1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Meldung Schlüsselbatterie wechseln

Meldung Schlüsselbatterie wechseln

VW Golf 8 (CD)

Hallo ! Nachdem im Display die Meldung „Schlüsselbatterie wechseln“ erschien, habe ich die Batterien für beide Schlüssel gewechselt (2032 hochwertige Batterien von Duracell). Leider bleibt die Meldung bestehen und verschwindet nicht. Habt Ihr einen Tipp, wie die Meldung zu deaktivieren ist? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung „Schlüsselbatterie wechseln“ nicht zu deaktivieren' überführt.]

Image-1.jpg
Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

@Auke49 schrieb am 12. November 2021 um 19:15:59 Uhr:


Sehr verwunderlich, nach so kurzer Zeit die Batterien leer. Bei meinem 7. GTI haben die 6 Jahre gehalten. Was ist soviel anders geworden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung „Schlüsselbatterie wechseln“ nicht zu deaktivieren' überführt.]

Glück gehabt bei meinen G5 einmal die Batterie vom Schlüssel gewechselt. Ca. 4-5 Jahre.

Danach O3 5e maximal 2-3 Jahre dann schrie der Schüssel nach ner neuen.

Zitat:

@mikel1210 schrieb am 20. Januar 2023 um 21:56:25 Uhr:


Letzte Woche an 2 Schlüsseln die Batterien gewechselt. Video auf YT gesucht und in1 Minute war das dann erledigt. Absolut easy

Welches Video?

Grüße

Jens

Zitat:

@Jens3 schrieb am 26. November 2023 um 22:55:11 Uhr:



Zitat:

@mikel1210 schrieb am 20. Januar 2023 um 21:56:25 Uhr:


Letzte Woche an 2 Schlüsseln die Batterien gewechselt. Video auf YT gesucht und in1 Minute war das dann erledigt. Absolut easy

Welches Video?
Grüße
Jens

Okay, ist erledigt. Wie ich Knopf rauskriege habe ich gefunden.

Meine Batterie ist noch nie gewechselt worden schließt auch noch in großer Entfernung auf vielleicht waren die Batterien früher besser oder andere Elektronik der Schlüssel ist von Bj 2010.

@steinbild das liegt an keyless Entry.
Da sind nämlich die Abfragen höher, da er immer die Entfernung bis zum Wagen misst.

Jau. Einfache Systeme mit Zündschloss haben deutlich höhere Batterielebensdauern.
Dan ist der Schlüssel nur auf Empfang, nachdem man den Knopf gedrückt hat.
Motorstart und Wegfahrsperre haben nichts mit der Schlüsselelekronik zu tun.
Bei KeylessAccess ist der Schlüssel permanent auf Empfang, unabhängig von einer Reichweitenmessung oder ähnlichem. Natürlich braucht das so mehr Energie

Selbst ohne Keyless musste ich die Batterie 2x in 3 Jahren wechseln.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Wegfahrsperre dennoch mit dem Schlüssel "komplizierter" kommunizieren muss, denn der Schlüssel muss ja nicht in der vorgesehenen Schale liegen. Nur wenn die Batterie leer ist, muss er dort abgelegt werden.

Keyless Access und Keyless Start ist hier gleichbedeutend, der Schlüssel und die Technik sind identisch. Es fehlen "nur" Antennen und Kontaktflächen
Der Schlüssel ist - wenn nicht durch den Bewegungssensor abgeschaltet - immer im Lauschmodus.

G8 Schlüsselbatterie wird schon lange angemeckert. Die angemäkelte alte Batterie hatte immerhin noch 4,2 Volt. Durch eine nagelneue ersetzt, die aber auch "nur" 4,3 Volt Spannungswert beinhaltet. Die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln" oder so ähnlich erscheint dennoch weiterhin bestehen.
Der Zweitschlüssel hat nur 4,1 Volt, wird aber überhaupt nicht angemeckert.
Eine Entfernung zwichen den beiden Schlüsseln betrug über 30 Meter. Die sollten sich nicht untereinander kennen, oder? Das muss Hightech at its best sein, oder irre ich mich da?

Die Batterie ist eine CR2032 mit 3 Volt. Keine Ahnung, wie du auf 4 Volt kommst.

Wenn ne CR2032 über 3,2V hat stimmt was nicht.
Auf Seite 2 hab ich da sehr viel zum Thema geschrieben.
TLDR: Die Batterie ist "leer", wenn unter Last beim Senden die Spannung unter einen Schwellwert sinkt. Dann meldet der Schlüssel "Batterie leer" zusammen mit dem eigentlichen Response-Datagram

Was hier noch nicht thematisiert wurde, aber sicher auch die Problematik Fingerabdrücke ergänzt:
Verrutscht die Knopfzelle minimal zB nach einem Stoß, soll, und ist es bei mir auch schon, zu Kontaktschwierigkeiten kommen können (oxidierter Bereich rutscht unter den Kontakt).
Vielleicht eine Erklärung warum Zellen schnell leer sind und manchmal gar keine Leerwarnung kommt. Abgesehen vom nicht unüblichen plötzlichen Zelltod.
AirTags haben übrigens Probleme mit der Beschichtung mancher Hersteller gegen Verschlucken.
Bei meinem Golf 7 kommt die Leermeldung nie, danke für die „Anleitung zum zurücksetzenden Entladen“. Vielleicht klappt es ja dieses Mal. Und ohne die Laufzeit Messung beklagen auch schon viele 7er Kessys verminderte Lebensdauer. Nur bei einigen ist es wirklich ein defekter Schlüssel.
Gemessen/gesendet wird ja wie bereits geschildert erst wenn etwas vom Fahrzeug empfangen wird, unserer liegt nicht in Reichweite. Auch wenn man die Laufzeit Prüfung hat könnte sich eine Abschirmung dann theoretisch lohnen, allein batterietechnisch

Ich bin nun auch nach 3 Jahren davon betroffen, dass neuerdings die Meldung nicht bei mir weggeht. Alte Batterie rausgenommen, alle Knöpfe mehrfach gedrückt und gehalten, neue Batterie rein. Meldung geht nicht weg…
Irgendjemand noch eine Idee, was helfen könnte?

Das war bei mir auch. Es hat ca. 3 Tage gedauert, dann war die Meldung verschwunden.

War diese Woche zum 2. Mal in der VW-Werkstatt wegen dieser Problematik. Bereits vor einem halben Jahr wurden beide Schlüssel ausgetauscht, nachdem ständig die Meldung< Schlüsselbatterie wechseln> anstand, obwohl die alte Batterie durch eine neue ersetzt wurde. Danach war erstmal Ruhe. Nun taucht das Problem wieder auf, trotz erneutem Batteriewechsel!
Nach erfolglosen Versuchen in der Werkstatt mittels Ersatz der Batterie durch eine VW-eigene (Panasonic) was natürlich nichts bewirkte und anschließendem Hardwarereset (Auto-Batterie abklemmen) welcher auch nicht half, hat sich VW endlich bequemt, mal das ganze interne Kommunikationssystem durchzuchecken, wofür ich nächste Woche wieder in die Werkstatt muss.
Es fängt langsam an zu nerven.

Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, dass sich Porsche von der gemeinsamen Konzernplattform für Software (Cariad) ausgeklinkt hat und eine eigen Softwaretruppe beschäftigt. Merke: VW ist nicht Microsoft!

Werde weiter berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen