mit solchen Meldungen soll ein Run erzeugt werden, egal bei welchem Hersteller!
Als ich im Juni 2010 meinen W169 in Rastatt abholte, wurden dort täglich 8000 W169 und 3500 W245 gebaut, wie ich bei der großen Werksführung erfreut erfuhr.
Das ist noch nicht erreicht.
Täglich? 11.500 Einheiten? Das glaubst du doch wohl selbst nicht! Versuch doch nicht uns hier für blöd zu halten. Streich mal jeweils eine 0, dann passt es vielleicht!
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Täglich? 11.500 Einheiten? Das glaubst du doch wohl selbst nicht! Versuch doch nicht uns hier für blöd zu halten. Streich mal jeweils eine 0, dann passt es vielleicht!Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
....
Als ich im Juni 2010 meinen W169 in Rastatt abholte, wurden dort täglich 8000 W169 und 3500 W245 gebaut, wie ich bei der großen Werksführung erfreut erfuhr.
Das ist noch nicht erreicht.
Sie disqualifizieren sich mit Ihren Beiträgen!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Sie disqualifizieren sich mit Ihren Beiträgen!Zitat:
Original geschrieben von SL55
Täglich? 11.500 Einheiten? Das glaubst du doch wohl selbst nicht! Versuch doch nicht uns hier für blöd zu halten. Streich mal jeweils eine 0, dann passt es vielleicht!
Ach ja? Fällt Dir dazu nicht auch was sachliches ein? Nur so ein Geschwalle? Du bist doch angeblich der Spezialist für Analysen von Geschäftsberichten, siehe Deine anderen Posts. Dann lies doch mal dort nach, wie viele Einheiten in 2010 von A/B Klasse produziert wurden. Die Zahl darfst Du dann hier posten und dann können wir ja mal sehen, wer sich hier disqualifiziert hat!
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Ach ja? Fällt Dir dazu nicht auch was sachliches ein? Nur so ein Geschwalle? Du bist doch angeblich der Spezialist für Analysen von Geschäftsberichten, siehe Deine anderen Posts. Dann lies doch mal dort nach, wie viele Einheiten in 2010 von A/B Klasse produziert wurden. Die Zahl darfst Du dann hier posten und dann können wir ja mal sehen, wer sich hier disqualifiziert hat!Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Sie disqualifizieren sich mit Ihren Beiträgen!
Wie gesagt, ohne Kommentar, Herr Neureich!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Wie gesagt, ohne Kommentar, Herr Neureich!Zitat:
Original geschrieben von SL55
Ach ja? Fällt Dir dazu nicht auch was sachliches ein? Nur so ein Geschwalle? Du bist doch angeblich der Spezialist für Analysen von Geschäftsberichten, siehe Deine anderen Posts. Dann lies doch mal dort nach, wie viele Einheiten in 2010 von A/B Klasse produziert wurden. Die Zahl darfst Du dann hier posten und dann können wir ja mal sehen, wer sich hier disqualifiziert hat!
Emihol1, Du bist für mich ein Dummschwätzer. Ich erspare Dir das intensivere Lesen des Geschäftsberichts, es wird Dich wahrscheinlich ohnehin überfordern.
Es wurden 222.000 Einheiten A/B Klasse in 2010 abgesetzt, das entspricht bei rund 250 Produktionstagen etwa 888 Einheiten A/B Klasse gesamt. Und nicht wie von Dir angegeben insgesamt 11.500 pro Tag!
Verschone uns hier doch bitte mit solchen dämlichen Aussagen.
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Emihol1, Du bist für mich ein Dummschwätzer. Ich erspare Dir das intensivere Lesen des Geschäftsberichts, es wird Dich wahrscheinlich ohnehin überfordern.Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Wie gesagt, ohne Kommentar, Herr Neureich!
Es wurden 222.000 Einheiten A/B Klasse in 2010 abgesetzt, das entspricht bei rund 250 Produktionstagen etwa 888 Einheiten A/B Klasse gesamt. Und nicht wie von Dir angegeben insgesamt 11.500 pro Tag!
Verschone uns hier doch bitte mit solchen dämlichen Aussagen.
Ich bitte um Entschuldigung in aller Form.
Es waren 800 A-Klassen pro Tag und 350 B-Klassen pro Tag, Mitte Juni 2010, da habe ich mich richtig vertippt,
Es ist mein Fehler und nun dürfen Sie Sie alle auch voll auf mich einschlagen, ich werde und muß es erdulden!
...mit Emiholl1 zu streiten lohnt sich nicht..... Was soll's!
Was wissen wir und was VERmuten wir?
Wir wissen, dass Mercedes von der neuen A-Klasse bisher...ohne das Sie im Handel ist...knapp über 40.000 Einheiten verkauft hat. Wie sich die Käuferschicht zusammensetzt, wissen wir nicht. Und ob Sixt, Europcar etc. Signifikante Einheiten bei MB gerordert hat wissen wir erst Recht nicht. Übrigens auch BMW, Audi oder VW setzen diese Autovermietungen gerne am Anfang zum Kundenfang ein, es "wäre" also wenn es wirklich ist, kein neuer Marketing-Trick von MB. Und auch klar, wir wissen nicht ob diese "Run" auf die A-Kasse so weiter geht. Er läuft auf jeden Fall sehr gut an und, wenn man nun auf den Mega-Erfolg der neuen B-Klasse guckt, ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein, dass die A-Klasse ähnlich gut laufen könnte.