Mercedes Dieselmotor Update
Moin Zusammen ,Meine Frage an Euch , Hat jemand Erfahrung mit einem Freiwilligen Update für den GLK 220 CDI .Mein GLK von 2010 176 T Km läuft ohne Probleme , Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
...sagen die Rechtsanwälte, die Angst um ihre "Verluste" haben.
Ich fahre meinen GLK nach dem Update ohne Probleme oder Mehrverbrauch weiter und lebe ohne den ganzen Zinober ruhiger.
Nicht das ich unbedingt gutheisse, was hier MB veranstaltet hat - aber manche sollten mal einfach realistisch sein und über die versprochenen Luftschlösser der Anwaltkanzleien nachdenken.
Aber jeder wie er denkt und für sich richtig hält...
80 Antworten
Belastbar oder nicht?
https://www.motor-talk.de/.../...ltimate-hat-7-biodiesel-t6154327.html
Wobei Bio Anteil aber auch kein Sch..ist!
Jep belastbar - denn wenn man nicht nur die Überschrift des Threads liest, findet man auch raus, dass Ultimate eben keinen Bio-diesel (Fame) enthält.
Zitat:
Jep belastbar - denn wenn man nicht nur die Überschrift des Threads liest, findet man auch raus, dass Ultimate eben keinen Bio-diesel (Fame) enthält.
Zu Ergänzung:
https://www.aral.de/.../faq-aral-ultimate.html#accordion_ultimate-4
http://www.aral-mende.de/ultimate/
Gruss Tinker
Wir sind ja nun vom eigentlichen Thema bissel weg - aber viellicht noch als Ergänzung.
Der Eindruck dass Ulltimate auch Fame enthält, wird durch die (irrige) Regel gestärkt, dass der Hinweis "Enthält bis 7% Biodiesel" an jeder Zapfsäule augebracht werden muss. Das irritiert natürlich.
Weiterhin kann/soll/muss jeder selber für sich entscheiden, ob er das Geld dafür ausgibt oder nicht. Ich gebe es aus und tanke von Total das Excellium. Nicht weil mein Diesel dadurch weniger verbraucht, sondern weil er damit weitaus leiser und ruhiger läuft. Was andere davon halten ist mir persönlich allerdings vollkommen wumpe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 21. November 2020 um 17:52:04 Uhr:
Ich gebe es aus und tanke von Total das Excellium. Nicht weil mein Diesel dadurch weniger verbraucht, sondern weil er damit weitaus leiser und ruhiger läuft. Was andere davon halten ist mir persönlich allerdings vollkommen wumpe.
Sorry für OT ... wollte nur antworten. 😉
Habe ich meinem Gevatter jetzt auch mal reingetan, da sich mein Arbeitsweg geändert hat und ich jetzt täglich an einer nigelnagelneuen TOTAL vorbeikomme ...
Aus meinem Wahrnehmen kann ich sagen, das ER auf Schlag leiser und weicher läuft.
Weiß net was mit der letzten Füllung Ultimate war ... Laut, rauh, unrund und nageln ... 😕
Bleibe wohl jetzt erstmal beim Excellium. Günstiger als Ultimate ist er auch.
Freundliche Grüße
Ebenfalls OT ;-)
Jep - genau meine Erfahrung.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 21. November 2020 um 17:52:04 Uhr:
Wir sind ja nun vom eigentlichen Thema bissel weg - aber viellicht noch als Ergänzung.
Der Eindruck dass Ulltimate auch Fame enthält, wird durch die (irrige) Regel gestärkt, dass der Hinweis "Enthält bis 7% Biodiesel" an jeder Zapfsäule augebracht werden muss. Das irritiert natürlich.Weiterhin kann/soll/muss jeder selber für sich entscheiden, ob er das Geld dafür ausgibt oder nicht. Ich gebe es aus und tanke von Total das Excellium. Nicht weil mein Diesel dadurch weniger verbraucht, sondern weil er damit weitaus leiser und ruhiger läuft. Was andere davon halten ist mir persönlich allerdings vollkommen wumpe.
Also warst du im Abschnitt 20.11.2020 11:24 auch schon der Meinung das Bio >Diesel drin ist.?
Ich fand die Aussagen im von mir verlinkten Fred schwammig und eher so als ob da auch Biodiesel dabei sein muss. Obwohl Aral das auf der Webseite ja anders angibt.
Ich hatte Shell Normal Diesel drin und konnte zum NoNamae schon etwas Verbesserung feststellen.
Jetzt werde ich mal den Total testen......
Zitat:
@crumb1 [url=https://www.motor-talk.de/.../...edes-dieselmotor-update-t6949753.html
Also warst du im Abschnitt 20.11.2020 11:24 auch schon der Meinung das Bio >Diesel drin ist.?
Nö - war ich nicht; wie kommst darauf?
Das Zitat der Antwort von ARAL auf die Anfrage in og. Link/Thread sollte doch belastbar genug sein, das kein Fame beigemischt wird.
Du kannst hier Prüfen ob es gemacht wurde:
https://www.mercedes-benz.de/.../start.module.html
Seltsamerweise ist mein Airbag noch offen obwohl erledigt!
Zitat:
@surfer3wave schrieb am 19. November 2020 um 10:14:40 Uhr:
Hallo an das Forum
nutze diesen Beitrag, weil ich folgendes festgestellt habe: Auffällig ist, dass die Regeneration des Partikelfilters sehr laut geworden ist, in Form von metallischem Dröhnen über ca 15 km; es setzt ca alle 800 km ein; der GLK wird überwiegend Landstraße 60 km am Tag gefahren.GLK 220 cdi EZ 2010 mit 156000 km
Ob die freiwillige Kundendienstmaßnahme durchgeführt wurde, weiß ich nicht sicher; das Update wurde offensichtlich heimlich von der Werkstatt aufgespielt; auf der Homepage von MB steht es als erledigt. Bei allen Kundendienstmaßnahmen hatte ich mir bestätigen lassen, dass das Update nicht aufgespielt wird. Daher geht mein Vertrauen in die Werkstatt leider gegen Null.
Eine andere Werkstatt wollte sich "nicht einmischen".Werde beim nächsten Termin nochmal nachfragen.
Frage daher am Rande: Weiß jemand, wie ich ohne Werkstatt erfahren kann, wann das update aufgespielt wurde ?
Da ich nicht weiß, wann das update aufgespielt wurde, muss dieses Dröhnen nicht damit zusammenhängen.
Danke
Hallo Forum,
für meinen GLK 250 cdi, Baujahr 2016, wurde im Frühjahr 2020 ein Softwareupdate angeboten gegen einen 200-Euro-Gutschein und kostenloses mercedes me-Modul. Im Schreiben teilte Mercedes mit, dass man gegen den Bescheid des Kraftfahrtbundesamtes Widerspruch eingelegt habe. Ich habe das Angebot ausgeschlagen in der Annahme, der Widerspruch könnte das Verfahren erledigen. Vor vier Wochen kam nun die Mitteilung, dass das Softwareupdate verpflichtend vorgenommen werden müsse (...sonst gibt es bei der nächsten Hauptuntersuchung Probleme).
Beim ersten Termin wurde mitgeteilt, die erforderlichen NOX-Sensoren seien nicht vorhanden. Beim zweiten Termin wurde am 19.11.2020 wurde die Software aufgespielt. Ich ging davon aus, dass die Sensoren nun da sind (sonst hätte man den Termin nicht vereinbaren müssen). Danach wurden ca. 250 Kilometer in zwei Etappen gefahren und die Motorkontrollleuchte ging an. Der freundliche Partner sagte bei Anruf ich solle weiterfahren evtl. geht die Lampe wieder aus - wenn nicht müsse man einen Termin vereinbaren. Ich vermute, wie in anderen Berichten, dass mit den Sensoren etwas nicht stimmt und werde weiter darüber berichten.
Sicher BJ 2016 und sicher 200,-€ Gutschein?
Egal - zurück in die Werkstatt und Fehlerbeseitigung einfordern; ohne wenn und aber.
Zitat:
@surfer3wave schrieb am 19. November 2020 um 11:40:56 Uhr:
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 19. November 2020 um 11:23:48 Uhr:
… dann schau doch einfach am Einstieg Fahrerseite an der B- Säule, ob du da `nen Aufkleber hast der besagt, das ein Update des Motorsteuergerätes vorgenommen wurde.
Wenn der net da ist, ist auch nichts "heimlich" passiert.Freundliche Grüße
Hallo
Da klebt nichts zum update, nur die übliche Kontakt-Tel.nr und der QR-Code zum Model.Nur komisch, dass die Homepage von MB nach Eingabe der FIN etwas anderes sagt.
Am 30.11. habe ichTermin in der Werkstadt, werde das Update wie gewohnt ablehnen, mal sehen was kommt ...
Das Dröhnen bei der Regeneration werde ich dann auch ansprechen.Dankeschön und immer gute Fahrt
Bei meinem GLK hatte ich das auch. Hatte mit dem Software-Update aber nichts zu tun. Am Ende war ein defektes Motorlager die Ursache. Bei der Regeneration des Partikelfilters übertrugen sich dann offenkundig die Vibrationen, so dass es sich angehört hat, als würde der Auspuff gleich abfallen. Lass' das mal prüfen.
Habe im Frühjahr das Up Date machen lassen, kein Unterschied zu merken, GLK 220 D 4 Matic, EZ: 05/11.
Schönes WE
Detlev
guten Abend! also, wenn kein Unterschied zu "merken", was soll dann diese Maßnahme ? Mein Sohn fährt ein Produkt aus der VW-Familie, dieses Fahrzeug war auch mit der "Betrugssoftware" ausgerüstet. Als "treuer" Bürger hat er die Maßnahme bei seinem Fahrzeug, das zu diesem Zeitpunkt noch keine 100.000 KM auf dem "Buckel" hatte, vornehmen lassen. Ergebnis ernüchternd: höherer Kraftstoffverbrauch und geringere Leistung, insbesondere beim Ziehen des Anhängers festzustellen. Das beobachtet und genau gemessen über nunmehr eine Laufleistung von ca. 15.000 KM. Ja, und dies alles bei unverändertem "Fahrverhalten", also gleicher Bundesstraßen-/Autobahnzyklus etc. etc. etc.. Jetzt soll aber keiner sagen, die bei Mercedes können das alles besser ! Freut mich jedoch für Sie, dass es bei Ihnen offenbar keine Veränderung gibt ! Ebenfalls noch ein schönes Wochenende.
Das update ist ja noch frisch, Denke in einem Jahr mit entsprechender Laufleistung beginnt das jammern!
Bei VW hat der Zirkus auch erst nach Monaten begonnen.
Sollte alles gut gehen bis dahin werde ich es evtl. auch machen lassen.
Habe ja keinen Druck, ich habe immer noch das Auto was ich gekauft habe und seit jahren schnurrt wie ein Kätzchen.