Memorysitze, Fahrerprofil und App
Moin, ich habe in meinem i4 für meine Frau ein eigenes Fahrerprofil angelegt, den Schlüssel angelernt und nun kann sie ihre persönlichen Einstellungen abspeichern. So weit so gut. Zusätzlich musste ich Ihr anscheinend einen BMW Account anlegen. Was nun passiert ist, dass ich in meiner App (ich dachte ich bin Hauptnutzer) nur meine Strecken und meine Verbräuche sehen, meine Frau nur Ihre…. Ich kann in der App somit nicht den Durchschnittsverbrauch aller von uns beiden durchgeführten Fahrten sehen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das so richtig angelegt hatte. Ich dache ich kann als Hauptnutzer auch Mitbenutzer ein eigenes Fahrerprofil anlegen und sehe dass dann alles in “meiner” App. Habe ich da was verkehrt gemacht bei der Einrichtung?
37 Antworten
Die eSim muss ja seitens der Telekom (oder Vodafone) aktiviert werden, insofern werden wohl die 10€ pro Monat bei zwei Tarifen dann doppelt anfallen - ist also nicht sonderlich sinnvoll. Dann doch lieber jeder eine eigene eSim 😉
Übrigens: die eSim wird man voraussichtlich auch für Youtube & Co. im Fahrzeug brauchen, wenn diese dann kommen - das ist bei mir der Grund für das Upgrade. Zum Telefonieren habe ich eh CarPlay dabei und ein iPhone für den Hotspot. Mal schauen, wie das dann in der Praxis läuft 😁
Ich hoffe einfach, dass das halbwegs passt nachher mit den Profilen. Schwierig genug, dass die Freundin immer ihr Profil verwendet statt meines kaputt zu machen, und wenn dann noch zusätzliche Schranken dazu kommen, dann könnte das auch schnell kippen. Warum man nicht einfach verschiedene Profile auf dem selben Account machen kann frag ich mich wirklich.
Wieso gibt man dem BMW nicht einfache eine Wifi-Client Funktion? Zuhause ins WLAN eingeloggt, da kann er sich die Updates ziehen (sofern WLAN Empfang am Parkplatz). Unterwegs - sofern wichtig - HotSpot mit dem Handy aktiviert, Ladeparks könnten ebenfalls Wifi anbieten usw... Da könnte dann jeder selber entscheiden, ob er im Auto YouTube schaut oder ob er am Handy/Tablet schaut.
Ich verstehe nicht, warum das alles über eSIM laufen muss. Halt Moment mal, mit Wifi verdient man kein Geld...
Sind wir uns mal ehrlich... wie oft benötigt man wirklich Youtube & Co im Fahrzeug? Während der Fahrt geht's eh nicht, da wäre es aber praktisch für die Kinder. An der Ladesäule kann ich die 30 Minuten auch auf mein Handy schauen. Hat mal jemand versucht, ob man mittels CarPlay oder AndroidAuto Videos aufs Display bekommt? Bildschirm spiegeln geht vermutlich nicht, das wäre ja wieder zu einfach --> Miracast und Airplay
Display spiegeln ist illegal (Filme schauen während der Fahrt). Wenn dann nur im Stand. Und das wird vermutlich über AndroidAuto / CarPlay mal gehen, wobei die Gefahr ist, dass so eine Einschränkung (nur um Stand) auch wieder umgangen wird mit allen Gefahren. Deswegen ist man damit extrem zurückhaltend.
Ansonsten kann das System durchaus über Bluetooth und/oder WLan Daten vom Handy ziehen, z.B. eben für Updates. Das geht heute schon.
Das ist aber gar nicht der Einsatzzweck von eSIM. Der ist eher andersrum: Das Auto unabhängig vom Handy zu machen. So dass man auch ohne Handy telefonieren kann und andere Geräte im Fahrzeug ins Internet bringen kann, ohne dass diese eine eigene 5G Verbindung aufbauen müssen.
Sonst sehe ich wenig Sinn darin, das Auto als Wifi Client zu nutzen.
naja, wenn mein vorhandener 5G Datentarif via HotSpot sämtliche Geräte inkl. Fahrzeug online bringt ohne Mehraufwand und Mehrkosten sehe ich da schon einen Vorteil. Einzig der bessere Empfang über die Fahrzeugantenne bleibt bei der eSIM.
Frage: wie oft bist du schon mit deinem i4 gefahren und hattest kein Handy dabei? Wie oft hast du schon dein Datenvolumen mit Mitfahrern geteilt? Wie oft haben sich Mitfahrer in deinen Auto-HotSpot eingeloggt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 31. Dezember 2022 um 11:45:24 Uhr:
naja, wenn mein vorhandener 5G Datentarif via HotSpot sämtliche Geräte inkl. Fahrzeug online bringt ohne Mehraufwand und Mehrkosten sehe ich da schon einen Vorteil. Einzig der bessere Empfang über die Fahrzeugantenne bleibt bei der eSIM.Frage: wie oft bist du schon mit deinem i4 gefahren und hattest kein Handy dabei? Wie oft hast du schon dein Datenvolumen mit Mitfahrern geteilt? Wie oft haben sich Mitfahrer in deinen Auto-HotSpot eingeloggt?
Ich sagte ja schon, dass sich der Nutzen in Grenzen hält für mich. Aber andersherum, wie Du vorgeschlagen, geht halt schon oder macht keinen Sinn.
Wenn man Kinder im Fond hat und die beim Fahren surfen wollen, macht der eSim Hotspot durchaus Sinn. Auch als Beifahrer, wenn Du auch sicher recht hast, wenn Du sagst dass 5G da normal auch ausreicht.
Das Telefonieren im Auto geht mit der eSim klar besser, egal ob man sein Handy dabei hat oder nicht. Alleine schon, dass man nicht darauf achten muss, dass BT im Handy an ist, die richtige Audio-Konfig an ist, das Handy nicht mal wieder sich mit BT verschluckt hat usw. ist neben der Tatsache, dass der Empfang einfach besser ist, schon ein Unterschied.
Ob man dafür 10€ im Monat zahlen muss... naja.
@Senfgeber: Was den fehlenden WiFi Client anbelangt bin ich auch enttäuscht. Mein alter XC90 konnte sich in der Tiefgarage wunderbar ins heimische Wlan einklinken (via Powerline) und darüber Updates ziehen. Gerade der i4 (Thema z.B. Standklimatisierung) wäre prädestiniert dafür, wenn kein 4G/5G verfügbar ist. Im Grunde genommen nicht auf der Höhe der Zeit…🙄
Wieviele Leute haben ihr WLan in der Garage? Das dürften echt nicht viele sein... Aber bitte, klar wäre es nett, aber auf der Liste der Features, die mir wichtig sind, extrem weit unten. Zumal das Update über das Handy ja wunderbar funktioniert.
Wenn es die Möglichkeit gäbe, würde ich mir auch WLAN in die Garage bringen 😉 Die fehlende Vorklimatisierung in der TG ist schon etwas doof.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:40:18 Uhr:
Wieviele Leute haben ihr WLan in der Garage? Das dürften echt nicht viele sein... Aber bitte, klar wäre es nett, aber auf der Liste der Features, die mir wichtig sind, extrem weit unten. Zumal das Update über das Handy ja wunderbar funktioniert.
Bin in vielen Dingen deiner Meinung, hier aber nicht. Mit wenig Aufwand viele Kunden glücklich machen und den Stand der Technik widerspiegeln? Just do it, BMW!!
jepp, genau so ist es.
WIFI hat er ja, also ist vermutlich eine reine Software-Sache die WiFi-Client Funktion zu implementieren. Selbst so Mini-Chips wie ESP07 können sowohl WiFi-AP als auch WiFi-Client, und die kosten ein paar Cent.
An die Tiefgarage hatte ich gar nicht gedacht, aber ein guter Einwand. In einem anderen Thread wird ja diskutiert, dass man das Europa-Kartenupdate mittels USB-Stick machen muss, wie früher... Mit WLAN wäre das kein Problem, da sind 32GB gleich vorbei.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 6. Januar 2023 um 12:06:31 Uhr:
In einem anderen Thread wird ja diskutiert, dass man das Europa-Kartenupdate mittels USB-Stick machen muss, wie früher... Mit WLAN wäre das kein Problem, da sind 32GB gleich vorbei.
@senfgeber kannst du hier mal den Link posten? (Ist zwar ein wenig off topic) Ich finde da keine Headline zu dem Thema. Ich dachte das Kartenupdate kommt automatisch mit dem SW Update 🙄. Ich finde auch auf der BMW Seite kein neues Kartenmaterial zum Download …..
Mir jedenfalls würde die WiFi Option nichts nutzen. Ich hätte aber absolut kein Problem damit, wenn man meine eSIM dafür nutzen würde. Mein Vertrag würde es vertragen. Als Option wäre das nett.
Ich hab aber auch kein großes Problem das mit dem Stick zu machen. Es gibt wahrlich schlimmeres, zumal es wirklich einfach und schnell geht.
Was man aber wirklich machen sollte, ist die Funktion in die App zu integrieren, so dass man keinen PC mehr dafür braucht. Dass das nicht geht ist völlig unverständlich.
Verstehe ich alles gar nicht. Gestern sah ich im Auto ein Navidaten-Update. Das hatte sich per eingebauter SIM automatisch geladen. Das passiert während man fährt. Und dann habe ich es installiert. So what?
Zitat:
@BEV schrieb am 9. Januar 2023 um 10:31:42 Uhr:
Verstehe ich alles gar nicht. Gestern sah ich im Auto ein Navidaten-Update. Das hatte sich per eingebauter SIM automatisch geladen. Das passiert während man fährt. Und dann habe ich es installiert. So what?
Over the Air wird nur die Deutschlandkarte aktualisiert, für den Rest Europa musst Du manuell über den PC-Download und einen USB Stick updaten oder den Händler fragen.