Memorysitze, Fahrerprofil und App
Moin, ich habe in meinem i4 für meine Frau ein eigenes Fahrerprofil angelegt, den Schlüssel angelernt und nun kann sie ihre persönlichen Einstellungen abspeichern. So weit so gut. Zusätzlich musste ich Ihr anscheinend einen BMW Account anlegen. Was nun passiert ist, dass ich in meiner App (ich dachte ich bin Hauptnutzer) nur meine Strecken und meine Verbräuche sehen, meine Frau nur Ihre…. Ich kann in der App somit nicht den Durchschnittsverbrauch aller von uns beiden durchgeführten Fahrten sehen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das so richtig angelegt hatte. Ich dache ich kann als Hauptnutzer auch Mitbenutzer ein eigenes Fahrerprofil anlegen und sehe dass dann alles in “meiner” App. Habe ich da was verkehrt gemacht bei der Einrichtung?
37 Antworten
Ist es immer nur die Deutschlandkarte? Also muss ein Österreichischer i4 das Kartenmaterial für Österreich manuell einspielen?
Zitat:
@hardmika schrieb am 9. Januar 2023 um 14:34:43 Uhr:
Ist es immer nur die Deutschlandkarte? Also muss ein Österreichischer i4 das Kartenmaterial für Österreich manuell einspielen?
Ne, die lokale Karte zu dem Gebiet, in dem Du wohnst, bzw. wo Du dich bewegst wird automatisch OTA aktualisiert. Sorry, typisch arroganter Piefke, dass ich immer von Deutschland ausgehe, wenn jemand Deutsch schreibt 🙂
wie man sieht ist das ganz clever gemacht. OTA-Update drauf schreiben, im Auto "Karten-Update erfolgreich" anzeigen und die Leute sind glücklich. Die meisten werden nie merken, dass sie nur ihre "gewöhnliche" Umgebung aktualisiert haben und nicht ganz Europa. Zum Glück kommt man hier auch ohne neuste Karten ganz gut durch. Versucht das mal in China, wo jedes Jahr neue Hochstraßen und Tunnel quer durch die Städte gebaut werden, nebenbei werden noch Hochhaussiedlungen für 50.000 Menschen hochgezogen...
Das spielt doch auch überhaupt keine Rolle. Ich navigiere ja auch nie damit. Sondern mit Google. Ich fahre bereits ein paar Jahre Elektroauto auch längere Strecken. Da gewöhnt man sich schnell ab, mit Bordmitteln zu navigieren oder die Ladeplanung zu machen.
Ähnliche Themen
@BEV
mit welcher App machst Du die Ladeplanung?
Oder kann dies mittlerweile auch schon Google Maps
Zitat:
@BEV schrieb am 10. Januar 2023 um 16:15:52 Uhr:
Das spielt doch auch überhaupt keine Rolle. Ich navigiere ja auch nie damit. Sondern mit Google. Ich fahre bereits ein paar Jahre Elektroauto auch längere Strecken. Da gewöhnt man sich schnell ab, mit Bordmitteln zu navigieren oder die Ladeplanung zu machen.
Für mich funktioniert es ganz wunderbar, und die Akkukonditionierung spricht auch dafür.
Mit einem extra externen Tool rumzuwürgen käme für mich nicht in Frage. Viel zu umständlich, viele zu viele Nachteile, nicht gut eingebunden usw. (Ja, ich habs ausprobiert).
Ich mache das mit TVVBRPE, The Very Very Best Route Planner Ever. Das bin ich.
Morgen gehts wieder auf große Reise. Ich wohne in Potsdam. Von uns geht es nur Richtung Süden oder Westen. Und nur eine Autobahn kommt in Frage. Nach Norden muss ich nicht laden, nach Osten fahre ich nicht. Insofern kann ich den ersten und zweiten Stop jeweils auswendig mit Alternativen. Und weiter muss ich kaum mal. Gut, Gardasee, da kenne ich die fehlenden Stopps mit Alternativen auswendig, ebenso die zum Hockenheimring.
Ich leiste mir gar den Luxus fast nur Ionity und Aral zu nehmen. Neulich hatte ich mal durch Blödheit die Ausfahrt Lippetal verpasst und hatte 5% Ladestand. Fahre ich halt die nächste raus, Beckum, und komme mit 1% an. Wäre es noch knapper, wäre ich langsamer gefahren oder wäre Abfahrt Beckum nicht bis zur Aral gefahren, sondern bis zur e.on direkt an der Bahn. Easy!
Nie würde ich mit 20% Ladestand unterwegs laden, wie das Routenplaner gerne vorschlagen. Schon gar nicht von 43% auf 87%, was auch gerne mal vorgeschlagen wird. Akku konditionieren ist sinnlos, wenn man gescheit Tempo macht. Der Akku ist dann konditioniert.
> Akku konditionieren ist sinnlos, wenn man gescheit Tempo macht. Der Akku ist dann konditioniert.
Schau her, alleine da unterscheiden wir uns. Ich geb schon mal echt gern Gas, wenn die Bahn frei ist. Aber das ist ja eher selten der Fall. Im allgemeinen schwimmt man mit, und da belaste ich sicher weder Akku noch Motor sonderlich.
Aber das hatten wir ja schon 🙂