Mercedes-Modelle der A-Klasse

Mercedes A-Klasse

Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit dem A250e oder ist der A250 4M die bessere Wahl? Oder sollte man besser warten auf die neuen Modelle 2021? Danke für die Feedbacks!
Grüsse Amadeus

29 Antworten

Du meinst sicher die neueren As?
Der 169er ging ja nur bis 2012.

Entweder du wartest auf Steven oder drück die bimmel und laß dich verschieben.

Zitat:

@kiora schrieb am 9. Januar 2021 um 17:50:37 Uhr:


A250e oder ist der A250 4M die bessere Wahl? Oder sollte man besser warten auf die neuen Modelle 2021?

Du bist im falschen Forum.

Stelle deine Frage mal hier😉

Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Mercedes A250e oder ist der A250 4M die bessere Wahl? Oder sollte man besser warten auf die neuen Modelle 2021?
Gruss Amadeus
Hallo SIppi-1, danke für den Hinweis!

Zitat:

@kiora schrieb am 9. Januar 2021 um 18:35:22 Uhr:


Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Mercedes A250e oder ist der A250 4M die bessere Wahl? Oder sollte man besser warten auf die neuen Modelle 2021?
Gruss Amadeus
Hallo SIppi-1, danke für den Hinweis!
Ähnliche Themen

Die genannten Versionen würde ich so nicht vergleichen wollen. Es sind unterschiedliche Ausrichtungen / Schwerpunkte im Antriebskonzept.

Welches neue Modell meinst du? Dieses Jahr kommt bei der A Klasse nix neues

Kaufen oder leasen? Den Hybriden (A250e) würde ich maximal leasen, den 4matic kann man auch kaufen.

Den A250e kann man auch kaufen. Kostet weniger als ein A250. Mit 4M hat man halt mehr Grip. Mit dem Hybrid kann man auch elektrisch. Ist halt eine Frage des Fahrerprofils, was sich eher lohnt.

Ich finde das ja eher amüsant dass manche Leute heute schon Grip-Probleme bei nem Fronttreibler haben.

Ich bin Zeit meines Leben nur Hecktriebler gefahren... früher als die noch viel leichter waren kamen im Winter 2-3 Waschbetonplatten in den Kofferraum.

Probleme: Nie. Und das obwohl wir in meinen frühen Autofahrer-Jahren (ab 1984) noch richtige Winter ohne elektronische Helfer mit ordentlich Schnee auch im Rhein-Main-Gebiet hatten und ich irgendwann in den späten 90ern zum ersten mal Winterreifen gefahren bin 😁

Du vergleichst aber auch Birnen mit Äpfeln lieber Andimp3 😁...

Fronttriebler und alles über 200 PS ist nicht die beste Wahl bei Nässe. Aber schon länger.
Und da reichen auch 110 PS beim Seat meiner Frau, ohne das übertrieben Gas gegeben wird...

Aber vielleicht erzählt uns der TE ja mal etwas tiefergreifend was seine Gedanken hinter der Frage sind.

Gruß

Das erschließt sich mir nicht... gerade das Mehr an Gewicht auf der Antriebsachse sollte doch im Winter von Vorteil sein.

Heckantrieb hingegen ist vor allem beim sportlichen Fahren (macht man wenn dann eher bei guten Straßenverhältnissen) von Vorteil.

Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: Den A 250e muss man schon digital auf den Kopf treten, damit das ASR eingreift! Unser Polo GTI mit 192 PS und einer serienmäßigen 215er Bereifung braucht auch einen sehr unsensiblen Gasfuss, um mit der Traktion Schwierigkeiten zu kriegen. Ein Golf GTI TCR mit 290 PS ist sogar so gut, dass man fast nicht mehr in der Lage ist, einen Slip zu provozieren.
Insofern kann ich die Diskussion nicht so ganz nachvollziehen.
Fakt ist, die Physik lässt sich nicht besiegen, irgendwann ist der Reibwert am Ende. Ich empfehle zur Erdung mal wieder einen Kadett C, einen E 21 und einen Golf II GTI 16V ohne Kat zu bewegen. Anschließend unterhalten wir uns über Traktion!!

Wenn man mit einem Hecktriebler (oder Allrad) von einer Nebenstraße in eine Lücke bei belebten Verkehr stößt ( sehr zügiges Anfahren bei starken Lenkeinschlag), so kann man das sicher tun.

Zitat:

@starcourse schrieb am 12. Januar 2021 um 19:57:18 Uhr:


Fakt ist, die Physik lässt sich nicht besiegen, irgendwann ist der Reibwert am Ende. Ich empfehle zur Erdung mal wieder einen Kadett C, einen E 21 und einen Golf II GTI 16V ohne Kat zu bewegen. Anschließend unterhalten wir uns über Traktion!!

Hehe... mein E21-320R6 (fuhr ich 1988 bis 1993) war auch so ein Waschbetonplatten-Kandidat... so einen würde ich auch gerne mal wieder fahren... aber nur im Sommer und mit Klima (keine Ahnung ob es das damals gab) 😁

Damals musste man halt noch selbst die Fahrphysik beherrschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen