Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)

Mercedes A-Klasse W177

Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.

Beste Antwort im Thema

Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.

D00a2192-9f3a-4969-a734-65c827811a07
5962af48-7f88-461a-b21a-10be67b84695
D56bd86d-1ce0-435a-880c-75bd3b0e8cc2
+6
5328 weitere Antworten
5328 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 7. Dezember 2024 um 18:26:27 Uhr:


@.TrabantFahrer Wie viel Leistung hat dein Auto nach der Optimierung?

Hast du Bilder vom Ablösen des Klarlacks?

Softe Abstimmung auf 500Ps Und 600Nm. Gemessen allerdings bei 34°C außentemp. Serie lag die Leistung auf dem Prüfstand bei 419Ps und 511NM. (Auch bei Außentemp. Von 33°C) Fährt sich wunderbar + echt Krank mit diesem Gewicht. Spritverbrauch ist auch zurück gegangen.

Hier die Abplatzung..jpg

@.TrabantFahrer Sehr cool. Die Leistung hört sich spannend an. 🙂 Hat das Auto mehr Drehmoment bei bereits niedrigen Drehzahlen? Der 45s braucht leider viel Drehzahl. Bei mir ging der Spritverbrauch mit anderen Reifen runter.

Das mit den Abplatzungen kannte ich noch nicht. Interessant. Muss ich mal bei mir prüfen. Hast du eine Erklärung?

Zitat:

@Halema schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:27:26 Uhr:


@.TrabantFahrer Sehr cool. Die Leistung hört sich spannend an. 🙂 Hat das Auto mehr Drehmoment bei bereits niedrigen Drehzahlen? Der 45s braucht leider viel Drehzahl. Bei mir ging der Spritverbrauch mit anderen Reifen runter.

Das mit den Abplatzungen kannte ich noch nicht. Interessant. Muss ich mal bei mir prüfen. Hast du eine Erklärung?

Das kenn ich nur von den Mopf-Modellen eigentlich. Da hieß es immer Produktionsfehler.

Zitat:

@Halema schrieb am 09. Dez. 2024 um 21:27:26 Uhr:


Hat das Auto mehr Drehmoment bei bereits niedrigen Drehzahlen?

Jap, unten rum hat er ebenfalls etwas mehr Drehmoment. Mal als Vergleich bei 1000RPM = knapp 100NM mehr ( insgesamt 300Nm), 2000RPM= 70Nm mehr (insgesamt 360Nm) 3000RPM = 100Nm mehr (insgesamt 520Nm).

Fährt sich viel angenehmer. Das Getriebe + CPC wurde mit angepasst, somit fährt er nun Drehmomentlastiger und schaltet viel eher. Man kann easy aus 80kmh raus im 8. Gang auf 200kmh beschleunigen. Und gerade das zeitigere Schalten legt sich nun auch auf den Spritverbrauch positiv nieder.

Auf was für Reifen hast du denn gewechselt?
Ich hab aktuell Michelin drauf (Serien Reifen).

Wie ist dein Verbrauch so?

Ähnliche Themen

@.TrabantFahrer Das ist echt eine deutliche Steigerung. Nicht schlecht.

Ich hatte am Anfang Michelin 4S MO. Im Winter Continental WinterContact 830P. Jeweils 245/35 R19. Beide waren beim Verbrauch vergleichbar. Wegen einem Nagel, laute Abrollgeräusche, wenig Aquaplaningreserve und relativ stark abgefahrene Reifen bin ich bereits sehr früh umgestiegen. Jetzt habe ich seit Anfang 2022 Dunlop SportMaxx RT2 245/35 R19. Das macht ungefähr 0,5-1,0 l weniger Verbrauch aus. Im Sommer schaffe ich bei entspannter Fahrweise auch mal 700+ km mit einer Tankfüllung. Das war mit den Michelin nicht machbar.

Guten Morgen,

mir ist jetzt schon öfter beim Kaltstart als ich zufällig um das Auto rumgelaufen bin aufgefallen, dass nur aus den beiden linken Auspuffrohren Qualm kommt und aus den beiden rechten nicht - die beiden rechten Endrohre bleiben auch komplett kalt. Habt ihr das auch schon mal beobachtet?

ist normal - ausserdem sinds nur 2 Auspuffe ( jeder hat eine Blende) - rechts ist die Klappensteuerung

Zitat:

@PBZG1 schrieb am 13. Januar 2025 um 09:42:41 Uhr:


Guten Morgen,

mir ist jetzt schon öfter beim Kaltstart als ich zufällig um das Auto rumgelaufen bin aufgefallen, dass nur aus den beiden linken Auspuffrohren Qualm kommt und aus den beiden rechten nicht - die beiden rechten Endrohre bleiben auch komplett kalt. Habt ihr das auch schon mal beobachtet?

Zitat:

@PBZG1 schrieb am 13. Januar 2025 um 09:42:41 Uhr:


Guten Morgen,

mir ist jetzt schon öfter beim Kaltstart als ich zufällig um das Auto rumgelaufen bin aufgefallen, dass nur aus den beiden linken Auspuffrohren Qualm kommt und aus den beiden rechten nicht - die beiden rechten Endrohre bleiben auch komplett kalt. Habt ihr das auch schon mal beobachtet?

Normal. Das sind übrigens keine Rohre, sondern Blenden. Die Aga ist nur zweiflutig.

Super, danke euch für die schnelle Antwort 🙂 ich dachte sonst immer, dass da auf beiden Seiten was rausgekommen wäre.

Hallo zusammen,

ich habe vor ner Weile schon mal über den Ölverbrauch beim A45s berichtet. Zwischenzeitlich war ich beim Händler und er hat mir gesagt, dass der Verbrauch am Anfang etwas höher sein kann und es sich dann einpendeln. Es wurde dann bis auf max. Öl nachgefüllt. Jetzt, ca. 800 KM später ist der Ölstand in der Mitte. Km Stand ist 13.000.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Mir kommt das nicht normal vor...Kann ich da überhaupt was machen? Woran es liegt dürfte ja schwer zu ermitteln sein oder?

Was übrigens auch verbraucht wird ist Kühlmittel. Der Behälter wurde randvoll aufgefüllt ist jetzt wieder deutlich leerer. Hierzu sagte die Werkstatt das der Verbrauch bei MB bekannt ist und regelmäßig nachgefüllt werden muss. Finde ich auch komisch. Was meint Ihr?

Danke im Voraus.

Viele Grüße
Chris

Bei mir war bisher nach jedem Service immer genug Öl vorhanden, so dass ich knapp 15.000 km pro Jahr bis zum nächsten Service nicht nachfüllen muss.

Kühlwasserverlust ist ein Serienproblem. Bei mir war der Tank alle 500 km leer.
- undichter Schlauch
- undichter Deckel des Kühlmittelbehälters. Siehst du an weißen Ablagerungen neben dem Deckel.

Ich fülle 2mal pro Jahr zu Hause ein wenig Kühlmittel nach, wenn ich die Räder wechsle. Alle 6 Monate (7.500 km) finde ich akzeptabel. Nach drei Untersuchungen in der Werkstatt habe ich auch keine Lust auf eine weitere Lecksuche.

Während der Neuwagengarantiezeit bzw. Gewährleistungszeit würde ich eine schriftliche Bestätigung der Reklamation verlangen. Somit hast etwas Schriftliches bei späteren Reklamationen.

Zitat:

@chrisdogg2023 schrieb am 18. Januar 2025 um 21:57:56 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe vor ner Weile schon mal über den Ölverbrauch beim A45s berichtet. Zwischenzeitlich war ich beim Händler und er hat mir gesagt, dass der Verbrauch am Anfang etwas höher sein kann und es sich dann einpendeln. Es wurde dann bis auf max. Öl nachgefüllt. Jetzt, ca. 800 KM später ist der Ölstand in der Mitte. Km Stand ist 13.000.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Mir kommt das nicht normal vor...Kann ich da überhaupt was machen? Woran es liegt dürfte ja schwer zu ermitteln sein oder?

Was übrigens auch verbraucht wird ist Kühlmittel. Der Behälter wurde randvoll aufgefüllt ist jetzt wieder deutlich leerer. Hierzu sagte die Werkstatt das der Verbrauch bei MB bekannt ist und regelmäßig nachgefüllt werden muss. Finde ich auch komisch. Was meint Ihr?

Danke im Voraus.

Viele Grüße
Chris

Ich hab weder Probleme mit erhöhtem Öl- noch Kühlwasserverbrauch.

Ich habe/hatte bisher auch keine Probleme mit dem Ölverbrauch. Musste mit meinen 68000km in 5Jahren noch nie nachfüllen oder ähnlichem. Ich kann morgen mal schauen, wie meine Ölstand nach fast einem Jahr ist.
Kühlmittelverlust war bei mir ebenfalls von Anfang an. Alle 10000km ca. 100ml nachfüllen. System wurde zweimal überprüft, einmal im ersten Jahr und das zweite mal vor kurzem. Ist scheinbar alles dicht. Sie haben aber beim letzten Mal einen undichten Deckel vom Kühlmittelbehälter ausgemacht und ausgetauscht.

Danke für eure Rückmeldungen!! Ich hab eine E-Mail an die Werkstatt geschrieben.

Der Ölverbrauch beschäftigt mich schon. Da kann ja schon was am Motor sein. Hoffe die finden die Ursache. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Chris

Mein Ölstand von gestern in Betriebszustand und das nach 1Jahr. (Hab nächste Woche wieder Service) Hab quasi keinen Ölverlust.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen