Meldung: Motorölstand reduzieren
Hallo Freunde,
in meinem bisherigen Fahrer-Leben war ich es ja gewohnt, dass hin wieder die Meldung "Motorölstand zu gering" kommt. Aber die Meldung "Ölstand reduzieren" hatte ich auch noch nicht. Mein Vito Tourer wird zu 99% nur im Stadtverkehr bewegt. Und letzten Freitag hatte ich eine gemütliche (ca. 140 km/h Reisegeschwindigkeit.) Autobahnfahrt und nach ca. 30 km kam diese Meldung. Ich vermutete, dass wohl zuviel Motoröl im Motor ist und es aufgrund der erhöhten Temperatur zu einer Ausdehnung gekommen ist. Mir wurde von meinem Händler bestätigt, dass ich nicht ganz falsch liege. Es wird wohl im Kurzstreckenbetrieb immer etwas Diesel in das Motoröl eingebracht, um die Abgasreinigung zu verbessern. Das führt schlussendlich zu einer Verdünnung des Motoröls und soweit ich das verstehe, auch zu einer Erhöhung der Menge.
Haben die Profis unter Euch Hinweise, da ich morgen Abend bei MB etwas Motoröl absaugen lasse?
Weiteres könnt Ihr hier nachlesen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/immer-haeufiger-kraftstoff-im-oel-russfilter-sorgen-fuer-oelverduennung-7483299.html
Mfg
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@crossbow1 schrieb am 9. August 2016 um 05:45:59 Uhr:
Das Problem hatte mein V6 auch schon und der V jetzt auch. Liegt am vielen Kurzstrecke fahren. Motor wird nie wirklich warm und das Öl vermischt sich mit Kondenswasser...gehst Du auf die Bahn wird alles schön warm ...musst Du mal anhalten und den Öldeckel runter schrauben...haste bestimmt Ölschaum dran.
Schön wenn man soviel Fantasie hat aber das mit dem Kondenswasser ist Blödsinn. Wenn ein Fahrzeug einen Dieselpartikelfilter hat setzt sich dieser mit der Zeit durch Ablagerungen zu. Um diesen wieder "frei zu brennen" benötigt man eine sehr hohe Abgastemperatur. Um diese zu erreichen wird ein Regenerationsvorgang eingeleitet. Dabei wir eine erhöhte Menge an Kraftstoff eingespritzt. Um den Regenerationsvorgang erfolgreich abzuschließen sollte man dann eine bestimmte Zeit mit einer konstanten Geschwindigkeit fahren. Und jetzt kommt das Problem der Kurzstrecken. Wenn der Vorgang eingeleitet wurde und aufgrund der kurzen Fahrstrecke abgebrochen wird landet der zu viel eingespritzte Kraftstoff im Motoröl. Wenn das öfters passiert erhöht sich eben der Ölstand bis es zur Meldung kommt.
Leider merkt man es nicht wenn gerade regeneriert wird, sonst könnte man Abhilfe schaffen indem man einfach noch etwas weiter fährt. Dies ist übrigens kein Problem der V-Klasse, damit haben alle Diesel mit DPF zu kämpfen.
Wenn man von diesem Thema betroffen ist würde ich auf jeden Fall einen vorzeitigen Ölwechsel empfehlen da die Schmiereigenschaften von einem Kraftstoff- Öl-Gemisch nicht die besten sind !
147 Antworten
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 29. Juli 2019 um 20:36:47 Uhr:
Werden wieder 140 kmh als Richtgeschwindigkeit wählen und schauen ob der Fehler erneut kommt.
Meine Frau ist heute erstmalig wieder mit der Vau auf der Autobahn gefahren, erneut mit 140 kmh und siehe da, die Meldung kam erneut. Sie rief mich gleich ganz aufgeregt an.
Hab ihr am Telefon gesagt, dass sie sich einfach an das Tempolimit von 120 kmh auf dem von ihr gefahrenen Autobahnabschnitt halten soll, dann verschwindet die Warnmeldung von ganz allein.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 18. Dezember 2019 um 22:24:07 Uhr:
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 29. Juli 2019 um 20:36:47 Uhr:
Werden wieder 140 kmh als Richtgeschwindigkeit wählen und schauen ob der Fehler erneut kommt.Meine Frau ist heute erstmalig wieder mit der Vau auf der Autobahn gefahren, erneut mit 140 kmh und siehe da, die Meldung kam erneut. Sie rief mich gleich ganz aufgeregt an.
Hab ihr am Telefon gesagt, dass sie sich einfach an das Tempolimit von 120 kmh auf dem von ihr gefahrenen Autobahnabschnitt halten soll, dann verschwindet die Warnmeldung von ganz allein.
Und das hat Sie geglaubt?
Aufgrund Corona darf ich nun täglich die Vau zur Arbeit nehmen. 32 km in 30 Minuten mit 7 Litern Verbrauch, einfache Fahrt. Öl wird bei Minusgraden bis zur 6. LED warm, mit Plusgraden geht's bis zur 8. LED. Meldung kommt jetzt häufiger. Gerade vorhin wieder weggedrückt. Nahm an, dass sich bei entsprechender Fahrweise die Verdünnung des Öls wieder reduziert oder funktioniert das nicht bei nur 32 km Arbeitsweg? Hab in Kürze Räderwechsel, und will einen Teil des Öls absaugen lassen. Die Meldung nervt etwas. Kilometerstand aktuell 15700. Sowas gab es in 90.000 km beim Audi mit DPF nie.
Von alleine reduziert sich der Ölstand nicht, ich muss jetzt auch bei 25.000 km das zweite Mal Öl absaugen, weil zuviel drin ist.
Ähnliche Themen
Wie schon beschrieben, der Ölstand ist am besten zwischen min und max
Mein Bus ist EZ 08/2018. Ich fahre 95% Langstrecke (>=60KM). Letzten Herbst hatte ich auch einmal die Anzeige, dass der Ölstand zu hoch sei. Hat mich nicht weiter gejuckt, ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten. Ich glaube den ganzen Sensoren sowieso nicht alles blind, wenn ich nur daran denke, wie oft mein Bus offen rumsteht, jedenfalls wenn man den Sensoren und der Mercedes.me App glaubt ... ....
Ich muss aber zugeben, dass es eine geniale Geschäftsidee ist: Erst vollkommen überteuertes Öl einfüllen und dann zu viel eingefülltes Öl gegen Entgelt abzusaugen und zu entsorgen. 😁
Zitat:
@Trophy2002 schrieb am 24. März 2020 um 08:35:20 Uhr:
Wie schon beschrieben, der Ölstand ist am besten zwischen min und max
Einspruch: Ölstand sollte zwischen Minimum und Mitte sein. Hatte früher auch vor Langzeitreisen sicherheitshalber gut über Mitte aufgefüllt und es kam prompt die Meldung. Seit der Ölstand nicht mehr über Mitte ist, gab es keine einzige Meldung mehr.
Gruss
Claus
Wenn der 🙂 bei j e d e m SERVICE xxx das preiswerte 5W-30 229.51 einfüllt, welches völlig ausreichend für die NUTZFAHRZEUGE (Kastenwagen) ist, ist der Preis schon akzeptabel.
Falls er bis "oberen Anschlag" max. vollgeknallt hat ... nimmst eine beliebige Pferdespritze und einen
6 mm Plastikschlauch und ziehst das warme Öl einfach wieder raus.
Genau Pahul, bei Amazon Spritze gekauft und etwas abgesaugt
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr0_1?...
Ist äußerst vielseitig einsetzbar 😁 ... damit hat jeder i.d. Familie seine helle Freude.
Zitat:
@Pahul schrieb am 24. März 2020 um 11:30:41 Uhr:
Ist äußerst vielseitig einsetzbar 😁 ... damit hat jeder i.d. Familie seine helle Freude.
🙂 😁 🙂
Motto in Zeiten Corona: Keep your hands clean and your mind dirty! Allways with distance!! 😁
Moin, habe die Anzeige bereits zum 2. Mal. Beim.ersten Mal wurde noch Öl abgelassen. War vorgestern wieder beim Freundlichen. Die müssen jetzt einen Ölwechsel vornehmen. Die Werkstätten wurden wohl vor kurzem von MB angewiesen worden, kein Öl mehr abzulassen, sondern einen kompletten Wechsel vorzunehmen. Die Frage nach einem Garantiefall ist noch nicht geklärt
Kannst Du uns bitte mal auf dem laufenden halten ? Würde mich interessieren wer das zahlt . Vor allem wie sieht das nach der Garantie aus ? Da kann Dir das ja genauso so passieren
Hast Du schon die Modellpflege ohne Ölmessstab? Da ist das Ganze ja noch besch....... .
Bei mir wurde das ganze auf Garantie gemacht. Der für mich zuständige Meister meinte das dies durch viele Kurzstreckenfahrten passiert. Dem war auch so. Die Meldung kamm bei mir dann das erste mal bei der Urlaubsfahrt zum Gardasee.