Mercedes Alternative zum 2.0 TFSI von Audi
Hallo Forum,
ich habe gerade gelesen, dass es bei Audi nun auch den 2.0 TFSI mit 211 PS und 350 Nm mit Allrad und 7 Gang DSG gibt. Nun, mir gefällt ja der A4 nicht so sehr wie die C-Klasse als T-Model, weil ich den A4 zu prollig finde und er eher der "Schicki Micki" Gesellschaft zuordne. Aber das oben genannte angebot ist halt echt super. Von 0-100 in 6,6 s! Das braucht ungefähr auch ein C 350 T. Und auch die Technik, wie Spurwarner und Abstandsradar, sowie auch der Komfort sollen nicht so schlecht sein.
Was hat denn Mercedes im Moment dem entgegenzusetzen?
Grüße
(und lasst euch von meinem Bild nicht täuschen, ich bin ein langjähriger und echter Mercedes verfächter!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Das führt dazu, dass der nächste A4 die S-Klasse in der Länge übertrumpfen dürfte. 🙄Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Dazu kommt, dass der Audi auch noch gut 20cm länger ist.
Mal ernsthaft zum Thema Größe: der A4 ist außen größer, aber innen nicht. Ich hatte mir beide (A4 und C) angesehen, und beim Platz/Raumeindruck fiel der A4 raus. Äußere Größe ist eben nicht Nutzraum. Dazu noch das schräge Heckfenster... bin froh, dass MB wieder ein steileres Heck spendiert hat. Den S203 hätte ich auch nie genommen.
Gruß, Michael (Nutzfahrzeugfahrer 😉)
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Dazu kommt, dass der Audi auch noch gut 20cm länger ist.
Das führt dazu, dass der nächste A4 die S-Klasse in der Länge übertrumpfen dürfte. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Das führt dazu, dass der nächste A4 die S-Klasse in der Länge übertrumpfen dürfte. 🙄
also die Entwicklung hier ist schon amüsant...inzwischen bringen Mercedes Fahrer in Zusammenhang mit der Grösse der Fahrzeugkonkurrenz schon den rolleyes. Das ist auch mal was neues.... 😁
Zum Preisvergleich:
Für mich als Geschäftswagennutzer & Leasingwagen-"käufer" über eine der großen Leasinggesellschaften hatte ich in der Vergangenheit immer bei Audi ein super Preisleistungsanbebot. Mit Erscheinen des neuen A4 ist dies nicht mehr so, aktuelle bietet für mich MB das günstigere Paket (inkl. Business-Paket) an. Der A4 ist als Quattro im relativ teuer, daher meinee Aussage Richtung 350er. Für Privatkäufer stellt sich das natürlich anders dar.
Zum neuen TFSI:
Es tut mir im Herzen weh, wenn ich sehe, was Audi mit dem Motor im A4 macht. Mit dem alten TFSI mit 220PS und kurzen Getriebe konnte ich die 320CDI und Co locker stehen lassen (der war im Durchzug auf Niveau des aktuellen A4 3.0 TDI). Durch die lange Übersetzung geht die Spritzigkeit enorm verloren. Gut der 280er hat dies auch nicht, dafür hat er andere Qualitäten.
Der 211PS TFSI ist zumindest bisher mit der 6-Gang und Multironic m.E. kastriert. Ich hoffe das dies mit dem neuen DSG anders ist, dann könnte ich wieder zu Audi zurück welchseln.
Nur glaube ich nicht, das der neue 250CGI an den TFSI heranreicht, mal abwarten. Der TFSI ist m.E. die Referenz bei den bis 2,0l Motoren.
Der neue A4 ist nicht nur groß geworden sondern als Qutattro auch ziemlich pummelig. Die Höchstgeschwindigkeit als Quattro mit DSG und Avant ist auch nicht umwerfend. Der gute 0-100 km/h Wert lebt auch nur vom Allrad und den kurzen Schaltzeiten ohne Zukraftunterbrechung. Wie gut der Wagen im Durchzug bzw. beim Runterschalten wirklich geht, ... - da darf man sich nicht von den 6,6 sec blenden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Das führt dazu, dass der nächste A4 die S-Klasse in der Länge übertrumpfen dürfte. 🙄Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Dazu kommt, dass der Audi auch noch gut 20cm länger ist.
Mal ernsthaft zum Thema Größe: der A4 ist außen größer, aber innen nicht. Ich hatte mir beide (A4 und C) angesehen, und beim Platz/Raumeindruck fiel der A4 raus. Äußere Größe ist eben nicht Nutzraum. Dazu noch das schräge Heckfenster... bin froh, dass MB wieder ein steileres Heck spendiert hat. Den S203 hätte ich auch nie genommen.
Gruß, Michael (Nutzfahrzeugfahrer 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
also die Entwicklung hier ist schon amüsant...inzwischen bringen Mercedes Fahrer in Zusammenhang mit der Grösse der Fahrzeugkonkurrenz schon den rolleyes. Das ist auch mal was neues.... 😁Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Das führt dazu, dass der nächste A4 die S-Klasse in der Länge übertrumpfen dürfte. 🙄
Aus der ehemaligen Mittelklasse wird ein Auto im Außenformat der Luxusklasse...
Ich weiß nicht, wie du das siehst -aber ein Golf 8 mit Außenlänge 5,xx Meter wäre mir dann doch etwas
zugroß.
Zitat:
Der kommende 200/250CGI ist allerdings auch keine Neukonstruktion, da er im Prinzip nur eine Umstellung des M171 auf Turobaufladung darstellt. Mehr nicht, nennt sich dann halt M171 EVO.
plus Benzin-Direkteinspritzung und variabel verstellbaren Ein- und Auslassnockenwellen, doch ein bisschen mehr als nur Umstellung auf Turbo. Und die bisher bekanntgewordenen E-Klasse Verbrauchswerte lassen hoffen.
Gruß, Heiner
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Aus der ehemaligen Mittelklasse wird ein Auto im Außenformat der Luxusklasse...
Ich weiß nicht, wie du das siehst -aber ein Golf 8 mit Außenlänge 5,xx Meter wäre mir dann doch etwas zu groß.
na ja, in der Vergangenheit waren idR die Mercedes in ihrer Fahrzeugklasse die grössten Modelle...es mutet nur etwas opportunistisch an, dass jetzt Fremdfabrikaten ihre Grösse vorgeworfen wird. das wirkt etwas gezwungen, nur um auf Teufel komm raus Vorwürfe zu finden...ohne jetzt persönlich sowas zu unterstellen.
Also mir persönlich ist es wirklich egal wie groß der Audi A4 ist, die Kiste dürfte noch größer sein - Audi hat dank ihres "Vorsprung durch Technik" bereits daran gedacht mehr Platz für die anfallenden Mängelbeseitigung zu lassen und spart damit nicht nur Zeit der Mechaniker sondern verdient nach 2 Jahren Gewährleistung auch noch Geld mit der Mängelbeseitigung (Kulanz = meist Wusnchdenken bei VAG)!
Kein Wunder also, dass Audi momentan bei vielen Umfragen im Premiumsegment vorne liegt und die mit abstand zufriedensten Kunden hat (siehe z.B. neues A4 Forum)! 😉
P.S. der TFSI ist aber ein wirklich feines Motörchen!