Meinungsaustausch DSG-Getriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde, ich bin im zwiespalt wegen dem DSG Getriebe ich selber bin sowas von begeistert von dem Getriebe 😁

Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !

Ich kann mich nicht entscheiden ob mit oder ohne !!!

Hat jemand damit erfahrung und kann mir da weiter helfen.

Mfg Mane

Beste Antwort im Thema

Mit Abstand ist das DSG das beste Extra!
Zum Posen braucht mancheiner Tieferlegung, Alus usw., aber zum Fahren nicht wirklich.
Und elektrische Fensterheber sind eigentlich standard, ist ja auch so uncool zu kurbeln.
Aber auch die sind nicht wirklich wichtig zum Fahren.
Das DSG kennt die optimalen Schaltpunkte und schaltet viel schneller als der Knüppelschalter.
Gasgeben, Lenken und Bremsen ... das ist alles. 😎
Was geileres gibts nicht!

156 weitere Antworten
156 Antworten

wie oft muss man mit dem Freibrennen eigentlich rechnen?

Hallo Mane,
ich fahre einen VI, 1.4 TSI, 160PS, Bj. 06/2009, jetzt 45000km
Nun kann ich Dir eine lange Geschichte schreiben.
Die VW Werkstätten sind mit dem Getriebe völlig überfordert. Besser gesagt wohl mit der ganzen neuen Technik. Wenn der Computer keinen Fehler meldet ist für Werkstatt das Auto i.O..
Noch eins vorweg. Ich führe im Spritmonitor über die Betankungen von der ersten bis letzten im Intern. genau Buch. Kann übrigens jeder nachlesen (unter gleichem User wie hier). Das ermöglicht meiner Meinung nach für mich und meine Fahrweise eine genaue Aussage über den Spritverbrauch von meinem Auto.
Bis 26.12.11 lag der bei genau 7,51ltr. (Fahrzeug war mit Winterreifen sogar etwas günstiger wie mit Sommerreifen) und es ist jetzt auch schon der dritte Winter.
Ab 27.12.11 bemerkte ich plötzlich ungewöhnlich viele Schaltvorgänge. Vor allen Dingen beim leichten Beschleunigen, und an leichten Steigungen schaltete das Getriebe ständig ein bis zwei Schaltstufen zurück, und dann gleich wieder hoch. Hab das dann bis Anfang Jan. 2012 beobachtet, keine Änderung im Schaltverhalten. Das Auto schaltete dann z.B. von Norden kommend auf der A7 über die Mainbrücke vor der Abfahrt Marktbreit zurück in die 6. Fahrstufe und entsprechend hoher Drehzahl. (für ein Auto mit 160Ps sollte das eigendlich keine Steigung sein, war es bis dahin auch nicht) Das alles bei einer Geschwindigkeit von ca. 140km/Std und im Tempomat. Und jetzt das Schlimme, von diesem Zeitpunkt an ging der Spritverbrauch auf 8,2 - 8,3 ltr. hoch. Bin dann zur Werkstatt. Nach meiner Schilderung wurde dann mal der Computer angehängt, und siehe da kein Fehlereintrag. Jetzt wurde rumgefaselt, sie haben ihre Fahrweise geändert, es ist ja jetzt auch Winter, der Cat hat irgendwelche Reinigungsfasen darum der erh. Spritverbrauch, und das schärfste das Auto errechnet Ihre Fahrweise und stellt sich dann entsprechend ein.
Darauf hin mußte ich natürlich Antworten: 1. ich fahre das Auto nicht allein, meine Frau und ich fahren ca. jeder die Hälfte. Und die merkt das auch, sie hat schon keine Lust mehr das Auto zu fahren. Das ständige Schalten das geht auch nicht immer so ruckfrei. 2. mir ist Weihnachten auch nicht der Baum auf den Kopf gefallen, das ich plötzlich meine Fahrweise ändere. 3. von irgendwelchen Reinigungsfasen für den Cat habe ich auch noch nichts gehört, vor allen Dingen nicht, dass die über 5000 km andauern.
Man hat mir dann aber einen Termin gegeben, und wollte noch mal alles überprüfen.
Ergebnis: man hat eine Neue Software vom Werk aus aufgespielt, und nun soll alles gehen. (80.-€)
Die erste Fahrt ca. 450km war auch alles i.O. keine unnötigen Schaltvorg. und der Spritverbrauch sogar unter 7 ltr.. Aber dan ging die gleiche Sch.... wieder los. der schaltet von Süden kommend A7 den Pommer hoch (z. Hersfeld West - Homberg/Efze) in die 5. Fahrstufe zurück. (und das ohne Experimente)
Laut Werkstatt ist aber alles im grünen Bereich, und ich bilde mir das ganze nur ein.
Mittlerweile habe ich nun festgestellt, in der "S-Fahrstufe" geht das Auto gar nicht mehr in den 7. Gang. Zumindest nicht bis zu einer Drehzahl vor dem roten Bereich (6000U/min.).
Werkstatt: ja das ist ja auch die Sportstufe, und da dreht das Fahrzeug halt höher und es ist auch dann nicht so leicht in den 7. Gang zu kommen. Meiner Meinung nach Blödsinn hoch 3
sonst konnte man auch in der "S-Stellung" fahren.
Der Chef hat dann doch eine Probefahrt gemacht. Vorher habe ich mit ihm gewettet er kann von München bis Flensburg fahren, wenn er das Auto ohne zu überdrehen in die 7. Stufe kriegt zahle ich seine Std. ansonsten er meine.
Nach ca. 5km hat er aufgegeben und ist wieder zurückgefahren. Eine klare Aussage habe ich zwar immer noch nicht bekommen. Er muß jetzt erst mal mit dem Werk und weiß ich mit wem noch Rücksprache halten. Dann will er sich bei mir melden. (hat das Auto übrigens nicht in den 7. Gang gebracht)
Noch was zum Spritverbrauch (Spritmonitor): den Zwischenzeitlich niedrigen Verbrauch habe ich nur in "Handstellung" und mit händischem Schalten erreicht.
Dafür habe ich aber eigendlich keine teure Autom. gekauft.
Jetzt warte ich erst einmal was die Werkstatt mir auftischt, und dann sehen wir weiter.

Wenn jemand ähnliches Problem hat, oder hatte bitte melden.

Gruß
an alle Golfer.

und sollte die Heizung im Auto schlecht heizen, es wird draußen irgendwann auch wieder wärmer!!!

Zitat:

Mittlerweile habe ich nun festgestellt, in der "S-Fahrstufe" geht das Auto gar nicht mehr in den 7. Gang. Zumindest nicht bis zu einer Drehzahl vor dem roten Bereich (6000U/min.).

In der S-Fahrstufe geht der 7.Gang nach meinen und auch anderen Beobachtungen nur mit aktiviertem Tempomat, z.B. bei 100km/h.

Ohne Tempomat geht der im S-Modus nie auf die 7.

Wie sollte das DSG denn bei 6000rpm im 6. Gang noch in den 7. Gang schalten?
Dann wäre die Geschwindigkeit bereits über der vom Werk angegebenen Vmax!

Außerdem soll dein Fahrzeug die Vmax im 6. und nicht im 7. Gang erreichen und von daher ist es völlig normal, dass das DSG bei höheren Geschwindigkeiten, je nach momentaner Last, nicht mehr in den 7. Gang schaltet.
Aus dem gleichen Grund ist auch das Herunterschalten von 7 auf 6 an einer Brücke bei 140km/h grundsätzlich nicht unnormal.

Wenn es bei ebener Fahrbahn ohne Wind und z.B. konstant 150km/h oder darunter nicht in den 7. Gang (im D-Modus) schaltet, dann könnte etwas nicht stimmen.

Hallo navec,
und wie erklährst Du mir jetzt noch den höheren Spritverbrauch (ca. 0,8ltr/100km)
Da bin ich jetzt aber mal gespannt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Mittlerweile habe ich nun festgestellt, in der "S-Fahrstufe" geht das Auto gar nicht mehr in den 7. Gang. Zumindest nicht bis zu einer Drehzahl vor dem roten Bereich (6000U/min.).

In der S-Fahrstufe geht der 7.Gang nach meinen und auch anderen Beobachtungen nur mit aktiviertem Tempomat, z.B. bei 100km/h.
Ohne Tempomat geht der im S-Modus nie auf die 7.

Wie sollte das DSG denn bei 6000rpm im 6. Gang noch in den 7. Gang schalten?
Dann wäre die Geschwindigkeit bereits über der vom Werk angegebenen Vmax!

Außerdem soll dein Fahrzeug die Vmax im 6. und nicht im 7. Gang erreichen und von daher ist es völlig normal, dass das DSG bei höheren Geschwindigkeiten, je nach momentaner Last, nicht mehr in den 7. Gang schaltet.
Aus dem gleichen Grund ist auch das Herunterschalten von 7 auf 6 an einer Brücke bei 140km/h grundsätzlich nicht unnormal.

Wenn es bei ebener Fahrbahn ohne Wind und z.B. konstant 150km/h oder darunter nicht in den 7. Gang (im D-Modus) schaltet, dann könnte etwas nicht stimmen.

Ähnliche Themen

Hallo navec,
und noch was dazu. Laut Schein ist das Auto mit 220 zugelassen.
In der 6. Stufe fährst Du bei 6000 U/min erst knapp 200. Mein Auto jedenfals.
Also erst versuchen und dann schreiben!

und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Mittlerweile habe ich nun festgestellt, in der "S-Fahrstufe" geht das Auto gar nicht mehr in den 7. Gang. Zumindest nicht bis zu einer Drehzahl vor dem roten Bereich (6000U/min.).

In der S-Fahrstufe geht der 7.Gang nach meinen und auch anderen Beobachtungen nur mit aktiviertem Tempomat, z.B. bei 100km/h.
Ohne Tempomat geht der im S-Modus nie auf die 7.

Wie sollte das DSG denn bei 6000rpm im 6. Gang noch in den 7. Gang schalten?
Dann wäre die Geschwindigkeit bereits über der vom Werk angegebenen Vmax!

Außerdem soll dein Fahrzeug die Vmax im 6. und nicht im 7. Gang erreichen und von daher ist es völlig normal, dass das DSG bei höheren Geschwindigkeiten, je nach momentaner Last, nicht mehr in den 7. Gang schaltet.
Aus dem gleichen Grund ist auch das Herunterschalten von 7 auf 6 an einer Brücke bei 140km/h grundsätzlich nicht unnormal.

Wenn es bei ebener Fahrbahn ohne Wind und z.B. konstant 150km/h oder darunter nicht in den 7. Gang (im D-Modus) schaltet, dann könnte etwas nicht stimmen.

Was ist das denn so ein grober Unfug. Auch im S-Modus schaltet das Getriebe in den 7.Gang. Wenn man kein oder nur wenig Gas gibt dann auch bei 60-65km/h und 1500U/min.

Beim DSG wird die V-max im 6. Gang ereicht vor 6000 U/min
Das kann man nachrechnen mit der Tabelle in der die Drehzahl bei 100 km/h steht
Bei mir schaltet das DSG im S-Modus nur bei Tempomat in den 7. Gang
Außerdem wer sportlich fährt braucht keinen 7. Gang, denn der ist nur zum Spritsparen da

solcher Unfug wird Dir auch in der Werkstatt erzählt.
Soll ich Dir die Adresse geben. Da bist du dann richtig.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Beim DSG wird die V-max im 6. Gang ereicht vor 6000 U/min
Das kann man nachrechnen mit der Tabelle in der die Drehzahl bei 100 km/h steht
Bei mir schaltet das DSG im S-Modus nur bei Tempomat in den 7. Gang
Außerdem wer sportlich fährt braucht keinen 7. Gang, denn der ist nur zum Spritsparen da

Zitat:

Original geschrieben von fritz1189


solcher Unfug wird Dir auch in der Werkstatt erzählt.
Soll ich Dir die Adresse geben. Da bist du dann richtig.

Du platzt mit einem Tonfall hier rein, dass es grad unglaublich ist. Wär schon wenn du dir das mal zu Herzen nehmen würdest:

http://de.wikipedia.org/wiki/Netikette

vg, Johannes

Ach Mane,

mach dir nicht so ein Kopp...
...ich hab das DSG im 5er Golf entdeckt und den bin ich 170.000km ohne was dran gefahren, war ein 1.9TDi ohne DPF BJ 10/04 und da er geklaut wurde, fahr ich jetzt ein GTD und da hab ich auch schon 20.000km weg ohne Probleme. Ganz davor bin ich Handschalter gefahren im 3er 😉 🙂

einmal Automatik -> immer Automatik und in der Stadt ne prima Sache.
Und wegen Freibrennen, meiner meldet sich nicht mal 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von fritz1189


solcher Unfug wird Dir auch in der Werkstatt erzählt.
Soll ich Dir die Adresse geben. Da bist du dann richtig.

Mein Polo TSI mit DSG ist bei 190 km/h abgeregelt und dreht dann im 6 Gang etwa 5000 U/min d.h. 190 / 5000 * 6000 wäre eine Geschwindigkeit von 228 km/h bei 6000 U/min

Aber vielleicht habe ich ja ein länger übersetztes DSG 🙂

@fritz1189:

Zitat:

und noch was dazu. Laut Schein ist das Auto mit 220 zugelassen.
In der 6. Stufe fährst Du bei 6000 U/min erst knapp 200. Mein Auto jedenfals.
Also erst versuchen und dann schreiben!

Ein 1,4TSI Golf mit 160PS und DSG sollte im 6. Gang bei 6000rpm theoretisch ca 226km/h laufen und er sollte, dass steht auch in

deinerBedienungsanleitung

, seine Vmax von 220km/h im 6. Gang erreichen.

Wenn deiner im 6. Gang bei 6000rpm nur knapp 200km/h laufen sollte (das würde ja astronomische 3000rpm bei 100km/h im 6. Gang bedeuten!), müsste VW inzwischen stark an den Übersetzungen gedreht haben.

Somit würde der 1.4TSI (160PS) erst bei ca 6600 rpm offiziell seine Vmax erreichen! Höchst unwahrscheinlich bei einem Motor, dessen Nenndrehzahlbereich gerade bis 5800rpm gehen soll.

Nenn doch mal deine Übersetzungswerte aus der Konformitätserklärung.

@MichelRT:

Zitat:

Was ist das denn so ein grober Unfug. Auch im S-Modus schaltet das Getriebe in den 7.Gang. Wenn man kein oder nur wenig Gas gibt dann auch bei 60-65km/h und 1500U/min.

DSG-TDI einfach mit DSG-TSI gleichsetzen, ist eher Unfug.

Vielleicht beim 1,6L-Diesel-DSG, der laut Bedienungsanweisung seine Vmax, im Gegensatz zu allen 1,2TSI und 1,4TSI, im 7. Gang erreichen soll.

Bei mir klappt das mit dem 7. Gang im S-Modus, ohne Tempomat, definitiv nicht. Und von 1,4TSI-Besitzern hier im Forum wurde bisher m.E. das gleiche vermeldet.

Zitat:

Original geschrieben von fritz1189


solcher Unfug wird Dir auch in der Werkstatt erzählt.
Soll ich Dir die Adresse geben. Da bist du dann richtig.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Beim DSG wird die V-max im 6. Gang ereicht vor 6000 U/min
Das kann man nachrechnen mit der Tabelle in der die Drehzahl bei 100 km/h steht
Bei mir schaltet das DSG im S-Modus nur bei Tempomat in den 7. Gang
Außerdem wer sportlich fährt braucht keinen 7. Gang, denn der ist nur zum Spritsparen da

fritz1189,

kläre uns bitte auf, welcher Teil von @RedRunner10 Unfug ist, außer seiner persönlichen Meinung zum 7. Gang!

Hey,

ich fahre nun seit 2009 und ca. 70 Tkm ein DSG Getriebe in einem 2 ltr. Diesel (erst Passat und nun Golf) und bin nach wie vor absolut begeistert.

Meine Lebensgefährtin konnte ich mittlerweile auch überzeugen und Sie fährt ebenfalls ein DSG Getriebe (7. Gang) in einem Fabia. Im Übrigen auch ein nettes Auto.

Gruß

Zitat:

@MichelRT:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Was ist das denn so ein grober Unfug. Auch im S-Modus schaltet das Getriebe in den 7.Gang. Wenn man kein oder nur wenig Gas gibt dann auch bei 60-65km/h und 1500U/min.

DSG-TDI einfach mit DSG-TSI gleichsetzen, ist eher Unfug.
Vielleicht beim 1,6L-Diesel-DSG, der laut Bedienungsanweisung seine Vmax, im Gegensatz zu allen 1,2TSI und 1,4TSI, im 7. Gang erreichen soll.
Bei mir klappt das mit dem 7. Gang im S-Modus, ohne Tempomat, definitiv nicht. Und von 1,4TSI-Besitzern hier im Forum wurde bisher m.E. das gleiche vermeldet.

Ich bin auch den TSI mit 7.Gang DSG gefahren. Das Getriebe verhält sich exakt gleich wie bei meinem TDI. Im S-Modus schaltet das Getriebe bei wenig Gas in den 7.Gang. Im Prinzip verhält sich das DSG im S-Modus gleich wie im D-Modus. Das Getriebe schaltet nur bei höheren Drehzahlen. Vielleicht hat VW ja etwas an der Software geändert bei den 2012 Modellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen