Meinungsumfrage neuer A6 (4F)
Hallo Audi-Freunde,
hab mir vor Kurzem mal wieder den neuen A6 angeschaut.
Von außen - ein Traum.
Aber von innen... also ich weiß nicht ich kann mich noch immer nicht daran gewöhnen. Also das ist meiner Meinung nach so Audi untüpisch....eckige Tachoscheiben...schräge Mittelkonsole...
Wollte mal fragen, ob das nur mir so geht oder ob das Meinungsbild breiter gestreut ist... weil irgendwann ist auch der Neue für meinen Geldbeutel interessant!
Gruß
AD
41 Antworten
hallo!
der für mich grösste haken an der sache alt gegen neu ist:
der mega preisanstieg!!!!
warum muss der neue mit gleicher ( eher sogar weniger ) ausstattung 15 000 teuronen mehr kosten???
und dann kann man noch nichtmal alles nachbestellen, was beim alten schon serienmässig war!
hab mir letztens in der ausstellung nen kundenfahrzeug angesehen, 65 t€ netto, die krönung war der kofferraumboden, sah aus wie pappe mit filz bezogen!
nicht falsch verstehen, ist schon ein feines auto, mich ärgert halt nur die preispolitik, von allen autoherstellern!!!
und das man nette details extra bezahlen muss, oder nicht mehr bekommt!
mfg, torsten
Das kann ich nicht sagen, ich habe damals für mein 4B (Neuwagen) 60.000€ bezahlt.
Ich habe mir jetzt einen Konfiguriert mit der Absicht diesen zu bestellen, da komme ich auf 66.000€ habe jetzt auch mehr Ausstattung!
Der Preis zum alten ist nahezu gleich geblieben. +100-250€ max.!
hallo!
das muss aber einer der seltenen fälle sein!
zb. teilelektrische sitzverstellung, öltemperaturanzeige....
unser hat 85 tdm gekostet, gleichwertiger 4f 55 t€!
evtl. ist das bei vollausstattung anders, dass sich der preisunterschied relativiert!?!
mfg, torsten
Zum Thema Preise: bei einem 4B für 60T EUs hat man im Konfigurator aber sicherlich auch alle Haken gesetzt. Mein 3.0Q hat laut Liste mal 50T EUs gekostet & mehr wie hoch geschätzte 5T EUs zur Vollaustattung fehlen da nicht. Ist ja wohl auch so schon der Hammer; 50T....das waren mal 100T DM!!! Einen 4F Avant dagegen bis auf 70T EUs zu treiben stellt aber eben kein Problem dar. Genau so der A4. Beim Händler steht da der eine oder andere 3.0TDI mit ganz vielen Knöpfen drin für über 50T EUs.... 🙄
Der 4F Avant gefällt mir von der Außenform her auch sehr gut; gerade das Heck mit den weichen Übergangen ist doch genial. Die Limousine finde ich nicht so den Überflieger. Da war beim 4B seinerzeit mehr Mut zum Design vorhanden. Gefällt mir heute noch gut, das Heck der alten Limo. Soll ja aber wohl auch einige Käufer abgeschreckt haben.
Über den Einheits-Singlefram-Grill bin ich ja geteilter Meinung. Beim 4F passt er schon dazu. Beim A3/A4 hat mir das "alte" Design besser gefallen. Kann auch daran liegen, das der Grill im Rahmen des Facelift rangebastelt wurde & nicht wie beim A6 vom Design her integriert ist.
Grüße, rene
Ähnliche Themen
Neue A6
Hallo
Meiner Meinung nach ist der neue A6 echt super!!
Aber die Rücksitzbank ist vom Platzangebot echt dürftig.
Trotz 4,92m Außenlänge ist in dem weniger Platz als im `44er
oder C4.
Mein Schwager und Ich(beide 1,98m groß) haben alle gefahren und am Ende hat der 44er am meisten Platz hinten.
Echt Schaaaaddeee!!
Grüße
Hallo,
ich denke auch dass der neue A6 (4F) ein großartiges Auto ist. Bin heute einen 2,7TDI Probe gefahren. Mein Urteil, alles positiv außer:
-hakelige Schaltung
-braucht lange von unten raus um richtig in Fahrt zu kommen
-Lenkrad ist ein Rückschritt (Größe/Handlichkeit)
Ist nur meine Meinung, diejenigen die es anders sehen müssen mich jetzt nicht gleich "zerreißen"!!! ;o)
Für mich das erst Mal dass ich einen 6Zylinder bewegt habe. Ein flottes Auto wenn es einmal in Bewegung ist. Für mich mit meist Stadt und Bundesstraßen aber die falsche Wahl. Das weiß ich seit heute. Ich bleibe also beim 4Zylinder.
Aber alles in allem ein sehr schönes Auto. Wenn ich die guten Sachen aufzählen müsste würde der Speicher der Nachricht nicht reichen!!! EBEN AUDI!!!
Gruß
aras
Meinungsumfrage neuer A6
Fast Gute Nacht,
alle Wertungen in Bezug auf die Optik sind naturgemäß subjektiv, alle sonstigen „Kriterien“ wurden möglichst objektiv bewertet.
Der wurde 4F etliche Male ausführlich in den Ausstellungsräumen begutachtet, Probe gesessen, sowie ein 4F Avant 3,0 TDI Quattro einen Tag lang Probe gefahren, der 4B seit 1997 (Limousine) bzw. 1998 (Avant) täglich gefahren.
FAZIT:
- die Gesamtoptik der 4F-Limousine erheblich gelungener
- die Optik der Front des 4F Avant etwas gefälliger, jedoch ist durch die Single-Frame-Optik sämtlicher Modelle, mittlerweile ein übertriebenes „Einheitsbrei-Gesicht“ entstanden, so dass sich die einzelnen Modellreihen fast nicht mehr auseinander halten lassen
- das Aussehen des 4F-Hecks des Avant ist zu „weichgespült“, die Heckleuchten sind von der Formgebung her etwas zu unruhig/verspielt
- 4F: unharmonische Optik des Übergangs zwischen runder Wölbung am Instrumenteneinsatz u. „eckiger“ Einfassung des MMI-Displays (müsste m.E. auch geschwungen auslaufen)
- die Gefälligkeit der Form der Dekorleisten im 4F an Armaturenbrett und Türen hat ggü. dem 4B abgenommen
- die 4F-Single-Frame-Optik der Lenkradnabe ist gewöhnungsbedürftig
- Anmutung (Haptik und Optik) der Mittelkonsole im 4F gegenüber dem 4B reduziert
- Geräuschentwicklung im 4F 3,0 TDI Tiptronic im Vergleich zum 4B 2,4 Multitronic nicht unwesentlich höher
- 4F „bietet“ eine schlechtere Übersichtlichkeit, insbesondere der Fahrzeugbegrenzungen vorne
- der Kopfraum des 4F ist vorne gegenüber dem 4B relativ stark reduziert
- der 4F vermittelt wg. erheblich ausladenderer Mittelkonsole vorne ein schlechteres/beengteres Raumgefühl
- erhebliche Zunahme der Außenabmessungen, dadurch erschwerte Parkplatzsuche, leicht reduzierte Einstiegsmöglichkeit und schwierigere Handlichkeit beim Einparken, Parkhäusern ff.
- das Kofferraumvolumen des Avant 4F hat erfreulich stark zugenommen
- lt. Tests wurde die Crashsicherheit des 4F erheblich verbessert (zumindest ggü. frühen 4B-Baujahren)
- 4F bietet die neuere, allerdings auch unausgereiftere Technik
- ist die fehlende konventionelle Handbremse (z.B. beim Anfahren auf schneebedeckten Straßen) im 4F tatsächlich ein Fortschritt?
Zur Preis- und Ausstattungspolitik, die ich als sehr kundenunfreundlich empfinde:
Beispiele (anhand Serienausstattung Avant n i c h t Quattro, Preislisten 3/2004 für 4B und 4/2005 für 4F):
- 4B Karosserie vollverzinkt; 4F nur im "korrosionsgefährdeten Bereich"
- 4B Ablagen unter den Vordersitzen, Netze an Vordersitzrückenlehnen, Getränkeablagen in Rücksitzbank ff.; im 4F Ablagepaket, Extra
- 4B aufklappbare Ablagefächer in den Türen, im 4F nicht lieferbar
- 4B Ambientebeleuchtung, aktive Türrückstrahler; im 4F Lichtpaket, Extra
- 4B Komfortklimaautomatik mit autom. Umluftregelung und digitaler Temperaturanzeige; im 4F sind vorg. Details extra
- 4B Öltemperaturanzeige + Voltmeter Serie; 4F nicht lieferbar
- 4B Funkuhr digital; im 4F Bestandteil des FIS (extra)
- 4B Vordersitze elektr. höheneinstellbar; im 4F manuelle Einstellung
- 4B Fußmatten hinten; im 4F Extra
- 4B geschlossene Fächer im Kofferraum; im 4F rechts Extra
- 4B 12-Volt-Steckdose Gepäckraum; im 4F aus Preisliste nicht erkennbar
- 4B Reservereifen in Fahrbereifung (ALU); im 4F Extra
- 4B Felgenschlösser f. Alufelgen Serie, im 4F Extra
zufällig bei einem Ausstellungsfahrzeug entdeckt:
- 4B Innenkotflügel/Radkasteneinsätze "massives" Plastik; im 4F "labbeliges" dünnwandiges Fasermaterial
Die Abwägung aller Pro’s und Kontra’s führte im Ergebnis dazu, mir als Nachfolger für meinen 98er 4B beim Audi-Vertragshändler einen weniger als 10 Tkm gefahrenen 16 Monate alten 2004er 4B zuzulegen (bei dem die Kinderkrankheiten längst ausgemerzt sind) und dadurch bei vergleichbarer Ausstattung gegenüber dem 4F unter Berücksichtigung von Überführung und Zulassung satte 53% des Preises gespart zu haben (allerdings muss aus Fairnessgründen erwähnt werden, dass hierbei ein Neuwagenrabatt noch nicht einkalkuliert wurde).
Mit sparsamem Gruß und Augen auf beim Auto- oder Audikauf
au!audi
...na wenn das mal keine ausführliche Recherche ist 😉
Kurz gesagt: der 4F ist sicherlich ein gutes Fahrzeug. Aber der Vorgänger (der 4B) mußte halt erst den Fuß in die Tür der gehobenen Mittelklasse bekommen (genau wie beim A4 die Modelle 8D & 8E in die normale Mittelklasse). Das ging halt nur mit relativ guten Ausstattungsdetails, die nun beim Nachfolger in bare Münze umgesetzt werden können.
Zu der Zusammenfassung von au!audi:
Dieses "Labbelige" fasermaterial bei der Kotflügelauskleidung ist ein Pro! Bist du schon mal über einen Schotterweg gefahren und das Prasseln der Steine war nervig laut? -> Mit dem Fasermaterial deutlich leiser!
Wofür braucht man eine Handbremse für das Anfahren bei schneebedeckten Strassen? Das geht mit der EPG genauso! Anziehen -> Losfahren -> EPG löst sich selbsttätig!
Weiterhin erscheint mir die Kritik am äusseren Design von dir äußerst subjektiv/ negativ, da sich bei den vorhergehenden Beiträgen noch jeder positiv geäußert hat.
Geräuschentwicklung beim Vergleich 4F 3,0 TDI TT zu 4B 2,4 MT....ein Vergleich ist hier wohl nicht angebracht, da es sich bei einem MOtor um einen Diesel, beim anderen um einen Ottomotor handelt. Du solltest eher beim 4B mit dem 2,5 TDI vergleichen und du wirst feststellen, dass der 4F ERHEBLICH leiser ist!
Einheitsbrei beim Aussendesign: Vor dem Singleframe hatten wir doch im Frontbereich auch ähnliche Designs, oder nicht? Es ist nun mal so, dass sich bestimmte Designmerkmale durch alle Baureihen fortsetzen, das war auch schon vor dem Singleframe so...
Punkt MMI Display, stimmt, das stört mich auch.
Einparken, wer ein mittelmäßiger Fahrer ist wird damit kein Problem haben.
Bis vor einer Woche fuhr ich den 4F als Limousine. Die Übersichtlichkeit hat sich nicht verbessert, aber auch nicht verschlechtert.
Den Innenraum empfinde ich nicht als beengend. Weiß ja nicht wie groß du bist. Ich bin 1,84m
Fahrzeugbegrenzug vorn konntest du schon beim 4B nur abschätzen. Hat man als mittelmäßiger Fahrer aber schnell raus.
Ich empfinde die Geräuschkulisse, im Gegensatz zum 2,5TDI, als sehr stark reduziert. Hatte den 2,7TDI
Welche Technik ist unausgereift? Navi, MMI, Motoren …? Falls du das MMI meinst dann hast du dieses noch nie benutzt, dieses System ist eine echte Innovation in der Systemsteuerung. Wenn du dieses mit dem I-Drive von BMW vergleichst, dann stellst du fest, dass Audi eine super Bedienlösung entwickelt hat.
Wenn man bei Schnee oder vereisten Straßen anfährt benutz man nicht die Handbremse sondern die Kupplung oder bei Automatik lässt man das Bremspedal langsamer los.
Wozu braucht der Ottonormal Bürger eine Öltemperaturanzeige? Die breite Masse kann damit eh nichts anfangen, genauso wie die Ladeanzeige.
Zu Singleframe, in der Scheinwerferoptik unterscheiden sich alle Modelle deutlich.
Soll nicht bös gemeint sein, aber ich habe den Eindruck du versuchst dir den 4F schlecht zu reden!
@rene12
Genau meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Soll nicht bös gemeint sein, aber ich habe den Eindruck du versuchst dir den 4F schlecht zu reden!
...sicherlich versuchen wir hier den 4F ein wenig schlecht zu reden; immerhin sind wir hier zu 98% 4B Fahrer mit viel Lokalpatriotismus 😉
Aber bei mir entscheidet eben nicht nur der Geschmack (an Design gewöhnt man sich immer wieder), sondern eben auch der Geldbeutel. Und da ist/wäre mir ein Jahres-/Halbjahres 4B zig mal lieber, als ein neuer 4F.
Grüße, rene
also ich habe in nem anderen thread (Forum A6 allgemein) bereits geschrieben, wie ich das sehe mit 4B und 4F.
Mein 4B hatte im Mai 2001 einen Listenpreis von ca 110TSD DM. Und da haben nur noch Parksensor und Tiptronic gefehlt!
Fahre ich jetzt den 4F finde ich natürlich vieles besser, was aber auch an den Motorisierungen und Vollausstattungen der Dienstwagen lag. Natürlich sitzt/fährt man im 4,2 mit Luftfahrwerk besser als in meinem, aber das der 4F nun übertrieben teuer ist finde ich nicht.
Allein wenn ich mir die Weiterentwicklungen anschaue im Bereich Diesel, FSI, Kurvenlicht, MMI.
Fakt für mich persönlich ist aber auch, dass man sich mit dem Auto noch vom Golfplatz bis zur Disko blicken lassen kann, aber wenn ich mir manche Beiträge unter Styling oder auch hier anschaue, wirds nimmer lang dauern, bis man den 4B verkaufen muss!
Mein erstes Auto war ein Audi V8, danach folgte ein 4A, `00 der 4B und vor kurzem gab ich meinen 4F wieder ab und bestellte heute einen neuen.
Ich bin ein Wiederholungstäter und von Audi mehr als nur überzeugt. Der 4B war und ist ein super Auto, nur der 4F stellt einen Quantensprung da. Im Design wie in der Technik. Wenn Audi weiter so solche Autos baut, werde ich mein Lebtag kein anderes Fabrikat fahren. Koste es was es wolle.
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Die Limousine finde ich nicht so den Überflieger. Da war beim 4B seinerzeit mehr Mut zum Design vorhanden. Gefällt mir heute noch gut, das Heck der alten Limo. Soll ja aber wohl auch einige Käufer abgeschreckt haben.
Über den Einheits-Singlefram-Grill bin ich ja geteilter Meinung. Beim 4F passt er schon dazu. Beim A3/A4 hat mir das "alte" Design besser gefallen. Kann auch daran liegen, das der Grill im Rahmen des Facelift rangebastelt wurde & nicht wie beim A6 vom Design her integriert ist.Grüße, rene
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, daher darf jeder ganz subjektiv seine Meinung äußern. 🙂
Die 4B Limo verursachte bei mir vom Design stets einen Würgereiz. Wie konnte man ein Heck nur derart verunstalten? Du nennst das "Mut zum Designe" - ich sage: Mut zur Hässlichkeit! Der 4B Avant ist noch heute trotz des 4F Avant für mich ein Hingucker. Klar - der Innenraum war im 4B irgendwie gemütlicher. Aber ihr solltet nicht glauben, wie schnell man sich an das Innendesign beim 4F gewöhnt.
Ich habe mir die 4F Limo gekauft, weil ich gerade vom Design des Hecks und dem Gesamteindruck des Fahrzeugs total begeistert war und noch immer bin!
Der SFG ist in der Tat für michzunächst mal gewöhnungsbedürftig gewesen, auch wenn meine Frau extrem angetan davon ist.
Habe das Sportlenkrad im 4F drin - und es ist m.E. sehr gelungen - mit der Außnahme, daß der berüchtigte SFG auch dieses ziert.
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Aber bei mir entscheidet eben nicht nur der Geschmack (an Design gewöhnt man sich immer wieder), sondern eben auch der Geldbeutel. Und da ist/wäre mir ein Jahres-/Halbjahres 4B zig mal lieber, als ein neuer 4F.
Grüße, rene
Es gibt mittlerweile super Angebote beim 4F. Habe meinen im März als Jahreswagen der Audi-AG erstanden mit einer Laufleistung von gerade mal 4.500km und einer Zulassung von fünf Monaten. Im Endeffekt habe ich ihn so für € 20.000 unter NP erworben. Kinderkrankheiten konnte ich bisher auch keine erwähnenswerten feststellen (ab und zu mal ein Update des MMI), obwohl er einer der ersten war (Bj. 3/04).