Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)
Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.
Beste Antwort im Thema
Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.
5336 Antworten
Zitat:
@A35AMG schrieb am 23. Juli 2019 um 09:29:59 Uhr:
Vor allem steht in dem bericht zum cla von mp das der eine performance aga bekommt ....
Werden das ja nicht bei dem einen machen und bei dem anderen nicht .
so könnte man eventuell ein paar Tausend Euro mehr verdienen und Leute zu höherpreisigen Autos zu lotsen. Sollte der A45 so leise sein wie bisher live zu hören ist, dann wird das mit Sicherheit die Strategie dahinter sein.
Und zusätzlich greift man die Leute vom Markt ab, die A) viel Leistung wollen und B) ein (von außen) leises Auto wollen.
Win win Situation 😁
Zitat:
@A35AMG schrieb am 23. Juli 2019 um 09:29:59 Uhr:
Vor allem steht in dem bericht zum cla von mp das der eine performance aga bekommt ....
Werden das ja nicht bei dem einen machen und bei dem anderen nicht .
soeben wurde mitgeteilt, dass es auch für den cla keine AMG Performance Abgasanlage mehr gibt. Dafür halt in Serie eine Klappe. Mit anderen Worten: auf "C" fahren wie im Elektroauto von Draußen, S/S+ dürfte hörbar sein.
Somit hat sich das Thema wohl erledigt in dem Teil des Forums hier 😁
Hmm ohne Performance AGA wird der Wagen so leise sein wie in dem veröffentlichen Trailer? Hat mich soundtechnisch nicht vom Hocker gehauen und ist kein Vergleich zum W176 A45.
Ich denke alle Autos (in der EU) werden immer leiser da gibt es auch keine Ausnahme für Mercedes. In 10 Jahren wird auch ein Porsche nicht lauter sein als mein Rasierer.... Die Politik will das so. Spaß hin oder her....
Ähnliche Themen
Ich fahre schon seit einigen jahren A-Klasse. Es waren insgesamt 5 W176 und mittlerweile habe ich den 2ten W177.
Beim W176 war immer die Frage ''Wirds diesesmal vll. doch der A45 ?'' und jedes mal hab ich mich nach einer Probefahrt gegen den A45 entschieden. Nicht weil er sich schlecht fährt, er fährt sich super, aber der Sound hat mir missfallen. Für mich ist an so einem Sportwagen Motor&Sound am wichtigsten und da ist halt immer der Knackpunkt gewesen. Der W176 A45 hörte sich für mich immer an wie eine furzende Luftpumpe sn, kein vergleich zur Konkurenz.
Und auch jetzt stell ich mir wieder die frage, ob es vll ein A35 oder A45s wird.
Den A35 bin ich schon probegefahren. Fahrtechnisch gut, wobei die Bremsen so lala waren. Vom Motor hätte ich mehr Leistung erwartet, um die 325-330PS. Vom Sound bin ich aber sehr enttäuscht. Langweilig und charakterlos, da hört sich selbs ein Golf GTI besser an.
Vom A45s konnte ich mir beim ''Goodwood Festival of Speed 2019'' einen ersten Eindruck machen. Ich fand ja schon den W176 A45 vom Sound her schwachbrüstig, aber der neue setzt da nochmal einen drauf. Weniger gepupse, dafür mehr Luftpumpe. Sehr sehr schade, ich hoffe da kommt noch was.
Und die große frage ist : Wieso ?
AMG kann Sound und ich kann mir nicht vorstellen das sie es bei der A-Klasse nicht wollen. Da spucken doch bestimmt irgentwelche Abgasreinigunsvorgaben AMG in die Suppe. Würde mich nicht wunder das es am Partikelfilter liegt. Hatte letztes Wochenende einen den neuen Focus ST, der hört sich schlechter an als sein Vorgänger.
Versteht mich nicht falsch, ich möchte die beiden AMG's nicht schlechtreden. Ich bin selber großer Mercedes Fan und arbeite bei diesem Konzern seit mehr als 20 Jahren.
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 23. Juli 2019 um 20:26:50 Uhr:
Langweilig und charakterlos, da hört sich selbs ein Golf GTI besser an.
Freund fährt einen GTI von 2017 und ganz ehrlich dir Karre furtz noch viel schlimmer als mein a35! Geschmäcker sind einfach verschieden...
Ich sag es nochmal: alle, ALLE Autos werden in Zukunft leiser. Natürlich kann man an dem Klangprofil etwas ändern aber nicht an der Lautstärke grundsätzlich.
Wer "echten" Sound haben will muss sich einen 15 Jahre alten AMG kaufen.
Ich persönlich finde z.b. auch den Fiat 500 Abarth vom Sound her einen absoluten Witz. Das Teil ist eine kleine Knutschkugel aber wenn hier einer lang fährt vibrieren alle Scheiben....
Für mich muss Sound zum Auto passen. Ein Ferrari muss sich wie ein Ferrari anhören und ein Kleinwagen eben wie ein Kleinwagen.
(Die Sportversion eines Kleinwagen darf natürlich etwas mehr Krach machen)
Zitat:
@gedi-fuwa schrieb am 23. Juli 2019 um 20:54:59 Uhr:
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 23. Juli 2019 um 20:26:50 Uhr:
Langweilig und charakterlos, da hört sich selbs ein Golf GTI besser an.Freund fährt einen GTI von 2017 und ganz ehrlich dir Karre furtz noch viel schlimmer als mein a35! Geschmäcker sind einfach verschieden...
Ich sag es nochmal: alle, ALLE Autos werden in Zukunft leiser. Natürlich kann man an dem Klangprofil etwas ändern aber nicht an der Lautstärke grundsätzlich.
Wer "echten" Sound haben will muss sich einen 15 Jahre alten AMG kaufen.
Ich persönlich finde z.b. auch den Fiat 500 Abarth vom Sound her einen absoluten Witz. Das Teil ist eine kleine Knutschkugel aber wenn hier einer lang fährt vibrieren alle Scheiben....
Für mich muss Sound zum Auto passen. Ein Ferrari muss sich wie ein Ferrari anhören und ein Kleinwagen eben wie ein Kleinwagen.
(Die Sportversion eines Kleinwagen darf natürlich etwas mehr Krach machen)
Es werden nich alle Autos leiser. Elektroautos werden lauter :-)
das "furzen" wurde beim GTI übrigens abgeschafft.
Zitat:
@GerEliteSteff schrieb am 23. Juli 2019 um 21:16:57 Uhr:
Es werden nich alle Autos leiser. Elektroautos werden lauter :-)
Stimmt! 😁
Meine Theorie ist ja das die grossen (BMW / Audi / Merc) sich mehr absprechen werden und ihre Auto ein wenig besser aufeinander abstimmen. Bestes Beispiel dafür ist der neue M135 (306 PS 420NM). Er hat zwar 20NM mehr aber auch die 306 PS. Mich nimmt enorm wunder wie das beim neuem S3 aussehen wird. Die wollen doch Ihre Autos etwa auf dem selbem "Stand" halten.
So entscheidet man sich noch für den A35 / M135 / S3 oder A45 / RS3 / Bei BWM bini noch ned sicher. Evtl. sehen wir auch bald ein 2Liter RS3....
Das selbe wird früher oder später mit dem Sound passieren. Ist nur eine Theorie aber die Restriktionen sind halt gegeben und die muss man Firmenweit einhalten.
Zitat:
@samsmerc schrieb am 23. Juli 2019 um 21:47:52 Uhr:
Meine Theorie ist ja das die grossen (BMW / Audi / Merc) sich mehr absprechen werden und ihre Auto ein wenig besser aufeinander abstimmen. Bestes Beispiel dafür ist der neue M135 (306 PS 420NM). Er hat zwar 20NM mehr aber auch die 306 PS. Mich nimmt enorm wunder wie das beim neuem S3 aussehen wird. Die wollen doch Ihre Autos etwa auf dem selbem "Stand" halten.So entscheidet man sich noch für den A35 / M135 / S3 oder A45 / RS3 / Bei BWM bini noch ned sicher. Evtl. sehen wir auch bald ein 2Liter RS3....
Das selbe wird früher oder später mit dem Sound passieren. Ist nur eine Theorie aber die Restriktionen sind halt gegeben und die muss man Firmenweit einhalten.
Ich vermute das es im kommenden RS3 keinen 5 Zylinder mehr geben wird, ich Tippe auf einen 4 Zylinder mit 2-2,5 Litern und dazu Mild-Hybrid.
Zitat:
@.azzap schrieb am 24. Juli 2019 um 18:46:49 Uhr:
Definitiv wird der nächste RS3 wieder fünf Töpfe haben.
Hast du etwa Insider Infos die du mit uns teilen möchtest ?
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 24. Juli 2019 um 19:38:27 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 24. Juli 2019 um 18:46:49 Uhr:
Deafinitiv wird der nächste RS3 wieder fünf Töpfe haben.Hast du etwa Insider Infos die du mit uns teilen möchtest ?
Ja.
https://www.motor1.com/news/361476/audi-five-cylinder-engine-alive/
Kurze Übersetzung : Audi-Sport-Direktor Oliver Hoffmann bestätigte in einem Interview mit der englischsprachigen Autozeitung "WhichCar", dass der Fünf-Zylinder auch auf absehbarer Zeit in Produktion bleiben wird.
Auf YouTube gibt es genügend Videos, die den nächsten RSQ3 auf dem Nürburgring zeigen. Der Sound kommt unmissverständlich von einem Fünf-Zylinder.
Ok, da der neue A3 angeblich mit einem 48V-Netzt ausgestattet wird dachte ich das der RS3 als Mild-Hybrid kommt.
Aber ok, der Sound vom RS Q3 klingt auf jedenfall schonmal wesentlich besser als der vom A45s.
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 24. Juli 2019 um 21:15:06 Uhr:
Ok, da der neue A3 angeblich mit einem 48V-Netzt ausgestattet wird dachte ich das der RS3 als Mild-Hybrid kommt.Aber ok, der Sound vom RS Q3 klingt auf jedenfall schonmal wesentlich besser als der vom A45s.
Wenn Audi weiterhin auf dieses Low-Cost-System wie in den anderen Baureihen setzt, wird der Mild-Hybrid ausschließlich rekuperien können.
Ich denke mal, dass der RS3 auf 421 PS, wahrscheinlich aber 435 PS kommen wird.