Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)
Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.
Beste Antwort im Thema
Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.
5336 Antworten
Zitat:
Danke, mich würde nur mal die Erfahrung der anderen A45(s) Fahrer interessieren. 🙂 (Gleiches Auto = gleiche Batterie)
Ich denke, dass Batterie und Lademanagement zumindest beim A250 die gleichen sind.
Ein recht spannender Vergleich der Motorleistung auf einen Prüfstand und Fahrzeuggewichte von Golf 8 R, M240i, RS3 und A45s (ab 10:30). Leider scheint der AMG lt. Inhaber in den Kommentaren einen Defekt (Kühlpumpe) gehabt zu haben.
Zitat:
@Halema schrieb am 4. Februar 2023 um 11:05:49 Uhr:
Ein recht spannender Vergleich der Motorleistung auf einen Prüfstand und Fahrzeuggewichte von Golf 8 R, M240i, RS3 und A45s (ab 10:30). Leider scheint der AMG lt. Inhaber in den Kommentaren einen Defekt (Kühlpumpe) gehabt zu haben.
Andere 45s am Prüfstand bringen in der Regel 440-450ps.
Schade dass dieser nun den 45s in schlechtes Licht rückt
Zitat:
@mike-wst schrieb am 4. Februar 2023 um 11:00:12 Uhr:
Zitat:
Danke, mich würde nur mal die Erfahrung der anderen A45(s) Fahrer interessieren. 🙂 (Gleiches Auto = gleiche Batterie)
Ich denke, dass Batterie und Lademanagement zumindest beim A250 die gleichen sind.
A250 = 60Ah 680A
A45(s) = 80Ah 800A
Dachte es gibt vielleicht beim Batterietyp ein generelles Problem bei unseren Modellen. 😉
Ähnliche Themen
@Livesit Finde ich auch schlecht von Carwow gemacht. Die hätten mit der Veröffentlichung warten können und auf den Defekt im Video hinweisen können oder aber andere A45s testen können. So sind die Werte einfach sinnlos.
@mtb84 Meine Batterie ist lt. App immer nur teilgeladen. Nach langen Strecken ist die aber für eine kurze Zeit wieder komplett voll. Bisher hatte ich nur einmal eine Warnung wegen schwacher Batterie. Das Auto stand knapp 3 Wochen in der Garage.
Zitat:
@mtb84 schrieb am 4. Februar 2023 um 10:49:10 Uhr:
Zitat:
@mike-wst schrieb am 4. Februar 2023 um 09:02:07 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-original-batterien-t7054449.html?...
Danke, mich würde nur mal die Erfahrung der anderen A45(s) Fahrer interessieren. 🙂 (Gleiches Auto = gleiche Batterie)
Bei meinem A 45 S als Neufahrzeug das selbe Problem nach 2 Jahren. Fehlermeldung trat immer wieder sporadisch auf. Hab ihn dann verkauft und den Hersteller gewechselt, da ich mit der Qualität des Fzg. insgesamt nicht mehr zufrieden war (daneben auch immer wieder auftretende Meldungen wg. dem Kühlmittelstand, Probleme mit Soundanlage, Turbolader...)
@polorv
Welche Probleme hattest du mit dem Turbolader?
Meldung wegen zu wenig Kühlmittel hatte ich auch schon. Insbesondere nach langer Autobahnfahrt mit Höchstgeschwindigkeit. Passiert auch bei sehr niedrigen Temperaturen beim Starten.
In der Werkstatt hieß es, dass der Toleranzbereich sehr klein wäre.
Gruß
Meyerchen
Was die Kühlmittelschwankungen betrifft ist wohl jetzt Stand der Dinge dass zu 90% es der Schraubdeckel des Behälters ist der nicht ganz dicht ist. Wurde bei einigen Modellen getauscht und seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@Meyerchen_A200 schrieb am 6. Februar 2023 um 09:07:42 Uhr:
@polorv
Welche Probleme hattest du mit dem Turbolader?Gruß
Meyerchen
Das Problem trat bereits nach 2 Monaten auf. Seltsame Geräusche im höheren Frequenzbereich beim Gasgeben. Die Auffälligkeit/Defekt wurde nach 2 Werkstattaufenthalten erfolgreich behoben. Frag mich aber bitte nicht, was genau getauscht/repariert worgen war....habe die Unterlagen bei Abgabe des Fzg. entsorgt.
Zitat:
@wrbakatze schrieb am 6. Februar 2023 um 09:29:56 Uhr:
Was die Kühlmittelschwankungen betrifft ist wohl jetzt Stand der Dinge dass zu 90% es der Schraubdeckel des Behälters ist der nicht ganz dicht ist. Wurde bei einigen Modellen getauscht und seitdem ist Ruhe.
Mein Werkstattaufenthalt im März 22 mit Deckeltausch und Auffüllen hatte das Problem nicht behoben. Dichtungsüberprüfung ohne Auffälligkeit. Fehlermeldung trat immer mal wieder sporadisch auf.
Bei mir haben sie das mit dem Kühlmittel auch auf die Toleranz seitens Mercedes geschoben.
Haben ihn einmal abgedrückt, war kein Druckverlust da, also alles i.O. sagt Mercedes.
Jetzt Füll ich alle 10tkm einen kleinen Schluck nach, wenn die Meldung kommt.
Hatte ich auch noch bei keinem Auto.
Alle 10.000 km/h geht ja noch. 🙂 Ich hatte eine Zeit lang eine Meldung alle 500 km. Die letzte Meldung hatte ich nun vor 20.000 km. Beim ersten Mal wurde ein Schlauch getauscht. Beim zweiten Mal wurde angeblich nichts gefunden. Trotzdem ist nun seit dem zweiten Besuch alles dicht.
zum Thema Batterie,
Ist bei meinem 45s ähnlich.
Selbst nach einem ganzen Wochenende an einem ctek MXS10 Ladegerät kommt die Batterie "nur" auf 85%.
Das Lademanagement ergibt für mich wenig Sinn, siehe Foto.
Obwohl nur 62%, gibt er nur 0,2 A an die Batterie ab, oder sehe ich da etwas falsch?!