Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)

Mercedes A-Klasse W177

Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.

Beste Antwort im Thema

Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.

D00a2192-9f3a-4969-a734-65c827811a07
5962af48-7f88-461a-b21a-10be67b84695
D56bd86d-1ce0-435a-880c-75bd3b0e8cc2
+6
5328 weitere Antworten
5328 Antworten

Zitat:

@SirHitman schrieb am 29. April 2025 um 19:45:13 Uhr:


@Halema
Krass was ist das denn, wie hast du das so geschafft?

Das weiß ich leider auch nicht. 🙁 Bis letzten Februar hatte ich das nicht so in Erinnerung. Auto war aber oft dreckig und ich habe wenig Zeit ins Auto gesteckt. Das Auto hat 75.000 km Autobahn hinter sich. Meistens 150-180 km/h. Auch selten 200+ km/h.

Ich habe nur zwei Erklärungen:

- Lack wurde extrem stark poliert und dieser ist nun seit Februar super empfindlich.
- Frontschürze wurde 2021 nach einem Haftpflichtschaden demontiert und nachlackiert. Vielleicht haftet der Lack nicht mehr richtig.

Eine Nachlackierung ist auf jeden Fall notwendig. Sowas will keiner haben. Ich wollte das Auto ursprünglich in Grün folieren lassen. Hätte ich machen sollen.

Mountaingrau magno Lackierung (662U) war ja mein A35 damals .Hab ihn direkt folieren lassen wegen Frontsteinschläge Sorgen.Im Nachhinein bin ich froh das ich dies gemacht habe.Der Mattlack ist da sehr empfindlich und in der Nachlackierung sehr speziell.Kann nicht jeder Lackierer und ist auch sehr teuer.Bin bei ca. 25.000 km angelangt und hat sich voll gelohnt bisher.

Eine Teil/Voll Folierung wäre bei dir die eleganteste Lösung, dann steht er wieder gut da, und bleibt es auch.

Schönen 1.Mai ;-)

Bild #211498592

Sieht schick aus.

Einfach PPF nur an der Front. Ist die kosteneffizienteste Lösung.

Ähnliche Themen

Was ist denn PPF?

Kennt doch eigentlich fast jeder...

https://www.foliencenter24.com/auto-ppf-super-lackschutzfolie-152cm

Bei einer Mattlackierung würde ich aber immer eine Vollfolierung vorziehen.Mit normalen Lack wenns original farblich bleiben soll die perfekte Lösung für Frontlackschutz an einem Neufahrzeug!

Aber Vorsicht, eine Vollfolierung mit einer farbigen Folie schützt nicht vor Steinschlägen. Steinschlagschutzfolie ist deutlich fester und schützt auch gegen Steinschläge.

Wenn du bei Vollfolierung den Härtegrad beachtest, schützt sie fast so gut wie PPF.Sie oben Bild vorne von meinem nach knapp 16.Monate.Bin bisher sehr zufrieden damit ;-)

Uhu patafix

Hat jemand von euch schonmal die sogenannten Aero Flaps nachgerüstet und kann mir sagen, ob dafür die Front weggebaut werden muss? Bzw. bekomme ich die originalen weg, ohne das halbe Auto zu zerlegen?

Img

Zitat:@MM91 schrieb am 19. Mai 2025 um 20:24:01 Uhr:

Hat jemand von euch schonmal die sogenannten Aero Flaps nachgerüstet und kann mir sagen, ob dafür die Front weggebaut werden muss? Bzw. bekomme ich die originalen weg, ohne das halbe Auto zu zerlegen?

Ich hatte meine Flaps zum folieren ab. Sind ganz einfach von vorn geschraubt. 2min arbeit.

Geschraubt? Ich habe mit allem gerechnet, nur nicht mit Schrauben.😂

Die Aero Flaps sind nur gesteckt. Mir scheint es aber, als wären die Nasen von den originalen anders als von den Aero Flaps.

Zitat:@MM91 schrieb am 19. Mai 2025 um 21:25:45 Uhr:

Geschraubt? Ich habe mit allem gerechnet, nur nicht mit Schrauben.😂Die Aero Flaps sind nur gesteckt. Mir scheint es aber, als wären die Nasen von den originalen anders als von den Aero Flaps.

Entschuldigung. Ich dachte du meinst die seitlichen Flaps. Die Aeroflaps sind lt. Meinen Lackierer geclipst. Dazu muss die Front runter. (So ist es zumindest beim CLA45S)

Ab heute fahre ich vorübergehend einen A45sauger. 😁 Der Turbolader verweigert seinen Dienst. Erst läuft dieser, es ist ein lauter Luftstrom zu hören und es wird Boost angezeigt. Eine Minute später ist dieser aus. Lt. Boardcomputer max 165 kW und 240 Nm. Auto läuft bis 235 km/h und ist sehr träge. Der Momentanverbrauch steigt nicht höher als 42 l/100 km.

Ich muss mal in die Werkstatt. Ich vermute, dass ein Schlauch undicht ist. Heute musste ich aber erstmal unbedingt nach Hause und 400 km fahren.

Kann der Turbolader komplett ausgeschaltet werden? Interessanterweise meldet der Computer keine Fehler.

Mir ist keine Möglichkeit bekannt, den Turbo "einfach" abzuschalten. Er wird ja direkt über den Abgasstrang betrieben, dreht also immer. Wenn er, wie bei Dir vermutlich, jetzt ins Leere bläst, dann muss wohl ein Schlauch oder Rohr zum Zylinderkopf/Druckrohr defekt sein. Selbst wenn man den Schlauch abklemmt dreht er ja und Dein Motor bekommt komplett die falsche Luft- und damit auch Spritmenge. Da musst Du unbedingt in die Werkstatt oder die Undichtigkeit selbst finden und provisorisch abdichten (Hitzefest da die Luft sehr warm sein kann).

Edit: Vielleicht ist ja auch nur ein Schlauch abgerutscht, check mal die Klemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen