Meldung "12V Batterie schwach"
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt 4 Wochen Urlaub und mein ID.3 wurde in dieser Zeit nicht bewegt. Vorgestern bin ich das erste mal nach dem Urlaub eingestiegen und wurde mit folgender Meldung begrüßt: "12V Batterie schwach, bitte Infotainment ausschalten oder Fahrzeug starten". Diese Meldung hatte ich bisher noch nie. Ich bin darauf hin 2x 25min gefahren und seitdem stand das Auto wieder bis heute morgen, die Meldung kam nicht mehr.
Ich dachte das Problem mit der leeren 12V Batterie wäre schon seit Jahren behoben, d.h. die 12V Batterie wird auch im Stand von der Hochvolt Batterie nachgeladen sodass die 12V Batterie eigentlich nie leer werden kann. Aber offensichtlich ist das nicht so!
Hat jemand von Euch zu dem Thema mehr Infos? Es ergibt doch absolut keinen Sinn, dass genug Saft in der HV Batterie ist, die 12V Batterie nicht nachgeladen wird und man dann nen toten ID da stehen hat.
Die 12V Batterie wurde vor 2 Jahren bei der großen Update Aktion ausgetauscht also kann es nicht an einer defekten Batterie liegen.
Akkustand war 66% als ich den Wagen vor dem Urlaub abgestellt hatte.
BJ: 2021
ID Version: 3.8
50 Antworten
Das siehst du völlig richtig, es musste sämtiche Leitungen gelöst werden, weil die Kabel zu kurz sind um den Verteiler anders aus dem Weg zu hängen.
Ich habe gerade bei unserem ID.3 (SW:3.7) die Batteriespannung während des Ladens gemessen.
die ist 13,5V.
Die HV-Ladung ist also gleichzeitig eine 12V-Akku Ladung.
Wenn wir länger abwesend sind laden wir den HV-Akku auf 50%.
Das Auto hängt an der Wallbox, die Ladegeschwindigkeit ist auf 1/2 gestellt.
Von überall auf der Welt können wir über die APP den Ladevorgang starten.
Wenn wir das tun wird parallel immer der 12V-Akku automatisch geladen.
Das machen wir dann nach 2 Wochen.
Bei unserer Rückkehr ist dann sowohl der HV-Akku bei 60% und dem 12V-Akku geht es auch gut.
Es ist für mich sehr interessant hier mitzulesen, aber irgendwie lässt es mich vom Gedanken in nächster Zeit auf ein "richtiges" E-Auto umzusteigen (ich fahre einen Vollhybrid) momentan etwas abrücken, obwohl ich das elektrische Fahren sehr schätze.
Probleme mit der 12V Batterie gibt es auch bei den herkömmlichen Antrieben.
Ich hatte schon einige IDs und mit keinem Probleme mit der 12V Batterie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5rucker schrieb am 23. August 2025 um 13:16:41 Uhr:
Das Thema ist ein Klacks gegenüber den Problemen, die man mit einem Verbrenner haben kann.
Natürlich, dass würde ich auch nie behaupten. Selbstverständlich kann jedes Fahrzeug technische Probleme und Defekte haben. Mich stört nur, die uns in den Medien und der Werbung dargelegte "rosarote Brille - E-Auto - alles viel Besser - Welt" Meinung. Dem ist beiweiten nicht so. Die möglichen techischen Defekte können nun einmal in anderen Bereichen auftreten. Wiegesagt, ich finde Elektromobilität schon interessant, aber die "Eierlegendewollmilchsau" ist es nun einmal auch nicht.