Mercedes A Klasse 360 Grad Kamera umrüsten
Hallo Motor-Talk User,
ich bin aktuell am Überlegen mir einen A 250 Motorsport Edition zuzulegen.
Mir ist ein Auto ins Auge gefallen, was jetzt leider schon weg ist, dass hatte meiner Meinung nach eine
360 Grad Kamera, weil man dort am unteren Bildschirmrand die Wahl hatte vorne oder hinten zu schauen.
Jetzt habe ich ein anderes Auto gesehen, was zwar eine Rückwärtskamera besitzt aber keine Parktronic. Da mir das vorne dann zu unübersichtlich ist, wollte ich einmal Fragen ob jemand von euch die Möglichkeit kennt, eine 360 Grad Kamera nachzurüsten?
Und wie teuer sowas wäre?
Vielen Dank für eure Antworten.
31 Antworten
Kleiner Tipp, dreh den Kopf auch mit Kamera nach Hinten damit du hinten auch wirklich alles siehst. Der Bildschirm ist für die Abstände da, nicht um alles zu sehen. Gewöhnen, naja so kann man es nennen. Mein alter Fahrlehrer und mittlerweile auch ich würden es Faulheit nennen. Faulheit den Kopf zu drehen
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 4. März 2017 um 21:00:11 Uhr:
Kleiner Tipp, dreh den Kopf auch mit Kamera nach Hinten damit du hinten auch wirklich alles siehst. Der Bildschirm ist für die Abstände da, nicht um alles zu sehen. Gewöhnen, naja so kann man es nennen. Mein alter Fahrlehrer und mittlerweile auch ich würden es Faulheit nennen. Faulheit den Kopf zu drehen
Mit "Faulheit" kann ich auch leben, das sagt auch der Vater meiner Freundin (bis vor kurzem Fahrlehrer, Jetzt Rente) auch immer zu mir.
Wir fahren oft zum Nürburgring Kart fahren, dort im Parkhaus sagt er immer "steifer Nacken, oder wieder zu faul?" 🙂
Ich bilde mir ein mit der Kamera alles zu sehen, den Kopf drehe ich nur für den Querverkehr und Fußgänger wenn ich rückwärts aus einer Einfahrt über den Bürgersteig fahre...
Mein Nachbar macht Führerschein auf nem Q7. Fahren mit Assistenten gehört mittlerweile in die Prüfung. Die dürfen sogar den Parkassist verwenden und auf der Autobahn autonom überholen. Wenn man dabei aufmerksam ist, spricht absolut nix dagegen. Wir leben ja auch im Jahr 2017 und nicht 1970. Die neuen Autos werden nur noch mit Assistenten ausgeliefert, also warum nicht?
Weil die Assistenten UNTERSTÜTZEN und NICHT Ersetzen.
Und sonst zeig mir einer mit seiner A-Klasse das er in der Kamera ernsthaft mehr sieht als wenn er den Kopf drehen würde und mit mehr sehen meine ich nicht HINTER dem Fahrzeug.
Sondern dort wo die Fussgänger angelaufen kommen die man nämlich in der Kamera definitiv nicht sieht.
Wer noch immer nicht Verstanden hat das Assistenz nicht von Ersetzen sondern von Unterstützen kommt, dem kann ich nicht mehr helfen.
Daher fahren ja auch viele Leute wie die letzten Hornochsen wenn mal ein System nicht funktioniert, weil sie ohne einfach zu doof sind.
Und ja, auch in der Schweiz darf man vom Werk aus verbaute Assistenzsysteme nutzen. Trotzdem ist bei mir der Hill Holder ab Werk deaktiviert, weil mein Schüler es richtig Lernen muss. Ich behaupte das rund 60% der Schüler zu Hause kein solches Assistenzsystem haben. Geschweige denn einen Spurhalteassisstenten, einen Totwinkel Asisstenten oder eine Rückfahrkamera. Viele haben vermutlich noch nicht einmal Parksensoren vorne.
Aber das Thema hatten wir schon einmal. Es ist gut das der Schüler das lernt, denn bei neueren Fahrzeugen ist das einfach dabei. Aber er muss auch wissen wie es ohne geht, soll tatsächlich da draussen Leute geben die wissen was gute Autos sind (Dodge Charger um Baujahr 1977 herum, Cadillac, TransAm usw.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 5. März 2017 um 11:56:34 Uhr:
Weil die Assistenten UNTERSTÜTZEN und NICHT Ersetzen.Und sonst zeig mir einer mit seiner A-Klasse das er in der Kamera ernsthaft mehr sieht als wenn er den Kopf drehen würde und mit mehr sehen meine ich nicht HINTER dem Fahrzeug.
Sondern dort wo die Fussgänger angelaufen kommen die man nämlich in der Kamera definitiv nicht sieht.Wer noch immer nicht Verstanden hat das Assistenz nicht von Ersetzen sondern von Unterstützen kommt, dem kann ich nicht mehr helfen.
Daher fahren ja auch viele Leute wie die letzten Hornochsen wenn mal ein System nicht funktioniert, weil sie ohne einfach zu doof sind.Und ja, auch in der Schweiz darf man vom Werk aus verbaute Assistenzsysteme nutzen. Trotzdem ist bei mir der Hill Holder ab Werk deaktiviert, weil mein Schüler es richtig Lernen muss. Ich behaupte das rund 60% der Schüler zu Hause kein solches Assistenzsystem haben. Geschweige denn einen Spurhalteassisstenten, einen Totwinkel Asisstenten oder eine Rückfahrkamera. Viele haben vermutlich noch nicht einmal Parksensoren vorne.
Aber das Thema hatten wir schon einmal. Es ist gut das der Schüler das lernt, denn bei neueren Fahrzeugen ist das einfach dabei. Aber er muss auch wissen wie es ohne geht, soll tatsächlich da draussen Leute geben die wissen was gute Autos sind (Dodge Charger um Baujahr 1977 herum, Cadillac, TransAm usw.)
Ich finde es sehr gut !!! das du die Assistenzsysteme deaktivierst,
man sollte richtig fahren lernen, unbedingt.
Ich kann auch nicht verstehen, dass sich Fahrschulen SUV's anschaffen.
Jedoch wäre es für mir als Fahrschüler interessant, mal die Systeme (wenn vorhanden) kennenzulernen.
Zurück zur Kamera, für mich war es ungewohnt wieder ohne zu fahren.
Zum Glück ist der W205 hinten raus übersichtlicher als die A-Klasse.
Ich bin leicht unsicherer bzw. Vorsichtiger und langsamer als früher in meinem W204 gefahren, als ich noch keine Kamera hatte.
1.) Niemand hat hier was vom "Ersetzen" gesagt, ich habe stets die Unterstützung durch die Assistenten gelobt. Wer nur auf diese hört, hat was falsch gemacht.
2) Wenn ihr keine Assistenten braucht, seit ihr im Premiumsegment falsch, alleine in der Serie werden die massenhaft verbaut. Aktuelle Studien des ADAC haben bewiesen, dass die Assistenten Unfälle reduzieren. Nur mal so nebenbei: 30% aller LKW Unfälle könnten verhindert werden, wenn der aktive Abstandswarner eingeschaltet bliebe. Allein der Wille fehlt:
http://www.eurotransport.de/.../...alten-fatal-menschlich-6647202.html
... zur Kamera im W176: Ich liebe meine RFK! Ohne in diesem Auto ist fast schon fahrlässig, da die Sicht nach hinten beim Einparken wirklich bescheiden ist. Darauf verlassen tue ich mich natürlich auch nicht, dennoch spreche ich mich klar dafür aus. Und ein schlechterer Autofahrer bin ich deshalb auch nicht. Ich fahre nunmal nicht gerne auf Verdacht in eine Parklücke.
Zitat:
@alcazar01 schrieb am 5. März 2017 um 12:36:55 Uhr:
1.) Niemand hat hier was vom "Ersetzen" gesagt, ich habe stets die Unterstützung durch die Assistenten gelobt. Wer nur auf diese hört, hat was falsch gemacht.2) Wenn ihr keine Assistenten braucht, seit ihr im Premiumsegment falsch, alleine in der Serie werden die massenhaft verbaut. Aktuelle Studien des ADAC haben bewiesen, dass die Assistenten Unfälle reduzieren. Nur mal so nebenbei: 30% aller LKW Unfälle könnten verhindert werden, wenn der aktive Abstandswarner eingeschaltet bliebe. Allein der Wille fehlt:
http://www.eurotransport.de/.../...alten-fatal-menschlich-6647202.html
... zur Kamera im W176: Ich liebe meine RFK! Ohne in diesem Auto ist fast schon fahrlässig, da die Sicht nach hinten beim Einparken wirklich bescheiden ist. Darauf verlassen tue ich mich natürlich auch nicht, dennoch spreche ich mich klar dafür aus. Und ein schlechterer Autofahrer bin ich deshalb auch nicht. Ich fahre nunmal nicht gerne auf Verdacht in eine Parklücke.
Ich habe nie geschrieben das ich keine brauche und will, wo hast du das denn gelesen? 🙂
Mir ist nur aufgefallen und will deutlich machen, wie schnell man sich daran gewöhnt.
Ich will auch nie mehr auf eine Kamera verzichten!!! ...parke damit ein wie eine eins und bin jedes mal aufs neue begeistert.
Meine Freundin hat zwar null Probleme mit ihrer A-Klasse rückwärts einzuparken, aber sie ist schon etwas neidisch auf meine 🙂
Ich habe auch die originale RFK plus PDK-Sensoren, jedoch bin ich mit dem Bild bei Dämmerung/Dunkelheit nicht so ganz zufrieden...
Zitat:
@W176er schrieb am 5. März 2017 um 14:48:30 Uhr:
Ich habe auch die originale RFK plus PDK-Sensoren, jedoch bin ich mit dem Bild bei Dämmerung/Dunkelheit nicht so ganz zufrieden...
Komisch, denn wir sind mit dem Bild bei Dämmerung/ Dunkelheit sehr zufrieden.
...man kann es halt nicht jedem recht machen 😉
Ich denke doch mal, dass wir einen Rückfahrscheinwerfer haben...
Für mich ist das Bild bei Dunkelheit einfach zu sehr grieselig! Wenn da einer sagen würde das dies ein Chinateil ist, würde ich sofort zustimmen. Also auf Deutsch, mir fehlt die Lichtstärke beim Kamera-Opjektiv.
Hat einer Info zum Objektiv? Wenigstens eine Glaslinse ist vorhanden.
PS: Evt. oder bestimmt ist das sogar eine China-Optik...
@MY-Tom,
hast du schon mal ein schlechteres Bild an anderen Fahrzeugen gesehen?
Zitat:
@W176er schrieb am 5. März 2017 um 15:30:13 Uhr:
Ich denke doch mal, dass wir einen Rückfahrscheinwerfer haben...
Für mich ist das Bild bei Dunkelheit einfach zu sehr grieselig! Wenn da einer sagen würde das dies ein Chinateil ist, würde ich sofort zustimmen. Also auf Deutsch, mir fehlt die Lichtstärke beim Kamera-Opjektiv.
Hat einer Info zum Objektiv? Wenigstens eine Glaslinse ist vorhanden.
PS: Evt. oder bestimmt ist das sogar eine China-Optik...
@MY-Tom,
hast du schon mal ein schlechteres Bild an anderen Fahrzeugen gesehen?
Ja ! Im Tiguan meines Arbeitskollegen.
Fand mein Bild im Vergleich angenehmer.
Wenn ihr denkt, die A-Rückfahrkamera ist schlecht, dann habt ihr noch nicht die im Kia Picanto gesehen. Die schaltet abends auf ein flaues S/W Bild (Nachtsichtanzeige), wo alles nur noch schemenhaft zu sehen ist.
Zum Thema umdrehen: Wenn Rückenproblemen fahre ich schon seit zig Jahren nur über die Außenspiegel rückwärts (und Schulterblick, aber ich schaue nicht nach hinten). Und da ist die Kamera ein echter Gewinn.
Ja genau, der Schulterblick ist auf jeden Fall Pflicht...
Wie oft sind mir schon Personen beim ausparken hinters Fahrzeug gelaufen, die ich im Display noch nicht mal gesehen habe!
Die meisten Unfälle passieren beim rückwärts Ausparken auf dem Supermarktparkplatz, weil die Leute alle aus Bequemlichkeit (verständlicher Weise wg. des Einkaufs) vorwärts in die Lücke fahren und dann beim rückwärts Ausrangieren den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Da nutzt eine Kamera nichts, besonders zur Haupteinkaufszeit, wenn alle am Auto vorbeilaufen. Ich parke deshalb seit eh und jeh rückwärts ein, weil ich möglichst immer vorwärts wieder raus will. Kann ich nur empfehlen, zumal man damit auch die automatische Teilschuld umgeht, die man als Rückwärtsfahrer immer hat (Wobei das auch keiner mehr prüft, wenn ein Passant umgenietet wird). Für den Einparkvorgang rückwärts links oder rechts ist die verbaute RFK am W176 ideal, da die Spuranzeige wirklich sehr akurat ist und bei Übung reichen Kamera und Außenspiegel. Langsam Herantasten und "Rundumblick" sollten natürlich selbstverständlich sein 😉
Die MOPF-Kamera hat eine 180° Stellung, da sieht man den Querverkehr (wenn auch stark verzerrt, Abstände kann man da nicht bestimmen). Sollte man beim Rückwärts ausparken aktivieren statt der Standard-Einstellung.