Mercedes ein Rentnerauto? Oder wie alt seid Ihr?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Allerseits,

allen denen ich erzähle, dass ich mir einen C Klasse Mercedes bestellt habe, sagen als erstes:

Das ist doch ein Rentnerauto!

Ich finde das allerdings überhaupt nicht (Avantgarde und Sportpaket etc.). Im Endeffekt ist es mir auch egal, mich würde es interessieren, wie alt der durchschnittliche C-Klasse-Fahrer tatsächlich ist.

Liebe Grüße

dr.watson

Beste Antwort im Thema

lass diejenigen doch erzäheln... das sind typische 316er i fahrer... kann diese behauptungen echt nicht mehr hören, von wegen: BMW für junge leute und mercedes für rentner mit hut...

hast ne gute wahl getroffen! das auto sieht klasse aus... jetzt nach dem facelift sogar noch besser...

mercedes hat mit dem facelift der c klasse das geschafft, was bmw mit dem face lift des 3ers nicht geschafft hat: das auto noch schöner zu gestalten

264 weitere Antworten
264 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omicron_Delta


Irgendwo auf Youtube gibts ein Video wo sich ein rentner seinen W204 zu nem C63 AMG umbauen lässt bei einem Tuner; und hat gemeint dass das Auto noch etwas stärker sein könnte; fährt aber mit 30 auf der Hauptsraße.

Wenn ichs finde setz ichs rein

ich finde das ist kein rentner auto und der Rentner is bei dem Auto fehl am Platz

Hier bei MT gibts auch einen User, der seinen C zum C63 hat umbauen lassen - natürlich nur optisch, dafür aber gleich ganz peinlich mit Modellbezeichnung. Quasi ein Schaf im Wolfspelz. 😁

Grüße
Björn
fast 30, aber noch recht rüstig 😛

also miiiir....hat noch niemals jemand gesagt das dies ein rentnerauto sei...na ja 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


BMW und Audi haben nicht mal Ansatzweise konkurrenzfähige Fahrzeuge im Petto gegen einen SL oder SLR, frag sich also wer hier die sportliche Marke ist...vom Motorsport wollen wir garnicht erst reden
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_R8#Motor

Na ja, "nicht ansatzweise" ist ein wenig zu hoch gegriffen. Gruss Marc

also ich bin 31 und mein v6 macht spaß,das hat nix mit dem alter zu tun,man fährt was man ist....😉 und wir fahren gut und teuer...😉all right...lg ronnsen

Ähnliche Themen

Hallo,

obwohl ich zu diesem Thema schon zweimal geschrieben habe, ergänzend hier auch mein Autowerdegang:
- mit 20 Jahren Trabant 601, 8 Jahre alt, 26 PS, 8.000,- Ostmark Schulden
- mit 29 Jahren Trabant 601 S de luxe als NEUWAGEN (war und ist bis heute mein einziges NEUES Auto)!!!
- mit 36 Jahren (nach der Wende) Renault R 5
- mit 38 Renault Clio 16 V, 135 PS, 3 Jahre alt, 25.000,- DM
- mit 42 Opel Vectra 1,8 vier Jahre alt
- mit 47 C 180 W 202, 4 Jahre alt (hat mein Sohn nach drei Jahren zersägt!)
- mit 50 C 200 Kompressor, drei Jahre alt,
- mit 54 C 230 V 6, drei Jahre alt ....... und ......
bis mindestens 80 nichts Anderes als einen Stern .... !!

Michael

Hallo Allerseits

Ich habe mir mit 22 die erste C-Klasse gekauft. Ein C 230 Kompressor Sport Bj '96. Damals war der Wagen bereits 9 Jahre alt und hatte ca. 60 tkm (war ein typisches Sonntagsauto). Weil ich dann angefangen habe zu studieren habe ich den Wagen leider nach einem Jahr wieder verkauft.
Seit kurzem (jetzt bin ich 27) bin ich aber wieder besitzer einer C-Klasse und zwar von einem 05er C 350 Av.garde Sport Ed+. Hammer Teil.

Und der Spruch mit dem Rentner liess nicht lange auf sich warten. Egal. Die C-Klasse ist immer souverän, immer chic und man reist sehr komfortabel, ohne 2 Tonnen Blech unterm Hintern.

Übrigens: Solche Sprüche von wegen Rentner kommen doch meist von Hyundai fahrern, oder von Leuten, die mit 40 noch jeden Tag ihren GTi polieren. Wie auch immer. Die C-Klasse war in meinen Augen bereits seit dem Erscheinen in den 90ern DAS Auto.

Grüsse
Gämschi

"Die Mercedes C-Klasse ist die meistverkaufte Baureihe von Daimler. Im vergangenen Jahr setzten die Stuttgarter 439.700 Autos dieses Modells ab, der Gesamtabsatz lag bei 1,27 Millionen Pkw." (Quelle: auto-motor-und-sport.de vom 30.11.2009)

"Vor 25 Jahren legte Mercedes-Benz mit dem Typ 190 den Grundstein für die heute meistverkaufte Modellreihe der Stuttgarter Automobilmarke: die C-Klasse. Insgesamt rund sechs Millionen Limousinen, T-Modelle und Sportcoupés der C-Klasse wurden bisher an Kunden ausgeliefert. Im Jahr 2007 präsentierte die Marke mit dem Stern nach dem W 201, W 202 und W 203 die inzwischen vierte Generation des Mercedes-Bestsellers, und der aktuelle W 204 besitzt das Potenzial, den Erfolgskurs fortzusetzen." (Quelle: Das Buch <Mercedes-Benz C-Klasse: Vom "Baby-Benz" zum Bestseller> von Günther Engelen)

Wenn ich diese Informationen hier lese, dann fällt es mir sehr schwer zu akzeptieren dass die 6 Millionen C-Klasse Kunden und das sind nur die Neuwagen Käufer plus die noch viel viel größere Zahl Gebrauchtwagen Käufer zu denen ich mich selbst zweimal dazu zählen darf, dass zumindest die meisten von denen Rentner waren bzw. sind...

Ach ja! ich bin übrigens 32 und Fahre ein C200 CDI (S203) 😉.

Hallo!

Mit etwas schmunzeln hab ich einige der Beiträge hier gelesen... Bin 33 und somit, sicher nicht, in nähe des Rentenalters... Bin nach langer "Irrfahrt" durch die Autowelt zu meiner ersten C- Klasse gekommen.. so mit mitte 20... Mittlerweile die fünfte.. unterbrochen von einer E- Klasse. Überzeugt hat mich damals tatsächlich die Qualität. Hatte damals vom Geschäft eine C- Klasse und bin mit dieser in 3 Monaten 25tsd. Kilometer gefahren... Ohne Probleme... ohne nennenswerte Änderungen( kein Klappern,Technische Probleme, usw.).. War das von meinen vorherigen Autos nicht so gewöhnt( Audi, Opel.... und sicher keine alten Mühlen:-)).. Da war für mich klar ein Benz muß her. Zur Zeit fahre ich einen C350 mit AMG Paket... Sehr nah am Traumauto. Von der Sportlichkeit steht der keinem Fahrzeug seiner Klasse nach... im Gegenteil. Außer mit den üblichen Neidersprüchen gibts keine Probleme mit der Bevölkerung:-).... Weder mit Rentnern, noch mit jüngeren..

Ich würde sagen: Ja, die C Klasse ist ein Rentnerauto, weil man den bis ins Rentenalter fahren kann. 😁

Ich habe mir die C-Klasse (C220 CDI T) aus `Vernunftsgründen´ gekauft, sozusagen eine Zweckehe. Was soll ich sagen, es ist eine solche geworden/geblieben.
Ich kann an dem Auto nicht wirklich irgendetwas objektiv aussetzen.
Es erfüllt meine Zwecke allerbestens.
Nur, .... ich finde zu diesem Auto keinerlei emotionalen Bezug, leider, aber so ist es.
Alle Freude, Leidenschaft, Enthusiasmus den fürs Autofahren empfinde/empfand wird von diesem Auto absorbiert, ist wie kastriert, wenn ich die Türe von innen geschlossen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Nur, .... ich finde zu diesem Auto keinerlei emotionalen Bezug, leider, aber so ist es.
Alle Freude, Leidenschaft, Enthusiasmus den fürs Autofahren empfinde/empfand wird von diesem Auto absorbiert, ist wie kastriert, wenn ich die Türe von innen geschlossen habe.

Bei einem "T" Modell ist das nicht selten 😁

Zitat:

Bei einem "T" Modell ist das nicht selten 😁

Wenn nicht gerade ein 6Zylinder drunter brummt und das Sportfahrwerk fehlt ganz sicher!Aber auch ein Kombi kann emotional sein wenn man ihn richtig zurecht macht und dass sagt ein eingeschworener Kombi- und SUV Gegner!

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Nur, .... ich finde zu diesem Auto keinerlei emotionalen Bezug, leider, aber so ist es.
Alle Freude, Leidenschaft, Enthusiasmus den fürs Autofahren empfinde/empfand wird von diesem Auto absorbiert, ist wie kastriert, wenn ich die Türe von innen geschlossen habe.
Bei einem "T" Modell ist das nicht selten 😁

Ist das jetzt ironisch gemeint, oder als bekannte Erklärung.

Hallo,

bin 38 und trotz einiger weniger positiven Erfahrungen überzeugter C-Klasse Fahrer. Wurde sozusagen durch die Jahreswagen meines Vaters auf die Marke geimpft, wobei ich nach dem Führschein mangels Geld erstmal mit gebrauchten Golf II rumfahren musste. Hin und wieder dh, wann immer sich die Gelegenheit bot, fuhr ich die JWs (W124, 201, 210, 202).
Nach dem Aufstieg vom Golf auf Audi 80 und A4, war dann der erste ein 99er W202, dann 2xW203.

Ich finde das Rentnerauto-Image kommt noch von den /8ern und W123, vor allem den behäbigen Dieselversionen 200D und 240D. Das waren wirklich oft Opa-Autos und dieses Vorurteil hat sich bis jetzt gehalten. Ich selbst wurde noch nie darauf angesprochen, warum ich ein Rentnerauto fahre. Seit den sportlicheren W201 (zB 2.3-16) und W124 (300E-24) hat sich das erledigt. Ich sehe keinen Grund mich dafür schämen zu müssen, bei vielen ist's nur der Neid.

Gruss
benello

Hallo, bin 25 und hab mir letztes Jahr meinen ersten Stern gekauft.
In der Firma kam von den "Reisbrenner"-Fahrern natürlich das bekannte Opaauto Vorurteil aus einer Zeit, ... naja, ist schon etwas her.

Was gibt es noch für Klischees?
Der 3er BMW: in Hamburg zumindest eine Türkenschleuder.
Naja, Klischee? Das sind eher empirische Daten! 😛

Ich fahr Stern und das ist auch gut so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen