Meldung "Batterie schwach"

Audi A4 B8/8K

Habe heute diese Medung "Batterie schwach Aufladung durch Fahrbetrieb" im Fahrerdisplay nach Zündungseinschaltung erhalten. Das Fahrzeug ist ein 2,0l TSFI, das gerade einmal 2 Jahre alt ist. Kann das sein, dass die Batterie erste Ermüdungserscheinungen zeigt und bald den Geist aufgibt ?

Ich fahre zwar einige Strecken im Kurzverkehr, bei der die Batterie durch die Klimaanlage bei den derzeitigen Temperaturen schon Höchstleistungen verrichten muss. Dazwischen sind auch längere Fahrstrecken, so dass die Batterie sich normalerweise wieder aufladen müßte.

Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit euren Batterien in Bezug auf Lebensdauer gemacht ?.
Oder gibt es Probleme mit den Batterien in unseren Autos. Bis Anfang Juni habe ich noch die Werksgarantie.

Gruss
Klaus und schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hier kommt wie versprochen mein Bericht, wie die Sache mit der Warnmeldung "Batterie schwach-Aufladung durch Fahrbetrieb" ausgegangen ist.

Es lag ein Defekt im Steuergerät des Batteriemanagements vor. Es wurde letzten Freitag ausgetauscht und seit dem ist Ruhe und alles funktioniert wieder wie bekannt. Besten Dank noch einmal an alle die geantwortet haben! Insbesondere an Spuerer vielen Dank!

Sein Rat ist der richtige bei der Fehlersuche!

1. Batterie laden, ggf. Belastungstest beim Freunlichen unterziehen lassen
2. Tritt der Fehler weiterhin auf, Ruhestrommessung durchführen lassen
3. Lichtmaschine, Verkabelung, etc. prüfen, wird Batterie geladen?
4. Sind diese Punkte abgearbeitet, Steuerelektronik des Batteriemanagements in den Focus holen

Viele Grüße,
SvenB8

139 weitere Antworten
139 Antworten

Stand das Fahrzeug lange, konnte aber trotzdem gestartet werden?
So eine Meldung ist kein Grund zur Panik, bekam ich sogar bei meinem 2 Jahre alten Auto.
Sollte die 8 Jahre alte Batterie aber wirklich schwächeln, ist das Geld in einer neuen sinnvoller angelegt als in einen Ctek-Lader.

Zitat:

@bauks schrieb am 6. November 2021 um 12:26:45 Uhr:


Stand das Fahrzeug lange, konnte aber trotzdem gestartet werden?
So eine Meldung ist kein Grund zur Panik, bekam ich sogar bei meinem 2 Jahre alten Auto.
Sollte die 8 Jahre alte Batterie aber wirklich schwächeln, ist das Geld in einer neuen sinnvoller angelegt als in einen Ctek-Lader.

Ja, es stand schon einige Zeit und wurde davor auch nicht so oft gefahren. Es ging jedoch auch problemlos an. Ich habe dann nach 20 Minuten Fahrt beim Ausmachen der Zündung nochmals die Meldung bekommen „Radio schaltet sich ab, da die Batterie schwach ist“.

Ich würde die Batterie erst einmal richtig volll Laden, entweder mit dem Ladergerät vom Nachbarn oder durch eine Stunde fahren.Tritt dies dann vermehrt auf, dann Batterie prüfen lassen, machen die Werkstätten mittlerweile ohne Belastungstest, sondern durch Messen des Innenwiederstandes der Batterie. Danach kann man entscheiden was man machen sollte. 8 Jahre ist schon ein Alter, das schaffen viele Batterien nicht einmal, kommt halt auf die Fahrweise an, wenn man immer viel fährt hält die Batterie meist länger. Bei dem A1 weiß ich nicht, ob der beim Fahren auch mal einfach nicht lädt, weil man gerade so schön sparsam fährt :-) und beim nächsten Start kommt die Meldung "Batterieladung schwach, bitte durch fahren aufladen", dabei ist das Auto eben fast 80km gefahren.

Zitat:

@hoermann schrieb am 6. November 2021 um 13:21:24 Uhr:


Bei dem A1 weiß ich nicht, ob der beim Fahren auch mal einfach nicht lädt, weil man gerade so schön sparsam fährt :-) und beim nächsten Start kommt die Meldung "Batterieladung schwach, bitte durch fahren aufladen", dabei ist das Auto eben fast 80km gefahren.

häh??? 80km ohne zu laden? Ist nicht dein Ernst.

Ähnliche Themen

Natürlich, der A4 B8 mit Rekuperation schaltet die Lichtmaschine ab, wenn er der Meinung ist, es muss gerade nicht geladen werden, erst wenn die Batteriespannung einen bestimmten Wert erreicht, fängt er wieder an zu Laden. Ich habe eine 105 AH Batterie und damit färt das Auto schon eine Weile, wenn es Warm und Hell draußen ist. Es wird schon lange nicht mehr die Batterie sinnlos gekocht, die Hersteller müssen den Kraftstoffverbrauch senken, mit allen Mitteln.

Zitat:

@SvenB8 schrieb am 28. Januar 2013 um 20:50:27 Uhr:


Hallo zusammen!

Hier kommt wie versprochen mein Bericht, wie die Sache mit der Warnmeldung "Batterie schwach-Aufladung durch Fahrbetrieb" ausgegangen ist.

Es lag ein Defekt im Steuergerät des Batteriemanagements vor. Es wurde letzten Freitag ausgetauscht und seit dem ist Ruhe und alles funktioniert wieder wie bekannt. Besten Dank noch einmal an alle die geantwortet haben! Insbesondere an Spuerer vielen Dank!

Sein Rat ist der richtige bei der Fehlersuche!

1. Batterie laden, ggf. Belastungstest beim Freunlichen unterziehen lassen
2. Tritt der Fehler weiterhin auf, Ruhestrommessung durchführen lassen
3. Lichtmaschine, Verkabelung, etc. prüfen, wird Batterie geladen?
4. Sind diese Punkte abgearbeitet, Steuerelektronik des Batteriemanagements in den Focus holen

Viele Grüße,
SvenB8

Zitat:

@SvenB8 schrieb am 28. Januar 2013 um 20:50:27 Uhr:


Hallo zusammen!

Hier kommt wie versprochen mein Bericht, wie die Sache mit der Warnmeldung "Batterie schwach-Aufladung durch Fahrbetrieb" ausgegangen ist.

Es lag ein Defekt im Steuergerät des Batteriemanagements vor. Es wurde letzten Freitag ausgetauscht und seit dem ist Ruhe und alles funktioniert wieder wie bekannt. Besten Dank noch einmal an alle die geantwortet haben! Insbesondere an Spuerer vielen Dank!

Sein Rat ist der richtige bei der Fehlersuche!

1. Batterie laden, ggf. Belastungstest beim Freunlichen unterziehen lassen
2. Tritt der Fehler weiterhin auf, Ruhestrommessung durchführen lassen
3. Lichtmaschine, Verkabelung, etc. prüfen, wird Batterie geladen?
4. Sind diese Punkte abgearbeitet, Steuerelektronik des Batteriemanagements in den Focus holen

Viele Grüße,
SvenB8

Was ist eine Batteriemanagements

Nennen wir es einen elektronischen Wächter, welcher das laden der Batterie regelt und auch Funktionen des Autos abschalten kann damit die Batterie bei Schwäche noch für das starten des Autos reicht.

Den Rest am besten über die Suche lesen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Batteriemanagementsystem

Ich hab gestern 600 kilometer gefahren und musste tanken da kam die anzeige "Batterie schwach zum laden farzeug bewegen"
Es ist ein Q7 3.0 Tdi bj 2010.
Ist es die Batterie oder das Management??
Und wo liegt das ding??

Wenn das nach so einer langen Fahrt kommt, dann ist entweder:

- deine Batterie total am Ende
- der Generator kaputt
- irgendwas stimmt nicht mit den Leitungen vom Generator

Ich würde anfangen indem man einmal die Spannung bei laufenden Motor direkt an der Batterie prüft.

Und ich würde empfehlen dass du einmal im Q7 Forum fragst da du hier im A4 Forum gelandet bist.

Jetzr hat er jetzt alles abgeschaltet innenbeleichtung heckklappe öffnet nicht mehr aber an geht er normal.
Wenn der Generator defekt ist oder die Kabel kann er dan auch nicht die Batterie nicht laden und der geht doch aus oder nicht??

Wenn nicht mehr ausreichend Spannung zur Verfügung steht, können die Steuergeräte nicht mehr alle Aktoren ansteuern und der Motor geht aus. Es gibt vereinzelt Propleme mit dem Pluskabel, welches vom Generator über den Anlasser zum Fremdstart-Pluspol mittig im Wasserkasten unterhalb der Frontscheibe geht. Der Fehler liegt dann meist am Plus-Anschluss (Klemme 30 genannt) des Starters. Wie @real_Base schrieb, kann man dies prüfen. Misst man die Spannung direkt am Generator sind es meist um die 14,8V und misst man am Fremdstart-Pluspol sind es ja nach Fehler nur noch knappe 12V oder noch weniger, dadurch wird die Batterie nicht mehr ausreichend geladen.

Genau - am besten aber einmal direkt an der Batterie bei laufenden Motor testen.
Das BEM schaltet bei dir bereits einige Komfortfunktionen ab damit du mit der Restkapazität der Batterie noch so lange wie möglich den Motor starten kannst.
Und ja - wenn bspw der Generator kaputt ist oder ein Kabel kein Kontakt mehr hat dann kann man das Fahrzeug eine Zeit lang noch komplett über die Batterie nutzen (auch fahren). Aber die Batterie ist irgendwann komplett leer und dann geht nichts mehr. Da kann das BEM auch nicht zaubern.

Daher - Multimeter schnappen und messen. Oder machen lassen wenn man als Q7 Fahrer keins hat (Stereotyp 😉 ).

Nach der meldung hab ich noch 400 km im stück gefahren und alles wahr in ordnung.wenn der wagen an ist geht alles wieder innenbeleuchtund heckklappe.
Die meldung geht wieder aus nach dem starten des autos.
Multimeter hab ich keins,erlichgesagt weiß ich auch nicht wie man das benutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen