Meinungsaustausch DSG-Getriebe
Hallo Gemeinde, ich bin im zwiespalt wegen dem DSG Getriebe ich selber bin sowas von begeistert von dem Getriebe 😁
Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !
Ich kann mich nicht entscheiden ob mit oder ohne !!!
Hat jemand damit erfahrung und kann mir da weiter helfen.
Mfg Mane
Beste Antwort im Thema
Mit Abstand ist das DSG das beste Extra!
Zum Posen braucht mancheiner Tieferlegung, Alus usw., aber zum Fahren nicht wirklich.
Und elektrische Fensterheber sind eigentlich standard, ist ja auch so uncool zu kurbeln.
Aber auch die sind nicht wirklich wichtig zum Fahren.
Das DSG kennt die optimalen Schaltpunkte und schaltet viel schneller als der Knüppelschalter.
Gasgeben, Lenken und Bremsen ... das ist alles. 😎
Was geileres gibts nicht!
156 Antworten
7. Gang im "S"-Modus definitiv bei mir nur mit Tempomat!
Das war ich bis 26.12. auch, (meine Frau übrigens auch)
und dann hat sich was geändert. Das Auto braucht plötzlich 0,8ltr. Sprit mehr. Ich habe dann nur noch beschrieben was ich sonst noch an Änderungen bemerkt habe. Mich stört eben der Mehrverbrauch. Anderen macht das scheinbar nichts aus. Ich hatte vorher auch keinen Grund zu versuchen bei welcher Drehzahl das Auto schaltet. Es war ganz einfach Stufe "D" und alles ging toll.
Ich habe aber auch mal die Stufe "S" geschaltet. Nicht um zu versuchen, wie schnell das Auto wirklich fährt, einfach so, und da kann ich nur sagen das Getriebe hat sauber von 1 - 7 durchgeschaltet ohne extrem hohe Drehzahlen.
Jetzt will ich zu meinem jetzigen Versuchen was schreiben. Noch eine Vorbemerkung, ich habe vorher den Ölstand kontrolliert.
Versuch: fahren in "D" Auto schaltet bis in Stufe 7, umschalten in "S" Auto schaltet sofort in Stufe 6,
jetzt zügig Gas geben und G.- Pedal bis vor den Kickdownknopf und einfach nur halten. Ergebnis: Getriebe schaltet sofort in Stufe5, Drehzahl geht bis auf 6400 U/min (das ist der rote Bereich, und das dürfte man eigendlich gar nicht schreiben) und schaltet dann erst wieder in Stufe 6. Und das ist wohl nicht ganz richtig.
Leider habe ich hier im Forum bis auf eine Antwort noch nichts hilfreiches an Antworten bekommen.
Im Prinzip geht es mir ja gar nicht um die Schaltstufe "S" es geht darum, das in"D" plötzlich so viele Schaltvorgänge sind, und der Verbrauch hoch gegangen ist.
Ich will auch gar nicht wissen wie schnell das Auto fährt, ich will auf die Autobahn "Tempomat bei ca.140" (das sind ca. 3000 U/min) und möglichst ruhig durchlaufen lassen.
Das hat er 2,5 jahre gemacht, und jetzt eben nicht mehr.
Und wie schon geschrieben, das fällt sogar meiner Frau auf. Die schaut mich dann von der Seite an, ich kann dann nur noch sagen "ich mach das nicht, das Ding schaltet allein ständig hoch und runter.
Jetzt aber nur noch
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von makhi
Hey,ich fahre nun seit 2009 und ca. 70 Tkm ein DSG Getriebe in einem 2 ltr. Diesel (erst Passat und nun Golf) und bin nach wie vor absolut begeistert.
Meine Lebensgefährtin konnte ich mittlerweile auch überzeugen und Sie fährt ebenfalls ein DSG Getriebe (7. Gang) in einem Fabia. Im Übrigen auch ein nettes Auto.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fritz1189
Das war ich bis 26.12. auch, (meine Frau übrigens auch)
und dann hat sich was geändert. Das Auto braucht plötzlich 0,8ltr. Sprit mehr. [.....]
Wie kommst du darauf, das dein Mehrverbrauch am DSG liegt? 😕
Einen Mehrverbrauch habe ich, sowie schätzungsweise 95% der MT-User ebenfalls. Wir haben seit ein paar Wochen Winter! 😁
Habe definitiv einen Minderverbrauch im Vergleich zum Handschalter
Mit dem DSG ist es bestimmt ein Liter weniger
Das könnte daran liegen das ich Schalter nicht richtig fahren kann
Mein Verbrauch war in der Fahrschule auch manchmal 2 Liter über dem Normverbrauch
Mit dem DSG ist es auf der Landstraße locker möglich den Normverbrauch zu unterbieten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
7. Gang im "S"-Modus definitiv bei mir nur mit Tempomat!
Dem kann ich nur beistimmen! Ohne Tempomat geht auch meiner in "S" NIE in den 7. Gang.
Golf VI Variant, 1.4 TSI, 160 PS, EZ 1/2010
Vielleicht kannst Du, fritz1189, folgendes austesten und das Verhalten von meinem als "Referenz" nehmen:
Situtation:
Tempo 110 laut Tacho, Bundesstraße, Tempomat, "D", 7. Gang
Verbrauchsanzeige auf aktuellem Verbrauch
eine zunehmende Steigung beginnt
Ziemlich genau, wenn der aktuelle Verbrauch über 13,5-14l/100km steigt, schaltet meiner zurück in den 6. Sobald er am Ende der Steigung wieder darunter sinkt, wieder zurück in den 7.
Ich fahre eine entsprechende Passage mehrmals wöchentlich, deshalb kann ich das recht genau abschätzen.
Allerdings gibt es auch bei mir an dieser Steigung selten kleine Ausreißer, zwischen 12 und 15 l/100 km liegt der Schaltvorgang aber immer.
Andere Situation:
ebene Straße, 90 km/h
mäßig schnell progressiv mehr Gasgeben und aktuellen Verbrauch beobachten
wann schaltet der Wagen zurück in den 6.?
Hier kann ich im Moment keinen exakten Wert liefern, werd's morgen mal testen. Dürfte aber auch bei ca. 14l/100km liegen.
Es gibt 2 Situationen, bei denen das DSG deutlich früher schaltet:
1. schwer beladen. Hier kann ich aber nicht sagen, ob der Schaltpunkt nicht doch wieder beim gleichen aktuellen Verbrauch von ca. 14l/100km liegt.
2. definitiv, wenn ein "Anhänger" dran ist. Da reicht auch mein Kupplungs-Fahrradträger mit kaum Zusatzgewicht. Sobald ein Anhänger-Stecker angesteckt ist, schaltet das DSG deutlich früher. Vielleicht liegt in dem Bereich Dein Fehler? Meint fälschlicherweise, ein Anhänger sei dran -> Kontrolle:geht der Rückwärts-Parksensor?
möglicher weiterer Grund: Handbrems-Seil festgefroren/Bremsklotz festgesetzt oder sonstwoher erhöhte Reibung? Das ständige leichte Bremsen würde sowohl den Mehrverbrauch als auch das frühere Schalten erklären. -> Kannst Du das Auto in "N" leicht schieben?
Patrick
@fritz1189
achte mal darauf, ob dein Mehrverbrauch nicht tatsächlich von den niedrigen Außentemperaturen kommt! Dass es am DSG liegt, bezweifle ich stark! Wie Jubi schon schrieb: wir haben Winter!
Meiner braucht auch bis zu 1,0L MEHR sobald es unter 0° C geht.
Gruß
Atze
@fritz1189:
Zitat:
Ich will auch gar nicht wissen wie schnell das Auto fährt, ich will auf die Autobahn "Tempomat bei ca.140" (das sind ca. 3000 U/min)
Nur noch mal zur Klarstellung:
Wenn bei Tacho (= Tempomat) ca 140km/h im 7. Gang ca 3000rpm anliegen, hast du die völlig normale DSG-Übersetzung, wie alle anderen auch und da gibt es keine 6000rpm bei 200km/h im 6. Gang.
Zum Mehrverbrauch:
Im Winter verbraucht man allgemein mehr. Meiner braucht auch mehr.
Die innere Reibung ist zumindest höher und manchmal ist auch der Rollwiderstand höher.
(mein 1,2TSI hat bei geringeren Temperaturen ab ca 8 Grad minus z.B. eine deutlich höhere Leerlaufdrehzahl (rund 900rpm), als bei jetzt gerade 3 Grad minus (650rpm) und das auch, wenn der Motor betriebswarm ist (Öl ca 70-80 Grad).
Wenn der gesamte Motorwiderstand im Winter grundsätzlich etwas höher ist, wird auch das DSG (gerade aus dem langen 7. Spritspargang) eher herunterschalten. Das ist völlig normal, denn es reagiert u.a. auf Motorlast usw.
0,8L/100km mehr müssen bei winterlichen Verhältnissen definitiv nicht auf einen Motordefekt deuten.
@fritz1189:
Zitat:
Versuch: fahren in "D" Auto schaltet bis in Stufe 7, umschalten in "S" Auto schaltet sofort in Stufe 6,
jetzt zügig Gas geben und G.- Pedal bis vor den Kickdownknopf und einfach nur halten. Ergebnis: Getriebe schaltet sofort in Stufe5, Drehzahl geht bis auf 6400 U/min (das ist der rote Bereich, und das dürfte man eigendlich gar nicht schreiben) und schaltet dann erst wieder in Stufe 6. Und das ist wohl nicht ganz richtig.
Warum ist das in der Stufe S beim 160-PS-TSI nicht richtig?
Bei meinem 1,2TSI fängt der rote Bereich schon bei 6000rpm an und das DSG schaltet, unter den von dir sonst genannten Bedingungen, auch bei 6000, also am Anfang des roten Bereichs.
Der 1,4TSI-(160PS) hat nun mal einen weiter reichenden Drehzahlbereich (bei dem ist die Nenndrehzahl ja auch 5800rpm, anstatt 5000 beim 1,2TSI) und von daher hat das Schalten bei 6400 rpm im S-Modus ganz sicher seine Richtigkeit.
Ich habe den Eindruck, dass du zuviel Panik machst. Bis jetzt habe ich von dir jedenfalls noch nichts gehört, was aus meiner Sicht einen Defekt wahrscheinlich macht.
Im Sommerhalbjahr wird sich alles wieder beruhigen.
Bei mir gibt es im S-Modus auch keinen 7. Gang, egal was ich versuche - bis ~ 95 km/h bleibt sogar der 5. Gang drin. Einzige Ausnahme ist der Tempomat - aber sobald ich den wieder rausnehme wird sofort wieder in den 6. Gang runtergeschaltet.
Ich halte einen Mehrverbrauch von unter einem Liter bei den aktuell herrschenden Temperaturen auch für absolut normal.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich halte einen Mehrverbrauch von unter einem Liter bei den aktuell herrschenden Temperaturen auch für absolut normal.vg, Johannes
So einfach würde ich das jetzt wiederum nicht abtun.
fritz1189 schreibt, er hätte PLÖTZLICH nach dem 26.12. die Beobachtung gemacht, dass das DSG sonderbar schaltet und der Verbrauch hochging.
Das kann 2 Gründe haben:
1. fritz1189 und seine Frau haben gleichzeitig beide aufgrund irgendwelcher Umstände ihr Fahrverhalten oder -empfinden geändert
2. es ist was nicht i.o. am Auto
Die Temperatur kann es eigentlich nicht sein. Von November bis Ende Januar war nahezu konstantes Wetter mit immer leichten Plusgraden. Um den Jahreswechsel herum wurde es eher sogar etwas wärmer.
Min.temperaturverlauf Würzburg
Richtig kalt wurde es doch erst Ende Januar.
Patrick
Ich würde es auch nicht so einfach abtun, aber man muss es halt beobachten - aus der Ferne (ohne das Auto zu kennen) ist es schwer da eine Aussage zu treffen. Bei einer Werkstatt gibts da ggf. mehr Möglichkeiten, zum Beispiel eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Fahrzeug.
vg, Johannes
Was heißt "PLÖTZLICH"? 😕
Wie kann man "plötzlich" einen Mehrverbrauch feststellen? 😕
Ich behaupte mal für solch eine Aussage bedarf es mehrere Tankfüllungen und die wird er wahrscheinlich in den 6 Wochen nicht verbraucht haben.
Hallo Fritz!
Zitat:
Original geschrieben von fritz1189
... Ab 27.12.11 bemerkte ich plötzlich ungewöhnlich viele Schaltvorgänge. Vor allen Dingen beim leichten Beschleunigen, und an leichten Steigungen schaltete das Getriebe ständig ein bis zwei Schaltstufen zurück, und dann gleich wieder hoch. [...] (für ein Auto mit 160Ps sollte das eigendlich keine Steigung sein, war es bis dahin auch nicht)
Ich hatte diese Veränderung im Schaltverhalten nach einem Softwareupdate des Motorsteuergeräts (5860 -> 8913).
Nach dem nächsten Softwareupdate des Motorsteuergeräts (8913 -> 9256) war diese Schaltcharakteristik zum Glück wieder weg.
Zitat:
... Bin dann zur Werkstatt [...] Ergebnis: man hat eine Neue Software vom Werk aus aufgespielt, und nun soll alles gehen. (80.-€)
Bei mir war dies so (s.o.).
Welches Softwareversion hat dein MSG aktuell?
(Deine Version ist mit Sicherheit neuer als meine. Und wenn die neue wieder so bescheiden schaltet, will ich sie auf keinen Fall.)
Zitat:
Laut Werkstatt ist aber alles im grünen Bereich, und ich bilde mir das ganze nur ein.
Es ist alles im grünen Bereich und du bildest dir nichts ein.
Die Werksatt wird wegen der anderen Schaltcharakteristik keinen Fehler finden. Die Schaltcharakteristik ist in der Software hinterlegt und dies ist kein Fehler.
Leider fällt mir nur ein anderer Grund ein, warum sich bei dir aus heiterem Himmel die Schaltcharakteristik geändert haben kann. Wenn du Pech hast, hat dein Motor "hardwareseitig" an Leistung verloren. Hast Du mal die Kompression prüfen lassen?
Zitat:
Mittlerweile habe ich nun festgestellt, in der "S-Fahrstufe" geht das Auto gar nicht mehr in den 7. Gang. Zumindest nicht bis zu einer Drehzahl vor dem roten Bereich (6000U/min.).
Werkstatt: ja das ist ja auch die Sportstufe, und da dreht das Fahrzeug halt höher und es ist auch dann nicht so leicht in den 7. Gang zu kommen. ...
- S-Modus = auf maximale Beschleunigung ausgelegt
- langer 7. Gang = Drehzahlabsenkung = es steht weniger Leistung für die Beschleunigung zur Verfügung = geringere Radzugkraft
- Vmax wird im 6. Gang erreicht
=> S-Modus nutzt die Gänge 1 bis 6, Ausnahme: Tempomat im S-Modus, aber dabei will man ja nicht beschleunigen.
VG myinfo
Bist du dir ganz sicher, dass das veränderte Schaltverhalten, durch eine andere Software des Motorsteuergeräts hervorgerufen wurde? 😕
Hat dein DSG eventuell auch ein Update bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von fritz1189
... wie erklährst Du mir jetzt noch den höheren Spritverbrauch (ca. 0,8ltr/100km) ...
Hallo Fritz!
Mein 118 kW DSG verbraucht bei Minusgraden auch mehr.
Ursache sind u.a. meine Aktionen gegen die Kälte:
- 26° Innentemperatur,
- Sitzheizung,
- mein manueller Modus direkt nach dem Kaltstart, damit er nicht mit 1.200/min rumeiert
- 140 Tacho auf der AB (120 erlaubt), damit zumindest etwas Last anliegt
- usw.
Ich fordere also absichtlich den Motor etwas mehr, damit er überhaupt auf Temperatur kommt.
VG myinfo
hallo,
aus dem thema spiegelheizung , wegen mehrverbrauch.
Zitat:
Innenraum-Lüfter min. 0,08 l/ 100km
Innenraum-Lüfter mittel 0,36 l/ 100km
Innenraum-Lüfter max. 0,51 l/ 100 km
Heckscheibenheizung 0,30 l/ 100km
Spiegelheizung 0,04l/ 100km
Sitzheizung 0,36 l/ 100km
Wow danke. So eine Auflistung habe ich schon länger mal gesucht. Somit verwundert es auch keineswegs warum ich im winter regelmäßig einen Liter mehr sprit brauche.
Lüfter meist auf max hescheibenheizung auch oft an und sitzheizung ebenfalls. Spiegelheizung fällt da kaum mehr ins gewicht.