Memory-Sitz, Problem
Hallo,
heute hab ich ein Problem mit dem Fahrer memory sitz festgestellt. Ich bin nicht in der Lage irgendeine position zu speichern. Ich denke das ich nichts falsch mache, ich steige ins auto, drehe das schlussel in die 1. position (motor lauft nicht). Stelle den sitzt, aussen und innenspiegel wie ich sie gerne haben soll, drucke set und dann 1 sekunde lang z.b. 1. Nachher bewege ich mit dem Sitz, aber nach drucken von 1 kommt er nicht wieder zuruck... Mache ich was falsch? Beim Beifahrersitz sowie bei den Sitzen hintel lauft alles ohne Probleme...
Beste Antwort im Thema
Ohne Tester gehts nicht! Auch wichtig die Bordnetzspannung sollte mindestens 12.5 V betragen!
Ich muss gestehen das ich das schon lange nicht mehr gemacht habe daher Sorry dass ich den Messwerte bock nicht mehr im Kopf habe. Ich glaube das es der Messwerte block 3 oder 6 im Sitzsteuergerät ist. Am besten du suchst den Messwerteblock. Er ist Aufgebaut wie der Readinesscode im Motorsteuergerät.
Der Messwerte block besteht aus zwei Reihen mit Nullen oder Einsen 0=Nicht gelernt 1=gelernt
Die obere Reihe hat 8 Stellen die untere 4 oder 8 Stellen je nach Sitz. 12 oder 18 Wege.
Wenn alle Endanschläge gelernt sind stehen alle Stellen auf 1 Ausnahme Steuergerät ab 2005. Dort bleibt eine Stelle auf null stehen. Es betrifft den Stellmotor für die Kopfstützenneigung.
Wenn du diesen gefunden hast, gehst du im Steuergerät auf Anpassung (10) und wählst der Kanal 0 (Lernwerte löschen) an. Jetzt wieder mein Sorry…. Der Wert ist 0 oder 1 und du must den Wert dementsprechend von 0 auf 1 oder von 1 auf 0 setzen. Je nach Softwarestand schmeißt dich das Steuergerät gleich raus oder erst nach dem du den neuen Wert speicherst. Auch nicht wundern das der neuer Wert nach Änderung immer noch der selbe ist wie zuvor. Ist aber richtig so.
In deinem Messwerteblock sollten jetzt jedoch alle Stellen auf null sein.
Wenn dem so ist sollten alle Funktionen des Sitzes wieder ausführbar sein. Je nach Softwarestand gibt es eine Ausnahme. Nach dem Lernwerte löschen Funktioniert bei einigen die Massagefunktion erst wieder wenn alle bzw. die Stellmotoren die über den runden Knopf bedient werden angelernt sind.
Das Anlernen geht wie folgt.
1.) Motor starten oder
2.) Batterieladegerät an die Bordnetzbatterie (links im Kofferraum) anschließen (Wenn möglich)
3.) Fahre die Sitzlehne in die halb aufrechte Position ca. 20° nach hinten geneigt
(im Messwerteblock sind alle Stellen noch 0)
4.) Nacheinander alle Verstell Möglichkeiten der Reihenfolge (siehe weiter unten)
in beide Endanschläge Fahren.
Info: Jeder erreichter Endanschlag im Sitz ist mit einem leisen Klack zu hören, wenn du dein Ohr auf den Bereich legst welchen du gerade bewegst. Dieses Klacken ist nichts anderes als das zurückfahren um eine halbe Umdrehung von Anschlagpunkt. Dieser Wert wird auch erst abgespeichert daher halte den Schalter nach dem klacken immer etwas länger fest. (Halbe Sekunde reicht)
Hat das Steuergerät beide Endstellungen erkannt wir im Messwerteblock eine 0 auf 1 umspringen
Anzulernende Positionen:
Lenksäule hoch; runter
Lenksäule raus; rein
Sicherheitsgurt Hoch; Runter
Ab jetzt Reihenfolge beachten!
Kopfstütze Raus; Rein
Kopfstützenneigung zurück; vor (Abweichung ab Modelljahr 2005 bleibt der Messwert 0)
Sitzfläche vorn hoch; runter
Sitzfläche hinten runter; hoch
Sitz zurück; Vor (Wenn Messwert 1 gesetzt wurde den Sitz eine Handbreite zurückfahren)
Oberschenkelablage Raus; Rein
Kopfstütze eingefahren und den Sitz ist in die Höchsten Stellungen fahren
Sitzlehne Neigung nach hinten; Neigung nach vorn
Lordosen Höhenverstellung Knopf solange in eine Richtung halten bis entweder eine 1 erscheint oder das Brummen des Stellmotors nicht mehr zu hören ist. Motor leise und keine 1 Selbe Prozedur in die andere Richtung
Lordose vor; zurück
Jetzt den Fehlerspeiche auslesen kein Fehler erkannt dann weiter mit der Sitzeinstellung.
Zündung einschalten.
Automatische Lenksäulen Verstellung deaktivieren!
Den Fahrersitz einstellen
Den Innenspiegel einstelle
Die Außenspiegel einstellen
Den Schalter für Außenspiegel Verstellung auf R stellen
Rückwärtsgang einlegen und den rechten Außenspiegel in die gewünschte Rückwärtsansicht einstellen.
Nach beenden aller Einstellarbeiten die Set-Taste für mindestens eine Sekunde gedrückt halten und danach die Gewünschte Speichertaste 1; 2; oder 3. Zündung ausschalten. Sitz etwas verstellen und die Automatische Lenksäulen Verstellung wieder aktivieren. dann die Speichertaste antippen. Der Sitz sollte jetzt in die zuletzt programmierte Stellung fahren. Wenn er das nicht tut dann die Zündung einschalten und erneut versuchen. Spätestens jetzt muss der Sitz automatisch nach dem antippen in die programmierte Stellung fahren. Macht er es immer noch nicht ist das Steuergerät entweder falsch Codiert oder passt nicht zur Ausstattungsvariante. Fährt der Sitz in die programmierte Stellung geht es weiter. Wichtig ist jetzt Zündung aus Türen zu aber nicht verriegelt. Die Tasten zum Speichern müssen mindesten 1 Sek gerückt beiden und der abstand bis zur nächsten Tastenbetätigung muss vor Ablauf einer Sek getätigt werden! Ich will jetzt Memorytaste 1 dem Zündschlüssel 1 zuordnen. Set Taste drücken danach Memory 1 drücken danach Set Taste drücken danach Öffnentaste am Funkkontainer Zündschlüssel drücken bis die Fenster anlaufen oder mindestens 1 Sek. Verstelle jetzt den Sitz öffne die Tür aussteigen Tür Zu Fahrzeug verriegeln warten bis die LED in der Türverkleidung langsam Blinkt. Tür öffnen und der Sitz sollte in die programmierte Stellung Fahren.
Bei Keyles Entry kann dem selben Schlüssel auch an den Beifahrersitz anlernen. Selbe Prozedur wie beim Fahrersitz nur ohne Spiegel und du solltest deine Sitzposition auf dem Beifahrersitz an einer anderen Memorytaste als auf dem Fahrersitz gespeichert haben. Dieses System kann drei Fahrer verwalten die auch gleichzeitig Beifahrer sein können. Das Kessysteuergerät erkenn welcher Schlüssel beim Öffnen der Tür sich in der nähe des Türgriffes befindet. Voraussetzung für diese Verwaltung ist allerdings immer Keyles Entry (Schlüsselloses Öffnen)
107 Antworten
Ist nur eine vage Idee von mir bzgl. anlernen der verschiedenen Schlüssel für die Memory-Funktionen.
Einfach mal ausprobieren und schauen was passiert.
LG
Udo
Es geht grade nicht um die Schlüssel bzw das Speichern auf dem Schlüssel. Mir wäre schon grundsätzlich mal geholfen wenn ich bei einem Schlüssel mehr als 1 Pos speichern könnte.
Deshalb ja die Idee, es mit dem anderen Schlüssel mal zu versuchen.
LG
Udo
Es ist aber notwendig bei Keyless die Schlüssel aus der Programmierung zu löschen wenn das Sitzsteuergerät ersetzt wurde. Besonders wenn es sich um ein gebrauchtes Steuergerät handelt. Sind alle Speicherplätze bereits belegt kann man die zwar überschreiben wird ist aber einer der Schlüssel einer speicherpositionen im Kessy hinterlegt kommt es zum Konflikt zwischen sitzsteuergerät und Kessy. Ich denke da liegt das Problem
Ähnliche Themen
Ok... dann mache ich das mal wie in der BDS beschrieben: Tür aus und die Sitzlehne bis zum Ende nach vorne und dann Pause und dann nochmal bis ein Quittungston kommt. Das ganz dann auch noch mit dem zweiten Schlüssel... Ich berichte wieder!
Mmhh ich habe Dein Problem glaube ich noch nicht verstanden. Du kannst ja auch Sitzpositionen auf den Schlüssel speichern, also meine Frau und ich haben jeweils einen Schlüssel, je nach dem welcher benutzt wird fährt der Sitz in die gespeicherte Position.
Habe ich das richtig verstanden, Du willst (unabhängig vom Schlüssel) die Tasten am Sitz belegen, also unabhängig von der Schlüsselspeicherung per Tastendruck 1,2,3 eine andere Position abspeichern, korrekt.
Weitere Frage: Gibt es je Sitz ein Steuergerät? Also beim Fahrersitz getauscht und beim Beifahrersitz nicht (dort kannst Du alle 3 Positionen belegen)..
Gruss
Gerhard
Pro Sitz ist ein STG verbaut.
Der Resetmit der Sitzlehne war suboptimal. Jetzt wieder gar nix abspeicherbar.
Muss ich nach dem Reset per Sitzlehne wieder die Initalisierung von jeder Endposition machen?
... unabhängig vom Schlüssel will ich einfach die Tasten 1, 2 oder 3 mit unterschiedlichen Sitzpos. belegen, jawoll.
Verstanden... ich schau später mal, ob ich was in den Tep. Handbüchern finde..
Ist es nicht so,dass ein Schlüssel einer Einstellung am Sitz zugeordnet ist.
So hab ich die BDA verstanden.
Also Nummer 1 am Sitz hab ich auf meinem Schlüssel
Nummer 2 ist auf dem Schlüssel des Gärtners
Und Nummer 3 hat sich die Tochter eingestellt für die Fahrstunden auf dem Weg zum Führerschein.
Nicht automatisch, muss man sozusagen anlernen, speichern. Aber darum geht es hier ja nicht, wurde ja schon gefragt und geantwortet....
So habe ich das auch verstanden, erst belegt man die 3 Tasten und dann ordnet man dem Schlüssel jeweils eine Taste zu.
Zitat:
@keksemann schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:42:05 Uhr:
Pro Sitz ist ein STG verbaut.Der Resetmit der Sitzlehne war suboptimal. Jetzt wieder gar nix abspeicherbar.
Muss ich nach dem Reset per Sitzlehne wieder die Initalisierung von jeder Endposition machen?
Man kann Positionen nur einspeichern wenn alle Endlagen angelernt wurden.
Ich denk, ich habe ALLE Endlagen angefahren, sonst hätte ich ja nicht EINE Position abspeichern können, aber eben nur EINE!
nachdem ich ja jetzt mal wieder GAR NIX abspeichern kann:
1) muss ich nach dem Löschen der Schlüssel (Lehne ganz nach vorne kippen... usw) nochmals ALLE Endpositionen anfahren?
2) muss ich das Prozedere (Löschen der Schlüssel mit Lehne ganz nach vorne Kippen) mit beiden Schlüsseln machen?