Mercedes-Quo Vadis?

Mercedes A-Klasse W176

Vielleicht interessierts ja wen.
Ich versuche mir den aktuell meiner Ansicht nach völlig falschen Weg zu erklären den meine Lieblingsmarke mometan einschlägt.

Generell sehe ich mehrere große Probleme für die Autoindustrie und hier speziell für die Premium-Hersteller:
a) Das iphone und das ipad sind heutzutage dass was ein Käfer noch vor 30 Jahren war. Sie generieren Unabhängikeit.
Das Auto spielt für die jüngere Generation kaum noch eine Rolle. Kein Wunder, die meisten leben in Städten in denen es enger und lauter wird. Flüge sind billig.
Und Autos sind verdammt teuer.
Damit wären wir bei b):
Gerade im Premium-Sektor (und kaum ein anderer Sektor wird von der jungen Gen. noch wahrgenommen, Stichwort Mini) werden kaum noch Autos gekauft sondern finanziert.
Für die Hersteller ist dass vom finanziellen offensichtlich kein großes Problem, jedoch werden Autos deshalb nun völlig anders entwickelt. Die Dauerhaftigkeit im Design oder Technik spielt keine so große Rolle mehr da die Autos nicht mehr so lange gehalten werden. Und der Aftermarket ist uninteressant. Man betrachte mal die Kundschaft in 5 Jahre alten BMWs...
Daraus ergeben sich folgende Trends:
-Bizarre Farben (braun, weiß) sind im kommen- ist ja wurscht ob mans in drei Jahren nicht mehr sehn kann, die Karre ist ja dann weg
-Stark ausgreitzte Motoren die sicher max 150.000km halten (BMW 2,0D 204PS, BMW 3,0D 381PS, BMW X28i 2,0 258PS)
-Extrem modisches Design (1er Front, Panamera, alle Daimlers, löbliche Außnahme Audi). Die neue Geldelite will modische Autos. Personen die derart viel verdient haben wie Investmentbanker und Eventmanager heute waren früher Fabrikbesitzer und weit jenseits der 60 Jahre. Da war dann klar dass es die S-Klasse sein muss um adäquat unterwegs zu sein. Heute hat der 35 jährige hippe Ibiza-Eventmanager eben nen braunen Panamera oder nen matten CLS. Ein Gesellschaftspolitsches Problem dass sich in der Fahrzeugwahl wiederspiegelt. Fahrzeug selbstverständlich nicht bezahlt.
-sehr oft sehr günstige Leasing-Angebote (analog zum Handy-Markt)
-das Auto wird zum Wegwerf-Produkt.
c) Der asiatische und russische Markt ist stark im kommen und verlangt nach Autos die dem eigenen Schönheitsideal entsprechen.
Dieser weicht stark vom europäischen ab.
Schön zu sehen am Heck von Porsche Cayenne und Panamera und aktuell gerade am Absatzboom des VW Phaeton in China.

Zu MB:
da ist offensichtlich Panik ausgebrochen.
Man hat aber das iphone Problem erkannt und biedert sich jetzt dieser Kundschaft an indem man ein Auto ums Telefon herum entwickelt.
Der neue A ist in jeglicher Hinsicht ein konventioneller Kompakter. 2-Box-Design, Frontantrieb, kleiner Kofferraum,...
MB will uns weißmachen dass hier der progressivste Kompakte entstanden ist und begründet das in erster Linie mit diesem
wirren Linienverhau an den Flanken. Diese wirken aber extrem aufgesetzt und sindn nicht in das restliche Fahrzeugdesign integriert. Selbst Seat hat das beim Ibiza stimmiger gelöst. Dort bilden die Falten Kanten zu in verschiedenen Richtungen ausgerichten Flächen. Hier sind die Kanten dreidimensional integriert und dadurch auch legitimiert. Desweiteren nehmen sie Elemente wie zB die Scheinwerfer mit auf.

...weiteres folgt.

Beste Antwort im Thema

@emiholl1:

Wir wissen, dass Du Dir keine neue A-Klasse holen wirst. Akzeptiert! Es wäre daher extrem schön wenn Du dieses neue A-Klasse Forum einfach nicht mehr besuchen würdest. Deine sehr subjektive Kritik ist weder sachlich fundiert noch in irgendeiner Weise hilfreich für einen Interressenten der neuen A-Klasse.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Was sollte ich erleben, wenn ich von A nach B fahre, mit diesem Auto?
Es fährt nicht anders von A nach B, als mein jetziges, nur um Einiges beschwerlicher und unübersichtlicher.
Beim Fahren mit der neuen B-Klasse habe ich das "erfahren".

Aha, bei Fahren mir der neuen B-Klasse hast Du "erfahren", dass sich die neue A-Klasse um einiges beschwerlicher und unübersichtlicher fährt.

Es ist spät, geh schlafen, morgen musst Du sicher früh raus!

PS: Begreifst Du eigentlich beim Zitieren noch deine eigenen Postings, die nur wenige Minuten zurückliegen?

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Was sollte ich erleben, wenn ich von A nach B fahre, mit diesem Auto?
Es fährt nicht anders von A nach B, als mein jetziges, nur um Einiges beschwerlicher und un
Beim Fahren mit der neuen B-Klasse habe ich das "erfahren".
Aha, bei Fahren mir der neuen B-Klasse hast Du "erfahren", dass sich die neue A-Klasse um einiges beschwerlicher und unübersichtlicher fährt.

Es ist spät, geh schlafen, morgen musst Du sicher früh raus!

Was sollte grundlegend anders fahren, zwischen A- und B-Klasse?

Ist doch im Wesentlichen die gleiche Plattform, nur beschwerlicher, enger, unpraktischer, noch unübersichtlicher, usw.

Ich muß doch kein Ei legen können, um zu wissen, wie es schmeckt.

Ich muß nie mehr früh raus!

Gestern war ich bei Georg Schramm, habe mich nur halbtot gelacht, bin bester Dinge, kann mich sogar halbtot lachen über das gegenwärtige Management der Daimler AG und dessen Selbstverliebtheit.

Man hat mich in meinem Leben schon als "bürgerlich negatives Element" als "subversives Element" bezeichnet, alles hat mir nicht geschadet, diese Eigenschaften haben mir dazu verholfen, daß ich mir im weiteren Leben 13 neue Mercedes-Benz kaufen konnte.

Das wünsche ich Ihnen auch, dann werden auch Sie mehr und mehr die Unterschiede von Modell zu Modell kennenlernen und beurteilen können.
Und ich wünsche Ihnen auch und erwarte von Ihnen (mit Vollzugsmeldung) daß Sie die neue A-Klasse schnell kaufen, sie scheinen diese ja bereits gefahren zu sein.
Sie wird sicher so fahren, wie im Prospekt mit dem nun auf 50 Liter heruntergesparten Tank.

In diesem Sinne Gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von SL55


Aha, bei Fahren mir der neuen B-Klasse hast Du "erfahren", dass sich die neue A-Klasse um einiges beschwerlicher und unübersichtlicher fährt.

Es ist spät, geh schlafen, morgen musst Du sicher früh raus!

Was sollte grundlegend anders fahren, zwischen A- und B-Klasse?
Ist doch im Wesentlichen die gleiche Plattform, nur beschwerlicher, enger, unpraktischer, noch unübersichtlicher, usw.
Ich muß doch kein Ei legen können, um zu wissen, wie es schmeckt.

Ich muß nie mehr früh raus!

Gestern war ich bei Georg Schramm, habe mich nur halbtot gelacht, bin bester Dinge, kann mich sogar halbtot lachen über das gegenwärtige Management der Daimler AG und dessen Selbstverliebtheit.

Man hat mich in meinem Leben schon als "bürgerlich negatives Element" als "subversives Element" bezeichnet, alles hat mir nicht geschadet, diese Eigenschaften haben mir dazu verholfen, daß ich mir im weiteren Leben 13 neue Mercedes-Benz kaufen konnte.

Das wünsche ich Ihnen auch, dann werden auch Sie mehr und mehr die Unterschiede von Modell zu Modell kennenlernen und beurteilen können.
Und ich wünsche Ihnen auch und erwarte von Ihnen (mit Vollzugsmeldung) daß Sie die neue A-Klasse schnell kaufen, sie scheinen diese ja bereits gefahren zu sein.
Sie wird sicher so fahren, wie im Prospekt mit dem nun auf 50 Liter heruntergesparten Tank.

In diesem Sinne Gute Nacht!

Vielen Dank für die guten Wünsche. Nur 13 Fahrzeuge? Schwach, das kann ich prima toppen! Und ja, um dahingehende Nachfragen bereits vorab zu beantworten: Ich bezahle Fahrzeuge immer bar.

Um deine Erwartungen zu später Stunde noch zu erfüllen: Den "Vollzug" kann ich schon melden, junger Freund, 2 Fahrzeuge sind bereits bestellt, zur Lieferung im Oktober. Fahren werde ich das Auto dann mal Anfang September, wenns die Zeit erlaubt. Ansonsten dürfen die ran, für die die Autos bestellt wurden. Junge Mitarbeiter, Mitte 20, beruflich sehr engagiert. Die freuen sich schon heute wie Bolle aufm Milchwagen auf das neue Auto. Sind bisher W169 gefahren, das war halt nix für sie!

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Was sollte grundlegend anders fahren, zwischen A- und B-Klasse?
Ist doch im Wesentlichen die gleiche Plattform, nur beschwerlicher, enger, unpraktischer, noch unübersichtlicher, usw.
Ich muß doch kein Ei legen können, um zu wissen, wie es schmeckt.

Ich muß nie mehr früh raus!

Gestern war ich bei Georg Schramm, habe mich nur halbtot gelacht, bin bester Dinge, kann mich sogar halbtot lachen über das gegenwärtige Management der Daimler AG und dessen Selbstverliebtheit.

Man hat mich in meinem Leben schon als "bürgerlich negatives Element" als "subversives Element" bezeichnet, alles hat mir nicht geschadet, diese Eigenschaften haben mir dazu verholfen, daß ich mir im weiteren Leben 13 neue Mercedes-Benz kaufen konnte.

Das wünsche ich Ihnen auch, dann werden auch Sie mehr und mehr die Unterschiede von Modell zu Modell kennenlernen und beurteilen können.
Und ich wünsche Ihnen auch und erwarte von Ihnen (mit Vollzugsmeldung) daß Sie die neue A-Klasse schnell kaufen, sie scheinen diese ja bereits gefahren zu sein.
Sie wird sicher so fahren, wie im Prospekt mit dem nun auf 50 Liter heruntergesparten Tank.

In diesem Sinne Gute Nacht!

Vielen Dank für die guten Wünsche. Nur 13 Fahrzeuge? Schwach, das kann ich prima toppen! Und ja, um dahingehende Nachfragen bereits vorab zu beantworten: Ich bezahle Fahrzeuge immer bar.

Um deine Erwartungen zu später Stunde noch zu erfüllen: Den "Vollzug" kann ich schon melden, junger Freund, 2 Fahrzeuge sind bereits bestellt, zur Lieferung im Oktober. Fahren werde ich das Auto dann mal Anfang September, wenns die Zeit erlaubt. Ansonsten dürfen die ran, für die die Autos bestellt wurden. Junge Mitarbeiter, Mitte 20, beruflich sehr engagiert. Die freuen sich schon heute wie Bolle aufm Milchwagen auf das neue Auto. Sind bisher W169 gefahren, das war halt nix für sie!

Ihr "junger Freund" ist eher ein alter Freund.

Er hat 13 Mercedes-Fahrzeuge neu gekauft, für sich, seine Familie.
Er ist nicht selbständig, hat aber zwei weitere A168 als erste Neuwagen für seine erwachsen gewordenen Kinder gekauft.
Und stellen Sie sich mal vor, als Privatmann, bar bezahlt!!
Ihr "junger Freund" könnte also auch sehr engagiert und erfolgreich gewesen sein?

Nun wollen wir mal in Ruhe abwarten, ob Ihre "jungen Mitarbeiter, Mitte 20, beruflich sehr engagiert (ausgebeutet?), die sich "wie Bolle aufm Milchwagen" auf das neue Auto zu freuen haben, was Sie Ihnen "spendieren", nach einiger Fahrzeit der Meinung sind, das es "halt auch nix für sie war".

Sie sollten das Auto selber ganztägig auf den Strecken fahren, auf denen es ihre "jungen Mitarbeiter, Mitte 20, beruflich sehr engagiert" zu fahren haben.

Dann lernten Sie, zu verstehen, was ich meine, wenn ich zu dem Ergebnis komme, daß dieses Auto gar kein Mercedes mehr ist, sondern nur noch so heißt.

Vermutlich, sorgen Ihre "jungen Mitarbeiter, Mitte 20, beruflich sehr engagiert" dafür, daß Sie privat noch viele weitere Mercedes-Benz SL55 etc. fahren können.

Gute Nacht, Herr Neureich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


...
Dann lernten Sie, zu verstehen, was ich meine, wenn ich zu dem Ergebnis komme, daß dieses Auto gar kein Mercedes mehr ist, sondern nur noch so heißt.
...

Immer das gleiche, er kapiert es einfach nicht. Er hat das Auto nie gefahren, nie gesehen, nie drin gesessen aber in 100 Postings das gleiche: Ist kein Mercedes.

Bei uns heißt das Altersstarrsinn.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Dann lernten Sie, zu verstehen, was ich meine, wenn ich zu dem Ergebnis komme, daß dieses Auto gar kein Mercedes mehr ist, sondern nur noch so heißt.

Du checkt's es echt nicht, oder?

Mercedes-Benz wollte bewusst eine andere A-Klasse hervorbringen. Eine die nicht nach einem hochbeinigen Einkaufswagen aussieht, die zudem viel fahraktiver ist und wo das Design nicht nur über Siebzigjährige Männer, ältere Damen oder "Auto-Hasser" angesprochen werden.

Ja, ein Auto soll und kann auch Spaß machen und Emotionen wecken. Sie verkauft sich dann auch besser. Die neue A-Klasse soll einen anderen Kundenkreis ansprechen. Und damit endlich von Ihrer kleinen Nischenecke auf vernünftige Stückzahlen kommen.

Die alte A-Klasse war nunmal ein totaler Verkaufsflop für MB. Weit unterhalb jegweder Prognose die MB selbst mal aufgestellt hat. Ein paar Kunden, so wie Du, konnte sich dafür erwärmen...naja die können sich ja demnächst einen Toyota Yaris, einen Golf Plus kaufen oder Ihre alte Mühle behalten, wenn Sie doch soooo toll ist!

Mercedes-Benz hat sich endlich mal getraut die A-Klasse zu "entstauben". Das ist gut so!

Übrigens, die neue B-Klasse ist im Gegensatz zum Vorgänger ein Verkaufsrenner.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Mercedes-Benz hat sich endlich mal getraut die A-Klasse zu "entstauben". Das ist gut so!

Korrekt. Ich habe den Vorgänger zwangsweise als Unfallersatzwagen zwei Wochen gehabt und mich gefragt: Was haben die sich bei der Karre eigentlich gedacht ? 🙄 Ruhe in Frieden Elch....

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Also in einem Punkt gebe ich Dir Recht:

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2



Zitat:

Original geschrieben von skyberni


Ich würde sagen, dass Mercedes auf einem gute Weg ist
Jepp. Da geht wieder was. Aber soo schlecht, wie es manchmal dargestellt wird, war es in der Vergangenheit auch nicht um den Stern gestellt.

Ansonsten bin ich teilweise anderer Meinung

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2



Zitat:

Original geschrieben von skyberni


Das Debakel begann doch mit dem W140 1991: Ein Fahrzeug, dass völlig am Zeit vorbeientwickelt wurde: Zu schwer, zu groß und noch dazu mangelte es an der zeitlosen Eleganz
Auf Deutschland bezogen sicher richtig. Aber auf internationaler Ebene war der W140 ein voller Erfolg. Insbesondere in den USA, im nahen Osten und in Asien war der Wagen ein Kassenschlager. Der W220 war den (nicht eben unwichtigen) Kunden der Baureihe in Übersee dann deutlich zu grazil, weshalb der aktuelle S auch wieder etwas wuchtiger daherkommt.

Ich gebe Dir Recht. Der W140 war noch ein richtiger Mercedes, mit seiner Doppelverglasung und dicken Teppichen wirkte er wie aus dem Vollen geschöpft. Sein Nachfolger wirkte dagegen nicht nur optisch eher blass. Man merkte die Sparmaßnahmen an allen Ecken und Enden.

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2



Zitat:

Original geschrieben von skyberni


Es folgte der W210, der qualitativ weit unterhalb des W124-Niveaus angesiedelt war: "Brauchbarkeit" war die neue Devise.
Naja, der W210 war an sich ein richtig gutes Auto. Das Problem hieß einfach: Rost. Durch neuartige Blech-Falz-Techniken, wodurch scharfe Kanten entstanden sind, und neue, ökologischere Lackierungsverfahren, sind der Marke dort einige Probleme entstanden. Abgesehen davon war die Technik und Mechanik des W210 richtig gut.

Ok, die Technik war relativ robust. Es fahren noch viele W124 und noch mehr W210 als Taxi durch die Gegend: Die 124er, die noch einige Jahre mehr auf dem Buckel haben, sind dabei in den meisten Fällen in einem wesentlich besseren Zustand als die 210er. Die 210er rappeln und qietschen und die Türverkleidungen sind in vielen Fällen angegammelt, sodass sie oft notdürftig mit Gaffa-Tape geklebt werden müssen. Es ist einfach augenscheinlich, dass billigeres Material verwendet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2



Zitat:

Original geschrieben von skyberni


die Kugelumlauflenkung durch die einfachere Zahnstangenlenkung, die aufwändigen Sitze mit Federkonstruktion durch einfach geschäumte Sitze
Neben einer gewissen Kosteneinsparung brachte der Wechsel bei der Lenkung aber auch erstmals ein direkteres Lenkgefühl mit sich. Mit einem variablen Ritzelband versehen kann ich heute eine Zahnstangenlenkung bauen, die um die Mittellage verreißsicher ist und dennoch zur Kurvenhatz animiert. Wozu dann noch die teure Sonderkonstruktion?
Bei den alten Sitzen mit Federkonstruktion muss ich immer an den 190er von einem Kollegen denken, in denen ich bei Kurvenfahrt haltlos hin- und herschaukele. Insbesondere die aktuellen Multikontursitze sind eine Pracht und wurden zudem mit einem Prädikat der Aktion gesunder Rücken ausgezeichnet. So schlecht können die nicht sein...

Die Machart von Mercedes-Modellen hat mich schon immer fasziniert. Auch den aktuellen Fahrzeugen merkt man an, dass da viel Brainpower reingesteckt wurde bis hin zu den kleinsten Bedien-Details.
Ich finde eher die Aufpreispolitik mit kombinierten Austattungspaketen für hinterfragenswert, zumal sie sich teilweise gegenseitig bedingen oder ausschließen.

Wie auch immer - dass die neue A-Klasse einigen Hardcore-Traditionalisten, die sich gerade so mit der alten A-Klasse anfreunden konnten, Kopfschmerzen macht, war ja zu erwarten.
Mich hat das Auto schon jetzt restlos begeistert. Und da meine Frau aufgrund unseres Nachwuchses demnächst auf eine Familienkutsche umsteigen wird und uns ein großer Wagen reicht, kann ich mir dann demnächst einen W176 bestellen. Da freu ich mich schon wie ein Schnitzel drauf. 🙂

Ok, die Kugelumlauflenkung war nicht sehr direkt, aber das Feeling war eben mercedestypisch. Ebenso wie Opas Lehnsessel und das riesige unhandliche Lenkrad. Man hätte derartige Schrulligkeiten nicht aus Kostengründen durch Standardware ersetzen müssen, sondern weiterentwickeln können. Genau diese Teile und das "ich seitze in einem Panzer-Gefühl", machten ja dier Marke aus, deren Produkte sich aus Einspargründen zunehmend ab den 90ern ihren Konkurrenten anglichen und verwechselbarer wurden. Heute versucht man einen USP durch lautes Design wiederzugewinnen, was aber den traditionellen Werten der Marke widerspricht. Dennoch sehe ich die Marke auf einem guten Weg und verurteile den offensiveren Designstil nicht, da dieser im Fall der neuen A-Klasse logisch und der einzige USP gegenüber der starken Konkurrenz ist. Da gab es schon größeren Unfälle (SLK-Formel 1-Nase, Spiegeleiner-Scheinwerfer...)

hi,
fahre derzeit einen w169 180cdi, ich finde den w176 nicht schlecht vom optischen vom alltagstauglichkeit gegenüber den alten weniger(rundumsicht, der einstieg etc....). Klar MB versucht jünger kundschaft zu locken gegeüber A3 und 1er, aber ich versteh nicht warum MB nicht zwei fliegen mit einer klappe zu schlagen. Was ich meine, ist auf der neuen plattform einen zu bauen wie die alte a-klasse. Andere machen es auch wie opel Corsa- meriva, golf-Golfplus.....etc. so hätte MB die "alte" kundschaft 50plus oder 60plus sicher. Und die jüngere generation 30plus hätten sie auch was im angebot, und alle wären zufrieden hoffe ich zumindestens.

Zitat:

Original geschrieben von hannes 133


hi,
fahre derzeit einen w169 180cdi, ich finde den w176 nicht schlecht vom optischen vom alltagstauglichkeit gegenüber den alten weniger(rundumsicht, der einstieg etc....). Klar MB versucht jünger kundschaft zu locken gegeüber A3 und 1er, aber ich versteh nicht warum MB nicht zwei fliegen mit einer klappe zu schlagen. Was ich meine, ist auf der neuen plattform einen zu bauen wie die alte a-klasse. Andere machen es auch wie opel Corsa- meriva, golf-Golfplus.....etc. so hätte MB die "alte" kundschaft 50plus oder 60plus sicher. Und die jüngere generation 30plus hätten sie auch was im angebot, und alle wären zufrieden hoffe ich zumindestens.

nennt sich B-Klasse 😉

Zitat:

Original geschrieben von harry1337



Zitat:

Original geschrieben von hannes 133


hi,
fahre derzeit einen w169 180cdi, ich finde den w176 nicht schlecht vom optischen vom alltagstauglichkeit gegenüber den alten weniger(rundumsicht, der einstieg etc....). Klar MB versucht jünger kundschaft zu locken gegeüber A3 und 1er, aber ich versteh nicht warum MB nicht zwei fliegen mit einer klappe zu schlagen. Was ich meine, ist auf der neuen plattform einen zu bauen wie die alte a-klasse. Andere machen es auch wie opel Corsa- meriva, golf-Golfplus.....etc. so hätte MB die "alte" kundschaft 50plus oder 60plus sicher. Und die jüngere generation 30plus hätten sie auch was im angebot, und alle wären zufrieden hoffe ich zumindestens.
nennt sich B-Klasse 😉

B-Klasse gabs schon vorher, hat mir nicht gefallen, war teurer.

Neue B-Klasse hat zu kleine Heckklappe, Dach ist geditscht, Variabilität nicht mehr gelungen, kaum noch Fenster, total unübersichtlich, entsetzlich große Luftspaltmaße, billige Scharniere, New Beatle-Effekt, Tacho für Brillenträger, billig gespart, interessant erst ab 36 TDM aufwärts (bei unveränderten Grundnachteilen)
Zu Teuer, zu häßlich, keine Alternative zum Verlorenen!

Moin emiholl,

na, da hat sich ja wieder jemand mächtig aufmunitioniert...😁

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Dach ist geditscht, New Beatle-Effekt

Was meinst du denn mit diesen beiden Termini?

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Tacho für Brillenträger

Sieht so aus, als wurde das von vielen Kunden reklamiert. Die B-Klasse erfährt gerade ein paar Mini-Änderungen zum neuen Modelljahr. Darunter auch eine andere Skalierung des unteren Geschwindigkeitsbereiches im Tachometer für bessere Lesbarkeit.

Siehst also, MB kümmert sich um Kundenanliegen. Alles beim Alten...😉

Auch ansonsten sehe ich das - wie du dir sicher schon vorstellen kannst - alles ein wenig anders.
Insbesondere im direkten Vergleich zum Vorgänger finde ich den W246 in allen Belangen wesentlich attraktiver als den alten.
Bei Designfragen und der Fensterfläche eher ein Geschmacksthema, so ist doch das Fit & Finish des Innenraums genau wie die Materialien über jeden Zweifel erhaben, wie ich finde.

Original geschrieben von Kurve2

Zitat:

... das Fit & Finish des Innenraums genau wie die Materialien über jeden Zweifel erhaben, wie ich finde.

...also da muss ich jetzt doch mal dazwischengrätschen:

Was ich selber erfahren konnte und hier auch schon zu lesen war ist dass es immer wieder unerklärliche Knarz-Geräusche aus dem Cockpit-Bereich gibt.

Was das Material angeht: Der Anteil des geschäumten Kunststoffs ist minimal. Der Größte Teil des Innenraums ist aus Hartplastik.

Und dass alle jetzt juhu schreien weil MB jetzt ein riesiges Hartplastikteil mitten ins Cockpit gezimmert hat dass im Einkauf warscheinlich 2,50€ kostet und das als hochwertiges Zierlement bezeichnet finde ich schon fragwürdig.

Ich freue mich jedes Mal beim Einsteigen über die Materialanmutung meines W245!

Gruß

Engelbert

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Moin emiholl,

na, da hat sich ja wieder jemand mächtig aufmunitioniert...😁

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Dach ist geditscht, New Beatle-Effekt
Was meinst du denn mit diesen beiden Termini?

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Tacho für Brillenträger
Sieht so aus, als wurde das von vielen Kunden reklamiert. Die B-Klasse erfährt gerade ein paar Mini-Änderungen zum neuen Modelljahr. Darunter auch eine andere Skalierung des unteren Geschwindigkeitsbereiches im Tachometer für bessere Lesbarkeit.
Siehst also, MB kümmert sich um Kundenanliegen. Alles beim Alten...😉

Auch ansonsten sehe ich das - wie du dir sicher schon vorstellen kannst - alles ein wenig anders.
Insbesondere im direkten Vergleich zum Vorgänger finde ich den W246 in allen Belangen wesentlich attraktiver als den alten.
Bei Designfragen und der Fensterfläche eher ein Geschmacksthema, so ist doch das Fit & Finish des Innenraums genau wie die Materialien über jeden Zweifel erhaben, wie ich finde.

Der eine sieht es so, der andere so.

Ich finde das Auto verkorkst designt, mit extrem billig wirkender (eckiges Schlußfenster) und niedriger Seitenfensterfläche und verschenkter Laderaumhöhe.
Ergebnis: total unübersichtlich!

Daß die Ablesbarkeit der Tachoscheibe nach einem Jahr verbessert wird, ist sehr positiv.
Aber haben die I-Pad Affen das nicht vorher gemerkt?
Wo soll man denn hinsehen, wenn man fährt, auf den Tacho oder auf den Fernsehschirm?

Beim ersten New Beatle (VW) saß man vor einem weit in den Innenraum ragenden Armaturenbrett.
Dort wurde es verbessert und ist nicht mehr vorhanden.
Dafür ist dieser Effekt in der neuen B-Klasse in voller Wucht eingetroffen.

Daß das Armaturenbrett, die Assescoires oder die Sitze in irgendeiner Weise hochwertiger sein sollen, erschließt sich mir nicht.

Man sitzt auch vorn eng beieinander, verschenkt wird jeweils 10 cm Schulterbreite zur Tür.

So möchte ich die gewünschten Termini präzisieren.
Ich stimme auch dem Engelbert zu!

Feuerhaken für Motorhaube, Billigscharniere, weggesparte Gummipuffer für Wagenheberaufnahme, murkliges Handschuhfach, erbärmliche Pappe als Kofferraumboden und erbärmliche Verarbeitung in Kofferraum und Motorraum gegenüber bisher, wollen auch erwähnt sein.

Vorgestern beim Freundlichen mußte ich feststellen, daß sich an den verheerenden Spaltmaßen der Motorhaube und Türen bisher bei der B-Klasse nichts geändert hat. Die Motorhauben passen in der Krümmung und vorn, wie beim letzten Wartburg aus DDR-Produktion, und sind überhaupt nicht wettbewerbsfähig.

Spaltmaße von 3 mm setzen auch präzise Scharniere voraus, sonst geht das garnicht.

...komsich nur , dass sich die neue B-Klasse viel besser verkauft als die alte. Scheinen doch wohl ein paar Damen und Herren bei Mercedes-Benz doch wohl ein bissel Hirnschmalz im Kopf zu haben.

Und nebenbei, bei uns in der Firma haben mittlerweile 5 ! Leute die neue B-Klasse, alle vorher VW oder Audi gefahren...und sind total glücklich mit der neuen B-Klasse. Ich selber bin die neue B-Klasse (200cdi) vom Kollegen ebenfalls schon gefahren und IMHO ein Top-Auto. Übrigens kann man die die Geschwindigkeit sich auch Digital anzeigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen