Meinungsaustausch DSG-Getriebe
Hallo Gemeinde, ich bin im zwiespalt wegen dem DSG Getriebe ich selber bin sowas von begeistert von dem Getriebe 😁
Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !
Ich kann mich nicht entscheiden ob mit oder ohne !!!
Hat jemand damit erfahrung und kann mir da weiter helfen.
Mfg Mane
Beste Antwort im Thema
Mit Abstand ist das DSG das beste Extra!
Zum Posen braucht mancheiner Tieferlegung, Alus usw., aber zum Fahren nicht wirklich.
Und elektrische Fensterheber sind eigentlich standard, ist ja auch so uncool zu kurbeln.
Aber auch die sind nicht wirklich wichtig zum Fahren.
Das DSG kennt die optimalen Schaltpunkte und schaltet viel schneller als der Knüppelschalter.
Gasgeben, Lenken und Bremsen ... das ist alles. 😎
Was geileres gibts nicht!
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tulpengiesser
...Wie ist es zu erklären, daß das DSG auf derselben Straße (ebene Landstraße) bei identischer Geschwindigkeit einmal die 65km/h im 4.Gang mit nervig hoher Drehzahl - und tags darauf den 7.Gang wählt, bei dem die Drehzahl korrekterweise nur knapp über 1000 u/min liegt...
Hast du vielleicht manchmal auf "S" geschalten? Vielleicht ist auch der Wählhebel defekt. Aber 4.Gang bei 65km/h ist eindeutig S-Modus!
boah ich würd mir nie wieder ein Auto ohne DSG kaufen.
Die 5-Gang-Automatik meiner E-Klasse war auch schon nicht schlecht, aber das DSG toppt alles. Und wenn man wie ein irrer fährt sollte man lieber manuell schalten 😉
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von mane35
Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !
Ich fahre mittlerweile über 50.000km mit DSG und das schaltet so sauber und weich wie am ersten Tag - nie wieder ohne DSG
Mein DSG schaltet eigentlich recht gut, aber beim Schalten vom 2. in den 1. habe ich recht häufig einen Ruck. Das ist auf Dauer unangenehm. Den gleichen Ruck gibt es auch beim umlegen des Wahlhebels von D nach N.
Kennt das wer. Hab das 6 Gang DSG beim Golf 6 GTI
Ähnliche Themen
Hallo:-)
Mein 7-Gang DSG (1.4 TSI 90 KW MJ2009, EZ 06/2008, KM-Stand 37000 KM) ruckt sporadisch beim schalten vom 4.ten in den 5.
Das 20-Sekunden Reset habe ich auch schon probiert. Das erste Mal war es ne Weile weg, jetzt ist es aber wieder da:-(
Das vor ein paar Tagen zweite Reseten hat nicht mehr geholfen...
Werde wohl doch mal deswegen ne Werkstatt aufsuchen müssen...
Hat das Reset bei einem von euch dauerhaft ein ruck beim schalten behoben?
mfG
A.K.
Hallo,
melde mich dazu nochmal und habe zu berichten, dass es leider nicht dauerhaft unser Problem behebt. Nach 2 - 3 Tagen Fahrt besteht das Problem wieder. Ich habe bald 30.000er Inspektion. Da wird sich das genauer angekuckt. Eigentlich ein Ding, dass ich das so lange mitgemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
leute mit problemen sollten mal nach nem motorsteuergerät nachfragen, da liegt der Haken 😉
Ja das ist richtig...ohne Motorsteuergerät läuft die Karre nicht😁
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenS
Mein DSG schaltet eigentlich recht gut, aber beim Schalten vom 2. in den 1. habe ich recht häufig einen Ruck. Das ist auf Dauer unangenehm. Den gleichen Ruck gibt es auch beim umlegen des Wahlhebels von D nach N.Kennt das wer. Hab das 6 Gang DSG beim Golf 6 GTI
Ich fahre zwar einen 2010 Leon FR mit DSG (selbe Technik wie der Golf VI GTI) und habe auch kurz vorm Anhalten beim Schalten vom 2. in den 1. Gang ein leichtes "Ruck"-Gefühl vom Motor her. Ist aber ganz normal, denke ich, weil ich in allen DSG-Autos, welche ich gefahren habe (Golf VI TDI, Seat Leon FR TDI, Skoda Oktavia TSI) dieses Phänomen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Orlin
Ich fahre zwar einen 2010 Leon FR mit DSG (selbe Technik wie der Golf VI GTI) und habe auch kurz vorm Anhalten beim Schalten vom 2. in den 1. Gang ein leichtes "Ruck"-Gefühl vom Motor her. Ist aber ganz normal, denke ich, weil ich in allen DSG-Autos, welche ich gefahren habe (Golf VI TDI, Seat Leon FR TDI, Skoda Oktavia TSI) dieses Phänomen hatte.Zitat:
Original geschrieben von ThorstenS
Mein DSG schaltet eigentlich recht gut, aber beim Schalten vom 2. in den 1. habe ich recht häufig einen Ruck. Das ist auf Dauer unangenehm. Den gleichen Ruck gibt es auch beim umlegen des Wahlhebels von D nach N.Kennt das wer. Hab das 6 Gang DSG beim Golf 6 GTI
Hab ich auch, kurz bevor das Auto steht. Manchmal merkt man ihn, manchmal auch nicht. -Kann es sein, dass bei diesem Ruck das DSG auskuppelt und den 1. Gang einlegt und die Kupplungen im Stand dann offen sind um diese zu schonen?
Das rucken kenne ich auch bei meinem DSG 6G. Ist ziemlich heftig bei stop and go Verkehr und in Stufe S, aber nur beim Rückschalten in den 1. Es scheint dann so, dass schnell und heftig eingekuppelt wir. Bei gleicher Geschwindigkeit manuell zurückgeschaltet tut sich das Getriebe auch etas schwerer als sonst. Ich ermute, die Schwierigkeit liegt anscheinend in den großen Drehzahlspung und der hohen Beanspruchung der Synchonisierung vom 1. Gang. Bei allen von mir bisher gefahrenen Wagen mit Handschaltung ließ sich der Erste im Rollen aber auch nur sehr schwer einlegen. In der Praxis kann man das aber immer vermeiden, indem man kurz anhält und dann den Ersten einlegt.
In D vermeidet das DSG diese Schaltung immer, es sei denn, man tritt bei niedrigem Tempo hektisch auf Bremse und Gas, da hatte ich in ganz seltene Fällen auch schon ein unsauberes Schalten und Kuppeln.
Für mich ist das die einzige Situation, wo das Getiebe mal unsauber schalten kann, ansonsten bin ich über 20.000km top zufrieden😉
hiho
joar das zurückschalten vom 2ten in den ersten ist immer bissel holprig... in d schaltet das aber auch erst ganz kurz vorm oder im stand wirklich in den ersten... zappt man von hand zurück gibts da auch richtig kräftig zwischengas und das ist trozdem meistens zu wenig... dazu kommt das die motorbremswirkung wegen der kleinen übersetzung in dem gang recht hoch ist und der motor durch das schleppmoment das auto schnell recht stark abbremst.
im normalen betrieb merkt man das aber fast nicht weil das zurückschalten in d halt wirklich nur ganz kurz vorm stehen passiert... wenn man dauernt stop& go hat einfach hebel rechts rüber und die kiste bleibt im ersten...
Zitat:
Original geschrieben von tulpengiesser
Ich fahre als Firmenwagen einen Golf V Variant TDI BJ05/2008 mit dem damals brandneuen 7Gang DSG.
...
Ich fahre ins Büro täglich die selbe Strecke mit derselben Fahrweise. Wie ist es zu erklären, daß das DSG auf derselben Straße (ebene Landstraße) bei identischer Geschwindigkeit einmal die 65km/h im 4.Gang mit nervig hoher Drehzahl - und tags darauf den 7.Gang wählt, bei dem die Drehzahl korrekterweise nur knapp über 1000 u/min liegt.
Die Antwort kommt zwar spät, aber besser spät als nie:
Die Erklärung ist ganz einfach: Das sind die Dieselpartikelfilter-Freibrennzyklen! Ich habe zwar kein DSG aber den gleichen Motor im Touran BlueMotion, entsprechend mit der Schaltanzeige.
Während der Freibrennzyklen soll der Motor auf mindestens 2.000U/min drehen. Deswegen schaltet das DSG bei Dir automatisch zurück in den 4. Gang. Bei mir sehe ich entsprechend eine Schaltempfehlung, dass ich in den 4. Gang schalten soll.
So kommt es auch bei mir, dass ich die gleiche Strecke mit gleicher Geschwindigkeit mal im 4. Gang, mal im 6. Gang fahre.
Dann scheint mir das Freibrennen beim DSG 6G harmonischer zu sein.
Ich habe "Hochschaltpunkte" warmer Motor 1700U/ Min; kalt Winter 1900U/Min und Freibrennen 2300U/Min.
Mittlere Drehzahl ist dann 200-300U/ Min tiefer
Gefühlt also eine Gangstufe tiefer. Fühlbar, aber noch nicht störend.
Interesant, wie das DSG 7G mit dem riesigen Bandbreite der Gangstufen umgeht.
Will aber an der Stelle aber hier keine Diskussion um das bessere Getriebe lostreten.