Meldung "Batterie schwach"

Audi A4 B8/8K

Habe heute diese Medung "Batterie schwach Aufladung durch Fahrbetrieb" im Fahrerdisplay nach Zündungseinschaltung erhalten. Das Fahrzeug ist ein 2,0l TSFI, das gerade einmal 2 Jahre alt ist. Kann das sein, dass die Batterie erste Ermüdungserscheinungen zeigt und bald den Geist aufgibt ?

Ich fahre zwar einige Strecken im Kurzverkehr, bei der die Batterie durch die Klimaanlage bei den derzeitigen Temperaturen schon Höchstleistungen verrichten muss. Dazwischen sind auch längere Fahrstrecken, so dass die Batterie sich normalerweise wieder aufladen müßte.

Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit euren Batterien in Bezug auf Lebensdauer gemacht ?.
Oder gibt es Probleme mit den Batterien in unseren Autos. Bis Anfang Juni habe ich noch die Werksgarantie.

Gruss
Klaus und schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hier kommt wie versprochen mein Bericht, wie die Sache mit der Warnmeldung "Batterie schwach-Aufladung durch Fahrbetrieb" ausgegangen ist.

Es lag ein Defekt im Steuergerät des Batteriemanagements vor. Es wurde letzten Freitag ausgetauscht und seit dem ist Ruhe und alles funktioniert wieder wie bekannt. Besten Dank noch einmal an alle die geantwortet haben! Insbesondere an Spuerer vielen Dank!

Sein Rat ist der richtige bei der Fehlersuche!

1. Batterie laden, ggf. Belastungstest beim Freunlichen unterziehen lassen
2. Tritt der Fehler weiterhin auf, Ruhestrommessung durchführen lassen
3. Lichtmaschine, Verkabelung, etc. prüfen, wird Batterie geladen?
4. Sind diese Punkte abgearbeitet, Steuerelektronik des Batteriemanagements in den Focus holen

Viele Grüße,
SvenB8

139 weitere Antworten
139 Antworten

14.2 V? aber mit abgeschlossenen Ladegerät ?

Ich würde nur Punkt 1 verwenden, da die anderen lackiert sind (wirst du wohl kaum aufkratzen 😉 ). Oder die empfohlenen im Motorraum.

14V Ruhespannung? Never!

Ladegerät hab noch gar keines. Und die 14 Volt gemessen mit Multimeter von Voltcraft VC 130.
Denke mal das kriege ich gerade noch auch als Laie hin. Komisch ist allerdings, dass das Multimeter beim ersten aufsetzen auf die Pole nur ca. 12.8 V anzeigt, aber dann langsam bis 14 V "weiterkrabbelt". Stimmt da vielleicht was nicht??

Nachtrag:
habe hier noch eine gut geladene Motorradbatterie stehen. Gerade gemessen Ruhestrom 14,7 Volt ???
Auch nicht möglich? Voltmeter defekt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jrgenm2004 schrieb am 15. Februar 2015 um 17:54:35 Uhr:


Nachtrag:
habe hier noch eine gut geladene Motorradbatterie stehen. Gerade gemessen Ruhestrom 14,7 Volt ???
Auch nicht möglich? Voltmeter defekt?

Kommando zurück. Habe gerade die Batterie vom Voltmeter gewechselt.

A4 Batterie 12,1 V, Motorradbatt. 12,7 V.

Kommt wohl eher hin. ( scheinbar doch der Laie ).

;.) hört sich schon realistischer an

Zitat:

@jrgenm2004 schrieb am 15. Februar 2015 um 17:54:35 Uhr:


Nachtrag:
habe hier noch eine gut geladene Motorradbatterie stehen. Gerade gemessen Ruhestrom 14,7 Volt ???
Auch nicht möglich? Voltmeter defekt?

Unmöglich! Strom wird nicht in Volt ausgegeben...

Dass das Ergebnis vom Zustand der Versorgungsbatterie abhängig ist, überrascht mich wirklich. Bei meinem 25 Jahre alten Voltcraft-Messgerät ändert sich am Messergebnis nichts, nur das Display wird schwächer.

Zitat:

@bauks schrieb am 15. Februar 2015 um 22:28:05 Uhr:



Zitat:

@jrgenm2004 schrieb am 15. Februar 2015 um 17:54:35 Uhr:


Nachtrag:
habe hier noch eine gut geladene Motorradbatterie stehen. Gerade gemessen Ruhestrom 14,7 Volt ???
Auch nicht möglich? Voltmeter defekt?
Unmöglich! Strom wird nicht in Volt ausgegeben...

Dass das Ergebnis vom Zustand der Versorgungsbatterie abhängig ist, überrascht mich wirklich. Bei meinem 25 Jahre alten Voltcraft-Messgerät ändert sich am Messergebnis nichts, nur das Display wird schwächer.

Entschuldige, meine natürlich Ruhe

spannung

.

Gerade den alten 9Volt

Spannung

sblock nochmal ins Meßgerät eingesetzt. Ergebnis langsam steigend bis 14 bzw. 14.7V

Spannung

. Display genauso hell wie mit der neuen Batt. zuvor. Das Gerät ist erst ein Jahr alt. Vielleicht hat sich da ja was geändert in einem viertel Jahrhundert zweck`s schwacher Batterie. Habe die Strom

spannung

des alten Blocks gemessen: nur noch 5,9 V

Spannung

. Also extrem niedrig würd`ich meinen. Was anderes kann ich dir leider auch nicht sagen. Wie gesagt, bin kein Elektro - freak.

Vielen Dank

Nur so als Anstoß:

Bitte nicht falsch verstehen

Unbenannt

Ich würde das Ding zum Verkäufer bringen oder ganz weit weg schmeißen 😁
Selbst bei meinem billig Multimeter für 5€ gib es verlässlichere Werte ...

Gruß Henne

Mein gutes altes analoges Multimessgerät braucht keine Batterie für die Strom- und Spannungsmessung 🙂

Hallo,

genau 4 Jahre Lebensdauer hat meine Batterie hinter sich gebracht. Nun ist sie hin!
Incl. Einbaukosten will die Audiwerkstatt ca. 260 € für eine neue Batterie berappen.
Zu teuer?

Gruß
Grunzbass

Für mich unverschämt.
Habe mir gerade eine neue eingebaut. Keine 10 Minuten Sache. Dann noch über vcds dem Steuergerät mitgeteilt, daß eine Neue Batterie verbaut ist und das war's schon.
Habe meine Batterie im Angebot für 71,98 , incl.Versand bekommen. Musst mal in der Bucht schauen.

Screenshot-2015-06-19-20-36-47

Und wenn Du kein vcds hast und keinen kennst; einbauen und bei Audi kurz anlernen lassen. Teile den aber nur mit, das sie die Seriennummer der vorhandenen Werte verändern sollen. Egal was Sie sagen.
Beispiel : orig. XXX25765OR
NEU: XXX25768OR
Alles Andere kann so bleiben. Und: Geld gespart :-)

Hallo zusammen 🙂
ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich habe nun das gleiche Thema.
Mein Batterie ist 8 Jahre alt. Nun kam auch bei mir die Meldung „Batterie schwach“ zum ersten Mal.

Kann mir vllt. jemand sagen, was ich tun soll? Vorab: ich kenne mich bei Batterien und generell Elektronik leider 0,0 aus. Ich habe hier was von Ladegeräten/CTEK gelesen, aber auch keine Ahnung wie man das überhaupt nutzen würde.

Was würdet ihr mir raten? Soll ich in der Werkstatt anrufen und fragen, ob man mir die Batterie laden kann oder muss die gewechselt werden?
Bzw. sollte ich mir so ein „CTEK“ (welches davon?) anschaffen und das selbst probieren?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Ganz lieben Dank!

Achso Ps: ich fahre einen A1, 1.4 TSFI
Aber der Thread passte so gut, hoffe ist ok 😉

LG vom Bodensee

Deine Antwort
Ähnliche Themen