Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)
Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.
Beste Antwort im Thema
Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.
5328 Antworten
Felgenschutz
Zitat:
@alxbcr schrieb am 23. November 2024 um 20:00:42 Uhr:
Felgenschutz
Okay super, danke dir für die Rückmeldung. Dann ist das so gewollt? Weil letzten Winter ist mir das nicht aufgefallen.
Habe nun auch eine Nachricht im MercedesMe Profil erhalten, dass es ein Rückruf für mein Fahrzeug gibt bezüglich der Gelenkscheibe an der Hinterachse.
Zitat:
@ProhOne86 schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:37:45 Uhr:
Habe nun auch eine Nachricht im MercedesMe Profil erhalten, dass es ein Rückruf für mein Fahrzeug gibt bezüglich der Gelenkscheibe an der Hinterachse.
Ich Bin mal gespannt, Post habe ich bis heute noch nicht erhalten. Na mal sehen. Ich werde abwarten.
Ähnliche Themen
Zum Thema Kühlmittel Stand zu niedrig. Ich hatte meinen letzte Woche nochmals zur Durchsicht, haben ihn über Nacht abgedrückt, alles dicht. Haben nun den Deckel des Kühlmittels ersetzt, wegen Undichtigkeiten und den Kühlmittel Systemdruck angepasst. Sind wir mal gespannt.
Hallo zusammen,
ich wollte mal eure Erfahrung wissen über den kleinen Zeitraum was Ihr schon herrausgefunden habt über die Mängel die öfters beim 45s auftreten bzw auch ab welchem Bj?
Fahre noch den alten 45er der bis auf ein Problem was selten auftritt hat. Dyncamic Select Schalter blinkt 30sec nach dem abschließen. Etliche Lösungen führten für ein vorrübergehendes abschalten doch nach einiger Zeit kam das Problem wieder so das er mit 100-120ma die AGM, wenn er länger stand aussaugt. Bis jetzt keine Lösung.
Gibt es bis auf Karosse und Heck zum CLA Unterschiede oder bleibt das wie beim Vorgängermodel alles gleich?
Würdet Ihr den 45s den Ihr fährt nochmal kaufen?
das mit dem Rückruf hab ich auch erhalten bezüglich Rückruf und Austausch
Zitat:
@Rudi0466 schrieb am 5. Dezember 2024 um 21:28:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich wollte mal eure Erfahrung wissen über den kleinen Zeitraum was Ihr schon herrausgefunden habt über die Mängel die öfters beim 45s auftreten bzw auch ab welchem Bj?
Fahre noch den alten 45er der bis auf ein Problem was selten auftritt hat. Dyncamic Select Schalter blinkt 30sec nach dem abschließen. Etliche Lösungen führten für ein vorrübergehendes abschalten doch nach einiger Zeit kam das Problem wieder so das er mit 100-120ma die AGM, wenn er länger stand aussaugt. Bis jetzt keine Lösung.
Gibt es bis auf Karosse und Heck zum CLA Unterschiede oder bleibt das wie beim Vorgängermodel alles gleich?
Würdet Ihr den 45s den Ihr fährt nochmal kaufen?
Naja, einfach hier den Thread durchblättern. Diverse Möngel tauchen immer wieder auf. Ich hatte einen W177 A220 (10/2018) mit diversen Mängeln bzgl. Elektronik/Software aber auch Mechanik (zB defekter Zylinderkopf). Seit etwas mehr als einem Jahr fahre ich den gleichen Wagen als A45s (09/2020). Direkt nach Kauf hat der Wagen Probleme gemacht. Es wurde der gesamte Antriebsstrang ausgetauscht. Insgesamt also ein wirklich bescheidene Bude mit miserabler Qualität und vielen Mängeln für einen wahnsinnig frechen Preis. Preis/Leistung stimmt hier überhaupt nicht. Auch die Servicekosten und Garantieverlängerungen sind preislich bodenlos. Man muss stets bangen, dass MB aus Kulanz oder innerhalb der Garantie Kosten übernimmt. Wenn die Qualität auch stimmen würde, ich würde mir nicht noch mal einen A45s holen. Die Performance ist eher mager und am schlimmsten ist der Sound. Es wird generell mein letzter Mercedes sein. In Zukunft kommt die Marke für mich nicht mehr in Frage.
Im Grunde ist es ein schönes Auto, die Leistung finde ich mehr als ausreichend und bin immer noch begeistert vom A45S. Das Interieur funktioniert bei mir nach fast 5Jahre tadellos.
Ich sag mal, es gibt bestimmt mehr Besitzer die genauso Glück sind als unglücklich. Hier ist halt eher der Sammelplatz für Probleme, daher könnte man gleich schlussfolgern, das es nur defekte A-Klassen gibt. 🙂
Meine Erfahrung in fast 5Jahren sind, der Kühlwasserverlust scheint wohl ein generelles Problem aus defekten Schläuchen, Verbindungen oder Deckeln zu sein. Mir ist die Batterie nach 3Jahren kaputt gegangen. (Keine Kurzsstrecke oder Start-Stop Modus aktiv). Und die Benzinpumpe nach 4Jahren und 60000km ausgewechselt worden.
Und der größte Manko finde ich, der OPF schluckt dir fast den kompletten Sound. Klar knallt er im Sport+ Modus, aber man möchte auch mal nicht nur mit 3-4000 Umdrehungen fahren.
Das Problem mit dem Sound haben sich andere „neueren“ Modelle mit OPF, aber ich würde mir definitiv keinen neuen mehr kaufen, aus folgenden Gründen: Auspuffsound, Klappern Innenraum, fehlendes Touch Feld Mittelkonsole (ab Face-Lift Modell), generelle Mängel Kühlwasser/Batterie/Benzinpumpe. Bei mir ging alles zwar auf Garantie und ohne Probleme oder Diskussionen, aber stelle mir solch ein teures Auto qualitativ besser vor.
Ich habe mein Auto nach vier Jahren übernommen. Es machte in den ersten 2 Jahren einige Probleme. Trotzdem gefällt mir das Auto optisch und auch von der Leistung. Für meine Langstrecken eigentlich das total falsche Auto. Würde ich das Auto wieder kaufen. Ja, aber nicht den Mopf. Die Bedienung ohne Touchpad in der Mittelkonsole ist eine Katastrophe.
Liste aller Mängel. Alles gefixt.
- Regelmäßiger Kühlmittelverlust, obwohl bereits repariert.
- Defekter Klimakompressor.
- Defekter Lüftungsregler.
- Heckklappe sitze zu tief und beschädigte den Lack der Heckschürze.
- Boardcomputer wollte regelmäßig zum ersten Service.
- Schlechte Audioqualität (Burmester) via USB.
- Frontscheibenwischer knallte gegen die A-Säule.
- Empfindliche Frontscheibe (3mal ausgetauscht). Vierte Scheibe bereits verkratzt
- Verzogene Bremsscheiben.
- Ausfall des Notbremsassistenten.
- Ausfall der Online-Dienste.
- Luftführung für die Bremsenkühlung im Winter abgerissen.
Uff das ist ein kleines Disaster aber wenn man seinen Wagen liebt dann muss man oft selbst Hand anlegen, alles was geht. Warum würdest du nicht den MOPF kaufen? Deiner ist ein Vormopf aus 20 oder?
Es wurden einige Dinge geändert. Z.B. Touchpad der Mittelkonsole fehlt, Lenkrad hat nur noch Touch-Flächen, Brillenfach fehlt, Leder für Performance-Sitze nicht mehr lieferbar, neues Grafikdesign für die Anzeige.
Mittlerweile weiss man auch wo das Touchpad aus der A-Klasse gelandet ist. In der modellgepflegten G-Klasse wird das Touchpad gerade als neue Innovation gefeiert 😁
Bei meinen CLA45s Bj22 sind nach 13.000km, 14.000km, 16.000km und zuletzt bei 25.000km die Zündspulen hochgegangen.
Zuletzt habe ich dann meine gesamte Zündung umprogrammieren lassen, inklusive Vmax off etc. Nun läuft das gute Stück wieder und weit über 300kmh, mit besserer Akustik, neuen Kerzen, Spulen und Downpipe.
Ein anderes Problem, war ein Ablösen des Klarlacks am Aero Airintake.
Der neue kommt ebenfalls nicht in Frage, da dort einfach zu viel weggelassen wurde. Ich habe noch einen CLA250 Bj20 und muss sagen, dass dort die Qualität wesentlich besser ist als bei meinen 2022er Modell. Trotzdem würde ich den 45s wieder kaufen, mit einem Unterschied, nach der Abholung schnellsten Weges zum Optimierer.
@.TrabantFahrer Wie viel Leistung hat dein Auto nach der Optimierung?
Hast du Bilder vom Ablösen des Klarlacks?