Menü Einstellung Zuheizer
in der Setup Menüeinstellung der Klima kann man beim -Zuheizer ein Häckchen auf Automatisch machen
Was passiert wenn man das rausnimmt
Deaktiviere ich dann den elektrischen Zuheizer völlig ?
Beim Fehlerauslesen hatte ich den Eintrag
--
Funktionseinschränkung durch Energiemanagment
PTC - reduzierung durch BCM
P171900
sowie PTC - Reduzierung durch MSG
--
Frage :
kann das mit ner schwachen Batterie zu tun haben ?
-------------------------------------------------
desweiteren noch
B12GE 13
Verbindung zwischen Radio und Antennenverstärker 2
Unterbrechung zwischen Radio und Impedanzwandler 2
das hat natürlich nichts mit dem Zuheizer zu tunn
aber was kann ich da machen ?
Beste Antwort im Thema
Ich bitte Dich wirklich nochmal ganz höflich, mach diese Zeilenumbrüche nicht. Es ist wirklich besser, weil das Forum auf verschiedenen Geräten angezeigt wird. Wenn du sie machst, sieht passt es nirgends. Es gibt schon einen Grund weshalb sie außer Dir niemand macht. Versuch es doch wenigstens mal. Wenn es Dir dann nicht gefällt, dann kannst du sie ja wieder machen. Du würdest insbesondere denen, die Deine Posts auf mobilen Geräten lesen, einen großen Gefallen tun. Allen anderen Posts sind gut lesbar, nur Deine nicht. Das Forum kann die Inhalte nur an verschiedene Auflösungen und Displaygrößen anpassen, wenn Du die Zeilenumbrüche dem Forum überlässt. Das betrifft auch Notebooks und PCs, die eine höhere Auflösung haben als dein Gerät. Für Dich selbst hat es keinen Vorteil manuell welche zu machen.
Was die Inhalte deiner Posts angeht, die sind selbstverständlich immer einwandfrei. Und ich möchte mich hiermit auch für meinen forschen Tonfall neulich entschuldigen.
Vielen Dank.
51 Antworten
Nachfrage
wie sollte man beim Golf VII die AGM Batterie nachladen
Abklemmen ? und laden wie gewohnt ?
+ Klemme an Pluspol der Batteie ?
- Klemme an Masse des Fahrzeuges ?
- Klemme an - Pol der Batterie ?
- über die Dose des Zigarettenanzünders den ich auf Dauerstrom umgesteckt habe mit entsprechenden Stecker
Onkel Google ist da hilfreich:
o.k
kann ich zur Not auch erst mal eine vollgeladene Blei Batterie verbauen
Was ist zu beachten wenn ich das Fahrzeug jezt für einiege Minuten spannungsfrei mache, sprich die Batterien tausche.
wie verhalten sich meine Setuergeräte ,meine Einstellungen und mein Discover Meia.
Bauche ich nen Radio Code
Ist für mich das modernste Auto was ich je hatte auch wenn die Kiste aus 2013 ist.
ich will nicht gleich unwissend drauf los ohne zu wissen was ich da mache und mit welchen Folgen
Ich kann jetzt nur vom Beetle sprechen...beim Golf noch nicht gemacht. Da war nach dem Anklemmen der Batterie ein Volleinschlag der Lenkung nach links und rechts nötig, um diese zu justieren und die Fensterheber mussten angelernt werden. Radiocode benötigst du nicht.
Ähnliche Themen
gibs die Woche bei Aldi
würde das Ding auch reichen für meine AGM Batterie
http://www.medion.com/.../...t-lc-display-md-15526-50053190a1.html?...
Gib es schon einen Thread.
http://www.motor-talk.de/.../...it-medion-ladegeraet-t5900793.html?...
Du kannst deine AGM-Batterie laden ohne sie auszubauen. Dazu aber die rote klemme an den Pluspol der Batterie und die schwarze Klemme an den Massepunkt hinter der Batterie an der Spritzwand anklemmen. Letzteres ist wichtig, damit das Batteriesteuergerät beim Laden mitlernen kann. Wichtig: Ein hochwertiges geregeltes Ladegerät verwenden (z. B. das empfohlene von Ctek).
Abklemmen kannst du deine Batterie trotzdem bedenkenlos. Anschließend muss, wie bereits erwähnt, nur der Lenkwinkelsensor neu kalibriert (einmal voll nach rechts bzw. links einschlagen) und evtl. der Einklemmschutz der Fensterheber neu angelernt werden (Fenster komplett nach oben Fahren und dabei den Schalter nach dem Schließen des Fensters noch für einige Sekunden gezogen halten).
Zum Medion-Ladegerät kann ich nichts sagen, laut dem Thread wäre das jedoch angeblich auch für AGM-Batterien geeignet.
dein Fraron-ladegerät ist eigentlich sehr gut zum Laden geeignet (besser als so ein CTEK).
Einziger Nachteil:
Es ist eben ein Einbaugerät, hat offene 12V-Anschlüsse und ist nicht bei Feuchtigkeit geeignet.
Deshalb sind CTEK und dessen Aldi/Lidl-Plagiate in der Praxis problemloser zu hand haben.
Mit einem Aldi/Lidl-Lader für ca 20€ macht man nichts falsch....den ca 3-fachen Preis für z.B. ein CTEK-MXS 5 muss man nicht unbedingt ausgeben.
die AGM Batterie hängt jetzt am Franon.
Ich lasse das Ladegerät jetzt mal 24h dranne
Danach setzt ich den Zuheizer wieder auf Automaisch
Dann sehen wir weiter
Fals dann wieder Fehler im Speicher stehen fahr ich zum Händler .Der hat auch ne Werke und mach meine Gewährleistungsanspüche geltend.
werde berichten
wo im Auto ist der Antennenverstärker 2 und bzw der Impedanzwandler 2 verbaut
wieviel Volt sollte die AGM Batterie anzeigen enn voll geladen ?
Kann es sein das die Batterie nach 3 Jahren schwächelt ?
Der Fehler übers Energiemanagment wegen dem Zuheizer kommt so wie es scheint wieder
Ich las jetzt mal das AGM Ladegerät über Nacht dranne
Status ist auf Nachladung bzw Erhaltungsladung mit 13,8 V
Werde danach dann mal ohne Häckchen im Menü Klima Setup fahren und den Zuheizer rausnehmen
Wenn dann noch der Fehler wieder kommt weiß ich nicht weiter
Wie kan man den Energiemanager anders einstellen oder ggf deaktivieren zur Probe ob der Fehler dann immer noch kommt.
Kann e sein das der Zuheizer defekt ist und dadaurch zu viel Strom zieht
kann ich versuchsweise auch ein herkömmlichen Bleiakku mit 72 Ah von Varta einbauen wo ich genau weiß der ist Vollgeladen
...dann bringst du das Batteriemanagement durcheinander....
Da deine Fahrzeugbatterie vom Ladegerät bereits im Erhaltungsmodus geladen wird (dann ist sie normalerweise voll geladen...), könnte man die jetzt gut mit einem Kaltstartstromprüfer testen.
Das solltest du als nächstes in einer Werkstatt mal machen lassen (dauert keine Minute, Batterie muss dazu nicht ausgebaut werden), denn dann weißt du immerhin schon mal eindeutig, ob deine Batterie defekt ist oder nicht.
Es bringt nichts, alles mögliche auf einmal überprüfen zu wollen. Fang mit den einfacheren Aktionen an. Eine vollgeladene Batterie zu prüfen, wäre eine sehr einfache Aktion....
Zusätzlich sollte, egal ob die Batterie gem. Kaltstartstromtest defekt ist oder nicht, die Ladespannung der LiMa an der Batterie (bei laufendem Motor) überprüft werden. Diese sollte innerhalb kurzer Zeit auf über 14V ansteigen.
Auch diese Prüfung ist sehr einfach.
Nur mal so ein allgemeiner Tipp. Wenn man vor allem im Winter
eher kürzere Strecken fährt und stromhungrige Verbraucher am
Netz nuckeln, so wie der Zuheizer (im G7 immerhin bis zu 1000 W)
oder die beheizbare Frontscheibe, dann besser nicht übertrieben
sparsam fahren, sondern die Motordrehzahl die meiste Zeit und
wo es geht (also nicht vor der Ampel) bei mindestens 1800/min
halten. Die Lichtmaschine ist dann leistungsfähiger als wenn man
nur mit 1300/min dahinrollt. Gerne auch noch mehr. Heutzutage
meint ja mancher, auch in der Stadt im 5. rollen zu müssen, nur
um noch ein Zehntelchen zu sparen.
Außerdem wird auch der Motor etwas schneller warm, was die
Ölverdünnung vermindert. Generell kann man sie nicht ganz ver-
meiden, aber weniger Diesel und vor allem weniger Biodiesel im
Öl ist ganz klar vorzuziehen gegenüber mehr von diesem Zeug.
Und eine verminderte Schmierung durch zu hohen Kraftstoffan-
teil ist ganz klar schlimmer als ein paar hundert Umdrehungen
mehr. Der Lebensdauer von Motor und Abgaslader tut man mit
übertriebener und damit falscher Schonung nichts gutes. Gut
gemeint ist manchmal das gegenteil von gut.
Ich bitte Dich wirklich nochmal ganz höflich, mach diese Zeilenumbrüche nicht. Es ist wirklich besser, weil das Forum auf verschiedenen Geräten angezeigt wird. Wenn du sie machst, sieht passt es nirgends. Es gibt schon einen Grund weshalb sie außer Dir niemand macht. Versuch es doch wenigstens mal. Wenn es Dir dann nicht gefällt, dann kannst du sie ja wieder machen. Du würdest insbesondere denen, die Deine Posts auf mobilen Geräten lesen, einen großen Gefallen tun. Allen anderen Posts sind gut lesbar, nur Deine nicht. Das Forum kann die Inhalte nur an verschiedene Auflösungen und Displaygrößen anpassen, wenn Du die Zeilenumbrüche dem Forum überlässt. Das betrifft auch Notebooks und PCs, die eine höhere Auflösung haben als dein Gerät. Für Dich selbst hat es keinen Vorteil manuell welche zu machen.
Was die Inhalte deiner Posts angeht, die sind selbstverständlich immer einwandfrei. Und ich möchte mich hiermit auch für meinen forschen Tonfall neulich entschuldigen.
Vielen Dank.
Bruce:
Zitat:
Nur mal so ein allgemeiner Tipp. Wenn man vor allem im Winter
eher kürzere Strecken fährt und stromhungrige Verbraucher am
Netz nuckeln, so wie der Zuheizer (im G7 immerhin bis zu 1000 W)
oder die beheizbare Frontscheibe, dann besser nicht übertrieben
sparsam fahren, sondern die Motordrehzahl die meiste Zeit und
wo es geht (also nicht vor der Ampel) bei mindestens 1800/min
halten.
also, wenn alles intakt ist, sollte das eigentlich kein Problem darstellen:
Die LiMa hat mindestens 140A max und kann gut 100A sogar im Leerlauf abgeben.
Die PTC-Elemente können vom Batteriemanagement stufig reduziert und auch abgeschaltet werden, wenn es kurzzeitig zu hoher Strombelastung (auch z.B. durch die sehr stromgierige Lenkung) kommt.
Das ist völlig normal, teilweise gar nicht anders möglich und daher auch so gewollt.
Wenn die Kurzstrecke super kurz ist, kann man natürlich nichts machen.
Die Frage wäre beim TE z.B., ob Start&Stop überhaupt noch statt findet, denn das wird bei knapper Ladebilanz der Batterie ebenfalls (und völlig zurecht...) deaktiviert.